Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus.

GiGaKoPi schrieb:
Wo bitte ist das Problem? :freak:

Da ist nirgends ein Problem. Das ist nichts weiter als ein weiterer und nun mehr als jämmerlicher Versuch eines persönlichen Angriffs, der auch diesmal nicht sein Ziel erreicht. :)


Grüße ~Shar~
 
Achtung: Ich stelle jetzt wieder eine Frage, die mit dem eigentlichen Thema des Threads zu tun hat! *wink m. d. zaunpfahl*

Ich spiele mit dem Gedanken, mir nächstes Jahr einen BMW 320i (E90) zu kaufen. War zuerst am Golf 6 1.4 TSI interessiert, aber die Motorproblematik schreckt ein wenig ab. Der Mazda MX-5 mit Hardtop ist relativ selten. Budget wahrscheinlich 11-14k €.
Ansich sollen die ja recht zuverlässig sein. Seid ihr da einer Meinung?

Auch die Versicherung ist nicht so teuer, wie ich es mir vorgestellt hab. Sogar ein Honda Civic, VW Golf etc waren bis auf wenige Euros identisch im Beitrag. Steuer ca. 135 €.

Wie sieht es mit den Servicekosten (ET u. AW) im Vergleich zu VW, Audi, Mercedes aus? Wer ist teurer, als andere und andersrum.
Regionale Unterschiede gibt es natürlich, trotzdem wäre ein ungefährer Anhaltspunkt interessant.

Was gibt es für Alternativen für das Budget?
Auto sollte relativ sportlich sein. 150+- PS Benziner. Kein Franzose oder Italiener. Ausstattungsmäßig brauch ich nicht viel. Klima, ZV, elektr. FH reicht mir vollkommen aus. Ist bei den meisten sowieso Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
1337Gamer schrieb:
Und weiter? Laufen wäre noch günstiger, kann man wohl kaum miteinander vergleichen.

Klar kann man es vergleichen.

Wenn wir reinen Stadtverkehr in Betracht ziehen, dann bist du auch mit einem Ferrari nicht schneller am Ziel als der Yaris - außer natürlich, dich interessieren rote Ampeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht.

Für 300 Meter bis zur nächsten Ampel brauch ich keinen V8 Ami und keinen Ferrari. Vor allem, da auf den 300 Meter wahrscheinlich noch 5 Autos zusätzliche Hindernisse bilden.
 
Servus.

@Matze89:
Da ich mich aktuell neben einem Prius auch für einen 1er interessiere und entsprechend Erkundigungen einziehe: davon ausgehend, daß der 2.0 4Zyl. Turbo Direkteinspritzer des E90 der gleiche Motor ist, wie im E87 (wovon ich stark ausgehe), dann hat der Motor auffällig gehäuft Probleme mit den Zündspulen. Teilweise mit den Inkjektoren und NW-Sensoren, sowie an und ab mit der Hochdruckpumpe....auch kein Wunder, da dort ebenso der Bosch-Müll verbaut ist.


Stundenverrechnungssätze von BMW sind mit die Höchsten von allen, zumindest in meiner Gegend (habe beruflich einen mehr als guten Überblick).
Ersatzteilpreise, zumindest mal was die Karosse betrifft, sind im gehobenen Niveau.
Die Versorgung mit ET aus dem Zubehör sind tendenziell aber gut.


Grüße ~Shar~
 
GiGaKoPi schrieb:
Klar kann man es vergleichen.

Wenn wir reinen Stadtverkehr in Betracht ziehen, dann bist du auch mit einem Ferrari nicht schneller am Ziel als der Yaris - außer natürlich, dich interessieren rote Ampeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht.

Für 300 Meter bis zur nächsten Ampel brauch ich keinen V8 Ami und keinen Ferrari. Vor allem, da auf den 300 Meter wahrscheinlich noch 5 Autos zusätzliche Hindernisse bilden.

Dann frag ich mich warum es überhaupt solche Autos gibt und wieso wir nicht alle Lupos und Yaris Fahrer sind. Ich bezahle gerne meine 10L für ein schnelles Auto, selbst wenn es 12L wären würde ich dies gerne bezahlen wenn ich dafür keinen Yaris, Punto oder Lupo fahren muss. Vorallem ist der Stadtbetrieb bei mir in der Regel 10%... mit einem Yaris oder dergleichen will ICH nicht über die Landstraße oder Autobahn fahren.

Und bevor wieder einer von den beiden schlauen Köpfen kommt, mit den 10L ist nicht der G20 Van gemeint sondern mein Auto... sonst geht das Geheule gleich wieder in die nächste Runde.
 
Matze89 schrieb:
Achtung: Ich stelle jetzt wieder eine Frage, die mit dem eigentlichen Thema des Threads zu tun hat! *wink m. d. zaunpfahl*

Ich spiele mit dem Gedanken, mir nächstes Jahr einen BMW 320i (E90) zu kaufen. War zuerst am Golf 6 1.4 TSI interessiert, aber die Motorproblematik schreckt ein wenig ab. Der Mazda MX-5 mit Hardtop ist relativ selten. Budget wahrscheinlich 11-14k €.
Ansich sollen die ja recht zuverlässig sein. Seid ihr da einer Meinung?

Was gibt es für Alternativen für das Budget?
Auto sollte relativ sportlich sein. 150+- PS Benziner. Kein Franzose oder Italiener. Ausstattungsmäßig brauch ich nicht viel. Klima, ZV, elektr. FH reicht mir vollkommen aus. Ist bei den meisten sowieso Serie.

Gut mal wieder ins Thema zu kommen ! :)

Also nen 3er BMW und nen Golf zu vergleichen - wegen der Größe, ok.
Der MX5 passt wiederum nicht zu den beiden.
Der Mazda ist sicherlich ne nette Kiste, aber nicht praktisch. Als Erstwagen sollte man sich also kompromisslos auf den Transport von 2 Personen + Minigepäck beschränken können.
Du solltest dir also lieber vorher überlegen was für ne Fahrzeugkategorie du willst.

Bei 3er BMW vs. Golf:
Der BMW wird sich schöner fahren, klar, gut und anscheinend gibt es beim Golf als auch beim BMW hier und da mal Motorprobleme.
Die Probleme mit dem 1.4 TSI sollten aber nach dem Golf V ausgemerzt sein würde ich denken.
Bekannte haben den 1.4 TSI mit 122PS (nur Turbo) im Golf VI, der macht meines Wissen nach keine Probleme.

Wie ist denn deine Jahresfahrleistung ?
Für 11-14 T€ würde ich beim 3er BMW eher an den 320d denken, gut Power und sehr sparsam.

Wenn der Golf ne Variante für dich ist, dann kannst auch nen Skoda Octiava II anschauen. Geht mehr in die Richtung Golf, ist noch praktischer durch große Klappe oder als Kombi. (Wobei Limo billiger sein dürfte).
Das Fahrwerk müsste das vom 5er Golf sein, da dürfte es keinen großen Unterschied machen.
Sicherlich sieht der noch mehr nach Familienkutsche aus, wobei das Facelift ab 2009 wirklich recht schick ausschaut finde ich.

Du schreibst noch: Auto sollte relativ sportlich sein.
Relativ ist relativ.
Wenn man jetzt Tim Schrick fragen würde, dann würden da max. 3er BMW und MX5 in Frage kommen, allein schon wegen der angetriebenen Achse.

Wenn du mich fragst: Ich finde auch das sich ein (3er) Golf halbwegs sportlich fahren kann.
Denn es gibt durchaus Autos die mehr Leistung haben (und die ich schon gefahren bin) sich aber weniger sportlich fahren, da es Limousinen mit 1,5t sind.
Von daher würde ich eher sagen (auch wegen dem unterschiedlichen Radstand) ein Golf fährt sich zumindest handlich - und auch das kann schon Spass machen.
Ein Golf ist einfach mal handlicher als ein Passat, denn ein 4m Auto fährt sich nunmal etwas besser ums enge Eck als ein 4,8m Wagen.
Vielleicht hilft dir das weiter.

Ansonsten: Ist es dein erster Wagen oder was hattest du davor ?

Ach und wegen Steuer: Dürfte nicht den Riesenunterschied machen, wobei ab Mitte 2009 dann nach CO2 besteuert wurde. Der 1.6 TDI von VW (wird dir zu schlapp sein) kommt somit auf schmale 150€ im Jahr.

An deiner Stelle (wenn es sich von der Fahrleistung lohnt) würde ich nach einem 2.0 TDI (140PS/170PS) schauen ab 2009 oder nach einem 320d.
Wenn sich ein Diesel von der Fahrleistung nicht lohnt und es mit dem 320i E90 Probleme gibt, dann nimm doch den E46. (http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E46)
Dann kannst vom Budget her auch problemlos nen Nummer größer nehmen und nen 325 oder 330 anpeilen. Und wenn du dann doch viel fährst (und Geld sparen willst) kannst immer noch Autogas reinbauen lassen.

Ein sportliches Auto mit etwas mehr Nutzwert ist eventuell auch eine Celica.
Oder ein wohl zu teurer (und mit blödem Kofferaum versehener) VW Scirocco mit Sperrdiff :)

GiGaKoPi schrieb:
Klar kann man es vergleichen.

Wenn wir reinen Stadtverkehr in Betracht ziehen, dann bist du auch mit einem Ferrari nicht schneller am Ziel als der Yaris - außer natürlich, dich interessieren rote Ampeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht.

Für 300 Meter bis zur nächsten Ampel brauch ich keinen V8 Ami und keinen Ferrari. Vor allem, da auf den 300 Meter wahrscheinlich noch 5 Autos zusätzliche Hindernisse bilden.

Auch wenn ich sicher nicht der Verfechter von V8 und Co. im Alltag bin, was du erzählst ist Quark. Man möchte nicht in der Stadt die Geschwindigkeiten des Ferraris erreichen nur weil man einen hat. Autofahren ist mehr als immer volle Leistung abrufen.
Ein V8 klingt nicht nach Blechbüchse und 3 Zylinder, das ist Stil.
Sicherlich ist es nicht sinnvoll mit einem so großen (und alten) Motor noch abertausende Kilometer pro Jahr zurückzulegen, aber statt aller drei-fünf Jahre ne neue Yarisbüchse (Sorry, aber es gibt echt schönere Kleinwagen und ja, Geschmack ist Geschmackssache) zu kaufen.
Was viele vergessen: Jeder Neuwagen muss auch erstmal gebaut werden, und da ihr CO2 Priester alle fein aufgepasst habt wisst ihr ja das ein Großteil der CO2 Emission (ca.1/3 meines Wissens nach) schon draußen ist bevor ein Neuwagen überhaupt nur einen Meter per eigenem Antrieb zurückgelegt hat.
Wer wirklich meint super verantwortungsvoll und umweltbewußt zu sein, der überlegt sich ganz genau was für einen Wagen er haben will, kauft den (meinetwegen neu) und fährt den dann bis er auseinanderfällt. Und das ist nach 200.000km (vorausgesetzt es ist kein italienisches Fahrzeug...).

Ich kann auch nicht die Leute leiden, die meinen mit einem Q7 durch die Müncher Innenstadt fahren zu müssen.

Aber jemand an den Pranger zu stellen weil er nen 20 Jahre alten (oder noch älteren) Ami V8 fährt ist einfach nicht zu Ende gedacht Jungs.

Und da das Streckenprofil von 1337 anscheinend kaum Stadtfahrt beinhaltet können seine 12 Liter durchaus machbar sein.
Denn nicht nur Masse beschleunigen braucht viel Sprit, viele Kaltstarts brauchen auch viel Sprit.
Wenn Öl und Wasser erstmal auf Betriebstemperatur sind kann man sich deutlich effizienter bewegen als mit Kaltstart + Kurzstrecke. Und da ein V8 mehr Öl und Wasser inne hat braucht das bei dem auch länger, als so nen Dreizylinder durchzuwärmen.

Es gibt 100%ig keinen Betriebspunkt indem der Chevi G20 absolut gesehen sparsamer ist als der Yaris, aber mit dem Yaris kann man auch viel weniger transportieren, schonmal daran gedacht ? Und wenn du mit 4 Personen in dem Yaris fährst und mit 6 Personen in dem G20 und dann bei 100 auf der Landstraße sieht das schon wieder anders aus mit Verbrauch/Person z.b.
Das gleiche kannst du auch mit Anzahl an Waschmaschinen rechnen.
Bei dem Yaris dürfte eine schon knapp werden, der Chevi packt sicherlich 3 Stück weg schätze ich.

1337Gamer schrieb:
Dann frag ich mich warum es überhaupt solche Autos gibt und wieso wir nicht alle Lupos und Yaris Fahrer sind. Ich bezahle gerne meine 10L für ein schnelles Auto, selbst wenn es 12L wären würde ich dies gerne bezahlen wenn ich dafür keinen Yaris, Punto oder Lupo fahren muss. Vorallem ist der Stadtbetrieb bei mir in der Regel 10%... mit einem Yaris oder dergleichen will ICH nicht über die Landstraße oder Autobahn fahren.

Und bevor wieder einer von den beiden schlauen Köpfen kommt, mit den 10L ist nicht der G20 Van gemeint sondern mein Auto... sonst geht das Geheule gleich wieder in die nächste Runde.

Vollkommen richtig.

Genauso wie es Blödsinn ist zu meinen das wir alle bald elektrisch unterwegs sein.
Mag für die Stadt ne feine Sache sein, für Langstrecke ist und bleibt es Humbug, solange niemand das Gewicht der Akkus (und den Preis und den Aufwand der produktion/verwertung) drastisch minimiert auf ein Bruchteil der derzeitigen Masse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shar schrieb:
... 1er interessiere und entsprechend Erkundigungen einziehe: davon ausgehend, daß der 2.0 4Zyl. Turbo Direkteinspritzer des E90 der gleiche Motor ist, wie im E87 (wovon ich stark ausgehe), dann hat der Motor auffällig gehäuft Probleme mit den Zündspulen. Teilweise mit den Inkjektoren und NW-Sensoren, sowie an und ab mit der Hochdruckpumpe....auch kein Wunder, da dort ebenso der Bosch-Müll verbaut ist.

Das ist ja fast ein KO-Kriterium. Injektoren-Probleme sind ja meist teure Probleme.
http://www.motor-talk.de/forum/320i-injektor-zuendspule-zuendkerze-t3162158.html
Dachte immer, das im 1er andere Motoren verbaut sind, hast aber recht.

@ oliveron
Jahresfahrleistung 12.000 km.
Rein rechnerisch mit allem was dazu gehört würde sich teilweise da schon ein Diesel lohnen, aber mein Arbeitsweg ist nur 10 km einfach und das möchte ich einem Diesel dann nicht antun, besonders im Winter.
 
Zuletzt bearbeitet:
oliveron schrieb:
Auch wenn ich sicher nicht der Verfechter von V8 und Co. im Alltag bin, was du erzählst ist Quark. Man möchte nicht in der Stadt die Geschwindigkeiten des Ferraris erreichen nur weil man einen hat. Autofahren ist mehr als immer volle Leistung abrufen.
Ein V8 klingt nicht nach Blechbüchse und 3 Zylinder, das ist Stil.
Wenn man sein Selbstbewusstsein daraus zieht, dann stellt sich die Frage nach Yaris oder V8 Ami natürlich nicht :p

Aber jemand an den Pranger zu stellen weil er nen 20 Jahre alten (oder noch älteren) Ami V8 fährt ist einfach nicht zu Ende gedacht Jungs.
Du verdrehst hier Tatsachen. Der besagte User stellt Kleinwagen-Fahrer an den Pranger und glaubt anscheinend, dass er was besseres ist, zu gut für "Kleinwagen".

Wer viel Landstraße und Autobahn fährt, der wäre sicher nicht gut beraten mit einem Kleinwagen. Mit einem V8 Ami aber wahrscheinlich genauso wenig.
 
Natürlich mein Vater fährt seinen G20 Van einzig und alleine darum um sich erhaben zu fühlen etwas besseres zu besitzen als ein Yaris und Co. Langsam wird es echt lächerlich... Blöd nur das ich bis mitte des Jahres selber einen Kleinwagen fuhr, auch wenn dieser um einiges mehr an Leistung hatte als ein Yaris.

Wenn ich jetzt erzähle das der Koffer knapp 1300Euro Steuer kostet, werde ich dann hier mit Steinen beschmissen?
 
Zuletzt bearbeitet:
GiGaKoPi schrieb:
Wenn man sein Selbstbewusstsein daraus zieht, dann stellt sich die Frage nach Yaris oder V8 Ami natürlich nicht :p

Das hat ja nichts mit "Selbstbewusstsein daraus ziehen" zu tun, ich meine dass es etwas zu tun hat damit was sich Spass, Lebensgefühl und "WieAuchImmerDuEsNennenWillst" nennt.
Wenn du lieber Yaris fährst ist das genauso ok wie er lieber Ami V8 fährt.

Es gibt ja auch andere Bereiche wo das zutrifft.
Du isst vielleicht gerne russischen Cavier, was politisch und ökologisch gesehen bedenklich sein kann. Da schreibt dir auch niemand vor das du das nicht darfst und lieber Knäckebrot essen sollst (ich mag Knäckebrot :))
Niemand hat das Recht per se über jemanden zu urteilen aufgrund dessen Gewohnheiten.

Und Leben ist nunmal mehr als das Auto mit dem besten Oköindex kaufen zu müssen - und trotzdem muss man kein Ökoschwein sein.
Denn genau wie es schon die Abwrackprämie war ist dieser Index nicht zu Ende gedacht worden. Bei der Abrwrackaktion wurden soviele gute Autos verschrottet die noch gut waren, weil die geldgeilen Deutschen per se dachten sie bekommen was geschenkt.
Da haben Leute Autos abgefrackt die mehr als 2500€ wert waren, einfach krank.
Und wirklich alte Autos fahren weiter auf Deutschlands Straßen, weil die Leute mit den richtig alten Kisten sich gar keine neuen Kleinwagen leisten können, auch nicht mit Prämie.
Ergänzung ()

1337Gamer schrieb:
Wenn ich jetzt erzähle das der Koffer knapp 1300Euro Steuer kostet, werde ich dann hier mit Steinen beschmissen?

Was fürn Baujahr isn der ? Den kann man doch bestimmt bald als Oldtimer zulassen, oder ?

Das mit der Besteuerung ist der letzte Mist.
Ein T4 Saugdiesel von Anfang der 90er Jahre hat ab 2005 oder so auch auf einmal über 1000€ gekostet, absolut bescheuert und nicht gerechtfertigt.
 
BJ 91 5.7L Euro 0.
Es sind sogar knapp unter 1450Euro... :D Das bezahle ich für meine beiden Autos zusammen nicht an Steuer, aber meinen Vater ist das egal.
 
Da dachte ich meine 460€ Steuern für nen 3l Diesel wären teuer. So kann man sich irren.
Dafür Zahl ich für mein Moped vergleichsweise günstige 71€ Steuern. Ist übrigens so nen blecherner 3-Zylinder ;)
 
Servus.

Matze89 schrieb:
Das ist ja fast ein KO-Kriterium. Injektoren-Probleme sind ja meist teure Probleme.
http://www.motor-talk.de/forum/320i-injektor-zuendspule-zuendkerze-t3162158.html

Bin selber auch schon am Zweifeln, bezüglich 1er Benziner. So bin ich am überlegen, ob ich, trotz geringer Jahresfahrleistung, nicht doch lieber ein Diesel wähle oder den 1er ganz streiche und statt dessen mich für den Prius entscheide.

Was zahlt man eigentlich für einen 2.0 Diesel mit Euro5 an Steuer?

_____________

oliveron schrieb:
Auch wenn ich sicher nicht der Verfechter von V8 und Co. im Alltag bin, was du erzählst ist Quark.

Es ist eher "Quark", seine Aussage als solche hinzustellen.
Beschränkt man das Autofahren auf das reine von A nach B kommen (ja solche Leute soll es geben), ist seine Aussage durchaus mehr als zutreffend.

Wenn du mit dem Autofahren noch etwas anderes verbindest und damit andere Ansprüche stellst, hast du natürlich eine andere Sichtweise dazu und damit eben eine andere Meinung. Seine Sichtweise wird damit aber keines Wegs falsch bzw., dich zitierend, "Quark".


Sicherlich ist es nicht sinnvoll mit einem so großen (und alten) Motor noch abertausende Kilometer pro Jahr zurückzulegen, aber statt aller drei-fünf Jahre ne neue Yarisbüchse (Sorry, aber es gibt echt schönere Kleinwagen und ja, Geschmack ist Geschmackssache) zu kaufen.

Unsinnig ist es eher zu behaupten, man müsse, im Falle der Nutzung eines Kleinwagens, diesen alle 3-5Jahre ersetzten.

Die Frage, warum du dies dann noch mit der Geschmacksfrage untermauerst, obwohl du selber noch schreibst, daß Geschmack relativ ist und damit es völlig sinnlos ist, darüber zu diskutieren und in der letzten Konsequenz es auch nichts zur Diskussion beiträgt.


Was viele vergessen: Jeder Neuwagen muss auch erstmal gebaut werden, und da ihr CO2 Priester alle fein aufgepasst habt wisst ihr ja das ein Großteil der CO2 Emission (ca.1/3 meines Wissens nach) schon draußen ist bevor ein Neuwagen überhaupt nur einen Meter per eigenem Antrieb zurückgelegt hat.

Du hast Recht, keine Frage, was du aber dabei vergisst, daß es auch damals saprsamere Fahrzeug gab. Will sagen, es ist kein Problem einen deutlich sparsameren Wagen mit entsprechendem Alter zu bekommen.
Damit führt diese Argumentation zu nichts.

(vorausgesetzt es ist kein italienisches Fahrzeug...).
Der Anfang war gut, diese ist jedoch nichts weiter als Polemik.

Aber jemand an den Pranger zu stellen weil er nen 20 Jahre alten (oder noch älteren) Ami V8 fährt ist einfach nicht zu Ende gedacht Jungs.

Wie es GiGaKoPi ja bereits angemerkt hat, war es wenn überhaupt 1337Gamer, der hier (im Rahmen einer Verbrauchsdiskussion plötzlich) angefangen hat, jemanden wegen der Wahl seines Fahrzeugs an den Pranger zu stellen.

Du selber hast es ja schon geschrieben und einige andere Teilnehmer hier sind ebenfalls der Meinung, daß ein alter Ami-V8 alles andere als sparsam ist und damit ein Spritschlucker ist. Im Vergleich zu anderen Fahrzeug ist das einfach Fakt. Ein Q7 oder sonst etwas ist gleichermaßen ein Spritschlucker.
Wenn man selber so ein Wagen fährt und dies als Angriff gegen die eigene Person betrachtet bzw. dies persönlich nimmt, weil er sich vielleicht zu sehr mit dem Wagen identifiziert, ist das schlicht sein persönliches Problem.

Davon mal gänzlich abgesehen, wie könnte ich jemanden an den Pranger stellen, der einen alten Ami-V8 fährt, wenn, hätte ich die Möglichkeiten, selber eine alte 69er Mustang Fastback V8 daheim hin stellen würde. Ein Spritschlucker ist und bleibt das Ding dennoch.


Es gibt 100%ig keinen Betriebspunkt indem der Chevi G20 absolut gesehen sparsamer ist als der Yaris, aber mit dem Yaris kann man auch viel weniger transportieren, schonmal daran gedacht ? Und wenn du mit 4 Personen in dem Yaris fährst und mit 6 Personen in dem G20 und dann bei 100 auf der Landstraße sieht das schon wieder anders aus mit Verbrauch/Person z.b.

Es gibt ebenso sparsamere größere Fahrzeuge, womit auch diese Argumentation hinkt.
Dazu kommt, daß der Verbrauch, auch mit fünf Leuten in einem Yaris, bei konstanter Fahrt mit 100 nicht massiv nach oben gehen wird.


Das hat ja nichts mit "Selbstbewusstsein daraus ziehen" zu tun, ich meine dass es etwas zu tun hat damit was sich Spass, Lebensgefühl und "WieAuchImmerDuEsNennenWillst" nennt.

Ein V8 klingt nicht nach Blechbüchse und 3 Zylinder, das ist Stil.

"Lebensgefühl", "Stil" u.ä. basiert maßgeblich auf dem Umfeld der betreffenden Person. Die Persönlichkeit wird maßgeblich von der Umwelt geprägt und damit auch von den, diese Person umgebenden Mitmenschen.
Damit etwas "Stil" bekommt oder eine Form von "Lebensgefühl" o.ä. hervorruft, ist die Interaktion mit der Umwelt und damit mit dem Mitmenschen essenziell.
Entsprechend, ohne jemanden nun etwas damit unterstellen zu wollen, ist seine Behauptung vielleicht nicht gänzlich zutreffend aber auch nicht zwangsweise so abwegig, je nach dem eigentlichen Hintergrund eben.


Grüße ~Shar~
 
Zuletzt bearbeitet:
Partizan schrieb:
Boah, mit der Steuer kann ich über 10 Jahr meine zahlen. :D (1,6er Honda Civic Euro 4)

Für mich wäre das auch nichts... wobei ich mit 300Euro Steuer im Jahr auch nicht unbedingt wenig bezahle. Und dann habe ich auch noch zwei Autos... aber jeder hat seine Hobby´s. Dafür gebe ich nichts mehr fürn PC aus, da sehe ich keinen Sinn mehr drin. :)
 
Shar schrieb:
Was zahlt man eigentlich für einen 2.0 Diesel mit Euro5 an Steuer?
Wenn ich nciht irre sind Euro5 Diesel eh erst ab 2009 wirklich verkauft worden, oder ?
Und dann geht es nach dem Normverbrauch(=CO2) und Hubraum.
Der 1.6 TDI von VW kostet wie gesagt 160€ oder so (je nach Fahrzeug und dessen Normverbrauch), ein 2 Liter Diesel müsste zumindest noch unter 200€ sein.
Im Vergleich zum alten Hubraummodell spart man also 140€ mit einem ab Sommer 2009 zugelassenen 2 Liter Diesel.

Shar schrieb:
Es ist eher "Quark", seine Aussage als solche hinzustellen.
Beschränkt man das Autofahren auf das reine von A nach B kommen (ja solche Leute soll es geben), ist seine Aussage durchaus mehr als zutreffend.
Dass Autofahren manchmal mehr als von A nach B kommen ist wenn wir hier um pro und contra V8 diskutieren sollte klar sein.

Shar schrieb:
Unsinnig ist es eher zu behaupten, man müsse, im Falle der Nutzung eines Kleinwagens, diesen alle 3-5Jahre ersetzten.
Müssen nicht, machen aber viele. Sicherlich auch weil es irgendwann langweilig wird immer dasselbe Auto zu fahren (wobei ich es cool finde wenn man mit ein und demselben Auto 200tkm und mehr runterfährt).
Hat sicherlich auch mit den Autohäusern zu tun die verkaufen wollen, die dann aller paar Jahre mal ganz unverbindlich ein Angebot machen (sofern man Neuwagen fährt und immer zum Händler geht).

Shar schrieb:
Die Frage, warum du dies dann noch mit der Geschmacksfrage untermauerst, obwohl du selber noch schreibst, daß Geschmack relativ ist und damit es völlig sinnlos ist, darüber zu diskutieren und in der letzten Konsequenz es auch nichts zur Diskussion beiträgt.
Stimmt.
Erklärt aber warum auch ein Ami V8 ok sein darf. Weil es Geschmackssache ist.

Shar schrieb:
Du hast Recht, keine Frage, was du aber dabei vergisst, daß es auch damals saprsamere Fahrzeug gab. Will sagen, es ist kein Problem einen deutlich sparsameren Wagen mit entsprechendem Alter zu bekommen.
Gutes Argument, das lasse ich gelten.
Allerdings gibt es beim Gebrauchtwagenkauf noch ne Ecke mehr Kaufkriterien als den Spritverbrauch, z.b. Ersatzteilpreise und Beschaffung etc. (wobei die nicht gerade für die Amis sprechen, es sei denn man hat einen Spezialisten in der Nähe)

Shar schrieb:
Der Anfang war gut, diese ist jedoch nichts weiter als Polemik.
Sollte aber nicht also solche gemeint sein.
Egal ob Fiat oder Alfa, das Design sagt mir oftmals sehr zu, die Zuverlässigkeit im Bekanntenkreis war zumindest im Falle eines 98er Puntos schlichtweg gesagt eine Katastrophe.
Da habe ich bei halben Reparaturkosten die doppelten Kilometer weggefahren und das mit einem größeren, bequemeren und "leistungsstärkeren" Golf 3 (60PS vs. 75PS), der zum Kaufzeitpunkt auch schon 50tkm mehr runter hatte.
Der Fiat hat es mit ach und Krach über die 100tkm geschafft.
Wöllte ich hier die Mägnel auflisten die keine Verschleißteile waren wäre das ne sehr lange Liste.

Von daher würde ich mich schwertun einen Italiener zu empfehlen, den die Art der Fehler waren schon eher konstruktionsbedingt denn Einzelfälle. Und auch in den entsprechenden Foren konnte man das nachlesen.

Wobei man fairerweise sagen muss: Umso älter/anfälliger das Auto, umso mehr sollte man selber machen (zumindest das was geht) um keine horrenden Reparaturkosten zu haben.
Wer bei einem alten Auto alles machen lässt hast keine guten Karten bezüglich der Wartungsausgaben.

Shar schrieb:
Wie es GiGaKoPi ja bereits angemerkt hat, war es wenn überhaupt 1337Gamer, der hier (im Rahmen einer Verbrauchsdiskussion plötzlich) angefangen hat, jemanden wegen der Wahl seines Fahrzeugs an den Pranger zu stellen.
Wenn es so ist - ok.
Allerdings kann ich es auch nicht verstehen wie ihr mehrmals in Frage stellt was seine Kiste verbraucht wenn er es euch sagt, er hat ja wirklich nichts davon euch irgendwas vor zu machen.

Shar schrieb:
Es gibt ebenso sparsamere größere Fahrzeuge, womit auch diese Argumentation hinkt.
Dazu kommt, daß der Verbrauch, auch mit fünf Leuten in einem Yaris, bei konstanter Fahrt mit 100 nicht massiv nach oben gehen wird.
5 Leute im Yaris ? Geht das ? Die meisten neueren Kleinwagen haben doch nur noch 4 Sitze.
Ich möchte jedenfalls nicht länger im Yaris auf der Rückbank zu dritt sitzen müssen, auch wenn ich schon 940km (eine Strecke) nach Paris zu fünft in einem Peugot 106 Bj. 2000 überlebt habe. (und der Fahrer war 1,90)
Ich würde es aber nicht nochmal machen, neue Knie sind teurer als der Mehraufwand für höhrere Spritkosten :D

Shar schrieb:
Wenn man selber so ein Wagen fährt und dies als Angriff gegen die eigene Person betrachtet bzw. dies persönlich nimmt, weil er sich vielleicht zu sehr mit dem Wagen identifiziert, ist das schlicht sein persönliches Problem.

Davon mal gänzlich abgesehen, wie könnte ich jemanden an den Pranger stellen, der einen alten Ami-V8 fährt, wenn, hätte ich die Möglichkeiten, selber eine alte 69er Mustang Fastback V8 daheim hin stellen würde. Ein Spritschlucker ist und bleibt das Ding dennoch.
Shar schrieb:
"Lebensgefühl", "Stil" u.ä. basiert maßgeblich auf dem Umfeld der betreffenden Person. Die Persönlichkeit wird maßgeblich von der Umwelt geprägt und damit auch von den, diese Person umgebenden Mitmenschen.
Damit etwas "Stil" bekommt oder eine Form von "Lebensgefühl" o.ä. hervorruft, ist die Interaktion mit der Umwelt und damit mit dem Mitmenschen essenziell.

Ok, ich konkretisiere Stil und ersetze es durch Faszination.
Und wenn du selber einen 69er Mustang haben willst kannst du vielleicht nachvollziehen, dass man keinerlei Bestätigung von außen braucht, keine Interaktion etc. pp., sondern sich einfach nur reinsetzt, den Zündschlüssel umdreht, Gas gibt und dann eine Gänsehaut bekommt.
Und da ist es zumindest mir absolut Wurst ob ich damit auf einer verlassenen Landstraße unterwegs bin und mich niemand sieht oder ob ich in einer vollen Innenstadt rumcruise.
Es wäre mir auch egal ob meine Freunde das nun toll oder nicht toll finden.
Ich bräuchte so ein Auto nicht zum Posen, sondern einzig und allein des Wagens und des Motorsounds und des Fahrgefühls wegen.
Und der Wagen fährt sich nicht anders, egal ob nun jemand daneben steht und staunt oder mir den Stinkefinger zeigt weil ich ein Mitglied der fiesen Spritschluckerbande bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dachte bei den Steuern gibts nen maximal satz?

Kollege fährt nen C 30 CDI AMG und hatte mal gesagt das er mit 500€ den maximal satz bezahlt. Werd ich wohl falsch aufgefasst haben.

ich bezahl 1000€ im Jahr, Steuern und Versicherung für Motorrad und Auto :)

300€ steuern für nen 1.9 TDI Euro4
 
Ich finds echt erstaunlich mit was für einer Energy Shar hier versucht anderen Leuten einzutrichtern welches Auto gut ist und welches total überflüssig. Erstaunlich das man dafür überhaupt so ein Interesse aufbaut und dann noch andere Leute bezichtigt man würde sie an den Pranger stellen. :D

Solange mein Vater sich den Sprit und die Steuer leisten kann, soll er doch fahren was er für richtig hält. Ich persönlich würde auch nicht mit einem Yaris rumfahren wollen... für mich ist Autofahren eben nicht nur von A nach B tuckern sondern ich will Spaß dabei haben und damit fällt ein Yaris, Lupo oder Smart wohl raus. Ausserdem habe ich mir gesagt das ich kein Auto mehr unter 200PS haben will und dabei nicht mehr als 1300Kilo. So setzt eben jeder seine Prioritäten anders, mir ist es aber halt auch egal ob mein Koffer nun 8, 10 oder gar 12L will. Beim Winterauto dürfen es dann gerade noch so 150PS sein, damit kann ich noch leben, solange der Koffer keine 1300 Kilo wiegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Also ich will sehen, wieviel Spaß du hast mit einem riesen Schlitten und deinen 200 PS, morgens Großstadt im Berufsverkehr.

Wenn ich für meine 10 Km ca 45 Minuten brauche, dann bin ich locker 3 mal so viel Sprit los, wie mit einem kleinwagen. Gleichzeitig bekomm ich immer wieder einen Hass auf folgende Fahrer:

Smart, Ich parke nun Senkrecht in Parklücken. Diese Kerle bekommen ÜBERALL nen Parkplatz. Während ich (Fahre A Klasse), einfach mehr suchen muss.

Meine A Klasse hat wenigstens noch 136 PS aber wenn ich mit 5 Leuten da rumfahre und Berg hoch (15% Steigung), dann merkt man das schon extrem.


Für mich ist die A Klasse einfach ein Geniales Auto. Ich hab so verdammt viel Platz in diesem Auto, ich kann viele Leute BEQUEM fahren (da sie auch viel Platz haben), es ist ein hohes Auto. Und ich hab nur ca 8 Liter Verbrauch in der Innenstadt. Ist zwar auch viel, aber naja.




Letztens stand ich an einer Ampel mit einem Lotus. Und da saß so ein junger Kerl drin. Wollte neber seine Freundin eben mal richtig zeigen, wo der Hammer saß. Also wirds Grün, er raßt los, fliegt mir förmlich weg. Muss ca 300 meter weiter hinten halten. Ich komme gemütlich an fahr die Scheibe runter und sage "Na haste den Liter gerade weggeschossen?".

Dazu wusste er eben auch nichts zu sagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben