1) Ein alter 911er ist viiiiel schöner
2) Spaß beiseite
Es ist einfach so, dass Du Dir vorher überlegen musst, wie Du das Auto fahren möchtest. Es gibt verschiedene Alternativen.
- Du kannst jede Inspektion und Reparatur in einer Fachwerkstatt machen lassen. Dein Fahrzeug erhält dann recht lange noch einen sehr hohen Restwert, bei einem alten 911er steigt diesre Wert eventuell wieder. Das ist die teuerste Möglichkeit.
- Du lässt alles von Deinem Schrauber machen. Billiger aber qualitativ nicht schlechter. Nur im Widerverkauf nicht so gut.
- Du machst viel selber. Dann natürlich ein liebhaberstück. Je mehr Du selber machst, desto besser musst Du dokumentieren WAS Du genacht hast, damit Du das bei einem weiterverkauf belgen kannst. Ob man Deiner Leistung traut, kann ich nicht sagen, es gibt Leute denen reicht das, anderen nicht. ich denke so bekommt man später am wenigsten wieder raus.
Welche Alternative Du wählst musst Du abhängig davon machen, was Du mit dem Fahrzueg später anstellen möchtest.
Soll es einfach nur für ein paar Jahre Spaß bringen und dann mit quasi 0 ausgebucht werden, dann Alternative 3. Willst Du eine Wertanlage bzw extrem lange Spaß am Fahrzeug, dann Alternative 1 oder 2.
Du kannst auch das Schrauben selber schon als Hobby empfinden.
Versicherungstechnisch musst Du das für jedes Fahrzeug selber klären. Das beginnt schon bei der Wahl ob Voll- Teilkassko oder nur Haftpflicht. Dann natürlich aufschläge oder Abschläge, je nach Fahrzeug.
Gib uns mal ein paar mehr Informationen über das was Du vor hast.
Grüße
2) Spaß beiseite
Es ist einfach so, dass Du Dir vorher überlegen musst, wie Du das Auto fahren möchtest. Es gibt verschiedene Alternativen.
- Du kannst jede Inspektion und Reparatur in einer Fachwerkstatt machen lassen. Dein Fahrzeug erhält dann recht lange noch einen sehr hohen Restwert, bei einem alten 911er steigt diesre Wert eventuell wieder. Das ist die teuerste Möglichkeit.
- Du lässt alles von Deinem Schrauber machen. Billiger aber qualitativ nicht schlechter. Nur im Widerverkauf nicht so gut.
- Du machst viel selber. Dann natürlich ein liebhaberstück. Je mehr Du selber machst, desto besser musst Du dokumentieren WAS Du genacht hast, damit Du das bei einem weiterverkauf belgen kannst. Ob man Deiner Leistung traut, kann ich nicht sagen, es gibt Leute denen reicht das, anderen nicht. ich denke so bekommt man später am wenigsten wieder raus.
Welche Alternative Du wählst musst Du abhängig davon machen, was Du mit dem Fahrzueg später anstellen möchtest.
Soll es einfach nur für ein paar Jahre Spaß bringen und dann mit quasi 0 ausgebucht werden, dann Alternative 3. Willst Du eine Wertanlage bzw extrem lange Spaß am Fahrzeug, dann Alternative 1 oder 2.
Du kannst auch das Schrauben selber schon als Hobby empfinden.
Versicherungstechnisch musst Du das für jedes Fahrzeug selber klären. Das beginnt schon bei der Wahl ob Voll- Teilkassko oder nur Haftpflicht. Dann natürlich aufschläge oder Abschläge, je nach Fahrzeug.
Gib uns mal ein paar mehr Informationen über das was Du vor hast.
Grüße