Fußball-Stammtisch (2013) Teil II (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Vergleich mit dem Chelsea Finale geht deutlich weiter an den tatsachen vorbei als die Behauptung das SPiel wäre auf Augenhöhe - Arsenal hat über weite Strecken mitgespielt und aktiv versucht Chancen zu generieren und nach dem 1:0 hat man die ersten minuten nur auf das 2:0 gewartet. So drückend wie Arsenal nach dem 1:0 (wenn auch nur kurzzeitig) empfand ich den BVB nie. Jedoch war schon der BVB die spielbestimmende Mannschaft - jedoch nicht geschafft ein Tor zu schießen.

und @ Fleshed: Wenn die 16:4 Torschüsse angibst, dann betitel das bitte als solche und nicht als Torchancen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Schiri war eher "geht so".
Arteta hätte schon gut und gerne Gelb-Rot sehen können.
Die ein oder andere Zweikampfbewertung war auch komisch - da gehe ich mit Klopp konform.
Koscielny einen 11m bekommen können wegen Weide.
Lewa einen 11m bekommen können wegen Merte.
 
Schiri fand ich auch nicht besonders. Zu Beginn keine eindeutige Linie, danach hätte Arteta Rot sehen müssen, dazu einige Fouls nicht gesehen oder falsch (Mertesacker spielt den Ball ganz deutlich). Den Elfer hätte ich aber auch nicht gegeben.

Die 1.HZ hat Dortmund wie Bayern gespielt, wenn sie schlecht sind: es sieht zwar irgendwie überlegen aus, aber es kommt überhaupt nichts raus dabei. Dazu auf beiden Seiten irre viele Ungenauigkeiten und Fehler bei einfachen Pässen. Und als Miki die 100%ige hat vergibt er kläglich.

Zur zweiten HZ war der BVB etwas mutiger, das hat dem Spiel gut getan. Reus vergibt schon wieder ein sicheres Tor und dann fällt kurz darauf ein Tor auf der anderen Seite. Danach war Arsenal dem 2:0 näher, als Dortmund dem Ausgleich. Weidenfeller war bei hohen Bällen komplett überfordert und Mertesacker hatte 2 Rießenchancen zur Entscheidung. Auf der anderen Seite ist Dormund nichts eingefallen, weder gab es ordentliche Fernschüsse (ok, Arsenal hat die Räume in der Zentrale sehr eng gemacht) noch wurde richtig geflankt. Immer nur diese dämlichen flachen Varianten, die nichts bringen!

Ein Unentschieden wäre sicher das gerechtere Ergebnis gewesen, aber andererseits hat mich das ein wenig an das Hinspiel in London erinnert - mit vertauschten Rollen.

Jetzt wird es ganz eng, das wird ein echtes Endspiel gegen Neapel. Hoffen wir mal das Beste.

Und Hildebrand... ohne Worte. Schade fürs Team, da war mehr drin. Aber vielleicht wird man so wenigstens endlich Keller los?
 
Natürlich war der BvB nicht kaltschnäuzig genug und hätte es selbst klar machen können. Aber Arteta hätte überhaupt nicht durchspielen dürfen. Was der sich selbst nach seiner Gelben noch für Dinger geleistet hat... Die letzte Druckphase ab der 75. und die ganzen merkwürdigen Entscheidungen bei den Einwürfen und Mertes umreissen von Lewandowski haben das ganze Spektakel dann nochmal schön hochkochen lassen.

Und ja, bei der Zusammenfassung von Schalke musste ich bei Hildebrands Ei da auch einmal kurz lachen.
 
Die fehlende Kaltschnäuzigkeit hat ein wenig an die letzten Spielzeiten erinnert.
Gerde in der Anfangsphase waren viele Ungereimtheiten im Passspiel zu sehen, insbesondere von Reus und Mkhitaryan. Dagegen glänzte mal wieder Subotic, bis auf den Gegentreffer, wobei es nicht seine alleinige Schuld war.

Gerade in Halbzeit zwei, wo die Druckphase der Dortmunder begann, hätte mindestens ein Tor fallen müssen. Tja und dann kam Ramsey. Aber auch Rosický mit seinen 33 Jahren war stets agil und Merte war eine Granate in der Abwehrreihen von Arsenal.

Die Spielweise der Gunners war gut und ein Remis für den BVB wäre gerecht gewesen, aber jetzt heisst es die letzten beiden Spiele erfolgreich anzugehen.

PS: Der Vergleich Özil ~ Bergkamp.. ich glaube da fließt noch viel Wasser durch die Themse.
 
Finde die Niederlage von Dortmund gestern auch etwas schade und unglücklich, ein Unentschieden hätte die Sache wohl runder gemacht.
Insgesamt war ich, bis auf den fehlenden Ergeiz bei den Abschlüssen, aber angetan von der Spielweise der Borussia. Gegen ein Team wie Arsenal, besonders in der momentanen Verfassung, muss man erstmal eine solche Leistung abrufen, auch zu Hause.

Bin jedenfalls zuversichtlich, dass Dortmund das noch packen wird. Bei Schalke und Leverkusen machen ich mir im Grunde keine Sorgen, da Schalke nur noch gegen zwei Teams spielt, die es in jedem Fall zu schlagen gilt und Leverkusen höchstens noch gegen Manu verliert sowie Donezk wohl dann aber auch. Sollte jedoch doch etwas schief gehen, gehe ich von mindestens 3 deutschen Teams im Achtelfinale aus.
 
Neapel im Rückspiel wird interessant. Ich weiß nicht ob ich da so optimistisch bin. Sicher sind die auch schlagbar aber da muss sich beim bvb dann einiges ändern. Die fehlpassquote gestern war unnormal. Und eins muss ich noch mal loswerden - da bringt der Klopp zum Ende hin den wohl schnellsten offensivspieler ever und er wird nicht ein einziges mal geschickt damit das ausgespielt werden kann? Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
schpaik schrieb:
Also ich wäre für eine Ausleihe von Højbjerg, der Junge ist zu gut für die Regionalliga, da reicht auch der eventuelle Aufstieg im nächsten Jahr nicht, bremst nur unnötig seine Entwicklung.
In der ersten Mannschaft ist aktuell leider zu wenig Platz für ihn.

Ich weis nicht, ob ich das auch hier schonmal geschrieben hab, aber aktuell könnte er für mich den Alaba machen und nach Sinse kommen. Irgendwie fehlt mir aktuell einfach der Offensivere Part in der Doppel 6. Irgendwie sind die alle nicht so in form. Da könnte der Hojbjerg eindeutig für druck sorgen und wohl auch genug Einsätze abbekommen.
Am besten schon in der Winterpause kommen, um sich langsam einzugewöhnen, noch ein bisschen die Regionalliga Südwest kennen lernen und dann nächste Saison voll durchstarten.
Also Didi lass deine Kontakte nach münchen spielen!

Edit: Frankfurter, was war los?
 
War einfach eine grottige erste Halbzeit - die Abwehr hat sich da Böcke geleistet- , die zweite war deutlich besser, am Ende noch ein Handelfer, der keiner war und ja.
An die ersten 45 Minuten mag ich auch am liebsten nicht mehr denken, sowas hab ich lang nicht mehr gesehen.

(Edit: Lag imho nicht an der Rotation, sicher einige Abstimmungsprobleme zu Beginn, aber das wäre zu simpel und auch nicht als Begründung angebracht)

Ich freu mich gerade vor allem für die 2000 Jungs und Mädels, die mit nach Tel Aviv gereist sind, dass die eine wenigstens etwas bessere zweite Halbzeit gesehen haben.


Ich hab Bauchweh vor dem nexten Spieltag. Ist einfach der Wurm drin. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Frankfurt scheinbar mit 5 neuen in der Aufstellung ggü der Buli.

Frankfurt wird sich aber trotzdem qualifizieren denke ich, sie brauchen noch einen Punkt aus den letzten 2 Spielen. Viel schlimmer stellt sich da Freiburg an. Selbst gegen Estoril kommt da ziemlich wenig. Das man gegen Sevilla verliert, ok. Aber gegen Estoril jetzt auch im Rückspiel sooo schwach...
 
Danke für die Eindrücke.
Ist immer gut sowas auch von den Fans zu lesen und nicht nur durch die Medien. Dann kann ich ja morgen in Ruhe die Zusammenfassung von Sky anschauen.
 
Ich weis es ist zwar schon etwas her, aber da muss ich jetzt doch mal einhaken.


xStram schrieb:
Die 1.HZ hat Dortmund wie Bayern gespielt, wenn sie schlecht sind:
Das sehe ich mal ganz anders. Dortmund hatte einfach einen unglaublich schwer zu bespielenden Gegner gehabt. Arsenal hat sich relativ früh im Spiel mit 2 Reihen vor dem 16er aufgebaut und so einen Lewandowski oder auch einen Reus gut aus dem Spiel genommen.
Und da ist es verständlich wenn der BvB lieber mal den Ball laufen lässt in den eigenen Reihen und versucht das Spiel breit zu machen, als ständig irgendwelche riskanten Bälle zu spielen, welche sich dann nur verlieren.
Nach deiner Logik müsste sich dann quasi jedes Spiel in welchem eine Manschaft defensiv steht mit dem der Bayern gleichen...


xStram schrieb:
Und als Miki die 100%ige hat vergibt er kläglich.
Kläglich wäre gewesen, wenn er den Ball Meter weit am Tor vorbei gehauen hätte.
So wollte er es einfach nur zu schön machen und hat sich dabei verschätzt. Kläglich ist nun wirklich was anderes.


xStram schrieb:
Zur zweiten HZ war der BVB etwas mutiger, das hat dem Spiel gut getan. Reus vergibt schon wieder ein sicheres Tor und dann fällt kurz darauf ein Tor auf der anderen Seite. Danach war Arsenal dem 2:0 näher, als Dortmund dem Ausgleich.

Unterschreib ich so.
Wobei die 3 Chancen welche Arsenal hatte daraus rührten, dass Dortmund total überrascht und eingeschüchtert war.


xStram schrieb:
Weidenfeller war bei hohen Bällen komplett überfordert und Mertesacker hatte 2 Rießenchancen zur Entscheidung.

Quatsch. Weidenfeller war nicht "überfordert"
Er war schlichtweg absolut allein gelassen worden von der Abwehr.
Und wenn einer wie Mertesacker mit Anlauf an einen Kopfball rankommt, wird das, wenn der Ball nicht direkt auf den Torwart fliegt, fast immer ein sicheres Tor sein. Der Ball entwickelt einfach eine solche Wucht und Geschwindigkeit, dass er absolut schwer zu halten ist.
Selbst ein Neuer, Casillias, Cech oder wie sie alle heißen halten sowas nur an besonderen Tagen.

xStram schrieb:
Auf der anderen Seite ist Dormund nichts eingefallen, weder gab es ordentliche Fernschüsse (ok, Arsenal hat die Räume in der Zentrale sehr eng gemacht) noch wurde richtig geflankt. Immer nur diese dämlichen flachen Varianten, die nichts bringen!

Du sagst es ja schon selbst. Arsenal hat die Räume eng gemacht. Absolut eng.
Klar muss einer Manschaft wie Dortmund auch in solchen Situationen was einfallen, dass bestreite ich garnicht, aber es ist einfach unglaublich schwer in diesem Momenten, wenn du schon einem Rückstand hinterher läufst, noch etwas zu stande zu bringen.
Ordentliche Fernschüße kommen in der Regel nur zustande, wenn der Schütze die Zeit bekommt zu zielen. Diese Zeit gab es so gut wie nie.
Dann zu deinen "dämlichen flachen Varianten". Ein flacher harter Pass in den 16er ist wesentlich unberechenbarer als eine geschmeidige hohe Flanke. Stichwort: Flugzeit.
Eine scharfe Flanke in den 16er, die mit Geschwindigkeit vom Stürmer geköpft werden kann ist ohne Frage auch ein super Mittel für ein Tor. [Paar Zeilen weiter oben habe ich da ja schon was zu Mertesacker gesagt] aber gegen eine Abwehr in welcher Mertesacker, Koscielny [oder so ähnlich] die Abwehr schmeißen hast du es schwer mit dem Kopf wo ran zu kommen.
Einen Kopfball gab es ja für Reus. Dieser hatte eben nicht viel Wucht war dafür aber super plaziert.

xStram schrieb:
Ein Unentschieden wäre sicher das gerechtere Ergebnis gewesen.

Da stimme ich dir zu.
 
apropos, was sagt ihr eigentlich zu dieser "komischen" aktion mit dem schwein? (falls ihrs nicht mitbekommen haben solltet - die polizei hat ein ausgewachsenes schwein eingefangen, welches lange zeit durch die stadt lief - kostümiert mit h96 schal, mit einer aufgemalten 96 auf der einen und einer 1 auf der anderen seite)
das braunschweiger fans verdächtigt werden muss man wohl nicht noch extra hervorheben.
 
Nicht so schön, da ein lebendiges Wesen dafür genutzt wurde, aber die Aktion mit den gelben BTSV-Kreuzen an den braunschweiger Ortsschildern war auch nicht viel besser.
Immerhin plädieren die Fans dafür das Schwein im braunschweiger Zoo unterzubringen. :D

Man kann ja davon halten was man will, aber unterhaltsam ist sowas schon.

btw. Wenn man genau hinsieht steht da nicht 96 (oben der Halbkreis ist eckig und der untere Kreis ist nicht durchgezogen), sondern 95+1. Ein BTSV-Ultra schreibt 96 und Hannover nicht aus:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe auch nicht wirklich, warum Spieler, die gerade wieder ins Training eingestiegen sind und noch nicht richtig rund laufen, schon ins Spiel müssen/wollen.
Gerade bei Bayern kann man es sich doch leisten jemanden noch ein paar Spieltage Ruhe zu gönnen.
 
MurphsValentine schrieb:
Das sehe ich mal ganz anders. Dortmund hatte einfach einen unglaublich schwer zu bespielenden Gegner gehabt. Arsenal hat sich relativ früh im Spiel mit 2 Reihen vor dem 16er aufgebaut und so einen Lewandowski oder auch einen Reus gut aus dem Spiel genommen.
Und da ist es verständlich wenn der BvB lieber mal den Ball laufen lässt in den eigenen Reihen und versucht das Spiel breit zu machen, als ständig irgendwelche riskanten Bälle zu spielen, welche sich dann nur verlieren.
Nach deiner Logik müsste sich dann quasi jedes Spiel in welchem eine Manschaft defensiv steht mit dem der Bayern gleichen...

Na ja, im Prinzip ist es doch so: mehr Ballbesitz, Ball hin- und herschieben und keine echten Chancen kreieren. Das wird den Bayern oft vorgeworfen und mit Dortmund verglichen, die ja so herrlich offensiv spielen. Steht der Gegner tiefer, ist das eben kaum möglich, darum ging es mir. Man kann dem BVB da natürlich keinen Vorwurf machen.


Kläglich wäre gewesen, wenn er den Ball Meter weit am Tor vorbei gehauen hätte.
So wollte er es einfach nur zu schön machen und hat sich dabei verschätzt. Kläglich ist nun wirklich was anderes.

Das sehe ich eben anders, wenn so viel Platz ist, ist bereits ein Schuss, der ganz am Tor vorbei geht in meinen Augen kläglich: kein genialer Keeper, kein Alu.

Quatsch. Weidenfeller war nicht "überfordert"
Er war schlichtweg absolut allein gelassen worden von der Abwehr.
Und wenn einer wie Mertesacker mit Anlauf an einen Kopfball rankommt, wird das, wenn der Ball nicht direkt auf den Torwart fliegt, fast immer ein sicheres Tor sein. Der Ball entwickelt einfach eine solche Wucht und Geschwindigkeit, dass er absolut schwer zu halten ist.
Selbst ein Neuer, Casillias, Cech oder wie sie alle heißen halten sowas nur an besonderen Tagen.

Mir ging es auch gar nicht um das Tor, sondern um die anderen Male, als er rausgelaufen ist, ohne Chance an den Ball zu kommen. Das war in der Phase mindestens 2x der Fall, einmal war der andere Kopfball von Merte, der übers Tor ging.

Du sagst es ja schon selbst. Arsenal hat die Räume eng gemacht. Absolut eng. [...]

Dann zu deinen "dämlichen flachen Varianten". Ein flacher harter Pass in den 16er ist wesentlich unberechenbarer als eine geschmeidige hohe Flanke. Stichwort: Flugzeit.
Eine scharfe Flanke in den 16er, die mit Geschwindigkeit vom Stürmer geköpft werden kann ist ohne Frage auch ein super Mittel für ein Tor. [Paar Zeilen weiter oben habe ich da ja schon was zu Mertesacker gesagt] aber gegen eine Abwehr in welcher Mertesacker, Koscielny [oder so ähnlich] die Abwehr schmeißen hast du es schwer mit dem Kopf wo ran zu kommen.
Einen Kopfball gab es ja für Reus. Dieser hatte eben nicht viel Wucht war dafür aber super plaziert.

Man hat ja gemerkt, dass die flachen Flanken nichts einbringen, eben weil die Räume so eng waren. Ganz schlimm bei den Ecken, wo ja auch die größeren, defensiven Spieler vorne dabei waren, aber dann wurde nur flach/kurz gespielt, da war halt immer ein Bein dazwischen. Man hätte es zumindest öfter probieren sollen. Gerade, weil sogar ein Reus mal an den Ball kam.

Aber am Ende hilft alles nichts, so schön ein Unentschieden gewesen wäre, noch ist nichts verloren. Jeder hat es in der eigenen Hand, weiterzukommen. Wenn 3 Teams punktgleich sind, dann wird der direkte Vergleich weggelassen und direkt auf die Tordifferenz etc. geschaut?

Freiburg ist ärgerlich, allein die Undiszipliniertheit, 2x Gelbrot zu bekommen. Zumindest bei Frankfurt bin ich überzeugt, dass sie es schaffen werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben