KillaGT schrieb:
Ich habe selbst einen 11/92er Golf 3 VR6 mit nahezu voller Hütte in der Garage stehen und im Vergleich zu meinem Fiat Grande Punto 2006 ist das Teil ein echtes Raumwunder! Der Kofferraum ist gefühlt doppelt so groß.
4 Türen, Voll Leder, Klimaautomatik, Sitzheizung, nahezu alles elektrisch verstellbar ....mir fehlt eigentlich nur das Schiebedach, Tempomat und das Autotelefon und es ist ein Schalter, keine Automatik =).
Dafür muss man mit dem Rost leben, ....ein ewiger Kampf ..... das ist mit Sicherheit nicht jedem seins. Gerade die Heckklappe ist ein ewiger Graus beim G3 wenn man Sie nicht versiegeln lässt....teilweise hat das bei mir aber auch schon die Bleche rund um die Heckleuchten befallen, muss bald wieder was investieren =D Auch ist die eine oder andere Reparatur kostspielig beim 6zylinder. Auch der Ölwechsel kommt alle 10TKm.
Man kann ihn dennoch moderat bei 8-9l Super bewegen oder bei 10-11l E85.
KillaGT schrieb:
jap das tut er, zumindest die ersten Baureihen des VR machen das ohne Probleme (Die haben noch andere Einspritzdüsen)....mischen tu ich nur im Winter, damit er besser anspringt =) Allerdings sinkt die Reichweite auf gerade mal 380 - 400KM ...mit Super schafft man schon 450 - 500 - 550Km wenn man's langsam angehen lässt =)
Allerdings zweifels Ohne ist der Verschleiß für Dichtungen, Kolbenringe etc deutlich höher. Die Meinungen gehen hier auch auseinander. Viele sagen, dass E85 zu einer Überhitzung des Motors führt, andere meinen dass E85 bei der Verbrennung.... der Umgebungstemparatur deutlich mehr Wärme entzieht als Benzin und somit zur Motorkühlung beiträgt.
Was nun stimmt, kann ich selbst nicht so genau sagen, habe an den Temperaturen die mein VR ausliest im Vergleich keine deutlichen Unterschiede feststellen können.
Auch wird von manchen behauptet, dass E85 zu einer Leistungssteigerung führt im Vergleich zu Super Benzin, dass die Beschleunigung merkbar besser wäre. Auch das habe ich ehrlich gesagt nicht bestätigen können =)
Gruß Killa
Das mit dem Platz sehe ich genauso. Ein 4er Golf ist außen größer, aber nicht innen
Die Maße wachsen aufgrund der passiven Sicherheit, das wars aber auch.
Das mit der Hecklappe stimmt, aber es gibt welche da rostet er an der Fensterkante und es gibt welche wie meinen, der rostet nur am Wasserabfluss unten in der Mitte und dann gibt es welche da rostet die Klappe gar nicht.
Manchmal sieht man 3er Gölfe die aussehen wie ausm Ei gepellt. Kein Rost, nix. Muss man Glück haben.
Der VR6 ist sicherlich nett. Gab es die auch als Fronttriebler oder nur Syncro ? Was hast du für einen ?
Kennst du die VR6 Turbo Umbauten ? Wirtschaftlich natürlich jenseits von gut und Böse, aber da werden aus 3 Liter Hubraum mit Turbo dann mal locker 300-400 PS. Muss irre gut sein, allerdings halten die 55 Liter dann auch maximal 300km. A pro po 55 Liter - hast du jemals schon soviel getankt ?
Die Reserve wird bei mir als leer angezeigt - ich fahre an die Tanke und bekomme etwas mehr als 45 Liter rein. Wenn ich mutig bin an die 50 Liter, aber 55 Liter hab ich noch nie ausgereizt.
Wenn ich den 1.6er trete komme ich mind. 500km, wenn man es ruhig angehen lässt kann man über 700km schaffen.
Ich bin mit meinem 1,6er 75PS letzten Winter auch mal ca. E45 gefahren.
Es gab aber folgende Punkte die mich angehalten haben:
1.) Die Kiste fuhr sich wie ein Leimtopf, anscheinend muss man die Unterlegscheibe in der Benzinpumpe unterlegen für höheren Druck. (wie ist das beim VR6 ?)
2.) Da wo ich E85 getankt habe hat der Liter schon fast 1,20€ gekostet gehabt, in Mischung mit normalem Super bzw. E10 hat mich der E45 dann schon 1,40€ gekostet gehabt und dann kommt noch der Mehrverbrauch hinzu, das lohnt einfach nicht.
3.) Das Tankstellennetz für E85 ist viel zu mau, sodass man im Grunde nie immer nur E85 fahren kann. Deswegen fällt auch die Modifikation mit der Unterlegscheibe für höheren Benzindruck raus da der Motor, wenn man dann wieder Super tankt, dann deutlich zu fett laufen würde - oder regelt das die Lambdasonde über ein kürzeres Einspritzintervall wieder raus ?
Zur Hitze: Im Grunde hat man meines Wissens das Problem mit der Hitze nur wenn er zu mager läuft, denn dann fehlt die ausreichende Kühlung durch den Kraftstoff und es kann einem die ZDK wegbrennen.
Ich werde jetzt von meinem 1,6er 75PS auf einen GTI Edition mit 115 PS und 60tkm weniger umsteigen, der so gut wie keinen Rost hat und somit noch ne Weile halten sollte. Und die 40 Mehr PS in einem Auto was nur reichlich 1000kg wiegt ist ganz ordentlich denke ich.
Ich hatte auch bei meinem 1,6er in der letzten Zeit immer mal ne Reparatur, aber im Grunde waren es Kleinigkeiten: Thermostat, Scheibenwischermotor, Anlasser (zum zweiten) und Innenraumlüfter. Die Teile kosteten zwischen 10€ und 40€, eingebaut wurde wie schon gesagt selber. Sicherlich kostet es Zeit, aber das Thermostat z.b. war in einer Stunde eingebaut und hat beim Teilehändler 10 oder 15€ gekostet (neues Nachbauteil).
Hatte vorher in der VW Werkstatt angerufen und der meinte mit Einbau kostet es 80€ oder so (könnten sogar etwas über 100€ gewesen sein was die wollten).
Ich hab also mind. 60€ gespart - die muss man in einer Stunde erstmal verdienen und außerdem lernt man noch was dabei
Der einzige wirklich Nachteil wenn solche Reparaturen anstehen und man sie nicht sofort erledigen kann: Man brauch im Grunde ein Backup Auto oder kann kurzfristig verzichten.