Sooo spiele momentan ebenfalls mit dem Gedanken mir einen neuen Gebrauchten zuzulegen.
Mein Fiat Grande Punto von 2006 geht mir so langsam auf n Sack noch dazu ist mir das Auto mittlerweile zu klein. Da jetzt noch die Servo so langsam kaputt geht und bereits der Schweller rostet soll er weg.
Im Auge hatte ich bisher diverse BMW zwischen Bj 03 - 04 allerdings mit KM-Stand bis 180TKM aber angeblich frisch gewartet etc. diverse Audi A3 und A4 ....
Es wäre natürlich ideal wenn ich meinen Grande Punto direkt bei einem Händler in Zahlung geben könnte nur bin ich mir auch nicht ganz im Bilde was ich für die Kiste noch bekommen kann. Hier mal ein paar Rahmendaten:
Fiat GP Bj 11/06
1.3l Diesel 75PS DPF
94500 KM
Ausstattungslinie die einfachste die es gab. Einziger Luxus die Klimaanlage
Gewindefahrwerk, LED TFL Frontleuchten u. LED Heckleuchten
Alufelgen Rial mit 2 Jahre alten Alpin A4 für n Winter
Heckschaden gerichtet hinten Links
Frontschaden gerichtet vorne rechts
Servo vibriert leicht (typische GP Krankheit bis zum Totalausfall)
TÜV nächsten Monat abgelaufen
Habe damals 5600 Euro für den Wagen hingelegt und nur von dem gerichteten Heckschaden gewusst. Der fordere stellte sich beim Frontleuchtenwechsel raus, als die Stoßstange demontiert wurde. Da das Auto allerdings damals im Auftrag verkauft wurde = Zonk.
--------------------------------------------------------------------
Geld welches ich zum Autokauf und der Inzahlungnahme meiner Kiste hinzuschießen könnte wären 3000 - 4000 Euro Bei meinem Wagen wird mir laut so nem Internet händler sofort 3500 Euro geboten auch mit Unfallschäden, also müsste er ja theoretisch noch etwas mehr wert sein, auch wenn ich dem Braten nicht traue.
Grundsätzlich wäre ein Mittelklasse Wagen recht schön, es wäre toll wenn das Auto mehr als 100 PS hat und es muss kein Diesel mehr sein, da ich momentan nur 8KM zur Arbeit fahre. Er sollte wenn möglich nicht mehr als 140TKM auf der Uhr haben.
Ebenso hätte ich die Alternative jetzt in meinen Wagen zu investieren. TÜV neu machen lassen, Ich befürchte die Servoeinheit ist spätestens im nächsten Frühjahr fällig (neu sind das 1200 Euro, - Aufbereitung immerhin 500 - 650 Euro) Bremsen mit Scheiben vorne wie hinten + Service stehen auch noch aufm Zettel. Obendrein die beiden Unfallschäden, ...der Gedanke lieber jetzt ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende?
Was würdet Ihr so vorschlagen, dass bei mir natürlich das Potential größer ist wieder an ein Groschengrab zu greifen bei meinem beschrenkten Kapital ist natürlich immens hoch, jedoch bin ich mit meinem jetzigen KFZ ja auch schon unglücklich.
Gruß Killa
Mein Fiat Grande Punto von 2006 geht mir so langsam auf n Sack noch dazu ist mir das Auto mittlerweile zu klein. Da jetzt noch die Servo so langsam kaputt geht und bereits der Schweller rostet soll er weg.
Im Auge hatte ich bisher diverse BMW zwischen Bj 03 - 04 allerdings mit KM-Stand bis 180TKM aber angeblich frisch gewartet etc. diverse Audi A3 und A4 ....
Es wäre natürlich ideal wenn ich meinen Grande Punto direkt bei einem Händler in Zahlung geben könnte nur bin ich mir auch nicht ganz im Bilde was ich für die Kiste noch bekommen kann. Hier mal ein paar Rahmendaten:
Fiat GP Bj 11/06
1.3l Diesel 75PS DPF
94500 KM
Ausstattungslinie die einfachste die es gab. Einziger Luxus die Klimaanlage
Gewindefahrwerk, LED TFL Frontleuchten u. LED Heckleuchten
Alufelgen Rial mit 2 Jahre alten Alpin A4 für n Winter
Heckschaden gerichtet hinten Links
Frontschaden gerichtet vorne rechts
Servo vibriert leicht (typische GP Krankheit bis zum Totalausfall)
TÜV nächsten Monat abgelaufen
Habe damals 5600 Euro für den Wagen hingelegt und nur von dem gerichteten Heckschaden gewusst. Der fordere stellte sich beim Frontleuchtenwechsel raus, als die Stoßstange demontiert wurde. Da das Auto allerdings damals im Auftrag verkauft wurde = Zonk.
--------------------------------------------------------------------
Geld welches ich zum Autokauf und der Inzahlungnahme meiner Kiste hinzuschießen könnte wären 3000 - 4000 Euro Bei meinem Wagen wird mir laut so nem Internet händler sofort 3500 Euro geboten auch mit Unfallschäden, also müsste er ja theoretisch noch etwas mehr wert sein, auch wenn ich dem Braten nicht traue.
Grundsätzlich wäre ein Mittelklasse Wagen recht schön, es wäre toll wenn das Auto mehr als 100 PS hat und es muss kein Diesel mehr sein, da ich momentan nur 8KM zur Arbeit fahre. Er sollte wenn möglich nicht mehr als 140TKM auf der Uhr haben.
Ebenso hätte ich die Alternative jetzt in meinen Wagen zu investieren. TÜV neu machen lassen, Ich befürchte die Servoeinheit ist spätestens im nächsten Frühjahr fällig (neu sind das 1200 Euro, - Aufbereitung immerhin 500 - 650 Euro) Bremsen mit Scheiben vorne wie hinten + Service stehen auch noch aufm Zettel. Obendrein die beiden Unfallschäden, ...der Gedanke lieber jetzt ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende?
Was würdet Ihr so vorschlagen, dass bei mir natürlich das Potential größer ist wieder an ein Groschengrab zu greifen bei meinem beschrenkten Kapital ist natürlich immens hoch, jedoch bin ich mit meinem jetzigen KFZ ja auch schon unglücklich.
Gruß Killa
Zuletzt bearbeitet: