Shar
Captain
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 3.173
Servus.
@Realsmasher: Lesen und verstehen.
Und natürlich vergleiche ich nicht nur die Fahrzeug der letzten 4Jahre, schließlich wurde auch von früher gesprochen - hatte geschrieben, daß sich zu früher nicht sooo viel getan hat, wobei ich auch eingeräumt hatte, daß in den paar letzten Jahren (ab ca. 07/08 eben) durch zuvor bereits genannte Gründe durchaus der Verbrauch etwas herunter gegangen ist.
Denn daß mit u.a. Downsizing (aber auch mit Start/Stop, Bremskraftrückgewinnung etc.) der Verbrauch theoretisch runter geht, hatte ich durchaus angemerkt.
Das Problem ist nur, daß wenn du die Leistung auch abverlangst, du nicht mehr auf die Verbrauchswerte kommst, die du dir hier vorstellst. Die Downsizing-Motoren lassen sich sehr sparsam bewegen, aber fangen ebenso das Schlucken an, wenn ich Leistung abverlange, von den Tricks der Hersteller, daß z.B. die Maschinen sparsam werden, wenn das Motor-StGr erkennt, daß das Fahrzeug sich möglicher Weise in einem Prüfzyklus (für Verbrauch oder CO-Ausstoß) befindet, ganz zu schweigen.
Die Verbrauchswerte werden unter günstigen Umständen ermittelt und nicht unter Abverlangen der Leistung.
Entsprechend ist eher deine Aussage:
Blödsinn.
Denn um einen Vergleich rein über Leistung anzustellen, müssten Verbrauchswerte vorliegen, die unter abverlangen dieser Leistung zustande gekommen sind.
Da es hierzu jedoch keine aussagekräftigen und unter einiger Maßen gleichen Bedingungen ermittelte Werte gibt, bleibt m.E. nur der reine Vergleich über die vom Hersteller unter günstigen Bedingungen ermittelten Verbrauchswerte.
Und um das von mir als Aspekt hinzugezogene Fahrzeuggewicht Bedeutung zu zumessen, bleibt nur der Vergleich der Werte in der Stadt.
Anbei, der 525d von 01 bis 03 hatte 2,5l Hubraum und keine 3,0. Ebenso auch, nur am Rande, der 525tds.
Ich meine sogar, daß kein einziger E39 mit der Bezeichnung 525 (egal ob Benziner oder Diesel) 3,0 Hubraum hatte.
Grüße ~Shar~
@Realsmasher: Lesen und verstehen.
Und natürlich vergleiche ich nicht nur die Fahrzeug der letzten 4Jahre, schließlich wurde auch von früher gesprochen - hatte geschrieben, daß sich zu früher nicht sooo viel getan hat, wobei ich auch eingeräumt hatte, daß in den paar letzten Jahren (ab ca. 07/08 eben) durch zuvor bereits genannte Gründe durchaus der Verbrauch etwas herunter gegangen ist.
Denn daß mit u.a. Downsizing (aber auch mit Start/Stop, Bremskraftrückgewinnung etc.) der Verbrauch theoretisch runter geht, hatte ich durchaus angemerkt.
Das Problem ist nur, daß wenn du die Leistung auch abverlangst, du nicht mehr auf die Verbrauchswerte kommst, die du dir hier vorstellst. Die Downsizing-Motoren lassen sich sehr sparsam bewegen, aber fangen ebenso das Schlucken an, wenn ich Leistung abverlange, von den Tricks der Hersteller, daß z.B. die Maschinen sparsam werden, wenn das Motor-StGr erkennt, daß das Fahrzeug sich möglicher Weise in einem Prüfzyklus (für Verbrauch oder CO-Ausstoß) befindet, ganz zu schweigen.
Die Verbrauchswerte werden unter günstigen Umständen ermittelt und nicht unter Abverlangen der Leistung.
Entsprechend ist eher deine Aussage:
Gleiche Leistung bei 2 Liter weniger Verbrauch trotz 200kg mehr Gewicht,
Blödsinn.
Denn um einen Vergleich rein über Leistung anzustellen, müssten Verbrauchswerte vorliegen, die unter abverlangen dieser Leistung zustande gekommen sind.
Da es hierzu jedoch keine aussagekräftigen und unter einiger Maßen gleichen Bedingungen ermittelte Werte gibt, bleibt m.E. nur der reine Vergleich über die vom Hersteller unter günstigen Bedingungen ermittelten Verbrauchswerte.
Und um das von mir als Aspekt hinzugezogene Fahrzeuggewicht Bedeutung zu zumessen, bleibt nur der Vergleich der Werte in der Stadt.
Anbei, der 525d von 01 bis 03 hatte 2,5l Hubraum und keine 3,0. Ebenso auch, nur am Rande, der 525tds.
Ich meine sogar, daß kein einziger E39 mit der Bezeichnung 525 (egal ob Benziner oder Diesel) 3,0 Hubraum hatte.
Grüße ~Shar~