News Für iOS 19 & iOS 20: EU zwingt Apple zu neuen Funktionen für iPhone & iPad

SheepShaver schrieb:
Ich nutze Apple-Produkte genau deswegen
Dann mache das doch weiter so. Nur weil Apple das ändern soll für Dritthersteller heisst es ja nicht das das apple ökosystem für Dich darunter leidet, wenn du bei den apple produkten bleibst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Alphanerd, ReVan1199 und 4 andere
guillome schrieb:
Sei froh, dass sich noch irgend jemand für die Rechte von normalen Leuten einsetzt / interessiert und diese nicht völlig den Konzernen ausliefert!
Blöd nur, dass die EU ein einziger Lobbyverein ist, den normale Leute überhaupt nicht interessieren.
Wer sich Apple kauft, kauft es genau aus dem Grund, geschlossen, einheitlich von einer Instanz kontrolliert.
Man könnte meinen, die Eurokraten sind eingeschnappt, weil sie ihr iPhone nicht mit den vom EU-Zirkus verordneten Windows Notebook verwenden können. Genau so liest sich diese "Wunschliste".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und Jakop
Mehr Optionen sind schlecht für Nutzer. Ist klar :volllol:
Und welche Innovationen hatte Apple denn in letzter Zeit? Noch mehr Android-Funktionen kopieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, jonderson, Kaufmannsladen und eine weitere Person
Krik schrieb:
Apple hatte 2023 einen Gewinn von ca. 83 Mrd. US$ erwirtschaftet. Die werden nicht arm, wenn sie ein paar Entwickler mehr einstellen, um diese Funktionen sinnvoll für 3rd-Party-Entwickler zu öffnen.
Es ist ja schon alles da, es muss nur eine offene API her.

Der perfekte Weg um eine verspätete Software noch weiter zu verzögern ist es mehr Entwickler einzustellen!
Es geht weniger um die Kosten die das erzeugt, sondern um den Aufwand den es erzeugt und wie es sich auf andere Dinge auswirkt.
Darfst ein paar API-Entwickler einstellen, brauchst dann zusätzliche Manager und schon haben wir irgendwann ewige Meetings und alles kommt später...

Conqi schrieb:
Dann... gib der App nicht die Berechtigung auf Benachrichtigungen zuzugreifen? Einfach nicht klicken. Noch simpler geht es eigentlich gar nicht. Du tust so als könnte man sich auf Android kaum retten vor Apps, die grundlos Benachrichtigungen abgreifen.

Der Klassiker bei Android sind die Taschenlampenapps die Zugriff auf das Internet haben und den Speicher lesen wollten - wegen Werbeeinblendungen^^
Und es ist nunmal ein Unterschied ob eine App gar keinen Datenmissbrauch veranstalten kann, weil Zugriff auf die Daten gar nicht existieren kann - oder ob ein Zugriff möglich ist und die App dem Nutzer dann nur noch irgendwie erzählen muss, warum das bitte ganz toll sein ihr den Zugriff zu gewähren.

guillome schrieb:
in gewisserweise beim Funktionsumfang - ja! Artikel gelesen?
"Drittanbieter-Zubehör wie In-Ear-Kopfhörer sollen sich wie AirPods durch das Heranhalten an das iPhone verbinden lassen"

Apple entwickelt irgendeine unglaublich praktische Funktion und anstatt dass man wie bei einem Patent immerhin 20 Jahre alleinigen Zugriff auf diese Funktion hat, kommt hier die EU und verpflichtet Apple die Funktion nicht nur zu lizenzieren sondern gleich zu verschenken.
Warum sollte Apple noch irgendwelche neuen Features entwickeln, die eine tiefe Integration in das OS erfordern und so eigentlich nur funktionieren können wenn man sowohl "Server" als auch "Client" gemeinsam entwickelt, wenn dann ein Jahr später die EU kommt, "ne nette Funktion habt ihr da entwickelt, wäre voll gemein von euch wenn ihr die für euch behaltet - und dann müssen wir auch gemein werden!" sagt und Apple verpflichtet das alles der Konkurrenz zur Verfügung zu stellen?

Und da schaut irgendwer verwundert, dass Apple bisher Apple Intelligence nicht in der EU veröffentlicht hat? Apple musste doch - und für die Zukunft offensichtlich auch - befürchten, auf den Deckel zu kriegen irgendetwas hier anzubieten, was nur sie anbieten können.

Krik schrieb:
Das ist doch Quatsch!
Unter Android funktioniert das. Warum sollte es bei iOS nicht funktionieren?
Energiemanagement: Weil Android so entwickelt wurde, dass Energiemanagement scheißegal ist, ein riesiger Akku wird es schon richten!
iPhones und iOS wurden so entwickelt, dass möglichst alles möglichst immer am Schlafen ist und nur hin und wieder mal aufwacht und dann - dank schnellem Prozessor - eine Aufgabe flink erledigt wird und es dann wieder Schlafen geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VD90, ltobias, BorstiNumberOne und 5 andere
Crank_Sir schrieb:
Nun kommt die EU daher und wirft Wettbewerbsverzerrung vor, da man ja etwas besser entwickelt hat als die Konkurrenz?
Falsch. Es geht nur darum das auch Dritthersteller zubehör nicht ausgeschlossen wird. Und genauso wie apple zubehör auf das Leustungsspektrum vom Iphone zugreifen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und phanter
Ich will meinen Router-Zwang zurück!
Und meinen Browser Zwang!
Und meine proprietären USB Ladestandards!
Bitte auch die Vereinheitlichung und Öffnung der E-Auto Ladestandards abschaffen!
Bitte schafft auch das Recht auf Reparatur und die gesetzliche Gewährleistung ab!
Und bitte gebt der Telekom und DB ihr Monopol zurück!

Die Unternehmen wissen was gut für uns ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RdV, CMDCake, knoxxi und 9 andere
SheepShaver schrieb:
Ich nutze Apple-Produkte genau deswegen. Ich WILL das geschlossene Ökosystem und es macht mir nichts aus, wenn ich dann auf Apple-Produkte angewiesen bin. Wenn ich das nicht wollte, dann hätte ich irgendein Android Smartphone. Niemand MUSS Apple-Produkte nutzen.
Naja, wenn ich auch z.B. eine Samsung Smart Watch haben will, kann ich diese nicht im vollen Umfang am IPhone nutzen, weil die Hersteller sich gegenseitig ausbremsen. Also, anstatt das beide an mir verdienen, bleibt das Geld bei einem Hersteller.

Ich wünschte es wäre für mich als Kunden egal was ich nutze, und das alles mit allem interagiert ohne Einschränkungen, dann müsste man sich als Unternehmen eben anderes einfallen lassen um sich abzuheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
iSight2TheBlind schrieb:
wenn dann ein Jahr später die EU kommt, "ne nette Funktion habt ihr da entwickelt, wäre voll gemein von euch wenn ihr die für euch behaltet - und dann müssen wir auch gemein werden!" sagt und Apple verpflichtet das alles der Konkurrenz zur Verfügung zu stellen?
Du verdrehst da was. Für die tollen features wird dennoch ein iphone benötigt. Hier geht es nicht darum das Apple vesondere Funktionen an Google,Sammsung usw verschenkt. Es geht nur um die Anbindung von zubehlr und das apple entsprechende Apos nicht abders behandelt aks die eigenen , und somit in ihrer Funktion künstlich beschneidet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und edenjung
iSight2TheBlind schrieb:
Warum sollte Apple noch irgendwelche neuen Features entwickeln, die eine tiefe Integration in das OS erfordern und so eigentlich nur funktionieren können wenn man sowohl "Server" als auch "Client" gemeinsam entwickelt, wenn dann ein Jahr später die EU kommt, "ne nette Funktion habt ihr da entwickelt, wäre voll gemein von euch wenn ihr die für euch behaltet - und dann müssen wir auch gemein werden!" sagt und Apple verpflichtet das alles der Konkurrenz zur Verfügung zu stellen?
Und warum entwickelt dann Google für Android überhaupt noch irgendwelche Funktionen? Nach deiner Logik lohnt es für sie ja nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und edenjung
Crank_Sir schrieb:
Was ist wenn ich Porsche fahren will aber unbedingt einen Diesel Motor haben möchte? Sollte die EU das Unternehmen auch zu der Entwicklung eines Diesels drängen? Porsche hindert ja immerhin die Tankstellen daran Diesel zu verkaufen.
Dummer Vergleich. Ein Motor ist Hauptbestandteil des Autos. In Deinem Vergleich müsste es ja dann beim Smartphone, die Möglichkeit geben den Prozessor auszusuchen.

Du kannst als Porschefahrer, aber zum Beispiel Drittanbieterfelgen, Reifen, Sitzbezüge oder sonst was kaufen. Egal von welchem Anbieter.

Offenbar hast Du das Thema (wie einige Andere) nicht verstanden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RdV, CMDCake, jonderson und 3 andere
escapology schrieb:
Sorry, manchmal verstehe ich die Leute einfach nicht.

Hier wird von der EU tatsächlich etwas FÜR die Endverbraucher gemacht, welches gleichzeitig die Marktmacht dieses Riesenkonzerns einschränkt und es hagelt Kritik in den Kommentaren.

Was ist daran schwer zu verstehen? Es gibt Apple-Benutzer, die das Gebot "Du sollst kein anderes Zubehoer als das von Apple haben" voll verinnerlicht haben. Und jetzt kommt die EU daher und fordert Oeffnung gegenueber anderen Anbietern. Das ist so, als wuerdest Du von einem z.B. Katholiken fordern, dass es in seiner Stadt auch Gotteshaeuser anderer Religionen geben soll. Da gibt's auch welche, die dagegen auf die Barrikaden steigen (und vor der Saekularisierung des Staates wohl noch viel mehr). Und das sind bei solchen Themen dann immer die ersten, die posten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, Alphanerd, jonderson und 3 andere
phanter schrieb:
Und bitte gebt der Telekom und DB ihr Monopol zurück!
Als die DB noch das Monopol hate lief sie leider wirklich besser. Ich bin viel Fahrer. Ich weiss wovon ich da rede. Aber am liebsten wäre es mir, wenn die Japaner den Konzern übernehmen würden. Die verstehen was von pünktlichkeit im Zugverkehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andreas07 und areiland
NJay schrieb:
Je nachdem wie Apple es macht nicht, Sie könnten einfach ihre internen APIs freigeben, denn diese existieren ja schon damit Apple sie selbst nutzen kann.

Die können aber Dinge die Drittanbieter besser nicht können sollten. Es ist halt auch ein großer Unterschied wie sehr ich Apple vertrauen und wie sehr ich dem chinesischen Anbieter einer Einkaufslistenapp traue.

NJay schrieb:
Daran ist dann der Kunde schuld, so eine Smartwatch sollte man halt nicht kaufen.

Die geheime Zutat ist: Der Kunde weiß es nicht!
Das Apple-Ökosystem folgt der Regel "Du kannst nicht alles tun, aber alles was du tun kannst funktioniert!".
Andere Ökosysteme, wie Windows oder auch Android folgen der Regel "Du kannst alles tun, selbst wenn es kacke ist!".
So eine Smartwatch einfach nicht zu kaufen, erfordert dass man weiß, dass das eine kack Idee wäre - aber woher soll man das wissen?
Aktuell weiß man es im übertragenen Sinne, weil Apple so eine Smartwatch (oder generell Funktion) einfach nicht erlaubt, aber wenn das dann zukünftig dann der EU verfügbar ist...

NJay schrieb:
Aber es ist okay, dass Apples eigene Apps aktuell dauerhaft im Hintergrund laufen können weil...?

Weil Apple 1350€ für das Gerät vom Kunden bekommen hat und das auch gerne im nächsten oder übernächsten Jahr wieder möchte!
Die haben einen Ruf zu verlieren, während das die Einkaufslistenapp die im Hintergrund Bitcoins mined nicht tut.

Apple weiß, dass eine schlechte Akkulaufzeit eines iPhones immer auf sie zurückfallen wird, weshalb sie eben nur die Hintergrundaktivitäten selbst ausführen und auch bei anderen Apps erlauben, die die Akkulaufzeit nicht negativ beeinträchtigen!

Andere Firmen dagegen... The Background Data and Battery Usage of Facebook’s iOS App

@NJay Google ist im Werbe-Business, Apple nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VD90, lixxbox, BorstiNumberOne und 3 andere
Dr. MaRV schrieb:
geschlossen, einheitlich von einer Instanz kontrolliert
Und das ist es nach der änderung für nutzer von apple Hardware doch immer noch. Du musst doch keine anderen app stores oder Hardware kaufen. Das system bleibt intakt.
 
Dr. MaRV schrieb:
Wer sich Apple kauft, kauft es genau aus dem Grund, geschlossen, einheitlich von einer Instanz kontrolliert.
Die meisten Apple-User haben keinen Plan davon, was Apple so treibt, um die Leute in ihrem Ökosystem zu behalten und auszunehmen.

iSight2TheBlind schrieb:
Der perfekte Weg um eine verspätete Software noch weiter zu verzögern ist es mehr Entwickler einzustellen!
Es geht weniger um die Kosten die das erzeugt, sondern um den Aufwand den es erzeugt und wie es sich auf andere Dinge auswirkt.
Darfst ein paar API-Entwickler einstellen, brauchst dann zusätzliche Manager und schon haben wir irgendwann ewige Meetings und alles kommt später...
Mir als Kunde ist das egal, das ist Apples Problem! Und das ist ein Problem, das sie kennen und wissen, wie man damit umgeht.

iSight2TheBlind schrieb:
iPhones und iOS wurden so entwickelt, dass möglichst alles möglichst immer am Schlafen ist und nur hin und wieder mal aufwacht und dann - dank schnellem Prozessor - eine Aufgabe flink erledigt wird und es dann wieder Schlafen geht.
Genauso funktioniert das bei Android. Und genauso funktionierte das vor 15 Jahren bei Windows Phone schon. Das ist nichts neues, sondern wird seid Jahrzehnten so von allen praktiziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, jonderson, Flutefox und 2 andere
Also so Punkte wie besserer Nachrichtensupport für alle Smartwatches ist ja noch ok und macht Sinn.

Wieso Apple nun aber auch reine Komfortfeatures wie das einfache Koppeln ihrer Kopfhörer mit H-Chips einfach an Mitbewerber "verschenken" soll, versteh ich 0. Das schränkt Nutzer nicht ein, es ist einfach ein nettes Goodie, das man mit Zubehör von Apple bekommt. Alle anderen Kopfhörer lassen dich dennoch nutzen. Die EU schreibt hier quasi vor, dass Unternehmen also keine Anreize mehr liefern dürfen, um eher zu ihren Produkten zu greifen. Und das soll gut für den Wettbewerb sein?

Zumal die Frage ist, wie lange Apple hier am Ende mitspielt. Eine Alternative zu der Öffnung der ganzen Features wäre nämlich, diese in der EU einfach auch für die eigenen Produkte zu entfernen......
 
escapology schrieb:
Hier wird von der EU tatsächlich etwas FÜR die Endverbraucher gemacht, welches gleichzeitig die Marktmacht dieses Riesenkonzerns einschränkt und es hagelt Kritik in den Kommentaren.

Das Apple-Marketing scheint gut zu funktionieren.
Oder, um es mal provokant zu beschreiben: Die Apfel-Sekte hat ihre Jünger gut erzogen. ;)

Aber mal im Ernst: Der Nutzer hat doch nach wie vor die freie Wahl, ob er weiterhin nur originales Apple-Zubehör nutzt oder Produkte von Drittherstellern. Es geht durch die Umsetzung der EU-Forderungen doch für den Nutzer nichts verloren oder übersehe ich etwas?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson, edenjung, areiland und eine weitere Person
An alle die Rumheulen, dass plötzlich jede App alles lesen kann oder der Akku nach 5 Minuten leer ist, habt ihr jemals ein Android Phone verwendet?
Ihr installiert die App und bekommt eine Abfrage, was sie können soll.
Unter vielen Android Implementierungen (z.b. Huawei) gibt es in den OS Einstellungen ein Setting, welches man pro App vergibt und vorgibt, ob das OS die App killen darf, um die Akkulaufzeit zu optimieren.
Wenn ihr nichts ändern wollt, müsst ihr nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
Krass wie viele hier sooo tief im A von Apple stecken. Steckt euch den iKnebel wieder in den Mund und kauft noch eine Subscription bei Apple!

Ja, das ist schon sehr im Detail, musste da auch erst mal überlegen wie gut ich das finde, aber hey, dein Gerät kann jetzt mehr, du hast mehr Auswahl und 0 Nachteile. Die Eu tut gut daran ihre Marktmacht zu nutzen und Raum für nicht US Firmen zu schaffen. Und btw: Apple ist seit Jahren 0 innovativ mehr, eigentlich sind sie es seit dem iPhone 1 nicht mehr. Jetzt kriegen die halt Panik, das aus 83Mrd Gewinn nur noch 70 werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shir-Khan, CMDCake, raychan und 3 andere
Zurück
Oben