knosos schrieb:
Das nächste Auto soll auf jeden Fall ein Kombi sein (unter 6 Monate alt). Nun bin ich gerade am überelegen welcher er sein soll. Zur Auswahl stehen:
Ford Focus Kombi
Ford Mondeo Kombi
Hyuindai i40 Kombi
Gefallen tun mir alle 3 sehr. Preislich ist natürlich der Focus am Günstigsten (mit der Ausstattung die ich will ca 18.000). Der Mondeo und der i40 schenken sich Preislich nicht wirklich was.
Ich wollte jetzt nur mal in die Runde Fragen ob jemand vor einer ähnlichen Entscheidung stand oder auch einen der 3 Wagen fährt und etwas dazu berichten kann.
Also der Mondeo und der i40 ist schon nochmal ne Nummer größer als so ein Focus.
Würde den großen Kombi nur nehmen wenn:
a) wenig Stadtbetrieb und mehr Langstrecke gefahren bzw.
b) den (Mehr-) Platz wirklich braucht (viel Ladung, viel Gepäck, oder wenn man mal zu zweit im Kofferaum schlafen will (geht bei einem langen Kombi))
Von der Motorisierung musst du schauen ob sich ein Diesel lohnt.
Eigenartig fände ich es aber, wenn man einen 6 Monate alten Mondeo mit gleicher Ausstattung zum Preis des Ford Focus bekommt, ich denke das der Focus eher günstiger sein wird. Ansonsten ist so ein neuer Focus sicherlich nicht verkehrt, als Benziner mal den ECO 1.0 mit Turbo testen, der soll sehr gut sein.
Der Platz im Mondeo wird auch auf der zweiten Sitzreihe mehr sein, dass lohnt sich im Grunde nur wenn hinten oft große Leute mitfahren.
@seluce:
seluce schrieb:
Es sollte ein VW sein, mit denen habe ich einfach das beste Fahrgefühl (fahre auf der Arbeit viel VW) und habe damit keine Probleme. Für den Preis bis zu ~5000 (nur, wenn nötig, ansonsten bis zu 4000) dachte ich an einem Polo, welcher ca. ~64-75PS völlig für unsere Zwecke ausreicht. Ein Gebrauchtwagen natürlich.
Ich würde in der Region von 5000€ und bei dem Wunsch einen VW zu haben eher einen Golf nehmen, denn das Problem bei den Polo ist oft, dass sie hoffnungslos überteuert sind, da die Nachfrage recht hoch ist, weil die Leute denken man kauft ein besonders sparsames Auto, was nicht unbedingt stimmt.
Wenn man den gleichen Motor im Polo und im Golf in Betracht zieht wird der Mehrverbrauch des Golfes geringer ausfallen.
Vorteil des Golfes ist auf jeden Fall, das man bei Autobahn und Langstrecke (ab 100km) in der Summe deutlich komfortabler fährt, der Golf ist besser gedämpft und einfach das erwachsenere Auto.
Wenn man wirklich nur was für die Stadt will spricht nichts gegen den Polo als Dreizylinder.
Wenn man für 3000-4000€ einen Polo 9n bekommt (der mit den doppelten Rundscheinwerfern) im guten Zustand mit wenig Kilometern kann man den schon nehmen, für Kurzstrecke und Stadtfahrten sowie Autobahn bis 130km/h sollte der 3 Zyliunder reichen - die Betonung liegt auf reichen, wie gut der letztendlich am Gas hängt kann ich nicht sagen.
Bin aber mal bei einem Polo 1.2 auf der Autobahn mitgefahren und der hatte bei 130 schon sehr hohe Drehzahlen, sodass man wie gesagt nicht schnell fahren damit möchte (selbst wenn man könnte) weil dann die Geräuschkulisse zu laut ist.
Bin jetzt ein paar mal Seat Ibiza von 98 gefahren (Basis Polo 6n mit Gofl 3 Vorderachse) mit 1.4 60PS, der hängt im 1-3 Gang wahnsinnig gut am Gas weil das Getriebe kurz abgestuft ist. Dafür ist eben auch bei 160 Schluss. Also können auch schon 60 PS Spass machen, kommt halt drauf an, am besten mal den Dreizylinder Probe fahren.
Ansonsten ist einer der letzten Golf 4 (2001-2003) 1.4-75 PS oder 1.6-100 PS auch keine schlechte Wahl, und ein Golf ist in der Regel besser ausgestattet als ein Polo.
Wenn es einem ums absolute Spritsparen geht, ist man mit dem Dreizylinder sicherlich gut bedient (solange man dann nicht immer Anschlag fährt), jedoch ist auch die Laufkultur eines Dreizylinders nicht so gut wie die eines Vierzylinders, der Dreizylinder läuft noch ein bisschen rauer.