Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1) Ein alter 911er ist viiiiel schöner :)

2) Spaß beiseite
Es ist einfach so, dass Du Dir vorher überlegen musst, wie Du das Auto fahren möchtest. Es gibt verschiedene Alternativen.
- Du kannst jede Inspektion und Reparatur in einer Fachwerkstatt machen lassen. Dein Fahrzeug erhält dann recht lange noch einen sehr hohen Restwert, bei einem alten 911er steigt diesre Wert eventuell wieder. Das ist die teuerste Möglichkeit.

- Du lässt alles von Deinem Schrauber machen. Billiger aber qualitativ nicht schlechter. Nur im Widerverkauf nicht so gut.

- Du machst viel selber. Dann natürlich ein liebhaberstück. Je mehr Du selber machst, desto besser musst Du dokumentieren WAS Du genacht hast, damit Du das bei einem weiterverkauf belgen kannst. Ob man Deiner Leistung traut, kann ich nicht sagen, es gibt Leute denen reicht das, anderen nicht. ich denke so bekommt man später am wenigsten wieder raus.

Welche Alternative Du wählst musst Du abhängig davon machen, was Du mit dem Fahrzueg später anstellen möchtest.
Soll es einfach nur für ein paar Jahre Spaß bringen und dann mit quasi 0 ausgebucht werden, dann Alternative 3. Willst Du eine Wertanlage bzw extrem lange Spaß am Fahrzeug, dann Alternative 1 oder 2.

Du kannst auch das Schrauben selber schon als Hobby empfinden.

Versicherungstechnisch musst Du das für jedes Fahrzeug selber klären. Das beginnt schon bei der Wahl ob Voll- Teilkassko oder nur Haftpflicht. Dann natürlich aufschläge oder Abschläge, je nach Fahrzeug.

Gib uns mal ein paar mehr Informationen über das was Du vor hast.

Grüße
 
Ja sorry, hab das etwas schnell geschrieben, musste kurz weg :)


Es geht darum, dass dieses Zweitauto eher als Sportliche Alternative für Sonntagsfahrten sein soll. Ich bin jemand, der gerne Auto fährt (Abseits des Berufsverkehr natürlich) und auch etwas mehr Leistung dort fordert. Für mich ist das schon ein Hobby, auf Landstraßen Abends zu fahren. Gleichzeitig soll das Auto als "Vorzeige" Auto behandelt werden. Ich möchte damit nun kein Eindruck irgendwo schinden, sondern es geht mehr um das Selbstgefühl, das ich damit in die Sportwagen Klasse falle :) Ist eben ein (Kindheits)Traum einen Sportwagen zu besitzen.

Das Auto wird im Prinzip nur für den Selbstzweck benutzt. Ob ich das irgendwann nochmal weggeben möchte, wage ich dann zu bezweifeln. Der erste Sportwagen hängt einem sicher sehr am Herzen. Wie meine A Klasse derzeit. Hab viel Liebe und Zeit in das Auto gesteckt und fahre es sehr gerne. Aber man merkt eben das Gewicht und die "niedrige" Leistung (Immerhin noch über 100 PS ;)). Außerdem habe ich mit einer alten A Klasse natürlich den Spot vieler Menschen auf meiner Seite. Glaube das ist auch so ein Grund, etwas zu kompensieren.

A Klasse Fahrer wissen vielleicht was ich meine. Ist halt einfach ein Oma/Mutter Auto im Prinzip. Aber erfüllt seinen Zweck im Berufsverkehr und hat nen relativ niedrigen Verbrauch /Versicherung.





Falls noch was fehlt, sag bescheid :)


1). Natürlich ist der 911 schöner. Aber ein Auto mit 180.000 Km auf dem Zeiger und dafür noch 15.000 Euro, finde ich etwas happig. Natürlich sieht er innen wie Außen astrein aus. Aber wenn man sich die Motoren anschaut, habe ich angst, das Teil fährt keine 100 Meter mehr.
 
Ich sag mal so, eher ein Porsche mit 180.000 Kilometern als eine Camaro mit 130.000km für das halbe Geld. Kann man einfach nicht miteinander vergleichen.
Wie tomatoes schon sagt, der Porsche wird im Zweifel seinen Wert halten, während die Camaro in 5 Jahren nix mehr wert ist.

Ist aber natürlich auch eine Frage des Budgets. Da hast du noch keine Angaben gemacht.

Grüße
 
Das Budget würde einfach angepasst werden. Deshalb meinte ich die 1-3 Jahre. Wenn ich zu den Camaro für 4-6.000 greifen würde, würde ich 1 Jahr warten (Sparen). Beim Porsche für 15 wären es eben 3 Jahre sparen.

Sofort Barzahlen könnte ich das nicht. Aber ich könnte pro Jahr Rund 5.000 ca zurücklegen für das Ziel. Vielleicht auch nur 3.000 hängt von meiner Willenstärke mir nichts anderes kaufen zu wollen ab :)

Ich spare erst auf etwas, wenn ich weiß was ich haben will. Das ganze ist ja nichts wirklich nötiges sondern mehr Luxus. Also der Porsche könnte ich mir auch in 5 Jahren kaufen. Dann wäre es auch okay für mich. Eben die Neuwagen 100.000k Euro für nen 911 wäre etwas zu hoch für mich :)

Der Porsche hat eben auch sehr viel Stil. Muss man eben nur ein wenig sparen für :)


Jemand ne Ahnung, wielang man "ohne Probleme" mit 180.000 fahren kann? Also wielange halten diese Motoren von Porsche den so im Durchschnitt? Wenn ich nur 10.000 fahren könnte bis der Motor versagt, ist das natürlich sehr ernüchternd für 15.000 Euro...
 
Hallo,

das ist wieder das oben angesprochene.
Wieviel Pflege bekommt der Motor. Es gibt Oldies die haben über 300.000 km runter. Der eine hat dafür viele tausend € in Fachwerkstätten bezahlt, der Andere hat teilweise selber Hand angelegt, Geld gespart aber teilweise sicher mehr "Chaos" damit (Auto steht mal ein paar Tage/Wochen still da keine Zeit zum schrauben z.B.).
Ich meine es ist angenehm sein Fahrzeug 2 mal im Jahr zum Service zu geben. DA wird dann alles gemacht. Ist aber sehr teuer.

Welche Typ bist Du? Eigeninitiative oder alles machen lassen?

Grüße
Ergänzung ()

P.S.:
Zur generellen HAltbarkeit kann Dir niemand was sagen. Es gibt viele schöne teure Sachen wie Getriebe die von heute auf morgen kaputt gehen können, sehr teuer.
Es kann Dir aber auch kein Fachmann sagen ob und wie lange das Getriebe in einem Fahrzeug noch halten wird.
Auch ausschlaggebend wie sehr das Fahrzeug vorher gepflegt wurde.

Fakt ist, je älter ein Auto desto teurer der Unterhalt!
Denn mit der Zeit gehen auch Sachen kaputt, um die man sich in den ersten 8-10 Jahren (fast) keinen Kopf machen muss. DAmit meine Ich einen Auspuff, Getriebe, katalysatoren, Antriebswelle usw.....
Zudem noch normale Verschleißteile wie Stoßdämpfer, Querlenker, Federn usw..... Die Aufzählung wäre endlos.

Grüße
 
Ich mache bei meiner A Klasse selbst kaum noch was. Zu viel Elektronik daraus geworden ... Der Punkt an dem ich gesagt habe, ich mache nichts mehr, war als mein Sensor für die Wegfahrsperre defekt war. Bedeutet ein kleiner Sensor ging nicht mehr und mein Auto ist nicht mehr angesprungen. Hat mich mit Überprüfung bei Benz selbst ca 400 Euro gekostet. Gott wie nervig das war.


Ob ich das selbst machen würde, hängt davon ab, wie sehr ich mich dort reinfinde. eher würde ich es machen lassen von einem Freund, der eine Werkstatt besitzt. Also Freundschaftspreise eher sind das. Da das Auto auch nur in Maximal 6-8 Monate im Jahr gefahren wird. Bräuchte ich eigentlich nur 1 Inspektion und 1 mal bevor ich es abstelle dann für die Wintermonate denke ich mal.


Die Auswahl welchen Gebrauchtwagens, würde eh nur mit dem KFZ Meister meines Vertrauens passieren, der sich da natürlich gut auskennt (er selbst fährt solche Oldies...). Der könnte mir dann helfen zu sagen, wie gut der Wagen wirklich Technisch noch ist.


Dachte man könnte etwas grob sagen, wie lange ein Motor hält von Porsche. Bei Benz gabs so einen Leitsatz den ich mal aufgeschnappt habe... Irgendwas mit 150.000 geht mit jedem Benz ohne Probleme. Keine Ahnung ob das Stimmt :)


Wieviele Kilometer ich fahren würde mit dem Auto? Also derzeit habe ich mit dem Benz ca 15-20.000 dieses Jahr drauf gefahren. Gut 50 werden Pro Berufstag draufgefahren. Wenn ich grob sage, ich habe 250 Arbeitstage gehabt, dann sind das 12500 Kilometer für die Arbeit. Dann könnte ich sagen, das der Rest Freizeit war.

Also ich könnte mit 5000 Pro Jahr locker auskommen mit dem Porsche. Eigentlich weniger. 2500-5000 würde ich nun sagen. Hängt davon ab, wenn ich dann in den Urlaub fahren möchte mit dem Auto... :)
 
Eine Alternative wäre vielleicht auch, an schönen Frühjahr- oder Sommerwochenenden ein entsprechendes Fahrzeug zu mieten.. erscheint auf den ersten Blick ungewöhnlich, bringt aber eine Reihe von Vorteilen mit sich (kalkulierbare Kosten, kein Wartungs-Aufwand, Abwechslung, Flexibilität).

Grüße
 
Naja. Mieten habe ich auch überlegt oder ausleihen. Aber es geht ja auch viel darum, einfach eins zu Besitzen... Bin jemand der darauf dann Stolz ist :) Ist eben einfach dann ein Hobby ein Wagen ala Sportwagen zu besitzen und selbst zu Pflegen im Sinne von Äußeren und inneren (Ohne Motor & Technik).

Außerdem hat das Mieten auch etwas mehr Aufwand verbunden. Man muss drauf achten was man mit dem Wagen macht, (manchmal muss man ihn reinigen lassen), Und man hat, finde ich, ein beklemmenderes Gefühl, weil man einfach den Wagen von jemand anderen fährt.

Ist für mich etwas seltsam, etwas zu fahren, was nicht mir gehört sondern nur ausgeliehen ist. Außerdem gewöhnt man sich dann nicht an das Auto und kann nicht wirklich darauf einlassen an so einem Wochenende. Ich möchte doch wissen, wie ich mit dem Wagen richtig schön Rund fahren kann, wie man Kurven nehmen kann damit etc. Das geht nur mit eingefahrenen Wagen :)
 
Hallo,

wie ich jetzt schon öfter geschrieben habe, die Kosten sind eine Sache wie ich an die gesamte Situation herangehe.

Auch bei nur 5000km im Jahr kommen die oben genannten Reparaturen. Auch wird ein KFZ beim stehen nicht besser. Aber teilweise (durchaus) schlechter. Wie willst Du das Fahrzeug über den Winter einmodden? DA gibt es tatsächlich spezielle Vorgehensweisen die unmengen Geld verschlingen. Öl raus, Tank voll usw. (bei Oldtimern wohl gemerkt).
Je weniger man mit einem solchen Fahrzeug fährt, desto mehr hat man auch (subjektiv) das Gefühl, dass es in der Werkstadt steht. Du verstehst was ich meine, oder?

Und es gibt einfach immer das Quentchen Glück, dass Du beim KAuf brauchst. Da kann auch kein noch so guter Mechankier gegen an gehen.
Selbst einen Werkstattgepflegten Wagen kannst Du mit etwas pech nach 1000 km am Straßenrand mit Getriebeschaden abstellen. DAnn hast Du pech gehabt und kannst Überlegen ob es nicht billiger ist den Wagen zu verkaufen und einen anderen gebrauchten zu holen (im Preisbereich um die 7000,-€ zumindest).

Grüße
 
@Matze89:
Naja, kann schon sein, steht ja Aktionsangebot dabei.
Garantie sollte bei solchen RE Importen schonmal die gleiche sein.
Eventuell sollte man sicherheitshalber zum Service immer in eine Vertragswerkstatt gehen, aber eigentlich ist auch das per Gerichtsbeschluss aufgehoben.

Musst halt mal vergleichen wieviel der kostet in der Wunschausstattung mit Listenpreis.
Ist die Frage ob es auf den neuen Golf derzeit auch 20% Nachlass gibt und ab wann der denn eigentlich lieferbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

Ausstattung penibel mit einem gleichen Fahrzeug für den Deutschen Markt vergleichen. Die "Grundausstattung" aber auch Inhalte einer Ausstattungslinie (Comfortline, Highline etc.) können dahingehend abweichen.


Grüße ~Shar~
 
Hmm, mal schauen. Aktuell gefällt mir der Golf 7 recht gut. Bei den Motoren setzt VW wieder auf Zahnriemen, warum wohl... ^^

Vllt hole ich mir einen Golf 7 nächstes Jahr als Jahreswagen.

Hast du dich schon für ein Auto entschieden, Shar?
 
Dann greif lieber zum günstigeren Seat Leon, optisch einfach überlegen und nicht so bieder. In der Verarbeitung wirds da sicher auch keine Riesenunterschiede geben, denke ich.
 
Matze89 schrieb:
Hmm, mal schauen. Aktuell gefällt mir der Golf 7 recht gut. Bei den Motoren setzt VW wieder auf Zahnriemen, warum wohl... ^^

Für den Golf VII gibt es soweit ich weiß bisher gar keine neuen Benzin-Motoren.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Motoren sind weitgehend unverändert, eben bis auf den Zahnriemen anstatt Steuerkette.
Kann ich den den Seat auch ganz normal bei VW reparieren lassen, ohne das ich Garantie-/Kulanzansprüche verliere?
 
Du kannst damit zu VW gehen, die Garantie bleibt unangetastet, aber Seat neigt dazu, sich quer zu stellen, was Kulanz angeht, wenn du damit wegen Service etc. zu VW/Audi gehst.
 
Ahja, wegen der Zylinderabschaltung ist man ja zurück auf den Riemen gegangen.
Aber ist das unbedingt ein Nachteil ? Immerhin hatte man ja von einigen Problemen mit den Steuerketten gelesen..

Grüße
 
Zahnriemen dürfte auch günstiger sein. Sowohl für VW in der Produktion als auch für den Kunden.
Außerdem haben die Riemen mittlerweile einen Wechselintervall von 180.000 Km bei VW. Ich sehe da keinen Grund, auf eine Steuerkette zu bestehen.
 
Als Nachteil sehr ich das mit dem Zahnriemen auch nicht, im Gegenteil.

Und wie sieht es mit der Garantieverlängerung aus, wenn der Service vom Seat bei VW gemacht werden würde? Möglich oder nicht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben