Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Er hat halt spezielle Vorstellungen, aber was will man machen, ist ja nicht meine Suche.

Entschieden ist definitiv noch nichts, er muss ein Auto finden, wo er sich reinsetzt und sagt, das ist es.
Den Toyota zeige ich ihm mal, danke für den Tipp.
 
Der Mazda CX-60 aus den ersten Baumonaten soll einige Kinderkrankheiten haben. Ab Bj 2023 sollte es besser sein.
Keine Eigene Erfahrung, nur was ich im Mazda-Forum auf Motortalk verfolge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boarder-winterman
Fazit nach Tag 1:
Der Audi Q5 ist raus, hier kann man hinten als großer Erwachsener nicht vernünftig sitzen.
Der Tiguan ist gut im Rennen, mit voller Hütte gibt es nur wenige Fahrzeuge, wir suchen jetzt nach einem solchen.
Der Mazda CX-60 ist ein tolles Auto, vermutlich aber leicht über dem Budget.

Morgen schauen wir uns in Duisburg den Opel Grandland an, dazu noch einen VW Tiguan, der ausstattungsmäßig schon gut dabei ist.
 
Was spräche gegen Leasing? Für die ~ 5000€ in Reparaturen + Wertverlust hätte man da einige Monate überbrücken können oder wird da so viel mit gefahren?
 
Leasing ist definitiv auch eine Option, rechnen wir aktuell durch.
Bisher war Papa noch nicht bereit den GLC abzugeben, mit dem letzten Problem hat sich das jetzt aber geändert.
Der erste Händler will uns nach erstem Telefonat ~22000€ für den GLC zahlen, schon mal nicht so schlecht.

Der Audi Q5 ist übrigens wieder im Rennen, die fehlende Kopffreiheit liegt am Panorama Glasdach, ohne Glasdach ist die Kopffreiheit für Erwachsene hinten ordentlich.

Morgen versuchen wir sowohl für einen Q5, als auch für einen Tiguan in der Nähe eine Probefahrt auszumachen.
 
So Leute. Ich habs getan. Habe meinen Audi A6 am Wochenende privat an privat verkauft.
Freitag hab ich meinen Tesla Model Y SR bestellt.
Ist ein Bestandsfahrzeug, Neuwagen. Da gabs jetzt auf der Tesla Seite noch mal Rabatte.
Insgesamt kostet mich das Fahrzeug nun 42.030€. Bafa von 4.500€ werden noch abgezogen.

Dann komme ich auf einen Preis von 37.500€ für ein neues Elektrofahrzeug. Mittwoch wird der Wagen zugelassen und in Dortmund dann abgeholt. Ich freu mich sehr, und werd dann mal ein paar Bilder hier reinsetzen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel und DaDare
Unser Cupra Born ist auch da. Leider kommt der Brief wahrscheinlich erst nächste Woche beim Straßenverkehrsamt an, weshalb wir ihn auch erst nächste Woche abholen können. Anmeldung klappt dann aber noch dieses Jahr und die 4.500€ Prämie kann beantragt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
Thane schrieb:
Leider kommt der Brief wahrscheinlich erst nächste Woche beim Straßenverkehrsamt an,
Tesla ist da sehr schnell. Man hat einen direkten Ansprechpartner, der sich um dich kümmert. Nach Bezahlung, geht der Brief per Express raus. Freitag Fahrzeug bestellt. Eine Woche später kann ich das Fahrzeug abholen. Das ist wirklich top. Und alles wird dir in der App angezeigt. Jeder einzelne Schritt bis zur Auslieferung. Sehr interessante Erfahrung.
 
Bei dir war das aber auch ein Bestandsfahrzeug. Da kann die Durchlaufzeit kürzer sein. Der Händler bekommt in unserem Fall den Brief leider selbst erst im besten Fall Ende der Woche.
Für uns war nur wichtig, dass wir dieses Jahr noch anmelden können, damit es keinen Stress wegen der Förderung gibt. Wobei wir ja auch die Garantie für die 4.500€ von Cupra gehabt hätten, falls das Auto erst im Januar gekommen wäre.

Die Unterverteilung und Wallbox in der Garage werden bei uns auch erst nächste Woche installiert, daher ist das nun auch kein Beinbruch, wenn das Auto diese Woche nicht da ist. Wäre nice to have gewesen.
 
Für mich sieht die Ausstattung jetzt auch sehr ordentlich aus. Beim Luftfahrwerk und DSG wirst du immer Stimmen hören, die darauf schimpfen, weil es potentiell teuer werden kann.
Aber da wird auch sehr gerne übertrieben, vor allem was die Häufigkeit von Problemen angeht.
Das Matrix LED Licht ist wirklich Klasse.
S-Line komplett auch sehr gut.

Was die Systemleistung angeht, ist Audi da ja sehr optimistisch :D
 
Die Ausstattung ist Top.
Einziger Tipp: Beim ACC die adaptive Geschwindigkeitsregelung nach Verkehrszeichenerkennung abschalten. Die ist aus meiner Sicht lebensgefährlich.
Hatte schon mehrere Mietwagen aus dem VW Konzern und wenn die auf der Autobahn den Anker werfen weil sie einen 80 Km/h Aufkleber an der LKW-Plane als Verkehrsschild erkennen ist nicht lustig
 
@LJack510 Werde ich mir mal anschauen, danke für den Tipp.

Ich finde das Luftfahrwerk eigentlich prima, der Komfortgewinn soll wohl richtig gut sein, zudem gibt es den Vorteil des Absenkens für das Beladen des Fahrzeugs.
Wenn dann mal was kaputt gehen sollte, ist das halt Schicksal.

Bezgl. der Systemleistung kann ich nicht wirklich etwas sagen, es ist wohl ein 2,0L TFSI mit 252PS verbaut, dazu kommt ein Elektromotor mit 143PS.
Da macht Audi dann eine rechnerische Systemleistung von 367PS draus, ob es stimmt?
Keine Ahnung, von den Fahreindrücken auf YouTube soll der Wagen bei Bedarf ja schon ganz ordentlich beschleunigen.
Wäre hier aber nicht wirklich nötig, mein Papa fährt selten mal schneller als 140-160km/h.

Ist das DSG bei Audi auch so ein Problem, wie bei VW?
Ist ja wohl zumindest nicht trockengelagert, wie das DQ200 in meinem alten Golf 7.
 
boarder-winterman schrieb:
Der Audi Q5 ist raus, hier kann man hinten als großer Erwachsener nicht vernünftig sitzen.
Ich dachte der Q5 ist raus? ACC ist ansonsten ganz ok. Habe es in meinem A6 auch gehabt, aber man fährt am besten immer selbst. Macht auch mehr Spaß.

Ansonsten finde ich den preislich für das was er alles drin hat, schon echt ok, nur eigtl. viel zu überdemensioniert und teuer im Unterhalt. Wieviel km macht dein Papa im Jahr denn so? Aber gut, wenn das Geld da ist und es Spaß macht, soll man das kaufen, was einem gefällt.
 
Der Q5 ist nur mit Panoramadach raus, ohne ist die Kopffreiheit hinten okay.
Haben wir durch Zufall rausgefunden, weil beim VW Händler ein Q5 ohne Panoramadach neben einem Tiguan stand.
Hätte einem der Audi Verkäufer ja auch mal sagen können.

Viel teuer im Unterhalt als der bisherige GLC wird der Audi ja wohl nicht sein.
Insbesondere wenn man die dauerhaften Investitionen in die Sensoren bedenkt...

Papa fährt viel mit ACC, er ist da eher der ruhige Vertreter.
Fahrleistung solange er noch arbeitet ca. 15000km p.a.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
@boarder-winterman
Im Q5 wird das das 7-Gang DSG mit Nasskupplung sein. Aber auch da wirst du in den Foren einige Beiträge finden, weil immer jemand etwas zu berichten oder heulen hat. Das Gejammer ist da wie beim Luftfahrwerk meistens groß, weil Reparaturen in aller Regel teuer sind.

Bei der Probefahrt auf jeden Fall prüfen, ob es beim Gangwechsel ruckelt, ob die Drehzahl im Stand schwankt und ob das Getriebe sich bei langsamer Fahrt nicht zwischen Gang 1 und 2 entscheiden kann.
Außerdem beim Einlegen des Rückwärtsgangs drauf achten, ob der Gang "hart" rein geht.
Das sind so die Dinge, die mir noch beim 7-Gang DSG einfallen.
Und der Ölwechsel sollte pünktlich oder früher passiert sein. Auf überzogene Intervalle reagiert das Getriebe meistens allergisch.

Das mit der Systemleistung finde ich halt putzig, weil das ja sowieso keine Dauerleistung ist. Wie du schon sagst, das ist der 2.0 TSI mit 252 older 265 PS und dazu der kleine Elektromotor. Der verhält sich eben ganz anders als zum Beispiel ein SQ5 mit 354 PS, der die Leistung nur aus dem Verbrennungsmotor zieht.
Ich bin vom Hybrid aber auch kein Fan ;)
So langsam ist der 2.0 TSI ja nun auch nicht.
 
Thane schrieb:
Hier auch immer dran denken, dass sich Leute in Foren immer nur dann melden, wenn was ist. Die anderen 99% schreiben ja nicht dauernd "Nach 100 000km ist immer noch alles super". Wenn man nämlich nach sowas geht dürfte man gar nichts kaufen :D
 
getexact schrieb:
Insgesamt kostet mich das Fahrzeug nun 42.030€. Bafa von 4.500€ werden noch abgezogen.
Auf jeden Fall ein krasser Preis. Ich hab für meinen Long Range rund 15.000€ mehr bezahlt :freak:
Eine Woche nach meiner Abholung kamen die mit 10% Rabatt um die Ecke, ärgerlich. Dafür hab ich zwar den Zinssatz von 1,99% mitgenommen was Effektiv auch einem Rabatt entspricht, allerdings hatten einige auch Glück und konnten beides haben was eigentlich nicht vorgesehen war. Nunja, mal verliert man und mal gewinnen die anderen :rolleyes:

Vom größeren Akku hab ich wahrscheinlich eh nicht viel, da ich meist nur auf 80% lade wie empfohlen. Gut, wenn ich verreisen will lade ich auf 100%, dann schaffe ich ca. 80km mehr vor dem ersten Ladestopp. Danach tut sich wahrscheinlich nicht mehr viel, der LR lädt zwar Initial schneller aber der SR hat die stabilere Ladekurve (zumindest mit dem BYD Akku). Aber die 80km können durchaus entscheiden ob ich mit keinem oder einem Ladestopp durchkomme. Und die Mehrleistung ist ja auch gegeben, also passt schon :D

Dennoch ist der SR aktuell schon eine gute Wahl, zumal man beim Model Y im Gegensatz zum zum Model 3 auf keine Ausstattung verzichten muss. Wenn man sich anschaut wie viel Auto man hier für rund 40k bekommt, da können sämtliche Wettbewerber einpacken, wenn man die Tesla-typischen Mängel in Kauf nehmen möchte. Aber ich komme damit relativ gut zurecht. War mittlerweile auch in einigen Tiefgaragen und die mangelhafte Einparkhilfe war kein großes Problem. Nur etwas zu kleine Parklücken meide ich, ins Schlüsselloch einzuparken funktioniert hier einfach schlecht weil man nach vorne heraus nur schätzen kann wie viel Platz noch ist. Wenn Tesla wenigstens eine Frontkamera in der Stoßstange verbaut hätte, wäre das auch kein Thema mehr. Nunja...

Aber vor allem auf das one pedal driving möchte ich echt nicht mehr verzichten, unfassbar wie angenehm das ist. Ich bin gestern erst wieder einen Verbrenner gefahren und musste mich erst wieder kurz an das Spiel zwischen Gas und Bremse gewöhnen, kam mir irgendwie unnötig vor. Im Tesla nutze ich die Bremse normalerweise nur, wenn die Rekuperationsleistung nicht genug Bremsleistung erzeugt...das ist hin und wieder durchaus der Fall, daher mache ich mir auch keine Sorgen um verrostende Bremsen, aber ich sag mal 99% der Verzögerungen im Alltag finden ohne Bremspedal statt und das ist einfach nur genial.
Man kann mit dem Auto wunderbar schnell fahren aber ebenso wunderbar rumschleichen, wenn es voll ist, und ist dabei zwangsläufig sehr sparsam unterwegs :D
 
Marcel55 schrieb:
das ist hin und wieder durchaus der Fall, daher mache ich mir auch keine Sorgen um verrostende Bremsen
Ich glaube, es schadet bei sowas nicht, ab und an mal kurzzeitig in den Service Mode zu gehen und die Rekuperation zu deaktivieren und unter kontrollierten Bedingungen das Fahrzeug nur über die Bremsen zu verzögern.

Dafür kann man die "Brake Burnishing" Funktion verwenden, die zum Einfahren der Bremsen(Bremsbeläge) gedacht ist.

https://tff-forum.de/t/neuer-bremsen-einlaufen-button-im-service-mode/135003/12
 
Halt ich für Quatsch. Ich fahre einfach normal...wenn ich mal wieder fix von 180 auf 110 runter muss bremst sich das von alleine frei. Und bei Regenwetter gibt es dafür ja auch schon einen Automatismus laut BDA, der die Bremse ab und zu trocken bremst.
 
Zurück
Oben