Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat einer Infos oder Erfahrungen mit dem Alfa Romeo GT?
In meinen Augen eines der schönsten Autos überhaupt, dazu noch erschwinglich ...

Die Vorurteile gegenüber Alfa sind ja immer groß, doch wie schlimm ist es wirklich? Mein Auto soll natürlich nicht dauernd einen Werkstattplatz mieten. ^^

Bisher habe ich einen Franzosen und einen Japaner gefahren ... bei beiden null Probleme, was aber auch daran lag dass sie immer gewartet und gepflegt wurden.
Also kann man bei Alfa auch erwarten, dass ein gepflegtes Auto haltbar ist, nehme ich an?

Man hört ja immer pauschalisierende Horrorgeschichten...

Ob Diesel oder Benziner ist erst mal egal, wenn einer der Motoren problemloser ist, würde ich auch zu diesem greifen, nimmt sich nicht viel.

Die 2,0er Benziner kommen ja nicht so gut weg, weiß da einer mehr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt zwei entsprechende Foren die sich ausgiebig mit Alfa Romeo und eines davon sogar speziell mit dem GT beschäftigen.

Fahre selber einen GT.
Mit Diesel.. keine Probleme bis dato.
der Diesel scheint gut zu sein, ist meiner Meinung nahc aber zu laut. Vor allem kalt.. warm gefahren isses ok.

Qualität. Nun ja. Definitiv schlechter als deutsche Autos und auch Japaner.. aber die Horrorgeschichten sind einfach Schnee von gestern.

Wenn du irgendwelche spezifischen Fragen hast, nur zu.
 
Ok, das ist ja perfekt. :D

Ich habe in der Zwischenzeit auch gelesen, dass der Diesel eher empfohlen wird ...

Was genau ist denn qualitativ schlechter? Ungenaue Spaltmaße zB stören mich nicht sonderlich. Der laute Motor ist auch kein Problem, fahre grade einen Honda Civic und der ist vor allem auf der Autobahn dank sehr hoher Drehzahlen unerträglich ...

Und wie sieht es da mit dem Zahnriemenintervall aus? Hat das Auto sonst Schwachstellen?
 
Servus.

Matze89 schrieb:
Hast du dich schon für ein Auto entschieden, Shar?

Würde so nicht sagen, nein.
In der engeren Wahl ist nach wie vor 1er BMW ab '07, Toyota Prius ab '07, bevorzugt das ganz neue Modell, also ab Mitte/Ende '09.

Hatte in meiner Verzweiflung auch mal wieder zu VW geschaut, um genau zu sein zu einem Touran, aber innen nicht schön und vom Verbrauch *totalgaga*.

Im Grunde gäbe es in meiner Nähe einen 1er, der alles hätte, was ich gerne möchte, nur ist die Farbe....nicht gut. Schwarz + Uni-Lack + 1er BMW = Mist³ . Der Lack taugt so etwas von überhaupt nicht. :freak:
Das Hauptproblem ist jedoch, daß ich mich nicht dazu durchringen kann, so viel Geld für ein Haufen Blech auszugeben.


Grüße ~Shar~
 
Partizan schrieb:
Ok, das ist ja perfekt. :D

Ich habe in der Zwischenzeit auch gelesen, dass der Diesel eher empfohlen wird ...

Was genau ist denn qualitativ schlechter? Ungenaue Spaltmaße zB stören mich nicht sonderlich. Der laute Motor ist auch kein Problem, fahre grade einen Honda Civic und der ist vor allem auf der Autobahn dank sehr hoher Drehzahlen unerträglich ...

Und wie sieht es da mit dem Zahnriemenintervall aus? Hat das Auto sonst Schwachstellen?

Wo soll man anfange. Der Wagen basiert nunmal auf ner Chassis und Innenleben von Modellen anfang der 00er Jahre. das merkt man am Innenraum.. Ich hab tolle Ledersitze, aber die Haptik und das Aussehen der Armaturen und so ist etwas altbacken.
Das Plastik knarzt im Winter.
Die erwähnten Spaltmaße.

Zahnriemenintervall ist alle 120t KM.. also ganz ok, dafür sind die Wartungsintervalle alle 20t km bzw. jedes Jahr.
 
Ok, bei meinem Civic ist es grad nicht anders. Auch der knarzt ein wenig ... aber ich bin kein Verarbeitungsfetischist. :D Solange nichts abfällt, stört es mich nicht.

Wartungsintervalle sind egal, ich warte selbst. Öl und Filter wechseln ist nicht das Problem.

Wie groß sind denn die Räder @stock ... oder hast du eine andere Größe drauf?

Wie ist die Leistung des Motors, hörte das max.Drehmoment liegt früh an und er geht gut ... mir ist max.Speed nicht so wichtig, fahre eh nicht oft Autobahn bzw. selten über 160.

Und wie hart ist das Fahrwerk? Und wie siehts mit dem Platzangebot aus? Hinten interessiert mich auch, wenn auch nicht oft 4 Leute mitfahren ...

Optisch gefällt er mir von Bildern her eigentlich ganz gut ... wie ist die Qualität des Lacks? Kriegt er schnell mal nen Steinschlag?

Und wie siehts mit Teilen aus? Sind diese arg teuer? Hört man ja auch immer.

Sorry für die vielen Fragen. :D Ich stehe auf Autos, die man nicht tagtäglich sieht, und der GT ist halt eine Augenweide ... auch wenn ich eine Limousine kaufen wollte.
 
Und wie sieht es mit der Garantieverlängerung aus, wenn der Service vom Seat bei VW gemacht werden würde? Möglich oder nicht?
Garantieverlängerung ist nach wie vor möglich, die Garantie bleibt ja auch unberührt davon.
Wie teuer das bei Seat ist, weiß ich leider nicht.
 
Öh.. 225/45 ? Bin nicht sicher was ich drauf habe. Aber 18" Felgen gabs standardmäßig bei meiner Ausstattungslinie. o_O
Hab nen Quadifoglio Verde.. die höchste Ausstattungslinie wo ab 2008 bei den Dieseln auch noch das Q2 Differential dabei war.. und Ausstattung (fast) alles, außer Navi.

Turboloch hat er ein kleines. Aber das ist echt zu vernachlässigen.

Fahrwerk ist hart.. Platzangebot groß. sowohl hinten als auch vorne. Kofferraum ist auch groß. Ist halt nen GT und kein richtiges Coupe.

Lackqualität ist nicht das nonplusultra. Das muss man ganz ehrlich zugeben.
 
Danke dir vielmals Jace...

Mir ist von der Ausstattung her eben wichtig, dass er Ledersitze hat, CD-Radio, Klima, elek. Fensterheber, Zentralverriegelung, Mittelarmlehne. Alles andere ist für mich extra und nicht so wichtig, wenn auch Sitzheizung oder Tempomat ganz witzig wären. Muss aber nicht. Die meisten GTs, eigentlich sogar alle hatten meine Ausstattungswünsche erfüllt.

Um den Motor mach ich mir beim Alfa am wenigsten Sorgen. :D

Hartes Fahrwerk ist prinzipiell ok, solange es nicht so extrem ist wie bei meinem grade ... habe keine Lust mehr jede Fahrbahnunebenheit zu spüren. :( Muss ich wohl selbst mal testen.

Ansonsten klingt das doch alles ganz vernünftig, der GT wird auf jeden Fall in der engeren Auswahl stehen.
 
Die drei Extras die nicht mehr missen möchte sind Tempomat, Automatik und gerade jetzt zu der Jahreszeit die automatisch abblenden Spiegel. Letzteres ist Top ;)

Noch nen Tipp: Leder ohne Sitzheizung würde zu dieser Jahreszeit nicht wollen.
 
Tempomat bräuche ich jetzt z.B. nicht, der wird seine Stärken wohl vor allem auf der Autobahn ausspielen, wo ich aber eher selten unterwegs bin. Ist zwar auch auf Landstraße und in der Stadt nützlich, jedoch nichts was ich unbedingt brauche. Mein Vater hat in seinem A6 einen Tempomat eingebaut und den nutze ich auch nie.

Automatik würde ich ebenso nicht wählen, Schalten macht mir Spaß und ich bin selten in Situationen, wo es wirklich ätzend wird, zB in Großstadtstaus. Wenn Automat, dann würden mich DSG und Konsorten reizen, also mit Schaltwippen. Stelle mir das recht cool vor.

Aber im Endeffekt alles Geschmackssache. Manche Menschen können ja nicht mal auf eine Lenkradheizung verzichten. :D
 
Servus.

oliveron schrieb:
Das heißt ? Welcher Motor und woran misst du den Verbrauch ?

1.4er und 2.0er

Bei den von mir im Netz angeschauten Händlerangeboten, wurden immer über 10ltr. in der Stadt angegeben. Das sind normal die Werksangaben, sprich man darf noch i.d.R. min. ein Liter drauf schlagen.

Jetzt bin ich zwischenzeitlich jedoch auf gänzlich andere Angaben gestoßen und zwar ca. 8,5ltr. in der Stadt.
Keine Ahnung, was nun wirklich korrekt ist.

Heute schaute ich mir noch mehrmals ein paar Tourans an. Hilft irgendwie nix, selbst nach wiederholtem anschauen, wird der Innenraum nicht halbwegs hinnehmbar, geschweige den attraktiv.
Dann noch bei Golf geschaut.....und gleich weiter geklickt. Genau so "gruselig" innen, wie Touran.

So, wie es im Moment aussieht, kristallisiert sich nun jedoch ein Wagen heraus, der Anwärter wird, mein Nächster zu werden. Mal schauen.


Grüße ~Shar~
 
Ich finde beim neuen Golf hat sich im Innenraum schon was getan, gut, ist viel Klavierlack aber sieht eigentlich ganz schick aus, besser als die Hartplastikwüste von früher :S
 
Jace schrieb:
Hab nen Quadifoglio Verde..
Fahrwerk ist hart.. .

Das Fahrwerk ist bei deinem dann ja auch extra straff abgestimmt im Gegensatz zu normalen GTs, da du ja die "Sportausführung" hast, ähnlich wie bei den deutscheh Herstellern M-Paket, S-Line oder AMG-Paket... Von daher dürfte das normale Fahrwerk deutlich weicher sein.
 
Shar schrieb:
1.4er und 2.0er

Bei den von mir im Netz angeschauten Händlerangeboten, wurden immer über 10ltr. in der Stadt angegeben. Das sind normal die Werksangaben, sprich man darf noch i.d.R. min. ein Liter drauf schlagen.

Jetzt bin ich zwischenzeitlich jedoch auf gänzlich andere Angaben gestoßen und zwar ca. 8,5ltr. in der Stadt.
Keine Ahnung, was nun wirklich korrekt ist.
Beides Benziner !? 1.4TSI und 2.0 ??? TFSI ? Gabs den überhaupt im Touran ?
Kann mir auch nicht vorstellen das man den effektiv viel unter 10 Liter fährt als Benziner.
Der 1.4er ist in der Stadt vielleicht noch ganz gut, ein 2Liter auf Kurzstrecke und Stadtverkehr säuft (muss ich leider bei meinem 3er Golf feststellen).
Aber selbst wenn die Motoren deutlich effizienter sind, man muss halt ca. 1,5T von Ampel zu Ampel bewegen.

Bei einem Touran würde ich nur an einen Benziner denken,wenn man max.10tkm im Jahr zurücklegt oder auf Autogas umrüstet. Anstonsten solltes sogar noch die "alten" 1,9 TDI PumpeDüse geben mit 105PS oder so. Nicht besonders leise aber effizient.
Ist die Frage wie der Aufpreis beim Gebrauchten ist.

Shar schrieb:
Heute schaute ich mir noch mehrmals ein paar Tourans an. Hilft irgendwie nix, selbst nach wiederholtem anschauen, wird der Innenraum nicht halbwegs hinnehmbar, geschweige den attraktiv.
Dann noch bei Golf geschaut.....und gleich weiter geklickt. Genau so "gruselig" innen, wie Touran.
Nunja, schön war ein Touran noch nie,aber halt extrem praktisch.
Muss man sich überlegen ob man sich dran gewöhnen kann.

Ich fahre seit vielen Jahren 3er Golf und finde den schön und bin immer wieder erstaunt was in den noch reingeht. Ist eben alles Geschmackssache.

Beim Touran übrigens soll es wohl hier und da ein paar Probleme mit dem 1.4TSI geben, zumindest ging es den Eltern eines Freundes so,noch keine 100tkm runter,und die Kiste hat Turbo und KAT gefressen. Bitter.

Partizan schrieb:
Ich finde beim neuen Golf hat sich im Innenraum schon was getan, gut, ist viel Klavierlack aber sieht eigentlich ganz schick aus, besser als die Hartplastikwüste von früher :S

Dieses ganze Haptikgetue finde ich übertrieben.
Ich finde es nett,wenn man hochwertige Verarbeitung hat.
Aber die wenigsten Autos haben m.M.n. heutzutage eine schlechte Haptik und Verarbeitung im Innenraum.
Zumindest ist in meinem 3er Golf schon ein aufgeschäumtes Amaturenbrett drin.
Mir reichts aus, ich finde es nicht billig oder so.

Letztendlich muss man wissen ob extreme Qualität es einem wert ist, denn umsonst gibt es die nicht. Und mir reicht auch ein HartplastikCockpit eines zehn Jahre alten Skoda Octavia I (Facelift), dafür hab ich dann lieber nen 1000er mehr in der Tasche.
 
Jetzt mal eine allgemeine Frage:

Ein Jahreswagen hat ja "ungefähr" 25 % Wertverlust.
Wenn ein Neuwagen anstatt 23000 € nur 20000 € (inkl. Rabatt) kostet ... mit welchem Wert steht das Auto nach einem Jahr beim Händler?
17250 € oder 15000 €?
 
Wohl eher 19000+.

Such doch mal selbst bei beliebigen Modellen nach BJ 2011+ und <20000km.

Da wirst du eher EU-Neuwagen bzw Tageszulassugnen finden als Gebrauchte.
Ausnahme: Modelle die kein Mensch will.

25% Nachlass auf den echten Kaufpreis (Nach Rabatt) hast du nach 2-3 Jahren und rund 50.000km.


Nur wenns um teure Extras geht, dann kannst du höhere Rabatte erzielen. Nackige Autos haben eigentlich immer weniger Preisverfall als welche mit viel Schnickschnack.

Das gilt insbesondere bei deutschen (selbsternannten) Premium Herstellern mit ihren saftigen Ausschlägen für jeden Mist.

Bsp: ein nackiger X5 hat (mit anständigen Rabatt gekauft) weniger Preisverfall als er an Verschleißverfall hat, wenn man eine maximale Lebensdauer von 12 Jahren und 300.000km ansetzt. Das heißt man fährt mit einem Neuen dort billiger als mit einem Gebrauchtem.
Einer mit viel Ausstattung verliert jedoch gerne mal 50% in den ersten 2 Jahren.
 
Servus.

oliveron schrieb:
Beides Benziner !? 1.4TSI und 2.0 ??? TFSI ? Gabs den überhaupt im Touran ?

1.4 TSI und 2.0 FSI

Diesel kommt für mich tendenziell auch nicht in Frage. Jetzt nicht unbedingt aus der wirtschaftlichen Sicht (wäre mir jetzt nicht so wichtig, ob der geringe Verbrauch sich mit der hohen Steuer rechnen würde, die haben halt gerade untenrum ordentlich Kraft, was gerade für die Stadt nicht schlecht ist), sondern viel mehr wegen meinem aktuellen Fahrprofil, bei dem ich dann laufen Probleme mit dem DPF hätte.

Praktisch und viel Platz hat der Touran, keine Frage. Aber, hilft nix. Mit dem Innenraum vom Touran kann ich mich einfach nicht anfreunden.
Von Außen wäre der Touran ja gegangen (gerade als Cross) aber Innen....*schauder*
6er Golf gefällt mir äußerlich, entgegen den Vorgängern, auch bzw. finde ihn nicht schlecht. Innenraum geht sogar, aber schau ich mir den Preis an, berücksichtige Ausstattung und Motorisierung (will eher ein Sauger), lege ich tendenziell lieber bisschen mehr Geld hin und hole mir einen für mich innen wie außen schöneren 1er BMW.
Wobei, dickes Plus für den Golf6 wären die sieben Gänge der Automatik und die, lt. Angabe durchaus guten Verbrauchswerte in der Stadt.

Skoda kommt äußerlich schon überhaupt gar nicht in Frage.
Bleibt noch Seat. Der aktuelle Leon hat, finde ich, äußerlich schon wieder nachgelassen, das ältere und äußerlich schönere Modell ist mir dann wieder zu alt. Und Innen bekomme ich beim aktuellen Modell Augenkrebs. Das topt dann nur noch Opel und der aktuelle Jazz.
Ähnlich beim Ibiza. Äußerlich Ok, Innenraum zum weglaufen.


Beim Touran übrigens soll es wohl hier und da ein paar Probleme mit dem 1.4TSI geben, zumindest ging es den Eltern eines Freundes so,noch keine 100tkm runter,und die Kiste hat Turbo und KAT gefressen. Bitter.

Gut zu wissen, danke. Klingt sehr nach einem Problem mit dem Gemisch bzw. folglich dem Abgas und erinnert an die Probleme, die Mitsu mit ihren Direkteinspritzern hatte.


Im Moment tendiere ich zu einem Honda Civic ab '09 mit Wandlerautomatik in der Executiv-Ausstattung. In der Ausstattungsvariante ist alles, was ich unbedingt möchte (Tempomat, 2-Zonen-Klimaautomatik, Sitzheizung, 4eFH, Regen/Lichtsensor, ESP,Audio-USB...), und mehr, was m.M.n. nice-to-have ist (Panoramadach, PDC, elekr. ankl. AußenSpiegel,...). Der Wagen gefällt mir innen wie außen extrem gut, das Rücksitzbanksystem ist praktikabel (für mich wichtig) und ich hab für die Größe gut Platz innen, vorne wie hinten.
Wermutstropfen ist die mickrige Anzahl an fünf Gängen und der recht hohe Verbrauch in der Stadt.

Muss aber auch sagen, die guten Verbrauchswerte und die sieben Gänge vom Golf haben mein Interesse an dem Wagen erneut geweckt.



Realsmasher schrieb:
Nur wenns um teure Extras geht, dann kannst du höhere Rabatte erzielen. Nackige Autos haben eigentlich immer weniger Preisverfall als welche mit viel Schnickschnack.

Das Problem ist, daß ein nackiger Wagen sich später noch schlechter verkaufen lässt.
Dazu kommt, daß die allgemeine Nachfrage nach Gebrauchten Fahrzeugen aktuelle ziemlich am Boden ist; außer für Fahrzeuge im Preissegment unter ca. 2000€.

Hatte so ein Fall erst letztens beim Kollegen. Da ging es um einen kleineren Wagen. Die wurden von der Firma (waren mehrere) fast nackig gekauft und sind nun im Grunde fast unverkäuflich, außer man geht mit dem Preis massiv runter und macht den Wagen so wieder attraktiver.


Grüße ~Shar~
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben