Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moinsen !

@Matze
Puuuuuuuh (würde Lena sagen), hätte ich nicht gedacht. 7 Liter mit einem 65 PS Auto ? :D

Meine Werte: ~ 9,5 Liter mit einem 170 PS V6 (NICHT Opa-mässig !), ich dachte immer, oh Gott, ich verbrauche zuviel. Minimum war Urlaub Bodensee: 8,1 Liter
~ 7 Liter mit dem neuen Focus 105 PS (wiederhole mich, sorry)

Och..dann liege ich gar nicht so schlecht. 2,5 Liter mehr, aber jede Menge "Spass".

Dierk
 
Dierk-mit-e schrieb:
Meine Werte: ~ 9,5 Liter mit einem 170 PS V6 (NICHT Opa-mässig !), ich dachte immer, oh Gott, ich verbrauche zuviel. Minimum war Urlaub Bodensee: 8,1 Liter

mit meinem v6 220ps liege ich bei einem durchschnitt von 8,9... minimum warem 7,8... und ich fahre auch nicht opa-style ;)
 
Ohne das Streckenprofil zu kennen und nur am Bordcomputer angezeigte Werte taugen eigentlich nicht viel zum Vergleich.
Bei mir schwankt das auch von 5,9 bis 15 Liter auf 100 Km. Je nach Fahrweise und Strecke.
 
@ Dierk-mit-e
Anders kann man den nicht vernünftig fahren. ;) Werksangabe ist 5,9 l, Ich brauch einen guten Liter mehr, was eigentlich normal ist. Klima erhöht den Verbrauch ja auch. Nicht einmal für die Stadt würde ich mor in Zukunft so eine Motorisierung holen.

Wenn man mal den 1.4 TSI 160 PS von VW hernimmt. Der braucht im Prinzip genauso viel bei mehr Fahrspaß.
 
Stimmt, man muss immer berücksichtigen was für eine Strecke man fährt und wie.

Mit meinem Golf 3 1,6l 75 PS (8V) bin ich ungefähr bei 8-8,5l E10 und schleiche dabei nicht.
Im Winter und Kurzstrecke bekommt man ihn aber an die 10 Liter ran.
Anderes Beispiel ist Autobahn mit 80-130, da ist man bei 6,5 - 7,5 Litern.
Vollgasautobahn (160-190) brauche ich im Grunde auch nicht mehr als 8,5 - 9 Liter, kann man durchaus mit leben.

Mein Sparrekord über 440km von Sachsen nach BadenWürttemberg, Autobahn nicht mehr als 100-120 und dann nochmal ne Ecke Bundestraße mit 80 sind exakt glatt 6 Liter/100km, also wie man sieht kann man eine große Bandbreite erreichen.

Alle Werte übrigens ausgelitert - Bordcomputer hab ich nicht ;)

@Matze89:
Die 1.4 TSI sind aber nur bei 7 Litern wenn man die 160PS so gut wie gar nicht nutzt, also z.b. mal zügig überholen und dann bei 120-130 einpendeln oder mal kurz auf der Landstraße überholen aber dann wieder Piano fahren. Ansonsten braucht man auch 8-9 Liter und bei Vollgasautobahnhatz schlucken die Teile wohl ungemein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thane schrieb:
Ohne das Streckenprofil zu kennen und nur am Bordcomputer angezeigte Werte taugen eigentlich nicht viel zum Vergleich.

streckenprofil ist stadt, land, autobahn; und die verbrauchswerte sind nicht die vom bordcomputer, sondern via spritmonitor seit 5 jahren mitgeplottet...
 
Matze89 schrieb:
Wenn man mal den 1.4 TSI 160 PS von VW hernimmt. Der braucht im Prinzip genauso viel bei mehr Fahrspaß.

wo hast du denn bei dem ding Fahrspaß gefunden? Ich bin den ausgiebig probegefahren im Golf und für meinen Geschmack geht der Motor überhaupt nicht klar.
Der Start an der Ampel mag ja noch in ordnung sein wenn man jeden gang voll ausfährt aber wenn man mit 60 dahin gleitet und dann los fahren will, geht ohne 3-4mal runterschalten gaa nix.
Da hab ich mit meinem 100PS 1,9TDI deutlich mehr Fahrspaß und das bei 5,1l/100km auf jetzt knapp 50tkm.

Sollte sich mein Arbeitsweg mal verkürzen wüsste ich nicht wie ich je wieder mit nem Benziner klar kommen soll. Mit ner Dodge Viper oder Weineck Cobra (13L Hubraum) könnte das evt klappen :D
 
@Head82

Los...sagen !!!! :)

Was für ein Auto, ich bin doch immer neugierig ! :D (habe es bestimmt irgendwo überlesen).
5.1 Liter...absolute Frechheit !

Und da lobe ich mir meinen V6 im Vergleich zu dem 1.4 TSI. Hubraum ! Ich kann bei 30 im 5. Gang super beschleunigen...ätsch :evillol:

Dierk
 
@Head:
Dann machst du mit dem TFSI irgendwas falsch. Der ist ja sogar mit Turbolader und Kompressor ausgestattet und hat so ziemlich gar kein Turboloch. Klar, ist das vom Gefühl nicht wie beim Pumpe-Düse-Traktordiesel, weil die Kraftentfaltung viel gleichmäßiger ist.

Ich fahre aktuell den 2.0 TFSI und da hat ein etwa gleich starker V6 nichts zu melden. Mehr Drehmoment, bessere Kraftentfaltung und deutlich effizienter.
 
n kleiner vernüftiger und sparsamer Polo 9N3 ;)

joa nen 6 oder 8 Zylinder wär auch ne möglichkeit

Bin ganz früher mal nen charger gefahren. Da ists ja eigentlich egal wie gut der zieht hauptsache er macht massig lärm dabei :D


@thane

naja was soll ich groß falsch machen hab den rechten fuß auf das große pedal da gestellt und ganz fest drauf gedrückt ^^
Bei nem 2.0TFSI sieht das evt schon anders aus. Den bin ich bisher noch nicht gefahren.
Aber 1.4L und 160PS hab ich für mich als no-go abgehakt...der kann noch soviele turbos und kompressoren haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Head82 schrieb:
Der Start an der Ampel mag ja noch in ordnung sein wenn man jeden gang voll ausfährt aber wenn man mit 60 dahin gleitet und dann los fahren will, geht ohne 3-4mal runterschalten gaa nix.
Da hab ich mit meinem 100PS 1,9TDI deutlich mehr Fahrspaß und das bei 5,1l/100km auf jetzt knapp 50tkm.

3-4 mal runterschalten ist ja Quatsch.
Und auch der 1.9 TDI kann nicht beliebig untertourig gefahren werden, denn unter 1500rpm passiert gar nix, 50-60 im fünften Gang und dann ohne runterzuschalten beschleunigen wollen kann der auch nicht schnell.

Ich bin im Gegenzug schonmal den 1.2 TSI gefahren, und der hatte mit 105 PS nicht den Mordsdruck, hat aber auch schön gleichmäßig durchgezogen und das in einem Octavia II.

Sicherlich macht da ein 100 PS TDI aufgrund der schlagartigen Kraftentfaltung mehr Spass, dafür ist der der Diesel aber nicht schneller und definitiv lauter, was auf Langstrecke auch nervend sein kann (nicht muss), gerade die PD TDI hat man nie vollends leise bekommen, dafür sind sie im Wirkungsgrad absolute Spitze.
In einem Golf 4 TDI kann man damit nach wie vor sehr gute Verbrauchswerte erzielen.

Und das ist der Grund, warum sich der 1.9TDI so gut anfühlt:
Thane schrieb:
@Head:
Dann machst du mit dem TFSI irgendwas falsch. Der ist ja sogar mit Turbolader und Kompressor ausgestattet und hat so ziemlich gar kein Turboloch. Klar, ist das vom Gefühl nicht wie beim Pumpe-Düse-Traktordiesel, weil die Kraftentfaltung viel gleichmäßiger ist.

Ich fahre aktuell den 2.0 TFSI und da hat ein etwa gleich starker V6 nichts zu melden. Mehr Drehmoment, bessere Kraftentfaltung und deutlich effizienter.

Der 2.0 TFSI kann aber auch saufen wenn man die Leistung nutzt, der hat man mindestens 170 PS (Audi A6).
Und der V6 wird die bessere Laufruhe haben.
Es gibt im Grunde für jeden Motor ein für und wieder, und auch ältere große Sauger sind per se nicht schlecht. Kommt halt drauf an worauf man am meisten Wert legt, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nirgends.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 2.0 TFSI kann aber auch saufen wenn man die Leistung nutzt, der hat man mindestens 170 PS (Audi A6).
Und der V6 wird die bessere Laufruhe haben.
Es gibt im Grunde für jeden Motor ein für und wieder, und auch ältere große Sauger sind per se nicht schlecht. Kommt halt drauf an worauf man am meisten Wert legt, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nirgends.
Kraft kommt eben von Kraftstoff. Wenn man die Leistung abruft, ist es klar, weil mit ähnlichem Wirkungsgrad verbrannt wird bei Last. Aber im Teillastbereich, in dem man das Fahrzeug ja recht häufig bewegt, sind die schon effizienter.
Laufruhe, na ja. So viel besser ist das bei einem V6 auch nicht.
 
"Laufruhe, na ja. So viel besser ist das bei einem V6 auch nicht."

Aber ich habe 2 Zülünder mehr :stacheln:

Und fehlende Leistung wird durch fahrerisches Können aufgewiegelt.:p

Dierk
 
hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr hubraum ;)
 
kam mir so vor. Wa der mit dem DSG getriebe..hat der nicht 7 gänge? dann würd das doch hinkommen.

Kla kommt da nicht viel bei 60 im 5. gang, aber für mich reicht einmal runterschalten um bei 60 wunderbar weg zukommen. Der 1.4TFSI muss 2 oder 3 mal evt sogar 4mal runterschalten um so weg zu kommen.

Wenn ich bock auf schalten hab setz ich mich auf meine ZXR400 da hab ich ein Drehzahlband von 14k :) im Auto wird bei 60 der 5. eingelegt und dann der Tempomat gedrückt.

Als Laufruhe empfinde ich niedrige Drehzahlen. Da ist mir das egal wenn der sich im stand bei kaltem Wetter anhört wie ein Lanz Bulldog :D
find ich eigentlich geil :)
 
Wenn ich bei meinem Moped bei 70 die Butter vom Brot ziehen will, muss ich manchmal auch 5x runterschalten. (und trotzdem will ich kein Diesel-Bike haben.;))

Man kann die kleinen TSI sehr sparsam aber auch sehr dynamisch fahren. Wer auf Diesel steht, wird mit zumindest einem Begriff nix anfangen können.
 
Fahre jetzt seit 5 Tagen einen Golf 3 2.0 GTI mit 115PS anstatt 1.6 75PS und muss sagen der hängt viel satter am Gas - in jedem Gang, selbst im 5. bei 60.
Allerdings mahnt einen der Bordcomputer schnell zur Vernunft :)

Nach 130km Autobahn mit 2-3 mal 190 (war auch leicht nass), dem Rest 120 und dann nochmal 150km in der Stadt sagt der Bordcomputer 8,8 Liter Super und beim nachtanken kamen 8,9 Liter raus - damit kann man noch leben ;)

Macht aber echt Laune mal eben im 2. oder 3. Gang volles Ballett zu geben um zu überholen bzw. einfach zu wissen dass man immer ne Portion voll Drehmoment in der Hinterhand hat falls man es mal braucht.
Problem ist nur das man dann in der Stadt ganz schnell bei 80 ist...(und dann gibt es noch Motorradfahrer die mal eben mit gefühlt 120 an einem vorbeiziehen *kopfschüttel*)
 
@Sherman123
glaub du hast mich nicht verstanden. Auf dem Moped ist schalten total in ordnung, du kannst dir bestimmt vorstellen wie oft ich mit meiner 400er am rühren bin damit ich mehr wie 10PS an der Kette hab und die Drehzahl nicht unter 10k sinkt :D

aber Auto fahr ich nicht zum Spaß sondern um von A nach B zu kommen...da würd ich am liebsten gleich im 5. Gang anfahren.


@MrWeedster
jo Recht hast du!
ist ein 71er gewesen nicht so geil wie ein 68er aber auch noch geil genug :D
ich mein 7l Hubraum hatte der :evillol:
 
oliveron schrieb:
Fahre jetzt seit 5 Tagen einen Golf 3 2.0 GTI mit 115PS anstatt 1.6 75PS und muss sagen der hängt viel satter am Gas - in jedem Gang, selbst im 5. bei 60.
Allerdings mahnt einen der Bordcomputer schnell zur Vernunft :)

Nach 130km Autobahn mit 2-3 mal 190 (war auch leicht nass), dem Rest 120 und dann nochmal 150km in der Stadt sagt der Bordcomputer 8,8 Liter Super und beim nachtanken kamen 8,9 Liter raus - damit kann man noch leben ;)

Macht aber echt Laune mal eben im 2. oder 3. Gang volles Ballett zu geben um zu überholen bzw. einfach zu wissen dass man immer ne Portion voll Drehmoment in der Hinterhand hat falls man es mal braucht.
Problem ist nur das man dann in der Stadt ganz schnell bei 80 ist...(und dann gibt es noch Motorradfahrer die mal eben mit gefühlt 120 an einem vorbeiziehen *kopfschüttel*)

Wenn dich schon 115PS anmachen, was machst du dann mit einem Auto was etwas Leistung hat? Bin mal eine Zeitlang gezwungenermassen einen Golf 3 mit der gleichen Maschine gefahren, mir hat der wenig Spaß gemacht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben