Fußball-Stammtisch (2013) Teil II (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eigentlich gings mir mehr um die ungerechtfertigte Rote Karte, die der Herr Ronaldo mal wieder geschunden hat.
Wäre es Ronaldo gewesen und nicht Vidal, hätte der Schiri bestimmt Elfer gepfiffen.
 
Also dieses angesprochene Schauspielerverhalten bei dem sich ein vermeintlich schwer gefoulter Spieler wie vom Blitz getroffen fallen lässt und sich zb auch oft sofort ins Gesicht greift, gibt es in der Form doch nur beim Fußball.
Und noch schlimmer, genau das sehe ich jeden Samstag bei der B Jugend meins Sohnes dann ganz genauso, ein Spieler schreit und fällt und hält sich das Bein, alle rufen dass der Ball ins Aus gespielt werden soll, sobald das geschehen ist steht der Spieler auf einmal auf, humpelt dann noch gespielt 1-2 Schritte und läuft anschließend wieder wie wenn nichts gewesen wäre.
Im Handball passiert das so nicht, im Basketball ebenso wenig etc.
Und weil auch Football angesprochen wurde, der Quarterback, der eine ganz andere Figur hat im Vergleich zu den Defense Spielern, wenn der "gefällt" wird (und damit meine ich wirklich gefällt), dann macht der auch keinen sterbenden Schwan a la Ronaldo.
Eine andere Unsitte, die mich seit Jahren stört, ist auch das Wegschlagen oder wegspitzeln des Balls um schnelles Spiel zu unterbinden. das gibts auch nur im Fußball. Wenn im Handball der Spieler nach einem Pfiff nicht sofort den Ball an Ort und Stelle ablegt, wird er sofort bestraft (und das ist auch richtig so)
 
Zuletzt bearbeitet:
Basketball und Handball sind eig. auch Nullkontaktsportarten.
Also bewusstes Angreifen wie im Fußball gibt es in beiden Sportarten nicht, das wie Äpfel und Birnen.
 
AeS schrieb:
Basketball und Handball sind eig. auch Nullkontaktsportarten.
Also bewusstes Angreifen wie im Fußball gibt es in beiden Sportarten nicht, das wie Äpfel und Birnen.

Ha Ha Ha...
Stell dich mal als Kreisläufer zwischen die gegnerischen Abwehrspieler und dann sagtst du zu denen "Also Jungs denkt dran, Handball ist eine Nullkontaktsportart"

Und was meinst du mit bewusstem Angreifen? Du meinst bewusstes Angreifen im Sinne von "auf den angreifenden Gegner" losgehen um ihn zu stoppen oder bewusstes Angreifen im Sinne eines Offensivspielers?
Ich nehme mal an du meinst Ersteres. Das würde bedeuten dass Fouls im Handball also völlig unabsichtlich und zufällig passieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich gehe ab und zu zu einem Handballspiel weil eine Bekannte im örtlichen Verein spielt.
Und muss sagen das selbst im Frauenhandball es ja schon oft nicht grade ziemperlich zugeht.
 
Wenn das Verhalten euch nicht passt, schaut doch einfach kein Fussball.;)
Es geht um einen Haufen Geld und wenn derartige Handlungen das Spiel für einen entscheiden oder beeinflussen können, macht man sie nunmal. Es ist nun auch kein Geheimnis, dass sowas geübt wird und man klare Anweisungen erhält sich z.B. bei einer potentiell ahndbaren Berührung im 16er fallen zu lassen, wenn die Aussicht auf den Abschluss gering ist. Das Übertreiben ist ne psychologische Komponente und suggeriert, dass die Situation realer und schlimmer war als sie augenscheinlich wirkte. Selbstverständlich wird sowas dann auch im Amateurfussball kopiert. Btw. So einfach ist das auch gar nicht, da der Mensch normalerweise aus Reflex dagegenarbeitet.
 
c-mate

Sowohl im Handball als auch im Basketball darfst du deinen Gegner, wenn du in der verteidigenden Position nicht aggressiv körperbetont angreifen.
Im Basketball äußert sich das, das eigentlich gar kein Körperkontakt außer "leichtes in den Mann" stellen erlaubt ist, ähnliches trifft beim Handball bis zum Halbkreis auch auf, lediglich am Halbkreis wird ein bisschen gezogen, geschubst und sich in den Mann gestellt, ein in den Arm oder nach dem Ball greifen ist ganz schnell ein 7-Meter.

In der Regel wird einfach die Lücke zugestellt und der Angreifer versucht sich durchzuwuseln, mehr ist da in den meisten Fällen nicht und das bisschen was im Handball sein darf, das ist lächerlich.

Das es im Handball oder Basketball also weniger Schauspieler gibt, liegt einfach daran das jenes Verteidigungsverhalten ein ganz anderes ist.

Aber wir müssen nicht herum reden, das gegen Rugby bei den Ballsportarten eh nichts ran kommt, das ist die Vollkontaktsportart unter den Ballsportarten und dagegen sind im Fußball natürlich viele Weicheier und Zeitschinder und Heulsusen aber weder Handball noch Basketball sind aufgrund des fehlenden aggressiven Körperkontaktes mit Fußball vergleichbar.

Prinzipiell will ich Handball oder Basketball damit nicht denunzieren, es gibt ja bei beiden Fouls ja, diese sind aber auch immer an den Rahmen gebunden, viele Dinge die im Handball oder Fußball ein Foul darstellen im Bezug auf Abwehrhaltung, würden im Fußball nie gepfiffen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
gh0 schrieb:
Du solltest mal die Verletzungen bei Eishockeyspielern anschauen. Das hat nichts mit Adrenalin zu tun, die Typen sind ganz anders drauf als so Leute wie Ronaldo. Letzte Saison hat Greg Campbell von den Boston Bruins mit gebrochenem Bein seinen Shift fertig gespielt, blockt den Schuss, der ihm das Bein bricht, steht auf, spielt bis der Wechsel kommt.
Du verwechselst was: Ronaldo fällt leicht um / lässt sich fallen und will dem Schiri klar machen wie schwer es ihm doch wehtut - und nicht heult rum wegen nem kratzer und lässt sich auswechseln. Das fällt zwar unter Simulant, ist aber eher Taktik denn eine Schmerzunverträglichkeit.

Der vergleich mit "spielt verletzt weiter" - willst du jetzt den Großteil aller Fußballprofis als Mimosen darstellen oder nimmst du einfach nur an das Ronaldo sich überdurchschnittlich schnell auswechseln lässt?

Diese Saison garnicht, letzte Saison ganze 5 mal in 55 Vereinsspielen - und davon meist ohne Verletzungsrelation.
Das hier war natürlich verletzungsbedingt - aber ich glaub kaum das hier die Mehrzahl der Fußballprofis weiterspielen würden - so wie er es getan hat solange es ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry AeS, aber die Aussage über Handball ist einfach nur Schwachsinn. Da wird sehr viel mit Körperkontakt gespielt und nur Stoßen oder in den Wurfarm greifen sowie Schläge ins Gesicht werden geahndet (meistens aber nur Freiwurf). Der normale Block beim Wurf ist durchaus sehr mit Kontakt verbunden, ein Drücken gegen die Brust beim Werfen ist selbstverständlich. Und für so etwas lächerliches wie Trikotziehen/Klammern gibts nicht ständig Strafen. Schau dir ruhig mal ein Spiel der Dänen, Franzosen(!) oder Kroaten an und vergleich das nochmal mit Fußball.
 
AeS schrieb:
...aber weder Handball noch Basketball sind aufgrund des fehlenden aggressiven Körperkontaktes mit Fußball vergleichbar...

Sorry wir sind ja hier im Fußball Forum aber deine Aussage ist sowas von falsch bzw es ist genau anders rum. Handball lebt von direktem "aggressivem" Körperkontakt und Körpereinsatz, da hier permanent Eins-zu-Eins Situationen stattfinden, in denen der Körperkontakt und das körperliche Durchsetzungsvermögen eine entscheidende Rolle spielen. Das ist im Fußball nicht so. Beispiel Kreisläufer. Größe ca. 190cm (oder größer), gewicht ca. 100 - 120Kg. Taktik: Irgendwie den Ball zum Kreisläufer bringen und der setzt seinen ganzen Körper ein. Das Kommando lautet dabei "Ziiiiiiieeeeeehh". Meist gibt es dann entweder Tor oder 7m. Und das ist nur ein Beispiel von vielen. Ich glaube du willst nicht wirklich im Weg stehen wenn ein Rückraumspieler mit 200cm Länge und 100Kg aus vollem Lauf auf dich zukommt und du ihn stoppen sollst.

Aber darum geht es ja im Grunde auch gar nicht sondern um die Unsitte speziell von Fußballspielern zu schauspielern.
 
Die meisten hier sollten mal nach Basketball und Flopping zusammen suchen. Das ist auch in der NBA zur Unsitte verkommen.

Demzufolge ist das kein Fussballspezifisches Phänomen.
 
Das ist doch alles nur Taktik um sich einen Vorteil zu ergaunern. Ich habe damit kein Problem, hab ich in meiner aktiven Fussball"Karriere" auch so gemacht. Zumal es auch so ist, dass man schon ein gutes Stück fällt wenn man im sprint, besonders mit dem Ball, berührt wird. Das vergessen denke ich auch viele.

Klar sind Schwalben ärgerlich, sehe da aber auch kein so großes Problem.

Wenn euch das nicht passt wechselt halt zu einer anderen Sportart.
 
Bin richtig überrascht.
Seid wann überträgt Kabel1 in 5.1?

Ps: Schiedsrichter ist aber extrem pingelig und nun gab es eine überzogene rote...
 
Die zweite Gelbe ging absolut in Ordnung, die erste allerdings übertrieben pingelig, ja.

Macht mir immer ein bisschen "Angst", wenn von Anfang an so harsch gepfiffen wird, da ist kein Spielraum mehr nach oben. Die SGE-Spieler haben sich nun ja auch schon 2 Gelbe gefangen.

Ansonsten: Eintracht Fraaaaaaankfurt International :D Mega-Stimmung wieder mal :)
 
Wieso hab ich das Gefühl, Tippen erfordert 0 Wissen über Fußball?

Meine Freundin, wusste nichtmal was die Europa Liga ist, tippt einfach, 5 Euro, hat eben 105 Euro gewonnen.

Bei mir hats nur für 20 Euro gereicht aus 1 Euro :) Zum Glück unter 2,5 Tore bei Swansea City anstatt Sieg auf Swansea City.

Dachte mir schon, die treffen kaum das Tor aber für nen Unentschieden kanns reichen...
 
Das Gefühl hab ich auch des Öfteren: Hätte ich mehr auf meine weibliche Intuition (:evillol:) gehört bisher als immer "lange" zu grübeln wäre es bisher in den Tippkickrunden erfolgreicher gelaufen.
Ist mir aber trotzdem zu risikoreich. ;)

Alex Meiers Vertrag läuft aus, er wird jetzt schon ständig gelöchert..mir egal wie, Alex muss bleiben. Aber Hübner (der imho wirklich einen maßgeblichen Beitrag geleistet hat zu aktuellen Erfolgen durch gute Verhandlungen) macht das hoffentlich klar. :)
 
Klonky schrieb:
Wieso hab ich das Gefühl, Tippen erfordert 0 Wissen über Fußball?

Meine Freundin, wusste nichtmal was die Europa Liga ist, tippt einfach, 5 Euro, hat eben 105 Euro gewonnen.

Bei mir hats nur für 20 Euro gereicht aus 1 Euro :) Zum Glück unter 2,5 Tore bei Swansea City anstatt Sieg auf Swansea City.

Dachte mir schon, die treffen kaum das Tor aber für nen Unentschieden kanns reichen...


Ach ja? Dann lass deine Freundin bitte jeden Spieltag tippen, immer 5€ Einsatz. Ich versichere dir: Über kurz oder lang geht sie pleite und hat gar nichts mehr auf ihrem Konto.

Das Problem ist nicht, dass man 0 Wissen fürs Tippen braucht, sondern, dass du kein Wissen übers Tippen hast. Echt schlimm. Lass die Finger davon, wenn du es nicht kannst.


Wo setzt du überhaupt dein Geld?
 
Ach ja? Dann lass deine Freundin bitte jeden Spieltag tippen, immer 5€ Einsatz. Ich versichere dir: Über kurz oder lang geht sie pleite und hat gar nichts mehr auf ihrem Konto.
Ach ja?
Eine Kollegin von mir hat in den letzten 3 Jahren (von ca. 30 Teilnehmern) 2x das Tippspiel gewonnen (Bundesliga, CL und WM) und war einmal unter den Top 10. Und das, obwohl sie von keiner Bundesligamannschaft mehr als 3 Spieler nennen konnte und in der Zeit. Ihr Geheimnis war die aktuelle Leistungskurve auf Tippkick zu beobachten und dann ausschließlich die häufigsten Ergebnisse zu tippen.
Trotzdem bleibt tippen nach wie vor ein Glücksspiel bei dem über kurz oder Lang der Anbieter Gewinnne einfährt.
 
c-mate
Ich bin mir sicher du hast mehr recht als ich, weder habe ich Handball lange gespielt noch übermässig viel verfolgt, ich kann nur von dem reden, was ich halt weiß und für mich war Handball da doch ein Stück anders in der Zweikampfführung.
Wobei, in der Regel bist du ja im professionellen Handball auch 2m groß, dann dürfte dir der 2m Typ hinter dir eig. egal sein.

Seppuku
Seh ich auch so, Tippspiel ist eben zu 90% auch Glück, ich habe auch schon bei diversen Tipprunden mitgemacht und war neben einigen Fußballkennern immer unter den Top 3 und das ganz dicht gefolgt, meistens eben von Frauen, die nach Namen und Zahlen tippen, die sind halt nicht so emotional an die Sache gebunden, wir tippen Männer tippen häufig für uns sympathische Mannschaften, auch wenn die Ergebnisse total absurd sind.

Wenn ich den Tabellenrechner durchgehe, dann verliert Dortmund auch kein Spiel mehr, das ist nun mal so, weil ich natürlich subjektiv gar nicht will das sie verlieren, ich glaube nicht Fußballkenner oder Liebhaber würden da ganz anders tippen.

Oft hat Tippspiel aber auch den Nachteil, das du halt Kombi-Tippen abgibst, was natürlich irgendwo den Gewinn erhöht, dich aber immer abhängig von einer Variable machen.
Da kannst du noch so viel Wissen haben, wenn die beste Mannschaft der Welt Pech an den Füßen hat an dem Tag, dann verlierst du halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben