Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)
- Ersteller phil.
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Shar
Captain
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 3.173
Servus.
Daß es für den Lack nicht gut ist, keine Frage. Ein Fahrzeug das jede Woche in der Waschanlage war, sieht man nach einigen Jahren, je nach Farbe am Lack (weiß kaum, schwarz massiv). Dieser bekommt, wenn es eine Bürstenanlage war, ganz feine längliche Kratzer.
Aber bei der Sache mit der Schichtdicke musste ich lachen.
Yo, da muss ich dir recht geben. Das finde ich, der selber mal auf der "Werkstattseite" war, auch weniger prickelnd.
Beim Öl haben wir, wenn wir es denn einmal gemacht haben, die Entsorgung in Rechnung gestellt.
Bei Ersatzteilen haben wir meistens abgelehnt. Das Höchste war, daß die Teile entweder nicht gepasst haben oder aber die Leute irgendwelchen Schrott angebracht haben, auf den wir dann, bedingt durch den Werkvertrag auch noch Garantie geben sollten.
So siehts aus.
Grüße ~Shar~
oliveron schrieb:Kann mir aber vorstellen das das gar nicht so gut ist für den Lack jede Woche gewienert zu werden, zumindest die Schichtdicke des Klarlacks wird wohl abnehmen.
Daß es für den Lack nicht gut ist, keine Frage. Ein Fahrzeug das jede Woche in der Waschanlage war, sieht man nach einigen Jahren, je nach Farbe am Lack (weiß kaum, schwarz massiv). Dieser bekommt, wenn es eine Bürstenanlage war, ganz feine längliche Kratzer.
Aber bei der Sache mit der Schichtdicke musste ich lachen.
lol, in die werkstatt gehen und eigenes öl mitbringen... ihr bringt wahrscheinlich auch euer eigenes stück steak mit ins steakhaus...
Yo, da muss ich dir recht geben. Das finde ich, der selber mal auf der "Werkstattseite" war, auch weniger prickelnd.
Beim Öl haben wir, wenn wir es denn einmal gemacht haben, die Entsorgung in Rechnung gestellt.
Bei Ersatzteilen haben wir meistens abgelehnt. Das Höchste war, daß die Teile entweder nicht gepasst haben oder aber die Leute irgendwelchen Schrott angebracht haben, auf den wir dann, bedingt durch den Werkvertrag auch noch Garantie geben sollten.
Wenn man die Möglichkeit und auch Lust hat viel selber zu machen (das unterstelle ich mal 1337Gamer) hat man sicherlich andere Unterhaltskosten als jemand der keine Lust/Kenne/Möglichkeit hat selber was zu machen und für jeden Scheiß in die Werkstatt muss.
So siehts aus.
Grüße ~Shar~
Karbe
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.399
Aber auch nur dann, wenn man die Arbeitszeit unter den Tisch kehrt und nicht in die Rechnung einbezieht. Milchmädchenrechnung halt.Necrol schrieb:Wenn man die Möglichkeit und auch Lust hat viel selber zu machen (das unterstelle ich mal 1337Gamer) hat man sicherlich andere Unterhaltskosten als jemand der keine Lust/Kenne/Möglichkeit hat selber was zu machen und für jeden Scheiß in die Werkstatt muss.
Wer hat denn von einmal wöchentlich gesprochen ?oliveron schrieb:aber jede Woche klingt bisschen strange
Ich fahre einmal im Monat waschen. Kostet dann aber 14€ in einer vernünftigen Waschanlage.
Dazu einmal im Jahr zum Aufbereiter, Dachhimmel dampfreinigen, Lack+Leder-Pflege und so weiter.
Grüße
Necrol
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.851
Bei mir ist die Bastelei Hobby, mit den anderen Hobbies die ich habe verdiene ich auch kein Geld, die meisten kosten im Gegenteil sogar nicht wenig Geld und Zeit.
Wenn man halbwegs weiß was man tut und das eigene Bruttoeinkommen pro Std rechnet und mal die Stundensätze der Werkstätten anschaut geht die Rechnung zumindest bei mir allemal auf.
Muss ich deinen auf deinen "Milchmädchenrechnung"-Kommentar mit "Neider?" antworten?
Wenn man halbwegs weiß was man tut und das eigene Bruttoeinkommen pro Std rechnet und mal die Stundensätze der Werkstätten anschaut geht die Rechnung zumindest bei mir allemal auf.
Muss ich deinen auf deinen "Milchmädchenrechnung"-Kommentar mit "Neider?" antworten?
oliveron
Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 7.568
Dann schau mal weiter oben, da habe ich an ein-zwei Beispielen mal aufgeführt was das kostet:Karbe schrieb:Aber auch nur dann, wenn man die Arbeitszeit unter den Tisch kehrt und nicht in die Rechnung einbezieht. Milchmädchenrechnung halt.
https://www.computerbase.de/forum/t...beitrag-beachten.929351/page-83#post-12780341
Bei VW knapp 100€ fürn Thermostat + Einbau.
Selber kaufen knapp 20€. Einbaudauer: 1h mit Hindernissen, geht im Grunde noch schneller
Macht ungefähr 80€ Differenz:
Wenn ich die in einer Stunde NETTO verdienen würde müsste ich wohl auch nicht drüber nachdenken ob ich in die Werkstatt gehe oder selber mache.
Das man dabei auch noch was lernt hab ich schon erwähnt - ob einen das interessiert und man sich die Hände schmutzig machen will ist die andere Sache.
Karbe schrieb:Wer hat denn von einmal wöchentlich gesprochen ?
Ich fahre einmal im Monat waschen. Kostet dann aber 14€ in einer vernünftigen Waschanlage.
Dazu einmal im Jahr zum Aufbereiter, Dachhimmel dampfreinigen, Lack+Leder-Pflege und so weiter.
Das sowas nicht mit dabei sein kann wenn man von 200€ gesamten Wartungskosten im Jahr spricht sollte jedem Milchmädchen klar sein
Aber das ist ja auch nicht mehr Wartung an sich sondern schon Intensivpflege.
Und was bitte machst du in deinem Auto, dass du jährlich ein Dampfreinigung des Dachhimmels brauchst ?
Zuletzt bearbeitet:
Karbe
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.399
Probier das mal aus, es sammeln sich mit der Zeit schon einige Gerüche im Dachhimmel. Auch wenn man nicht im Auto raucht und isst.
Ich will mich jedenfalls im Auto wohlfühlen und deshalb gehört das für mich dazu. Schadet mit Sicherheit auch nicht dem allgemeinen Zustand.
Grüße
Ich will mich jedenfalls im Auto wohlfühlen und deshalb gehört das für mich dazu. Schadet mit Sicherheit auch nicht dem allgemeinen Zustand.
Grüße
oliveron
Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 7.568
Naja, das so ein Dachhimmel mit der Zeit dreckig wird - ok, aber jedes Jahr ?
Wenn wir einen Gebrauchtwagen gekauft haben, haben wir oft so ne Komplettreinigung zu Beginn machen lassen, dann hat man in gewisser Weise auch das Gefühl einen Neuwagen zu fahren.
Aber während des Besitzes hab ich dann eher mal das Auto selbst ausgesaugt, Scheiben geputzt etc.
Bei Polsterflecken oder so ist professionelle Reinigung wiederum sinnvoll finde ich, es sei denn man hat Spezialtipps parat.
Was kostet so nen Dachhimmel ztu bedampfen ?
Wenn wir einen Gebrauchtwagen gekauft haben, haben wir oft so ne Komplettreinigung zu Beginn machen lassen, dann hat man in gewisser Weise auch das Gefühl einen Neuwagen zu fahren.
Aber während des Besitzes hab ich dann eher mal das Auto selbst ausgesaugt, Scheiben geputzt etc.
Bei Polsterflecken oder so ist professionelle Reinigung wiederum sinnvoll finde ich, es sei denn man hat Spezialtipps parat.
Was kostet so nen Dachhimmel ztu bedampfen ?
Ich brauch zum Waschen Innen und Aussen genau 3 Euro. 1 Euro für Vorwäsche, 1 Euro für waschen mit Bürste und 1 Euro für Klarspüler. Aussagen tue ich die Karre in meiner Werkstatt, kostet also nur ein paar Cent fürn Strom. Das mache ich jede Woche und somit 156Euro im Jahr. Diese habe ich bei den Wartungskosten nicht mit eingerechnet, weil es ja kein muss ist sondern ich es für mich selber mache.
Hab gestern mein drittes Auto gekauft nun habe ich drei mal das gleiche Auto stehen... einer in rot, einer in grau und einer in schwarz.
Hab gestern mein drittes Auto gekauft nun habe ich drei mal das gleiche Auto stehen... einer in rot, einer in grau und einer in schwarz.
Realsmasher
Captain
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 4.046
Necrol schrieb:Wenn man halbwegs weiß was man tut und das eigene Bruttoeinkommen pro Std rechnet und mal die Stundensätze der Werkstätten anschaut geht die Rechnung zumindest bei mir allemal auf.
Dann ist wohl sowohl dein Brutto niedrig als auch du besonders schnell.
Es gibt halt Leute für die wäre das rumbasteln am Auto nix als Arbeit. Für mich sogar unangenehmer als meine tatsächliche Erwerbsarbeit.
Selbst wenn ich mal rechne das ich nicht in der Zeit Überstundenzuschlag bekommen könnte, dann würde ich mir inklusive:
- recherge
- bestellen
- abholen (da nie Zuhause wenn Post kommt) bzw zum Schrottplatz fahren
- Anleitung zum Einbauen lesen
- wesentlich langsamer einbauen als ein Erfahrener
- fehlende Garantie
wenigstens die 3fache, eher 5 bis 10fache zeit rechnen. Dann bin ich bei minimum 80€ die Stunde, eher bei 200€+
Dafür kann ich selbst nen Porsche in die Werkstatt schicken.
Necrol
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.851
Gewisse Bastelerfahrung und ein halbwegs gut sortierter Werkzeugkasten sind natürlich Voraussetzung. Wenn man das noch kaufen muss sieht die Rechnung ganz mau aus.
Habe letztens bei BMW nen Stundensatz von 66€ bezahlen dürfen als sich mein Türschloss bei geschlossener Tür zerlegt hatte. Wenn ich mir aber anschaue was die zum Teil an Arbeitsaufwand für Kleinigkeiten wie Türdichtungen ansetzen wird mir immer anders.
Dank Steuerklasse 1 müsste ich dafür ne ganze Weile arbeiten, auch wenn ich mit meinem Lohn ganz zufrieden bin.
Aber wie gesagt, ist bei mir halt auch nen ganzes Stück weit Hobby das ich nicht unbedingt aus finanzieller Notwendigkeit mache. Schlosser gelernt und jetzt nen Schreibtischjob, da ist der ein oder andere Samstag Auto reparieren mal ne ganz nette Abwechslung.
Garantie juckt mich bei den Sachen die ich selber machen kann wenig, ne Schraube festziehen trau ich mir zu, habe ich Teile über weiß ich das was falsch ist Bei Sachen wo es um Ströme geht bin ich dann aber auch raus.
Habe letztens bei BMW nen Stundensatz von 66€ bezahlen dürfen als sich mein Türschloss bei geschlossener Tür zerlegt hatte. Wenn ich mir aber anschaue was die zum Teil an Arbeitsaufwand für Kleinigkeiten wie Türdichtungen ansetzen wird mir immer anders.
Dank Steuerklasse 1 müsste ich dafür ne ganze Weile arbeiten, auch wenn ich mit meinem Lohn ganz zufrieden bin.
Aber wie gesagt, ist bei mir halt auch nen ganzes Stück weit Hobby das ich nicht unbedingt aus finanzieller Notwendigkeit mache. Schlosser gelernt und jetzt nen Schreibtischjob, da ist der ein oder andere Samstag Auto reparieren mal ne ganz nette Abwechslung.
Garantie juckt mich bei den Sachen die ich selber machen kann wenig, ne Schraube festziehen trau ich mir zu, habe ich Teile über weiß ich das was falsch ist Bei Sachen wo es um Ströme geht bin ich dann aber auch raus.
Shar
Captain
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 3.173
Servus.
66€ / Std. für BMW?
Öha, das ist ja mal richtig spott billig. So niedrig sind hier nicht einmal Opel, Fiat o.ä.
In meiner Gegend liegt BMW zw. 140 und 160€, je nach Klasse eben (Mechanik, Elektrik, Karosse bzw. Spengler, Lackierer)
Grüße ~Shar~
66€ / Std. für BMW?
Öha, das ist ja mal richtig spott billig. So niedrig sind hier nicht einmal Opel, Fiat o.ä.
In meiner Gegend liegt BMW zw. 140 und 160€, je nach Klasse eben (Mechanik, Elektrik, Karosse bzw. Spengler, Lackierer)
Grüße ~Shar~
D
Dierk-mit-e
Gast
Moin !
Wenn ich das hier alles lese, wird mir ja total schwindelig.
Da bin ich aber froh...dass einer meiner Bekannten einen eigenen kleinen "Laden" hat (Pkw Neu/Gebrauchtwagen und Reparaturwerkstatt alle Marken), dazu noch gutes Personal.
Habe für einen kompletten Wechsel der Bremsanlage (4-Scheibenbremsen, Beläge dazu und Lohn) 350,- Euro bezahlt (nein, nix Produktfälschung aus China, ATE Scheiben).
War dann mal bei "Pford" Die wollten allein für Scheiben und Beläge 600,- Euro. Ohne Einbau.
Nein danke.
Und ansonsten zahle ich, wenn mal was sein sollte, 50,- Euro die Stunde inkl. MWST.
Egal, was zu machen ist. Auch kein Schnäppchen, aber das letzte Hemd hat eh keine Taschen.
Schöne Woche...Dierk
Wenn ich das hier alles lese, wird mir ja total schwindelig.
Da bin ich aber froh...dass einer meiner Bekannten einen eigenen kleinen "Laden" hat (Pkw Neu/Gebrauchtwagen und Reparaturwerkstatt alle Marken), dazu noch gutes Personal.
Habe für einen kompletten Wechsel der Bremsanlage (4-Scheibenbremsen, Beläge dazu und Lohn) 350,- Euro bezahlt (nein, nix Produktfälschung aus China, ATE Scheiben).
War dann mal bei "Pford" Die wollten allein für Scheiben und Beläge 600,- Euro. Ohne Einbau.
Nein danke.
Und ansonsten zahle ich, wenn mal was sein sollte, 50,- Euro die Stunde inkl. MWST.
Egal, was zu machen ist. Auch kein Schnäppchen, aber das letzte Hemd hat eh keine Taschen.
Schöne Woche...Dierk
NeoHazard
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 805
morphium schrieb:lol, in die werkstatt gehen und eigenes öl mitbringen... ihr bringt wahrscheinlich auch euer eigenes stück steak mit ins steakhaus... zum kotzen dieses verhalten...
Yo, Du bist mein Held
Wenn Du genug Kohle hast, kannst Du sie mir auch gerne überweisen.
Bei Audi z.B. kostet 1 Liter Öl knapp 27€. Bei mir passen 3,7 Liter rein = 99,90€.
Bei ebay bekomme ich einen 5 Liter Kansiter Mobil1, Castrol, Liqui Moly, etc. pp. für knapp 47€.
Was meinst Du was die Werkstatt für einen Liter im Einkauf zahlt bei den Mengen den die abnehmen? 2-3€ pro Liter? Und verkaufen tun die das mit bis zu 1.000% Aufschlag.
Wem das egal ist, bitteschön. Bei fairen Preise würde ich auch kein Öl mitbringen, so aber No-Way! Und wenn mir eine Werkstatt dies verbietet, dann hat sie Pech gehabt, denn Werkstätten gibt es wie Sand am Meer
oliveron
Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 7.568
Da muss ich NeoHazard zustimmen.
Und unserer freien Werkstatt ist es eigtl. auch egal ob wir nun Öl mitbringen oder nicht.
Nun gut, das ist klar das sowas nicht geht, das steht außer Frage.
Allerdings ist es bei meiner freien Werkstatt kein Problem die Teile selbst zu besorgen über nen Teilehändler falls ich die schneller/einfacher ranbekomme als die Werkstatt selber.
Du hast mit deiner Rechnung schon Recht, das man sich belesen muss und die Teile besorgen etc., aber wie ich und andere schon sagten: Es macht manchen auch Spass, bringt Erfahrung und Verständnis mit sich.
Und wenn man das nicht zum ersten Mal macht, wird der Zeit und Informationsaufwand auch immer geringer.
Und wenn man es mal andersherum betracht - wenn man ein 2000-3000€ Auto fährt (oder noch billiger) ist es nicht sinnvoll soviel Geld in Werkstattkosten zu stecken - muss ja auch irgendwo im Verhältnis bleiben.
Wenn man also die Frage beantworten will, wie man am günstigsten Auto fahren kann, dann kann kommt man um ein bisschen Eigeneinsatz nicht drumrum.
Und unserer freien Werkstatt ist es eigtl. auch egal ob wir nun Öl mitbringen oder nicht.
Shar schrieb:Das Höchste war, daß die Teile entweder nicht gepasst haben oder aber die Leute irgendwelchen Schrott angebracht haben, auf den wir dann, bedingt durch den Werkvertrag auch noch Garantie geben sollten.
Nun gut, das ist klar das sowas nicht geht, das steht außer Frage.
Allerdings ist es bei meiner freien Werkstatt kein Problem die Teile selbst zu besorgen über nen Teilehändler falls ich die schneller/einfacher ranbekomme als die Werkstatt selber.
Realsmasher schrieb:Dann ist wohl sowohl dein Brutto niedrig als auch du besonders schnell.
Es gibt halt Leute für die wäre das rumbasteln am Auto nix als Arbeit. Für mich sogar unangenehmer als meine tatsächliche Erwerbsarbeit.
Selbst wenn ich mal rechne das ich nicht in der Zeit Überstundenzuschlag bekommen könnte, dann würde ich mir inklusive:
- recherge
- bestellen
- abholen (da nie Zuhause wenn Post kommt) bzw zum Schrottplatz fahren
- Anleitung zum Einbauen lesen
- wesentlich langsamer einbauen als ein Erfahrener
- fehlende Garantie
wenigstens die 3fache, eher 5 bis 10fache zeit rechnen. Dann bin ich bei minimum 80€ die Stunde, eher bei 200€+
Dafür kann ich selbst nen Porsche in die Werkstatt schicken.
Du hast mit deiner Rechnung schon Recht, das man sich belesen muss und die Teile besorgen etc., aber wie ich und andere schon sagten: Es macht manchen auch Spass, bringt Erfahrung und Verständnis mit sich.
Und wenn man das nicht zum ersten Mal macht, wird der Zeit und Informationsaufwand auch immer geringer.
Und wenn man es mal andersherum betracht - wenn man ein 2000-3000€ Auto fährt (oder noch billiger) ist es nicht sinnvoll soviel Geld in Werkstattkosten zu stecken - muss ja auch irgendwo im Verhältnis bleiben.
Wenn man also die Frage beantworten will, wie man am günstigsten Auto fahren kann, dann kann kommt man um ein bisschen Eigeneinsatz nicht drumrum.
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 17.135
- Aufrufe
- 565.125
- Gesperrt
- Antworten
- 11.438
- Aufrufe
- 482.126
- Gesperrt
Sammelthread
Fußball-Stammtisch 2020/21 (1. Beitrag beachten)
- Antworten
- 7.319
- Aufrufe
- 376.290
- Gesperrt
- Antworten
- 13.114
- Aufrufe
- 526.095
- Gesperrt
- Antworten
- 13.995
- Aufrufe
- 515.298