Fußball-Stammtisch (2013) Teil II (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Verletzt
Sahin
Gündogan
Kehl
Sokratis
Schmelzer

Gesperrt
Hummels


Was soll man sagen? Das ist... 'ne Seuche dieses Jahr. Bei Schmelzer muss man sehen, ob es nach der Länderspielpause schon wieder geht. Wäre mir am Liebsten, dass man dann nur in der IV eventuell Sarr oder Günter spielen lassen muss und nicht Sarr/Günter und Durm als LV... Vielleicht reicht es bei Sahin ja auch noch... Aber da setze ich den Fokus mehr auf Arsenal. Da sollte er eher wieder fit sein.


Ich finde das defensiv-technisch nicht einmal allzu tragisch. Gut mit Hummels und Sokratis fallen halt gleich zwei Innenverteidiger aus und mit Schmelzer halt der Stamm-LV. Was mir sauer aufstößt, ist die Aufbauqualität. Hummels und Sahin fehlen womöglich. Da muss man drauf hoffen, dass Heno sich dann mal mehr zutraut, weil von hinten dann halt wirklich nicht viel Unterstützung kommen wird. Riecht ja fast nach Kuba, Bender auf der Doppel-6. Wobei ich dann doch eher von einem 433 ausgehe, mit Heno und Kuba auf den Halbpositionen und Bender dahinter...

Hoffen wir mal, dass von der Länderspielpause alle Spieler ohne Blessuren nach Hause kommen.
 
Ist schon echt übel wie es uns nun trifft, aber auch solche Phasen gibt es. Da muss man das beste draus machen und die Reservisten müssen nun beweisen was sie drauf haben. Freu mich drauf! Vielleicht wird's mit einer rumpfelf gegen Arsenal nicht reichen aber das wäre mir egal. Bis dahin ist ja noch zeit.
 
Wichtig ist auch, das man am Ende der Saison so dasteht, das wichtige Ziele erreicht wurden und eventuell das eine oder andere Extra heraus springt, das würde auch helfen, einen Gündogan noch länger zu halten und das auch ein zu Lewa vergleichbarer Stürmer nach Deutschland und zu Dortmund will.

Wir haben einen guten Weg eingeschlagen und es besteht die berechtigte Angst das dieses Kartenhaus durch Pech zusammen fällt und man wie Bremen und Co. Nach guten Jahren im Mittelmaß landet.

Das einige Spieler gegangen sind oder zu vermeintlich größeren Vereinen gehen, zeigt ja nur das unser Standing einfach noch zu schlecht ist.

Von daher hoffe ich das wir die Phase gut überstehen und am Ende trotzdem Geld eintreibende Resultate zeigen können.
 
SothaSil schrieb:
Ich finds immer schade, dass solch "glückliche" Punkte immer gleich so herabfallend angeschaut werden. Auch Bremen hat in Stuttgart sich 1 Punkt "ergaunert", Braunschweig wie Gladbach haben sogar 3 "geklaut" - aber es gilt nunmal: es zählen Tore und nichts anderes. Schafft man diese nicht, war man im einzigen was zählt nicht besser. Bei den Bayern etwas mit Vorbehalt wegen nicht gegebenem Elfer.

Schön ist das natürlich nicht - aber effektiv. Für die Topmannschaften hilft da nur an die eigene Nase fassen und zu genüge vorhandene Chancen besser zu Nutzen. Aber Gegner "zum kotzen" bzw "fast schon ekelhaft" zu nennen, weil man nicht in der Lage ist Überlegenheit in Tore umzumünzen halte ich doch für sehr schwach.

Edit:
Formtabelle
Der Trainerwechsel beim VfB hat wohl was gebracht :D

Seh ich genauso. Wenn eine Mannschaft mit beschränkten Möglichkeiten das Optimum herausholt ist das für mich taktisch höher anzusiedeln als mit einer 500 Millionen Truppe 5 6 7:0 zu gewinnen. Das können die Schönwetterfussballfans nicht anerkennen. Ob Glasgow Barca oder Inter Barca im CL HF. DAS muss man erst mal hinkriegen ;)

Bremen hat das ab der 25. Minute ca. auch gut gemacht. Die haben gemerkt wenn sie nach vorne gehen sind sie hinten offen wie ein Scheunentor und sind dann eben nicht mehr nach vorne. Defensiv kompakt gestanden und dann auf Konter gespielt. Für mich ist das Taktik, und nicht ekelhaft oder zum kotzen. Ist ein legitimes Mittel. Wenn die andere Mannschaft es nicht schafft trotz allem eins mehr zu machen, selbst schuld. Taktik ist aufgegangen.
 
Naja, was heißt Optimum rausholen. Für mich heißt das nicht "Hinten drinstehen und hoffen, so wenig wie möglich Gegentore zu bekommen und ganz eventuell einen Ball reinstolpern". Weil wirklich früh attackiert haben weder Leverkusen noch Gladbach, wenn ich mich richtig erinner.

Außerdem haben Leverkusen und Gladbach im Verhältnis zur Spielstärke ihrer gegner doch ceutlich mehr zu bieten als Glasgow gegenüber Barcelona.
 
Der Platini hat ja wieder eine lustige Idee.

Euro 2020 mit Brasilien?
Laut UEFA-Präsident Michel Platini könnte dies durchaus möglich sein. Der "Independent" berichtet, dass auch Argentinien, Japan und Mexiko zur Europameisterschaft eingeladen werden könnten. Damit würde man sicherstellen wollen, dass die Qualität bei der Europameisterschaft nicht abnehmen würde, obwohl das Teilnehmerfeld auf 24 Mannschaften aufgestockt werden wird. "Die Idee ist noch in ihrem Anfangsstadium", sagte Platini. "Die Südamerikaner machen sowas schon seit Jahrzehnten. Also wieso sollte Europa es nicht machen?" Mexiko und Japan wurden beide zur Copa America 2015 in Chile eingeladen.

Der weiß aber schon, dass der CONMEBOL nur 10 Mitglieder hat, und man deshalb, um einen halbwegs ordentlichen Modus spielen zu können, halt auf 12 Teams aufstockt, indem er 2 Länder aus anderen Verbänden einlädt? Meistens ja Japan und Mexiko...
 
Was der HSV Heute abbrennt.
Die unberechenbarste Mannschaft der Bundesliga.
Hauen die Nürnberg auswärts mal 5 Buden rein...
 
@Ylem, das war allgemein gesprochen. Wenn Mannschaften mauern hört man immer öfter "die haben nicht schön gespielt, Sieg nicht verdient, Drecksmannschaft blabla". Bei Leverkusen war es pures Glück mMn. Bremen hat es geschickt gemacht. Das Gladbachspiel hab ich nicht gesehen.

Hamburg muss ausgerechnet jetzt anfangen Fussball zu spielen :/
 
Viele erkennen unseren Spielern ja gerne mal die Bundesligatauglichkeit ab - es war halt oft taktisches versagen und Fink hat auf die falschen Mittel gesetzt (lange Bälle statt Kurzpassspiel über unsere ballsicheren 6ern).

Erfreulich die 5 mal auf der richtigen Seite des Punktestandes zu sehen :D
Ganz klar auf den Trainereffekt zurückzuführen diese Leistung. In 1,5 Wochen hat BvM unseren Kickern schon ein paar essentielle Dinge vermitteln können.
 
s.0.s schrieb:
Seh ich genauso. Wenn eine Mannschaft mit beschränkten Möglichkeiten das Optimum herausholt ist das für mich taktisch höher anzusiedeln als mit einer 500 Millionen Truppe 5 6 7:0 zu gewinnen. Das können die Schönwetterfussballfans nicht anerkennen. Ob Glasgow Barca oder Inter Barca im CL HF. DAS muss man erst mal hinkriegen ;)
Also bist du Fan des Rumpel-Antifußballs, wo mit Glück und Würgen zu Punkten gegraupt wird? Eigentlich sollte man selbst in Stuttgart höhere Ansprüche haben. ;)


s.0.s schrieb:
Defensiv kompakt gestanden und dann auf Konter gespielt. Für mich ist das Taktik, und nicht ekelhaft oder zum kotzen. Ist ein legitimes Mittel. Wenn die andere Mannschaft es nicht schafft trotz allem eins mehr zu machen, selbst schuld. Taktik ist aufgegangen.
Taktik ist das eine, die Umsetzung selbiger das andere. Sich mit 11 Mann hinten einzumauern mag gegen deutlich spielstärkere Mannschaften eine legitime Taktik sein. Wenn man beim Mauern aber (wie Leverkusen und Gladbach) auf ganzer Linie versagt und ausschließlich durch enorm viel Glück und einen Torhüter in Überform einen Punkt klaut, hat das für mich nichts mehr mit Leistung und verdient zu tun.
 
Huhamamba schrieb:
Wenn man beim Mauern aber (wie Leverkusen und Gladbach) auf ganzer Linie versagt und ausschließlich durch enorm viel Glück und einen Torhüter in Überform einen Punkt klaut, hat das für mich nichts mehr mit Leistung und verdient zu tun.
Ein Torhüter zählt also nicht zur Mannschaftsleistung? Mauern ist nur ne legitime Taktik, wenn das mit jedem Torhüter klappt und nicht nur weil man einen Ter Stegen oder Leno hat, wo man doch vorher hoffen/erwarten kann, dass die einige Bälle rausfischen? Ist es mehr Leistung eines Stürmers das Tor nicht zu treffen als ein Stellungsfehler des Verteidigers?

Außerdem: solange kein Tor fällt, kann man auch kaum von "auf ganzer Linie versagt" sprechen.

Wenn ne Mauernde Mannschaft das nicht vernünftigt hinbekommt gehört sie bestraft - wenn man das trotz genügend Torchancen nicht hinbekommt gilt aber das gleiche. Es ist doch gerade das schöne am Fußball, wenn nicht immer der vermeindlich bessere gewinnt und auch mal ein Spiel komplett asymetrisch zum Spielverlauf ausgehen kann.

Also bist du Fan des Rumpel-Antifußballs, wo mit Glück und Würgen zu Punkten gegraupt wird? Eigentlich sollte man selbst in Stuttgart höhere Ansprüche haben.
Man muss seine eigene Stärken kennen. Gegen deutlich bessere Mannschaften zu versuchen was anderes zu machen wird nunmals bestraft. Aber nur weil man solch eine leistung anerkennt ist man gleich Fan des Antifußballs? Und kaum ist jmd anderer Meinung musst dich lächerlich machen über andere Mannschaften?

Sorry - aber nach solchen Ergebnissen sollte man eher über die eigene Unfähigkeit Torchancen zu verwandeln kritisieren als beleidigt über die bösen Leverkusener/GLadbacher zu schimpfen die es wagen von dieser schwäche zu profitieren.
 
Weil kein Tor fällt, heißt es also, dass der Gegner automatisch gut verteidigt hat? Ich fand es amüsant, als ich in einigen Foren lesen musste, dass Leverkusen ja ganz gut verteidigt hat. Wenn ich nur das 1:0 z.B. sehe, dann frage ich mich, wo man da verteidigt hat. Da wollte man Ribery nur möglichst nicht zu Nahe kommen. Und das war allgemein so gegen Bayern. Deswegen war das für mich keine Abwehr-Glanzleistung und am Ende lag es am eigenen Unvermögen, dass man nicht mehr draus gemacht hat - und eben einen ordentlichen Torhüter. Den darf man dann nämlich durchaus loben.

Gilt auch für Ter Stegen. Wobei die Gladbacher aktiver verteidigt haben - aber einige Male eben sich auch nur mit Fouls weiterhelfen konnten. Deswegen fand ich die Linie auch etwas unmöglich von Gräfe, dass er für Meckern direkt Gelb zieht und die taktischen Fouls in der ersten Hälfte nicht einmal mit einer Ermahnung belegt, obwohl taktische Foulspiele genauso zwingend Gelb sind, wie Notbremsen Rot sind. Und dann fehlt halt wieder die Linie in der Regelauslegung...

Und wenn die Gladbacher früher auch mal Gelb bekommen, dann gehen die auch nicht mehr ganz so motiviert in die Zweikämpfe.

Ich will aber gar nicht Gräfe irgendwas in die Schuhe schieben, weil man es halt selber verpasst hat aus der Überlegenheit etwas rauszuholen und das dass dann mitunter bestraft wird, ist im Fußball auch nichts neues. Kann man sich nur selber hinter die Ohren schreiben, dass man das Spiel zu dem Zeitpunkt halt schon längst gewonnen haben sollte...

Ich habe kein Problem, wenn ein Team "mauert". Wenn die Abwehrleistung dann halt auch stimmt! Man die Zweikämpfe wenigstens annimmt. Aber wenn ich mich nur hinten reinstelle und darauf warte, was der Gegner macht, dann ist das kein "verteidigen", sondern dann bin ich der Zuschauer auf dem Feld, der darauf wartet, dass mein Keeper die Schüsse hält oder sie halt reingehen.
 
SothaSil schrieb:
Ein Torhüter zählt also nicht zur Mannschaftsleistung? Mauern ist nur ne legitime Taktik, wenn das mit jedem Torhüter klappt und nicht nur weil man einen Ter Stegen oder Leno hat, wo man doch vorher hoffen/erwarten kann, dass die einige Bälle rausfischen?
Du willst mir jetzt nicht ernsthaft den Spielverlauf, zahlreiche Schüsse aufs eigene Tor zuzulassen und hoffen, dass der Torhüter möglichst viele rausfischt, als Taktik verkaufen? Ein guter Torwart allein macht noch lange keine Taktik - dafür müssen alle Spieler an einem Strang ziehen und ein erkennbares (Defensiv-)Konzept umsetzen, genau davon fehlte beim Plastikclub mit seiner Hühnerhaufen-"Abwehr" jede Spur.

Aber feier du den Punktgewinn des ach so sympathischen Underdogs ruhig ab. In jedem Fall hat sich die Bundesliga vor ganzer Welt schön blamiert, wenn der Drittplatzierte zuhause so einen Auftritt hinlegt...
 
Besonders sinnbefreit ist die Diskussion immer bei Teams, die nur völlig überfordert sind und sauviel Glück haben, nicht mit ner Klatsche aus dem Stadion gefegt zu werden. Das, was Inter gezeigt hat, war da von ganz anderer Qualität. Oder Chelsea im Supercup. Das hatte Klasse. Oder Italien - Spanien in der Gruppenphase der EM. Das war ein Konzept, das extrem gut umgesetzt wurde.

Wir reden hier übrigens über Tabellenplatz 3 und 4, da sollte mehr möglich sein, als feige zu mauern. Das es auch anders geht, sieht man immer wieder bei kleinen Vereinen, die kämpfen, dagegenhalten - trotz eines mickrigen Etats.
 
also der vergangene spieltag in der ersten bundesliga war ja mal verrückt!
viele unerwartete ergebnisse auf man nicht gewettet hätte ( ich leider auch nicht -.-)

dann noch das 0:5 debakel für den fcn ! was mich persönlich freut :D
schau ma mal wie lange der herr wiesinger noch seinen stuhl hat
 
Huhamamba schrieb:
Du willst mir jetzt nicht ernsthaft den Spielverlauf, zahlreiche Schüsse aufs eigene Tor zuzulassen und hoffen, dass der Torhüter möglichst viele rausfischt, als Taktik verkaufen? Ein guter Torwart allein macht noch lange keine Taktik - dafür müssen alle Spieler an einem Strang ziehen und ein erkennbares (Defensiv-)Konzept umsetzen, genau davon fehlte beim Plastikclub mit seiner Hühnerhaufen-"Abwehr" jede Spur.
Du hast ja letzlich gesagt "einen Torhüter in Überform[...]hat das für mich nichts mehr mit Leistung [...] tun."
Das ist letzlich Schwachsinn, sorry.
Ich will es dir nur als eine taktische Entscheidung verkaufen, wenn der Trainer vor dem Spiel überlegt wie er spielen lässt und ein guter Torhüter für ihn ein Entscheidungshilfe ist. Wenn ne Defensive inkl Torwart hinten dicht hält ist es immer noch erfolgreicher als wenn die Offensive kein Tor reinbekommt - egal wies aussieht.

Wenn ne Mannschaft nicht in der Lage ist eine Hühnerhaufen-"Abwehr" ohne erkennbares (Defensiv-)Konzept zu überwinden, dann muss man sich fragen was man selbst falsch gemacht hat. Und nicht nur auf die bösen unfähigen Maurer schimpfen. Nicht jedes mal patzt ein Torwart nach einen Fernschuss und öffnet so einem das Spiel.
Aber feier du den Punktgewinn des ach so sympathischen Underdogs ruhig ab. In jedem Fall hat sich die Bundesliga vor ganzer Welt schön blamiert, wenn der Drittplatzierte zuhause so einen Auftritt hinlegt...

Klar ist solch ein Auftritt eines Drittplatzierten eine Schmach - jedoch seh ich einfach keine Mannschaft jenseits des BVB, die gut daran täte offensiv mitzuspielen und nicht ne defensivtaktik und auf nen lucky punch zu hoffen. Aber bei uns klafft mittlerweile nunmal auch ne Riesen Lücke zwischen den Bayern und allem ausser dem BVB in der Liga. Und ach herje, da sind wir wieder bei ManCity - war Leverkusens defensive einfach nur zu schwach oder Bayerns offensive einfach nur zu gut(abzgl Chancenverwertung)

Aber in meinen Augen ist Bayern nunmal deutlich weiter von Platz 3 der Buli entfernt, als es etwa Real/Barca ist(was daran liegt, dass dort die Teams hinter der Spitze da viel mit Schulden kompensieren - auch nicht besser).
 
kachiri schrieb:
Deswegen fand ich die Linie auch etwas unmöglich von Gräfe, dass er für Meckern direkt Gelb zieht und die taktischen Fouls in der ersten Hälfte nicht einmal mit einer Ermahnung belegt, obwohl taktische Foulspiele genauso zwingend Gelb sind, wie Notbremsen Rot sind. Und dann fehlt halt wieder die Linie in der Regelauslegung...
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? So wie Großkreutz da den Schiri ankläfft, ist die Gelbe unstrittig. Welche angeblichen taktischen Fouls du meinst weiß ich jetzt nicht, ist aber nach wie vor Auslegungssache und ich wüsste auch nicht, wie man das besser in den Regeln definieren soll.
Genauso finde ich den Vergleich von Hummels roter Karte und Stranzls gelber abwegig. Ersteres war ne klare Notbremse, weil ein direkter Abschluss verhindert wurde, zweiteres ein taktisches Foul ohne klarer Vereitelung einer Torchance, weil da nunmal noch ein anderer Spieler auf Ballhöhe war.

SothaSil schrieb:
Wenn ne Mannschaft nicht in der Lage ist eine Hühnerhaufen-"Abwehr" ohne erkennbares (Defensiv-)Konzept zu überwinden, dann muss man sich fragen was man selbst falsch gemacht hat.
Es sagt doch jeder, dass sich die Bayern das Ergebnis selbst zuzuschreiben haben. Aber das ist ja genau der Punkt. An Leverkusen lag es jedenfalls nicht, dass es nur 1:1 ausgegangen ist.

Klar ist solch ein Auftritt eines Drittplatzierten eine Schmach - jedoch seh ich einfach keine Mannschaft jenseits des BVB, die gut daran täte offensiv mitzuspielen und nicht ne defensivtaktik und auf nen lucky punch zu hoffen.
Das eine ist Offensiv-/Defensivkonzept, das andere Pressing und Zweikampfverhalten. Auch mit einem Defensivkonzept kann bzw. muss man aggressiv gegen den Ball arbeiten. Das ist gegen die Bayern in der aktuellen Form natürlich ne Mammutaufgabe, aber die einzige Chance auf Erfolg, wenn man sich nicht auf deren Abschlussschwäche verlassen will.

Und ach herje, da sind wir wieder bei ManCity - war Leverkusens defensive einfach nur zu schwach oder Bayerns offensive einfach nur zu gut(abzgl Chancenverwertung)
Muss sich das denn ausschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dortmund und Bayern standen sich selbst im Weg, das passiert, jetzt den Gladbachern oder den Leverkusenern da was verwerfliches vorzuwerfen, doch Punkte mitgenommen zu haben, das finde ich blödsinnig.

Die Tore entscheiden im Fußball und es sind schon andere große Mannschaften in Schönheit gestorben, das soll nun mal passieren.

Gladbach und Leverkusen haben aber deutlich unter ihren Möglichkeiten gespielt, wenn man jedoch den Raum geöffnet hätte, dann wäre eben die Chance von Dortmund oder Bayern überrannt zu werden, noch größer.
Was nicht heißt, das eine der Mannschaften das taktisch gut gelöst hätte aber sie haben aus den am dem Tag Möglichen das Meiste heraus geholt.

Dortmund war noch etwas uninspirierter als die Bayern, jedoch auch die Bayern waren eher damit beschäftigt Leno anzuschießen und irgendwie die selben Routen wie immer abzulaufen, da kam halt irgendwie bei beiden nichts neues.

Ich glaube aber nicht das dies ein Fingerzeig für die Saison wird, bzw. hoffe es.
Beide werden weitere Punkte liegen lassen und das wird an vielen Dingen liegen wie schwachem Abschluss, uninspiriertem Auftreten, individuelle Fehler oder Pech.
Beide werden aber auch ihr Spiel aufziehen und damit durch aus mehr oder weniger große Erfolge feiern.
 
Ich glaube, wenn bei Dortmund Bayern kein noch größeres Verletzungspech hinzukommt, dann wird man mal wieder einsame Kreise um alle ziehen. Alleine nach 8 Spieltagen nach einer Niederlage noch immer schon 6 punkte Vorsprung haben sagt doch alles.
Ich sehe keine Mannschaft, die Dortmund Bayern daran hindern soll platz 1 und 2 zu belegen.

Eigtl traurig wenn man mal sagte, die Liga sei so ausgeglichen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben