Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus.

Für 3000€ bekommt man normal schon was gutes, wobei ich immer grundsätzlich dazu rate, nicht das ganze Geld auszugeben und immer etwas auf die Seite zu legen.

Toyota Starlet
Honda Civic.
Toyota Yaris (aber nicht die ersten)
Toyota Corolla
Nissan Sunny sind m.W. auch recht unproblematisch, da kann 1337gamer aber mehr dazu schreiben.

Bei Toyota ist es sehr wichtig, daß du nur einen kaufst, der in Japan vom Band gelaufen ist. Dies erkennt man an den ersten Stellen der Fahrgestellnummer.


Grüße ~Shar~
 
hey shar danke für deine antwort,

ich hab jetzt in erster linie an einen E36 gedacht, ich hab den auch schon angeguckt, der gefällt mir sehr,
3000 kost das stück, hat 130k gelaufen und ist in gutem zustand, und daran wurde absolut nix verändert, was mir sehr gut gefällt.
klar, BMW ist etwas teurer, golf tuts ja auch, im prinzip will ich nichts neues, ich will nur ein zuverlässiges auto, das nicht so reparaturanfällig ist, da vertrau ich halt den Bayern am meisten,
dachte auch an einen astra G, wobei die etwas teurer sind als ein E36, astra F kommt nicht in frage, wir haben eine garage und einen parkplatz. parkplatz ist momentan leer und garage ist für useren Sharan gedacht,
golf 3 wär auch cool, natürlich mit klima der rest ist mir egal, airbag und so wär schon cool, wegen sicherheit und so..

einen japaner wollt ich jetzt nicht nehmen, wir hatten noch nie einen japaner, auch der weiderverkauf ist dann etwas schwieriger, service usw...
wobei auch die japaner sehr sehr gute autos bauen, technisch würd ich sagen waren sie den deutschen lange überlegen..
aber ich bevorzuge halt eher vw, bmw, und co.
 
Der BMW ist von den Wartungskosten defintiv nicht sehr günstig und mit 3000€ hast deine Limit da ja überschritten.
Für nen E36 sind 3000€ ganz schön viel finde ich. Kommt auch aufs Baujahr an.
Aber für 4000-5000 bekommt man schon den deutlich moderneren E46.

Golf 3 mit Klima gibt es nicht so oft.
Großer Vorteil: Ersatzteilpreise sind sehr niedrig, vieles bekommt man auch aufm Schrott. (Anlasser z.b.:))
Airbags haben Golf ab 2 Stück ab 1995 in Serie soweit ich weiß.
Beim E36 dürfte die Zeit ähnlich sein.

Wenn du nen Hecktriebler haben willst ist der 3er natürlich nett.
Fürs günstige A nach B kommen ist ein 3er Golf m.E. besser, da günstiger.
Und ein E36 macht auch erst ab 6 Zylindern wirklich Spass, also mind. 320i nehmen.

Wenn du noch was über 3er Golf wissen willst kannst mich auch per PN fragen oder einige Seiten weiter vorne durchlesen. Hatte 2 versch. 3er Golf 1.6 75PS in der Familie und nun hab ich einen 2.0 GTI 115 PS.
Deutlich mehr Power, aber eben auch (da man die Leistung eben auch nutzt) mehr Verbrauch als mit nem 1.6er. Wenn du nicht oft, lange und schnell Autobahn fahren willst, immer mit 4 Personen und viel Gepäck reist und nicht permanent Ampelrennen machen willst kommt man mit dem 1.6er oder auch dem 1.8er (90PS) gut hin.
Verbrauch 1.6 75PS: im Mittel ca. 8 Liter Super, glatt 6 Liter wenn man lange so um die 100 fährt, bis zu knapp 10 Liter bei 500km Autobahn Bleifuss.

Der 2.0 GTI 115PS hat eben zw. 0 bis 2 Liter Mehrverbrauch, je nach Fahrweise und Strecke.
Im Mittel sind es aber anscheinend mind. 0,5 - 1l.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben diese 2.0er Maschine steckt in meinem '93er Passat. Der braucht bei lässigen 120 auf der Bahn ca 6,9-7,2l/100km. 10l oder sogar etwas mehr sind bei dauervollgas natürlich auch ohne weiteres machbar. Ich liege im Mix normalerweise bei ca. 8,5-9,2l/100km.
 
oliveron schrieb:
Der BMW ist von den Wartungskosten defintiv nicht sehr günstig und mit 3000€ hast deine Limit da ja überschritten.
Für nen E36 sind 3000€ ganz schön viel finde ich.

Wenn du nen Hecktriebler haben willst ist der 3er natürlich nett.
Fürs günstige A nach B kommen ist ein 3er Golf m.E. besser, da günstiger.
Und ein E36 macht auch erst ab 6 Zylindern wirklich Spass, also mind. 320i nehmen.

Abgesehen von den Punkten, die du genannt hast ist der 3er im Unterhalt sehr teuer, zumindest für Fahranfänger ist die Versicherung sehr hoch und die Steuer ist auch nicht grade günstig.
Ich würde auch erst mal zu einem kleinen Auto raten (so bis 80PS), den ein bis zwei Jahre fahren um Versicherungsprozente abzubummeln und dann was größeres in Richtung 3er kaufen, dann aber auf jeden Fall einen mit 6 Zylindern (evtl. dann auch einen e46)

EDIT: 3000€ für nen E36 sind in einigen Fällen nicht zu viel. Ein 328i Cabrio bsp. kostet noch gerne das doppelte, wenn es gut gepflegt ist.
 
6.000€ für eine Gurke wie den E36 ? Nein danke, da würde ich mir lieber vernünftige Autos kaufen ;)
Aber wer es mag. Für mich würde der E36 alleine wegen des Murat-Images nicht in Frage kommen, dazu ist das Auto unglaublich hässlich und auch recht anfällig, was Reparaturen angeht.
 
prevail schrieb:
Eben diese 2.0er Maschine steckt in meinem '93er Passat. Der braucht bei lässigen 120 auf der Bahn ca 6,9-7,2l/100km. 10l oder sogar etwas mehr sind bei dauervollgas natürlich auch ohne weiteres machbar. Ich liege im Mix normalerweise bei ca. 8,5-9,2l/100km.

Habe auch das Gefühl, dass die Spanne sehr groß sein kann, je nachdem wie diszipliniert man ist.
Beim 1,6er waren zw. 6L/100km - knapp 10L/100km möglich.
Beim 2,0er sind es wahrscheinlich 6 - 12L/100km möglich.

120 finde ich in der Regel ziemlich anstrengend ohne Tempomat, da muss man den rechten Fuss so unangenehm anwinkeln.

WEWzulu schrieb:
Abgesehen von den Punkten, die du genannt hast ist der 3er im Unterhalt sehr teuer, zumindest für Fahranfänger ist die Versicherung sehr hoch und die Steuer ist auch nicht grade günstig.
Ich würde auch erst mal zu einem kleinen Auto raten (so bis 80PS), den ein bis zwei Jahre fahren um Versicherungsprozente abzubummeln und dann was größeres in Richtung 3er kaufen, dann aber auf jeden Fall einen mit 6 Zylindern (evtl. dann auch einen e46)

EDIT: 3000€ für nen E36 sind in einigen Fällen nicht zu viel. Ein 328i Cabrio bsp. kostet noch gerne das doppelte, wenn es gut gepflegt ist.
Jo, so sehe ich das auch mit dem kleineren Auto.

Und das ein 328i Cabrio noch viel teurer ist, ist klar.
Hier denke ich ging es aber um einen 316i/318i.
Und wenn das dann noch ein 94er oder so, ist das ganz schön viel Geld.
Kommt natürlich auf den Zustand an, denn gerade Rost ist auch beim E36 ein Thema.

Thane schrieb:
Aber wer es mag. Für mich würde der E36 alleine wegen des Murat-Images nicht in Frage kommen, dazu ist das Auto unglaublich hässlich und auch recht anfällig, was Reparaturen angeht.
Geht mir auch so.
Könnte den maximal etwas abgewinnen wenn sie komplett original sind und im guten Zustand.
Alles andere ist Dönerlimousinen Image :)


Ansonsten noch ein Autotipp fürs günstige Fahren:
Seat Ibzia 6k (1993-2002).
Haben 2 Stück mit Faltdach in der Familie (Ibiza Sun) und beide vor kurzer Zeit (halbes Jahr) gekauft. Beide hatten ca. 90tkm runter und wahren für um die 1000 Euro zu haben. Beide Baujahr 1998.
Der 1.4 mit 60PS geht erstaunlich gierig in der Stadt und hängt jederzeit gut am Gas.
Ab 100 wird die Beschleunigung dann zäher, aber mit etwas Anlauf und Schwung kann man sogar 160-170 fahren. Verbrauch ist dafür eher in der 7 Liter Region Super, der wiegt ja auch nur ne knappe Tonne.
Im Grunde zu großen Teilen ein Polo 6n, aber mit 3er Golf Vorderachse.
Ersatzteile sind günstig, auf dem Schrott bekommt man auch ganz viel fürn Appel und'n Ei.

Hier noch ein interessanter Link was vergessene gute Autos betrifft:
http://www.motor-talk.de/blogs/italeri1947-hans-hitparade-von-autos-die-keiner-wollte
Mein Favorit steht ganz oben, der Audi 100 C4.
 
Wie verlässlich bzw. genau ist die Seite http://www.autokostencheck.de/?
Bspw. Golf 6 1.4 TSI 160 PS
Die einzelnen Kosten wirken auf mich schon sehr genau. Die Steuer, der Verbrauch und die Versicherung kommen der Realität schon sehr nahe. Die Wartungskosten erscheinen mir aber ein wenig zu gering, oder?

Was denkt ihr?
 
Ich hab die Rechnung mal mit meinem Polo gemacht und die stimmt mit geringer Abweichung.

Wie kommt der ADAC auf 314 € (3800 €/Jahr) Wertverlust pro Monat? Normal sind es bei einem Kompakten ~115 € im Monat. Der ADAC geht wahrscheinlich von einem Neuwagen aus.

Wenn man auf jeden Fall den Wertverlust weglässt (ja, soll man nicht machen) dann stimmen die Werte von ADAC und autokostencheck bis auf wenige € überein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shar schrieb:
Nissan Sunny sind m.W. auch recht unproblematisch, da kann 1337gamer aber mehr dazu schreiben.

Ansich ein gutes Auto, wenn die Rostprobleme nicht wären und die hohe Versicherung/Steuer. Ausserdem ist nur ein GTi bzw GTi-R was gescheites, mit den 1.4er und 1.6er Gurken wird man nicht glücklich. Bisschen was dran machen und der Sunny sieht auch heute noch sehr gut und sportlich aus. Bereue es mittlerweile meinen abgegeben zu haben.
 
Matze89 schrieb:
Wie kommt der ADAC auf 314 € (3800 €/Jahr) Wertverlust pro Monat? Normal sind es bei einem Kompakten ~115 € im Monat. Der ADAC geht wahrscheinlich von einem Neuwagen aus.

ADAC geht von einem Neuwagen zum Listenpreis aus und rechnet damit das du nach 4 Jahren und 60.000 KM wieder verkauft.
Die letzten 3 Parameter sind deshalb arg zweifelhaft in der Realität.

Schon allein weil niemand der etwas Verstand besitzt einen Neuwagen unter 15-20% Rabatt kauft(selbst bei z.b. BMW mittlerweile problemlos, Ausländer gerne mal 30% und mehr) ist der reale Wertverlust viel geringer.

Wie ich schonmal vorgerechnet habe ist der Wertverlust eines Neuwagens mit Rabatt kaum höher als der eines Gebrauchten, außer man legt Wert auf extreme Austattung, die den Wiederverkaufswert nicht so stark erhöht und deshalb zu deutlich mehr Wertverlust führt.

Einige Fahrzeuge, unter anderem die teureren SUVs der deutschen Hersteller, haben als Neuwagen mit Rabatt und moderater Austattung sogar weniger Wertverlust als der Wertverfall durch Verschleiß wäre.(Nimmt man 15 Jahre oder 250.000km als Grenze an bevor Reperaturen zu teuer werden)

Liegt wohl daran das viele sowas fahren wollen, sich den Neupreis aber bei weitem nicht leisten können. Also wird überteuert gebraucht gekauft.
 
Moinsen !

Autokostencheck ist ja 'ne "Lügenseite" :D
Angeblich kostet mein Auto 634,- Euro Steuer, tatsächlich zahle ich aber "nur" 175,- Euro.

Ansonsten passt aber alles ganz gut, schneide trotz angebl. Sportwagen gut ab.
LOL, mein Auto und Sportwagen.


Sehr günstige Versicherungseinstufung.
Platz 12 von 100 bei den Versicherungskosten für Sportwagen.

Sehr geringe Kosten für Kraftstoff.
Platz 17 von 100 bei den Verbrauchskosten für Sportwagen.

Günstige Steuereinstufung.
Platz 27 von 100 bei den Fahrzeugsteuer-Kosten für Sportwagen.

Sehr niedrige Kosten für Wartungsarbeiten.
Platz 3 von 100 bei den Wartungskosten für Sportwagen.

Sonnigen Tag...Dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
Dierk-mit-e schrieb:
Moinsen !

Autokostencheck ist ja 'ne "Lügenseite" :D
Angeblich kostet mein Auto 634,- Euro Steuer, tatsächlich zahle ich aber "nur" 175,- Euro.

Also bei mir passt da gar nix zusammen:
Versicherung 382 € (real: 300€, kommt so halbwegs hin)
Kfz-Steuer 378 € (real: 184€)
Wartung 189 € (real: ~1.000€)
Wertverlust 408 € (real: 0€ .. was nichts wert ist, kann auch keinen Wert mehr verlieren :p)

Keine Ahnung, wie die Summen auf dieser Seite ermittelt werden. Aber wenn noch nicht mal die verbindlichen Steuersätze korrekt angegeben werden, dann ist das nicht gerade vertrauens-erweckend.

Grüße
 
Es sind halt Durchschnittswerte aber generell sieht man halt welches Auto zu welchem im Vergleich günstig oder teuer ist.
 
Die Steuer ermittelt sich aus Schadstoffklasse und Hubraum, ist also Fahrzeug-spezifisch. Da gibt es keine "Durchschnittswerte".

Und die Wartungskosten sind ja wohl ein schlechter Scherz. 189€ im Jahr.. was soll man damit anstellen ?
Eine neue Batterie oder eine Bremsscheibe oder ein neuer Reifen oder ein Stoßdämpfer, LOL.

Grüße
 
Wählt ihr vllt ein falsches Fahrzeug aus, Vorgängermodell bspw.? 189 € Wartung bei welchem Auto? o.O
Ich hab jetzt den Test mit einem Golf 6, einem 320i E90, Mazda 3 BL, Honda Civic FK und meinem Polo 9N gemacht.
Die KFZ-Steuer war bei allen richtig berechnet. Ebenso der Verbrauch (ok, liegt an der Fahrweise). Die Wartungskosten beim Golf erscheinen mit 375 €/Jahr auch realistisch. Die Versicherung ist immer ein wenig teurer angegeben.

Da die Seite wahrscheinlich von Durchschnittswerten der User lebt, stimmen die Werte bei "Bestsellern" eher, als bei seltenen Autos. Mein Polo stimmt fast bis auf den € überein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben