Fußball-Stammtisch (2012) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Weil ihr absichtlich vom Westen gequält und unterdrückt werdet, ist doch klar! :rolleyes:
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Den wirtschaftlichen Aspekt deinen Posts hättest du aber genauso gut weglassen können, zumal du das schon viele Male vorher ertraglos thematisiert hast. :rolleyes:
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Diskutieren ist OK, aber immer unter die Gürtellinie hauen , ist nicht gut. Das mit den Hooligans ist doch ein Problem, was es leider in allen Ecken gibt. Ich denke da jetzt mal an die Köllner, die den Bus von Gladbach angegriffen haben.
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Zilpzalp schrieb:
Den wirtschaftlichen Aspekt deinen Posts hättest du aber genauso gut weglassen können, zumal du das schon viele Male vorher ertraglos thematisiert hast. :rolleyes:

Hat sich aber gerade durch Ark-Shells Posting so ergeben. :rolleyes:

@ Über mir: Eben. Das ist nämlich auch nicht harmloser als Prügeleien unter Hansa- und Frankfurt-"Fans" außerhalb des Stadions.
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Banger schrieb:
Die DDR gibt es schon seit über 20 Jahren nicht mehr..

Ja aber leider nur auf der Landkarte.
Ansonsten gibt es schon noch gravierende Unterschiede zwischen Ost und West, wenn man sich mal allein das Lohngefälle, Wirtschaft, Infrastruktur usw anschaut.
Und diese Dinge führen eben zu Perspektivlosigkeit, Abwanderung etc, was "andiac" und "Ark'Shell" schon ganz gut beschrieben haben.
Wird eben schon noch ne ganze Weile dauern bis die Deutsche Einheit wirklich erreicht ist.

Zilpzalp schrieb:
Weil ihr absichtlich vom Westen gequält und unterdrückt werdet, ist doch klar! :rolleyes:

Wow, ob das mal der dümmste Kommentar im ganzen Thread ist?...Die Chancen dafür stehen zumindest sehr gut.:o

BTT:
Wenn Hansa am Sonntag auch gegen Karlsruhe nicht gewinnt, dann war es das wohl endgültig mit Liga 2.:(

Dazu wäre es schon nicht schlecht wenn man die Aufstellung mal überdenkt:

Pelzer gehört auf die Bank!
Kapitän hin oder her, für die 2. Liga reicht es einfach nicht. Das hat er mittlerweile zu genüge bewiesen.

Und wenn ich höre, dass Pannewitz schon wieder wegen Übergewicht aus dem Kader gestrichen wurde, wird mir ganz schlecht.
Mein Gott, solange er die Leistung bringt, ist es völlig egal wieviel er wiegt.
Der Junge gehört aufs Feld!

Die Aufstellung vom Duisburg-Spiel ist der Schlüssel zum Erfolg!
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Was schwebt euch bitte denn vor? Dass sich Deutschland so extrem neuverschuldet, dass in Ostdeutschland schlagartig eine gleich gute Infrastruktur gegeben ist, obwohl sie auch in Westdeutschland erst über die Jahrzehnte so aufgebaut wurde?

Die Höhe des Lohnes wird nicht "von oben", von den Politikern, gegeben, sie ergibt sich aus allerlei Faktoren!

Ich glaube, ich verstehe hier was falsch: Wollt ihr die Gewalt auf diese Weise erklären oder rechtfertigen?
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)


1+

Übrigens, ich habe den Osten auch verlassen, aber das hatte familiare Gründe! Das ist schon ungefähr 11,5 Jahre her. Ich konnte es also nicht beeinflussen, wohin es ging. Und wir sind im Kreis AC gelandet. Hing genauer gesagt mit meinem Vater zusammen, weswegen wir "ganz weit weg" sind, waren aber keine wirtschaftlichen Gründe.

Dass ein chinesischer Automobilkonzern, der in Deutschland Fuß fassen möchte, in HRO ein Werk für 10000 Mitarbeiter hinstellt, ist auch unwahrscheinlich. ^^

Wegen Pelzer, warum nicht den legendären Holst als Kapitän? Mintal ginge sicherlich auch.

Und wegen Pannewitz, hast Du gerade NDR 1 Radio MV gehört? Da lief vorhin der Hansa Stammtisch mit Wolfgang und Tobi. Da wurde bezügl. Panne was gesagt, dass er freigestellt ist, aber mittrainiert und in der 2. Spielt und Chance hat, wieder in die erste zurückzukehren. Wolfgang mag ihn, er will ihn unterstützen und nicht fallen lassen, was ein Karriereende bedeuten könnte.
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Also das Gerede darüber was im Osten nach oder während der Wiedervereinigung schief gelaufen ist oder auch einfach nicht besser ging gehört wirklich nicht hier her. Es war auch nicht meine Intention sowas hier anzustoßen. Das ist schleißlich ein Fussballthread.
Ich will auch nix erklären oder rechtfertigen was mit Gewalt oder denkbefreiten sonstigen Aktionen zu tun hat.

Es ging mir einfach nur darum ein Bild der Gesellschaft zu zeichnen aus meiner Sicht und damit zu zeigen das dies kein Problem von Hansa Rostock, Dynamo Dresden oder sonstwem isoliert und allein ist, sondern ein großes gesellschaftliches Problem das Teil des Strukturwandels ist den Deutschland im Moment durchmacht und das es einfach wenig Sinn macht ein paar Fussballvereine dafür zu verdammen die ja wohl kaum die Funktion haben solche gravierenden strukturellen Probleme zu bekämpfen oder zu übertünchen.

Das dies derzeit ein ostdeutsches Problem zu sein scheint hängt natürlich mit der ausreichend diskutierten wirtschaftlichen Lage zusammen. Aber es wird imho kein Problem des Ostens bleiben. Es wird ein Problem der kleinen Klubs. Denn wirtschaftliche Misstände gibt es überall in Deutschland. Schaut euch mal einge Gegenden des Ruhrgebietes an oder westdeutsche Industriestädte allgemein. Hier giebt es auch Gegenden in denen es finster aussieht. Hier sind unzufriedene, perspektivlose Menschen daheim. Die hiesigen Clubs sind halt größer, reicher es gibt breitere Schichten der gesellschaftlichen Mitte und die vereine haben viel mehr Anhänger unter denen die Chaoten untergehen und vielleicht auch kaum bis wenig Gewicht haben.

Doch auch hier schaut euch die kleinen Vereine an. Schaut euch die Randgruppen an. Wie gerade in Köln, wie in Frankfurt die ja auch nicht zum ersten mal randalieren. Es gilt sich jetzt mit aller macht dagegen zu stämmen (und nein damit meine ich nicht Geisterspiele und Geldstrafen - wtf? Was soll damit bitte erreicht werden?). Sonst wird man bald immer häufiger auf italienische Verhältnisse treffen. Wo keine Familien in die Stadien gehen, wo an den Ultrablöcken bruchsicheres Glas montiert ist usw pp.

Vielleicht nicht mal in der Bundesliga, wo sich möglicherweise eine gewisse Elite halten wird, aber weiter unten wo die Anhängerscharen nicht so groß sind und schnell durch Hooligans dominiert und vertrieben sind.

Möglicherweise sehe ich das natürlich auch alles viel zu schwarz. Aber ich denke das es zumindest einen deutlichen Trend in diese Richtung gibt.

Die Moral von der Geschichte:
Die Vereine einfach nur zu bestrafen, ohne das man auch Hilfe anbietet, ist begrenzt sinnvoll. Das ist ein Lösungsverfahren aus der Kategorie: "Draußen ist es scheiße, also mach ich die Rollos runter."
Ach und ein dumm schnackender DFB Präsident (zum Glück jetzt Ex-Präsident) ist auch nicht gerade das was ich unter Hilfe verstehe.

Wer also denkt das es einfach nur darum geht ein paar Vereine mit offenbar schwarzer Seele aus dem Verkehr zu ziehen, der soll mit der Einstellung glücklich werden. Aber dann bitte nicht wundern wenn die Deppen dann einfach zum nächsten Club ziehen um da radau zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Guter Beitrag.

Zu den sportlichen Dingen bin ich weiter oben schon gekommen.

Auch wenn ich mir schon mehr oder weniger keine allzugroßen Hoffnungen seit dem Ingolstadt-Spiel mache, bin ich trotzdem mal gespannt, was da am Sonntag zustande kommt. Die Mannschaft wird ab Mittwoch ein Kurztrainingslager in der Nähe von Karlsruhe machen.

Der Herr Niersbach, oder wie der heißt, ist der denn besser geeignet als der Zwanziger?

Edit: Der 1:0-Sieg von den Braunen gegen Karlsruhe ist hier wohl auch untergegangen. Auch wenn ich St. P*uli nicht mag, begrüße ich den Sieg. Sollen Karlsruhe und Aachen/Dusiburg wenigstens mit absteigen. :>
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Hier mal ein paar Zahlen zum Spiel Gladbach-Freiburg vom vergangenen Wochenende. Besonders für die, die immer meinen, MG würde sich nur hinten reinstellen und nichts für das Spiel tun:

Torschüsse: MG: 14 - SCF: 8
gewonnene Zweikämpfe: MG: 53,7% - SCF: 46,3%
Ballkontakte: MG: 871 - SCF: 485
angekommene Pässe: MG: 548 - SCF: 192

Das spricht doch wohl eine deutliche Sprache dafür, dass fast ausschließlich BMG das Spiel gemacht hat, oder?! Gegen Bayern München sieht die Taktik natürlich etwas anders aus. Aber auch da hat man sich nicht bloß dumm hinten reingestellt. Man hat Bayern sozusagen das Spiel überlassen, da man selbst früh in Führung gegangen ist. Wem will man das jedoch ernsthaft verübeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

So ein Verlauf von MG auch in Rostock zu haben wäre wie ein Sechser im Lotto - diese Sason Klassenerhalt, nächste Saison Platz 1-5. :o

Ich wäre schon froh, wenn wir nächste Saison einen soliden Platz belegen würden, in der 3. Liga so 8-12 oder in der 2. 10-14.
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

@Ark: Ich denke ich verstehe, was du meinst. In anderen Teilen Deutschlands scheint Gewalt im Fußball aber nicht so häufig aufzutreten, bspw. in Bremen und Berlin, trotz verhältnismäßig schlechten wirtschaftlichen Voraussetzungen. Warum ist es da anders?
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

@ xStram

Da haste dir aber nicht gerade die besten Beispiele ausgesucht. ^^ Gerade Berlin ist bekannt für extrem gewaltbereite Zuschauer. Beim BFC Dynamo ist es am allerschlimmsten. Und Union und Hertha sind auch nicht zu verachten.
Wie es in Bremen genau aussieht, weiß ich nicht. Zu "meiner Zeit" waren die Auswärtsspiele in Bremen aber immer gefragt unter den Hooligans, da da meistens was ging. Die "Standarte Bremen" gibt es jedenfalls auch heute noch.

http://standarte-bremen.de/


@ Banger

Damit hat in MG auch keiner wirklich gerechnet. Vielleicht hast du ja Glück, und Hansa macht es demnächst ähnlich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

gerade berlin und bremen sind alles andere als gute beispiele.
da braucht man sich nur an den letzten besiegelten abstieg der hertha erinnern, als die "fans" das spielfeld stürmten und die spieler schnell in die katas rannten, weil auch alles mögliche angezündet wurde und auf den rasen flog inkl. sitze.

und werder.. mit nem vogel von der standarte bin ich selbst schon verbal zusammengerasselt, sodass ich erstmal leute suchte die mir den rücken stärkten während ich selbst dann n backgroundcheck gemacht hab und sich dann im nachhinein alles zerlaufen hat. der ostkurvensaal wurde aber oft genug in der vergangenheit ... "besucht".. von denen und ich kenn welche die welche kennen, die welche von denen kennen. wenn man von ausserhalb draufblickt fällt das eigentlich gar nich so auf - bis es zb zum derby mit den hsv-hamburgern kommt. spätestens dann, wenn man das polizei aufgebot sieht, wird einem klar, das auch hier nich alle so "grün" miteinander sind, wie es scheint.

wie gesagt.. probleme mit hooligans oder auch rechten in der fussballszene, gibt es wohl nahezu überall, weil es aufgrund der rivalitäten eben auch genug nährboden bietet für diese.
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

andiac schrieb:
@ xStram

Da haste dir aber nicht gerade die besten Beispiele ausgesucht. ^^ Gerade Berlin ist bekannt für extrem gewaltbereite Zuschauer. Beim BFC Dynamo ist es am allerschlimmsten. Und Union und Hertha sind auch nicht zu verachten.
Wie es in Bremen genau aussieht, weiß ich nicht. Zu "meiner Zeit" waren die Auswärtsspiele in Bremen aber immer gefragt unter den Hooligans, da da meistens was ging. Die "Standarte Bremen" gibt es jedenfalls auch heute noch.

http://standarte-bremen.de/


@ Banger

Damit hat in MG auch keiner wirklich gerechnet. Vielleicht hast du ja Glück, und Hansa macht es demnächst ähnlich. ;)

1. Und die Presse wird auch nicht überall so sensationsgeil berichten. Wer weiß, vielleicht treffen sich Hools von Verein x und y auf einem Acker, um sich zu kloppen, und keiner kräht danach.

2. Hoffen tu ich aber nicht wirklich. Episch wäre es aber, wenn es so kommen würde. *.*

----------

Sie wie es aussieht, geht es rund wegen der Steuersache, dass die Schulden teilerlassen werden, dass die Stadt einen Zuschuss geben soll und die Nachwuchsakademie evl. kauft, aber keine Ganrantie, dass alles so stimmt. Habe es gerade bei TM gelesen.

Würde die Stadt/das Land nicht helfen, würden die sich selber ans Bein pinkeln.

Irgendwo habe ich auch aufgeschnappt, dass Aachen finanziell auch "gerettet" ist.
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

xStram schrieb:
@Ark: Ich denke ich verstehe, was du meinst. In anderen Teilen Deutschlands scheint Gewalt im Fußball aber nicht so häufig aufzutreten, bspw. in Bremen und Berlin, trotz verhältnismäßig schlechten wirtschaftlichen Voraussetzungen. Warum ist es da anders?

Wie ich es schon schrieb. Dort sind die Vereine größer, die noch verbleibende gesellschaftliche Mitte die so einen Verein trägt ist (in absoluten Zahlen) größer. So das hier das Problem erstmal bei kleineren Vereinen auftritt.
Siehe den schon angesprochenen "Stasi-Verein" BFC Dynamo. Oder auch viele andere, kleinere Vereine. Ich hab einige Jahre in Berlin gelebt und was dort abgeht ist zum Teil der Hammer. Da werden Spieler und Schiedsrichter auf dem Platz verprügelt, von Zuschauern, von anderen Spielern usw pp. Erst am Wochenende ist bei einem Jugendspiel eine regelrechte kleine Revolte unter Zuschauern losgebrochen mit einer Hetzjagd quer durch das Viertel die erst endete als einer mit einem Messer erstochen wurde.
Eine bessere Situation ist das nicht gerade. Man sieht es halt nicht soo sehr bei den großen Vereinen (Hertha und Union) weil diese über mehr lokale Unterstützung verfügen und so die Probleme in die kleinen Vereine abgedrängt werden.
Aber wie Vorredner schon sagten, es gibt genug Beispiele auch bei aktuellen Erst- und Zweitligisten aus dem Westen die auch nicht gerade schön sind.

longi schrieb:
Hi
Halloooooooo :rolleyes:, das ist dein/mein Soli-Zuschlag.
Cu

Es sollte allen klar sein, das jeder Fussballverein bzw. der Fussball ganz allgemein von deutschen Steuergeldern wesentlich mitfinanziert wird. Bis hin zu den oberreichen Clubs. ;)
Mal davon abgesehen hat der Solidaritätszuschlag mal abgesehen von der Begründung bei seiner Einführung überhaupt nix mit ostdeutschen Ländern oder Städten oder dem Osten Deutschlands im allgemeinen zu tun. Es ist einfach eine Abgabe an den Bund.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Und Fußballvereine sind auch ein gewisser Wirtschaftsfaktor. Ist ja jetzt nicht so, als würde Hansa keine Steuern zahlen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben