Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)
- Ersteller phil.
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Eine Diskussion mit dir an scheinbar keinen Sinn, darum werde ich keine Provokationen zukünftig ignorieren, scheinst nur auf Stress aus zu sein. Sieht man auch daran wie du dir hier alles zurecht legst und deine eigenen Aussagen wiederlegst und dich damit komplett disqualifizierst.
oliveron
Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 7.568
1337Gamer schrieb:Ich kann schon sehr gut rechnen... du hast mir meine Frage mit den Reifen nicht beantwortet. Fährst du 185/60er Reifen auf 14" Felgen? Nein? Dann quatsch mich nicht so dämlich von der Seite an. Aber das du keine Erklärung für irgend etwas hast, überrascht zumindestens mich in keinster Weise...
Aber damit auch du etwas lernst:
Ölwechsel = ~ 50Euro
Bremsscheiben vorne + hinten = ~ 100Euro
4 Marken Reifen in 185/60/R14 ~ 160Euro
Antriebswelle ~ 600Euro
Anlasser ~ 250Euro
2 Sätze Beläge ~ 60Euro
Macht zusammen 1670Euro. Die Reifen, Anlasser und die Antriebswelle waren im ersten Jahr, damit meine ich das schlechte Jahr, darf man eigentlich nicht dazu rechnen da ich ihn mit diesen Defekten gekauft habe. Bleiben noch 660Euro für 4 Jahre übrig und somit 165Euro im Jahr. Bleiben somit noch 35Euro übrig was in 2 Jahren fast ein TÜV+AU ist...
So nun kommst du ...
Kann ich noch toppen mit nem 3er Golf 1.6 75 PS:
Ölwechsel = ca. 15€ für 5 Liter 5W40 ausm Baumarkt + Ölfilter + wechseln lassen bei bekanntem Werkstattbesitzer -> unter 50Euro in Summe
Bremsscheiben vorne + Beläge vorne ! = ca. 50€ für ATE - Erstausrüsterqualität
(Dauer: 2-3h, Bühne benötigt)
Trommelbremse an der HA = ca. 100€ mit Einbau bei freier Werkstatt
4 Marken Reifen in 185/60/R14 ~ 160Euro - kommt hin, aber das aufziehen kommt noch drauf
Antriebswelle ~ 600Euro - musste ich noch nicht wechseln
Anlasser ~ 40 bzw. 50Euro vom Schrott und selber eingebaut (Dauer: ca. 2-3h, Bühne benötigt)
Scheibenwischermotor - 20€ vom Schrott und selber eingebaut (Dauer: ca. 1h)
Innenraumlüfter - 20€ vom Schrott und selber eingebaut (Dauer: ca. 30min)
Thermostat - 20€ vom Teilehändler und selber eingebaut (Dauer: ca. 1h)
Karbe schrieb:Naja, ich (und morphium vermutlich ebenso) rede schon von Markenreifen und OEM-Ersatzteilen, nicht von Asphalttrennscheiben und Schrotthändlerpreisen. Insofern ist deine Rechnung schön, aber vollkommen belanglos für den Großteil der Autofahrer.
Sei mal nicht so überheblich Junge.
Sicherlich kann alles viel teurer - ginge genauso wenn ich meinen 3er Golf einfach irgendwo in die VW Werkstatt hinstelle und sage: "Macht mal"
Die benötigten Ersatzteilkosten hängen ja auch von der Laufleistung ab.
Aber ich bin jedenfalls in den letzten 8 Jahren in Summe ca. 150tkm gefahren, davon 10tkm in einem Mazda 323f (BG), der hat während der 10tkm nichts bekommen außer nen Ölwechsel.
Die restlichen 140tkm hat der 3er Golf im Grunde in 6,5 Jahren runtergespult, es waren also schon fast mehr als 20tkm im Jahr, also durchaus nicht wenig.
Und zum Thema Schrotthändler:
Je nachdem wie alt das Auto ist und wie verbreitet der Wagen war, findet man massig Teile.
Und meinetwegen bau ich auch gerne 3 mal so nen neuen Innenraumlüfter ein, anstatt einmal zum VW Händler zu gehen wenn ich nicht muss. Möchte nicht wissen was da das Teil kostet.
Mein Thermostat jedenfalls hat knapp 20€ gekostet und der Einbau ne Stunde, und das auch nur weil eine Schraube etwas vergammelt war und nicht unbeschädigt aus dem Gewinde raus wollte. (Kommt leider ab und zu vor bei alten Autos - muss man in Kauf nehmen)
Ich weiß ja nicht was ihr in einer Stunde verdient, aber der VW Händler wollte mit Einbau knapp 100€ haben. Hmm. Da muss ich zum Glück nicht lange überlegen
Ob der mit der abgebrochenen Schraube besser klar gekommen wäre bezweifel ich, der hätte mir bestimmt mit Vergnügen noch 3 Teile rundherum ersetzt.
Und auch den Anlasser zweimal zu wechseln hat jetzt nicht unbedingt Spass gemacht aber man lernt immer noch dazu. Musste diesmal in ne Selbsthilfewerkstatt, da hab ich nochmal 30€ für 2h Bühne + Werkzeug bezahlt. Macht mit Anlasser aber trotzdem nur 70-80€.
Als ich mal nach einem originalen Anlasser geschaut habe hats mir die Schuhe ausgezogen - mindestens 300€ für das originale Bosch Teil.
Da kann der Anlasser ruhig nochmal kommen, wird wohl schon noch einen geben aufm Schrott
morphium schrieb:naja, ölwechsel für 50€ ist schon sehr unter normalpreis... alleine ein liter 5w30 kostet ~25€, nen normaler motor hat locker 3, eher 4 liter davon... +7€ für den ölfilter
und bremsscheiben für 100€? reifen für 160€? meine winterreifen haben mit 580€ zu buche geschlagen, allerdings inkl stahlfelgen...
kommt natürlich immer drauf an was man für ein auto fährt...
Also wie erwähnt fahre ich seit 150tkm 5W40 wo ein 5 Liter Kanister max. 20€ kostet.
Wenn es im Praktiker 20% auf alles gab und der günstig war konnte man den schon für 12€ bekommen. Der Motor schnurrt und wir fahren das in quasi allen Autos seit Jahren, es gibt keinerlei Probleme damit. Das Öl hat auch alle Freigaben von BMW, Mercedes, VAG - man braucht also keinerlei Bedenken haben.
Ölwechselintervall ist beim 3er Golf im Übrigen 15tkm. Also nix Longlife.
Wenn ich mir aber anschaue was Longlife Öl kostet mach ich lieber 2 x aller 15tkm Ölwechsel anstatt Longlifeintervalle mit 30tkm zu haben.
Und zur Bremse: Klar kommt es drauf an was man für ein Auto fährt.
Die Bremse an der Vorderachse wird bei meinem neuen 2 Liter 3er Golf auch mehr kosten, da die Scheiben nun größer sind und innenbelüftet. Und die Hinterachse hat nun auch Scheiben.
1337Gamer schrieb:Ich rede von ATE Bremsscheiben und Beläge, bessere Qualität habt eurer Zeug vom Händler auch nicht. Reifen sind Falken Reifen, zählen wohl auch nicht unbedingt zu Ebay Gerümpel. Beim Öl rede ich von 5w40 Castrol Öl. Wenn ihr 0w30 kauft seit ihr selber Schuld... Und da bezahle ich knapp 40Euro für 5 Liter sowie 5Euro fürn Filter und 1.50 Euro für die Ablassschraube.
Und ich baue mir nicht extra für Kabel 255/40er Reifen drauf nur damit sein Argument von Asphalttrennscheiben nicht passt. Ich sprach das ICH in der Regel nie mehr als 200Euro im Jahr ausgeben muss. Und auf MEINEM Auto sind solche Reifen nunmal drauf und reichen auch absolut aus.
Abolut richtig.
Man hat ja auch auf aktuelleren Autos nen gewissen Spielraum.
Hatte auf meinem 3er Golf auch mal 215/40R16 drauf, die sind dann halt ne Ecke teurer, da kostet der Satz dann eher 300€. Bin deswegen auch wieder 185/60R14 gefahren (bzw. im winter schon immer).
Meine letzten Reifen waren auch Toyo, Michellin (Winter) sowie Pirelli.
In meinem Verständnis sind das alles Marken.
Momentan hab ich nen Satz gebrauchte Continental Energy Saver drauf (mit noch sehr gut Profil) - haben samt Alufelgen zusammen glatt 100€ gekostet. (und waren schon montiert )
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das Tuning dazu zähle bin ich bestimmt bei mehreren tausend Euros im Jahr... vielleicht fühlt sich Karben nun besser. Er dreht einem gerne das Wort so im Mund um, dass es am Ende so aussieht als hätte er es von Anfang an nie anders behauptet.
D
Dierk-mit-e
Gast
Moinsen !
Ihr sollt Euch hier gefälligst liebhaben ! Also Schluss mit plöder und pöser Anmache.
Und das hier, Zitat:
"Er dreht einem gerne das Wort so im Mund um, dass es am Ende so aussieht als hätte er es von Anfang an nie anders behauptet. "
Trifft ja wohl auf sehr sehr viele User zu. Ausserdem können viele die Wahrheit nicht vertragen oder leben in ihrer kleinen Welt, wo es keine andere Meinung geben darf.
Egal, ich habe mir angewöhnt, auf einige Leute gar nicht mehr einzugehen, bringt nichts.
Zum Thema, oder besser, was gerade diskutiert wird:
185iger Reifen..lol...watt billig. Meine Preise schreibe ich hier nicht, dann werdet ihr noch rot und rennt alle weg.
Die Krönung war die Autobatterie, war leider nach 12 Jahren hin . Original würde sie 185,- Euro kosten. 360 DM...ich schmeiss mich weg.
Dierk
Ihr sollt Euch hier gefälligst liebhaben ! Also Schluss mit plöder und pöser Anmache.
Und das hier, Zitat:
"Er dreht einem gerne das Wort so im Mund um, dass es am Ende so aussieht als hätte er es von Anfang an nie anders behauptet. "
Trifft ja wohl auf sehr sehr viele User zu. Ausserdem können viele die Wahrheit nicht vertragen oder leben in ihrer kleinen Welt, wo es keine andere Meinung geben darf.
Egal, ich habe mir angewöhnt, auf einige Leute gar nicht mehr einzugehen, bringt nichts.
Zum Thema, oder besser, was gerade diskutiert wird:
185iger Reifen..lol...watt billig. Meine Preise schreibe ich hier nicht, dann werdet ihr noch rot und rennt alle weg.
Die Krönung war die Autobatterie, war leider nach 12 Jahren hin . Original würde sie 185,- Euro kosten. 360 DM...ich schmeiss mich weg.
Dierk
Zuletzt bearbeitet:
185er Reifen reichen bei meiner Leistung... bin ja kein Polo Fahrer der sich auf seinem 60PS Karton 255er Reifen schnallt. Und trotzdem würde ich drauf wetten bin ich mit meinen 185er Reifen flotter unterwegs als die ganzen Leute die über die schmalen Fahrradreifen lachen.
Karbe
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.399
Aber da sieht man doch, wie weltfremd diese Diskussion ist.
Das kommt doch logischerweise auf das Fahrzeug und die Achslast/Traglast an, was für Reifen ein Fahrzeug benötigt.
Genau das gleiche wie bei den Wartungskosten: ist doch klar, daß so ein motorisierter Einkaufswagen günstiger zu unterhalten ist, als ein Mittelklasse-Wagen. Deshalb meine Aussage, daß das für die meisten Autofahrer wenig Relevanz besitzt.
Grüße
Das kommt doch logischerweise auf das Fahrzeug und die Achslast/Traglast an, was für Reifen ein Fahrzeug benötigt.
Genau das gleiche wie bei den Wartungskosten: ist doch klar, daß so ein motorisierter Einkaufswagen günstiger zu unterhalten ist, als ein Mittelklasse-Wagen. Deshalb meine Aussage, daß das für die meisten Autofahrer wenig Relevanz besitzt.
Grüße
Immer wieder herrlich wie du dir die Worte so zurecht legst das sie dir passen, habe ich nicht recht das du es angezweifelt hast das ICH nicht mehr als 200Euro im Jahr an Wartung ausgebe? Sprach ich bei diesen 200Euro von MEINEM Auto oder von irgend einem? Ich kann es gerne für dich zitieren, wobei ich meine Hand dafür ins Feuer legen kann das du wieder irgend eine banale Ausrede findest...
Nun komm mir nicht mit dem gequatschte das ein Mittelklasse-Wagen mehr braucht, darum ging es von Anfang an überhaupt nicht... Es ging von Anfang an um MEINEN motorisierten Einkaufswagen.
1337Gamer schrieb:Bei meinem stehen Wartungskosten 39Euro... die erreiche ich aber nie und nimmer. Wenn ich im Jahr 200Euro ausgebe ist es schon ein schlechtes Jahr.
Karbe schrieb:Dein Auto braucht also nie neue Bremsen, Reifen und Fahrwerksteile ?
Interessant.
1337Gamer schrieb:Meine Bremsen halten minimum 4 Jahre, die Reifen ebenfalls und Fahrwerksteile... naja also die halten in der Regel 10 Jahre? Ich weiß nicht was ihr für Autos fahrt, aber ich kaufe in der Regel alle jubel Jahre mal irgendwas. Selbst wenn alles auf einmal kommen würde, Service, Reifen, und Bremsen bin ich da bei maximal 500Euro und das passiert wie gesagt nicht jedes Jahr.
Nun komm mir nicht mit dem gequatschte das ein Mittelklasse-Wagen mehr braucht, darum ging es von Anfang an überhaupt nicht... Es ging von Anfang an um MEINEN motorisierten Einkaufswagen.
oliveron
Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 7.568
Karbe schrieb:Aber da sieht man doch, wie weltfremd diese Diskussion ist.
Das kommt doch logischerweise auf das Fahrzeug und die Achslast/Traglast an, was für Reifen ein Fahrzeug benötigt.
Genau das gleiche wie bei den Wartungskosten: ist doch klar, daß so ein motorisierter Einkaufswagen günstiger zu unterhalten ist, als ein Mittelklasse-Wagen. Deshalb meine Aussage, daß das für die meisten Autofahrer wenig Relevanz besitzt.
Nimms mir nicht übel, aber bissl weltfremd bist du.
Die Zahl der zugelassenen neuen Mittelklassewagen (Audi A4 und größer) bei Privatpersonen ist mit Sicherheit deutlich kleiner als die der Kleinwagen und Kompaktwagen.
Und ein Polo und Golf von heute hat mit einer schon etwas größeren Motorisierung (Golf 7, 2.0 TDI 150PS) immernoch 205/55R16 als Standardbereifung. Also keine exotische oder besonders große Größe und von 185/60R14 keine Welten entfernt.
Sicherlich wird da 225/45R17 als Aufpreis angeboten, aber das ist demnach trotzdem nur Optik bzw. der Wunsch nach etwas mehr Grip. Gebraucht wird die größere Radreifenkombination nicht in dem Fall.
Die Wahl der Radgröße unter Beachtung der Achslast und Traglast spielen dann wirklich ne Rolle bei Autos wie VW T4/T5 und größer, da muss man dann schauen. Einem Golf, Audi A4 oder A6 ist es im Prinzip egal ob man da 15 Zoll oder 17 Zoll draufmacht, das ist Optik und Trend, aber nicht der Traglast geschuldet.
Braucht man ja nurmal schauen was ein 10-20 Jahre alter Vorvorgänger an Radgrößen draufgehabt hat, und die hatten vielleicht etwas weniger Leergewicht, aber dafür mehr Zuladung, in der Summe also gleich.
Das Phänomen der Breitreifen hat nichts mit Traglast zu tun, sondern mit tollem Aussehen und Individualisierung. Sieht man ja auch am riesigen Tuningmarkt.
Wer sich also beschwert das er seine 225er nicht mehr bezahlen kann, kann nicht sagen das er keine Alternative hätte.
Außer Frage steht, das man natürlich nur bestimmte Größen fahren darf, aber wer sich ne neue große E-Klasse hinstellt braucht sich dann nicht beschweren das die kleinste Reifengröße nenn 225er ist und das die so teuer sind, das kann man vorher wissen.
Und wenn du Autos wie Golf und Polo als motorisierte Einkaufswagen bezeichnen willst brauchen wir nicht weiterzureden, denn dann besitzt deine Aussage für die meisten Autofahrer entsprechend wenig Relevanz
Zuletzt bearbeitet:
Karbe
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.399
Bei meinem Fahrzeug ist laut Fahrzeugschein 225/60R15 die kleinste zulässige Reifengröße.
Und selbst bei einem Golf ist die kleinste zulässige Rad-Reifen-Kombination 195/65R15 auf 6Jx15.
Mit Alufelgen sind es 205/55/R16 auf 6,5Jx16.
Also 14-Zoll-Räder sind vermutlich allein aufgrund der Bremsscheiben-Größe heutzutage gar nicht mehr möglich.
Und selbst wenn, in der Realität fährt doch nicht-mal jedes zehnte Auto mit Stahlfelgen und der kleinstmöglichen Reifengröße herum.
Nur was hat das mit dem Thema zu tun ?
Und zum anderen ist es für den Fahrzeughalter letztlich eh nur möglich, laut Betriebserlaubnis zulässige Rad-Reifen-Kombinationen zu fahren.
Grüße
Und selbst bei einem Golf ist die kleinste zulässige Rad-Reifen-Kombination 195/65R15 auf 6Jx15.
Mit Alufelgen sind es 205/55/R16 auf 6,5Jx16.
Also 14-Zoll-Räder sind vermutlich allein aufgrund der Bremsscheiben-Größe heutzutage gar nicht mehr möglich.
Und selbst wenn, in der Realität fährt doch nicht-mal jedes zehnte Auto mit Stahlfelgen und der kleinstmöglichen Reifengröße herum.
Das ist richtig und es hat (soweit ich das sehe) auch niemand etwas Gegenteiliges behauptet.oliveron schrieb:Die Zahl der zugelassenen neuen Mittelklassewagen (Audi A4 und größer) bei Privatpersonen ist mit Sicherheit deutlich kleiner als die der Kleinwagen und Kompaktwagen.
Nur was hat das mit dem Thema zu tun ?
Ich denke da machst du es dir zu einfach. Zum einen ist es ja nicht nur eine Frage des Gewichtes, sondern auch Dinge wie Traktion, Seitenführungskräfte, Bremsweg usw.oliveron schrieb:Braucht man ja nurmal schauen was ein 10-20 Jahre alter Vorvorgänger an Radgrößen draufgehabt hat, und die hatten vielleicht etwas weniger Leergewicht, aber dafür mehr Zuladung, in der Summe also gleich.
Das Phänomen der Breitreifen hat nichts mit Traglast zu tun, sondern mit tollem Aussehen und Individualisierung.
Und zum anderen ist es für den Fahrzeughalter letztlich eh nur möglich, laut Betriebserlaubnis zulässige Rad-Reifen-Kombinationen zu fahren.
Grüße
Zuletzt bearbeitet:
Karbe
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.399
Nein, vielleicht hatten wir uns einfach etwas fehlverstanden. Aus meiner Sicht hast du es so dargestellt, als würden alle, die mehr als 200€ im Jahr an Wartungskosten investieren, irgendwas falschmachen.
Ich halte diese Summe nach wie vor für absolut unrealistisch und schöngerechnet. Allein die regelmäßige Fahrt in die Waschanlage wird jährlich wohl diesen Betrag in Anspruch nehmen.
Grüße
Ich halte diese Summe nach wie vor für absolut unrealistisch und schöngerechnet. Allein die regelmäßige Fahrt in die Waschanlage wird jährlich wohl diesen Betrag in Anspruch nehmen.
Grüße
oliveron
Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 7.568
Oder du willst uns nicht verstehen.
Es ist schlicht und ergreifend möglich günstiger Auto zu fahren als du hier suggerierst.
Und wie du selbst schon feststellst passen auf nen Golf 195er bzw. 205er in 15 bzw. 16 Zoll.
Und die sind preislich auch eher bei den 185er zu finden als bei den 225er 17 Zoll.
200€ im Jahr für Wagenwäsche ?
Bei uns kostet einmal Waschanlage mit weichen Schaumstoffbürsten 5€ pro Waschgang.
Macht aus 200€ dann 40 Wagenwäschen.
Fährst du fast jede Woche in die Waschanlage ? Wozu ?
Es ist schlicht und ergreifend möglich günstiger Auto zu fahren als du hier suggerierst.
Und wie du selbst schon feststellst passen auf nen Golf 195er bzw. 205er in 15 bzw. 16 Zoll.
Und die sind preislich auch eher bei den 185er zu finden als bei den 225er 17 Zoll.
200€ im Jahr für Wagenwäsche ?
Bei uns kostet einmal Waschanlage mit weichen Schaumstoffbürsten 5€ pro Waschgang.
Macht aus 200€ dann 40 Wagenwäschen.
Fährst du fast jede Woche in die Waschanlage ? Wozu ?
Zuletzt bearbeitet:
Partizan
Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 2.670
Warum musst du in die Waschanlage, du kannst es auch für ein paar Cent selbst machen (Wasser in den Eimer, Schaum, Tuch), oder du gehst in die Selbstbediener, da zahle ich so ca. 2€. Wobei ich da meist nur die Alus abspritze.
Man kann sich auch sein Leben teuer gestalten, wenn man faul ist.
Man kann wegen jeder Kleinigkeit (Ölwechsel oder Reifenwechsel zB) zur Werkstatt, am besten noch dort Öl kaufen, und im allerbesten Fall abgefülltes Billigöl bekommen.
Oder man kauft sich seine Ersatzteile vom Originallieferanten statt um 50% günstiger qualitativ gleichwertige Teile zu bestellen (zB von ATE).
Ich kann auch Reifen im Laden für 150€ das Stück kaufen, die ich für 120€ (zB) das Stück im Internet erhalte. (ohne Versandkosten)
Es gibt so viele Einsparmöglichkeiten, und wenn man Glück hat und nichts kaputt geht, bleiben die Kosten schon recht niedrig.
Ich habe mein Auto jetzt 18 Monate, musste bislang einen Scheibenwischer ersetzen, eine H4-Lampe und den Thermostat sowie einmal Öl. Kosten lagen unter 100€.
Reifen, Bremsen, Zahnriemen wurden noch gemacht vor dem Kauf, alles neu.
Man kann sich auch sein Leben teuer gestalten, wenn man faul ist.
Man kann wegen jeder Kleinigkeit (Ölwechsel oder Reifenwechsel zB) zur Werkstatt, am besten noch dort Öl kaufen, und im allerbesten Fall abgefülltes Billigöl bekommen.
Oder man kauft sich seine Ersatzteile vom Originallieferanten statt um 50% günstiger qualitativ gleichwertige Teile zu bestellen (zB von ATE).
Ich kann auch Reifen im Laden für 150€ das Stück kaufen, die ich für 120€ (zB) das Stück im Internet erhalte. (ohne Versandkosten)
Es gibt so viele Einsparmöglichkeiten, und wenn man Glück hat und nichts kaputt geht, bleiben die Kosten schon recht niedrig.
Ich habe mein Auto jetzt 18 Monate, musste bislang einen Scheibenwischer ersetzen, eine H4-Lampe und den Thermostat sowie einmal Öl. Kosten lagen unter 100€.
Reifen, Bremsen, Zahnriemen wurden noch gemacht vor dem Kauf, alles neu.
oliveron
Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 7.568
Ich gebe zu sehr selten (und vielleicht etwas zu wenig) in der Waschanlage zu sein (viell. 3-4 mal im Jahr), aber fast jede Woche ist auch bisschen übertrieben oder ?
Ich sehe es ja auch ein, dass man ein neues Auto öfter in die Waschanlage fährt als ein altes, aber jede Woche klingt bisschen strange. Du erfüllst aber damit zumindest das Image der Deutschen, jede Woche das heilige Wägelchen zu putzen.
Und ob ein Wagen, der jede Woche gewaschen wird nach 5 Jahren mehr wert ist oder einen besseren Zustand hat als einer der nur ein mal im Monat in die WA fährt wage ich zu bezweifeln.
Im Portmonnaie sind das dann aber 3 Wochen/Monat x 5€ x 12 Monate/Jahr x 5 Jahre = 900€ mehr, wenn man nur aller 4 Wochen wäscht anstatt wöchentlich.
Müsste dann schon ein seltener Oldtimer/Youngtimer sein, in den ich soviel Waschgeld reinstecke.
Kann mir aber vorstellen das das gar nicht so gut ist für den Lack jede Woche gewienert zu werden, zumindest die Schichtdicke des Klarlacks wird wohl abnehmen.
Man könnte jetzt wohl noch zig mehr Punkte am Spieß hin und herdrehen.
Fakt ist, man kann viel Geld ausgeben für den Freund auf vier Rädern, was ja vollkommen ok ist, und welches dann letztendlich dem Komfort etc. zugute kommt, und sei es den Wagen in die Inspektion zugeben und in der Zeit einen Ersatzwagen zu bekommen.
Man kann aber auch nur das machen was nötig ist und um möglichst viel Geld zu sparen wenn es geht das ein oder andere selber schrauben. Schlechter und weniger sicher ist das nicht, solang man weiß was man macht.
Hab ich auch mal gemacht, aber wenn man da keine Übung hat steckt man 2-3€ in den Automaten rein und das Ergebnis ist immer noch nicht so wie in der WA.
Sowas wie ätzenden Vogelkot entferne ich auch sofort wenn ich es sehe.
Und da ich sehr viel Autobahn fahre müsste ich ja jedesmal nach einer Fahrt auf der AB in die WA um die Kühlergrillfliegen zu entfernen, das geht nicht, da wär ich ja 3-4x die Woche in der WA.
Nun gut, das ist wohl noch etwas zu wenig Laufleistung um ein brauchbares Resümee zu ziehen.
Zahnriemen sollte im besten Fall 100tkm halten, aber irgendwann kommen Bremsen und Reifen, da kannst ja mal schauen was es kostet, es sei denn du bist so clever und verkaufst den Wagen nach 18monaten ohne Wertverlust und ohne was dran gemacht zu haben.
Wäre mir aber etwas zu nervig aller 12 Monate oder so das Auto zu wechseln.
Ich sehe es ja auch ein, dass man ein neues Auto öfter in die Waschanlage fährt als ein altes, aber jede Woche klingt bisschen strange. Du erfüllst aber damit zumindest das Image der Deutschen, jede Woche das heilige Wägelchen zu putzen.
Und ob ein Wagen, der jede Woche gewaschen wird nach 5 Jahren mehr wert ist oder einen besseren Zustand hat als einer der nur ein mal im Monat in die WA fährt wage ich zu bezweifeln.
Im Portmonnaie sind das dann aber 3 Wochen/Monat x 5€ x 12 Monate/Jahr x 5 Jahre = 900€ mehr, wenn man nur aller 4 Wochen wäscht anstatt wöchentlich.
Müsste dann schon ein seltener Oldtimer/Youngtimer sein, in den ich soviel Waschgeld reinstecke.
Kann mir aber vorstellen das das gar nicht so gut ist für den Lack jede Woche gewienert zu werden, zumindest die Schichtdicke des Klarlacks wird wohl abnehmen.
Man könnte jetzt wohl noch zig mehr Punkte am Spieß hin und herdrehen.
Fakt ist, man kann viel Geld ausgeben für den Freund auf vier Rädern, was ja vollkommen ok ist, und welches dann letztendlich dem Komfort etc. zugute kommt, und sei es den Wagen in die Inspektion zugeben und in der Zeit einen Ersatzwagen zu bekommen.
Man kann aber auch nur das machen was nötig ist und um möglichst viel Geld zu sparen wenn es geht das ein oder andere selber schrauben. Schlechter und weniger sicher ist das nicht, solang man weiß was man macht.
Ergänzung ()
Partizan schrieb:Warum musst du in die Waschanlage, du kannst es auch für ein paar Cent selbst machen (Wasser in den Eimer, Schaum, Tuch), oder du gehst in die Selbstbediener, da zahle ich so ca. 2€. Wobei ich da meist nur die Alus abspritze.
Hab ich auch mal gemacht, aber wenn man da keine Übung hat steckt man 2-3€ in den Automaten rein und das Ergebnis ist immer noch nicht so wie in der WA.
Sowas wie ätzenden Vogelkot entferne ich auch sofort wenn ich es sehe.
Und da ich sehr viel Autobahn fahre müsste ich ja jedesmal nach einer Fahrt auf der AB in die WA um die Kühlergrillfliegen zu entfernen, das geht nicht, da wär ich ja 3-4x die Woche in der WA.
Stimmt, die 10W40 Fassbrühe bei ATU, wo der Liter 5€ kostet. Nö danke.Partizan schrieb:und im allerbesten Fall abgefülltes Billigöl bekommen. .
Partizan schrieb:Ich habe mein Auto jetzt 18 Monate, musste bislang einen Scheibenwischer ersetzen, eine H4-Lampe und den Thermostat sowie einmal Öl. Kosten lagen unter 100€.
Reifen, Bremsen, Zahnriemen wurden noch gemacht vor dem Kauf, alles neu.
Nun gut, das ist wohl noch etwas zu wenig Laufleistung um ein brauchbares Resümee zu ziehen.
Zahnriemen sollte im besten Fall 100tkm halten, aber irgendwann kommen Bremsen und Reifen, da kannst ja mal schauen was es kostet, es sei denn du bist so clever und verkaufst den Wagen nach 18monaten ohne Wertverlust und ohne was dran gemacht zu haben.
Wäre mir aber etwas zu nervig aller 12 Monate oder so das Auto zu wechseln.
Zuletzt bearbeitet:
Necrol
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.851
Wenn man die Möglichkeit und auch Lust hat viel selber zu machen (das unterstelle ich mal 1337Gamer) hat man sicherlich andere Unterhaltskosten als jemand der keine Lust/Kenne/Möglichkeit hat selber was zu machen und für jeden Scheiß in die Werkstatt muss.
Edit: Waschanlage komme ich wenn es hoch kommt 5 mal im Jahr hin. Meistens im und vor allem nach dem Winter und das ganze Salz wieder los zu werden. Für mein Auto bin ich der letzte Halter, Kratzer im Lack und Beulen in gewissem Umfang gehören zur Sonderausstattung
Beim Mopped sieht die Welt da aber ganz anders aus, das kriegt nach jeder Regenfahrt den Lappen. Allerdings hat so nen Gerät auch viel weniger Fläche als nen Kombi^^
Edit: Waschanlage komme ich wenn es hoch kommt 5 mal im Jahr hin. Meistens im und vor allem nach dem Winter und das ganze Salz wieder los zu werden. Für mein Auto bin ich der letzte Halter, Kratzer im Lack und Beulen in gewissem Umfang gehören zur Sonderausstattung
Beim Mopped sieht die Welt da aber ganz anders aus, das kriegt nach jeder Regenfahrt den Lappen. Allerdings hat so nen Gerät auch viel weniger Fläche als nen Kombi^^
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 17.135
- Aufrufe
- 565.125
- Gesperrt
- Antworten
- 11.438
- Aufrufe
- 482.126
- Gesperrt
Sammelthread
Fußball-Stammtisch 2020/21 (1. Beitrag beachten)
- Antworten
- 7.319
- Aufrufe
- 376.290
- Gesperrt
- Antworten
- 13.114
- Aufrufe
- 526.095
- Gesperrt
- Antworten
- 13.995
- Aufrufe
- 515.298