prevail schrieb:
Eben diese 2.0er Maschine steckt in meinem '93er Passat. Der braucht bei lässigen 120 auf der Bahn ca 6,9-7,2l/100km. 10l oder sogar etwas mehr sind bei dauervollgas natürlich auch ohne weiteres machbar. Ich liege im Mix normalerweise bei ca. 8,5-9,2l/100km.
Habe auch das Gefühl, dass die Spanne sehr groß sein kann, je nachdem wie diszipliniert man ist.
Beim 1,6er waren zw. 6L/100km - knapp 10L/100km möglich.
Beim 2,0er sind es wahrscheinlich 6 - 12L/100km möglich.
120 finde ich in der Regel ziemlich anstrengend ohne Tempomat, da muss man den rechten Fuss so unangenehm anwinkeln.
WEWzulu schrieb:
Abgesehen von den Punkten, die du genannt hast ist der 3er im Unterhalt sehr teuer, zumindest für Fahranfänger ist die Versicherung sehr hoch und die Steuer ist auch nicht grade günstig.
Ich würde auch erst mal zu einem kleinen Auto raten (so bis 80PS), den ein bis zwei Jahre fahren um Versicherungsprozente abzubummeln und dann was größeres in Richtung 3er kaufen, dann aber auf jeden Fall einen mit 6 Zylindern (evtl. dann auch einen e46)
EDIT: 3000€ für nen E36 sind in einigen Fällen nicht zu viel. Ein 328i Cabrio bsp. kostet noch gerne das doppelte, wenn es gut gepflegt ist.
Jo, so sehe ich das auch mit dem kleineren Auto.
Und das ein 328i Cabrio noch viel teurer ist, ist klar.
Hier denke ich ging es aber um einen 316i/318i.
Und wenn das dann noch ein 94er oder so, ist das ganz schön viel Geld.
Kommt natürlich auf den Zustand an, denn gerade Rost ist auch beim E36 ein Thema.
Thane schrieb:
Aber wer es mag. Für mich würde der E36 alleine wegen des Murat-Images nicht in Frage kommen, dazu ist das Auto unglaublich hässlich und auch recht anfällig, was Reparaturen angeht.
Geht mir auch so.
Könnte den maximal etwas abgewinnen wenn sie komplett original sind und im guten Zustand.
Alles andere ist Dönerlimousinen Image
Ansonsten noch ein Autotipp fürs günstige Fahren:
Seat Ibzia 6k (1993-2002).
Haben 2 Stück mit Faltdach in der Familie (Ibiza Sun) und beide vor kurzer Zeit (halbes Jahr) gekauft. Beide hatten ca. 90tkm runter und wahren für um die 1000 Euro zu haben. Beide Baujahr 1998.
Der 1.4 mit 60PS geht erstaunlich gierig in der Stadt und hängt jederzeit gut am Gas.
Ab 100 wird die Beschleunigung dann zäher, aber mit etwas Anlauf und Schwung kann man sogar 160-170 fahren. Verbrauch ist dafür eher in der 7 Liter Region Super, der wiegt ja auch nur ne knappe Tonne.
Im Grunde zu großen Teilen ein Polo 6n, aber mit 3er Golf Vorderachse.
Ersatzteile sind günstig, auf dem Schrott bekommt man auch ganz viel fürn Appel und'n Ei.
Hier noch ein interessanter Link was vergessene gute Autos betrifft:
http://www.motor-talk.de/blogs/italeri1947-hans-hitparade-von-autos-die-keiner-wollte
Mein Favorit steht ganz oben, der Audi 100 C4.