Fußball-Stammtisch (2014) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
NoD.sunrise schrieb:
Ich finde das System auch ziemlich daneben - in der normalen Arbeitswelt kann mich der Arbeitgeber auch nicht so einfach für 5 Jahre oder so an sich binden.
Doch, kann er, wenn du als Arbeitnehmer einen entsprechenden Vertrag eingehst...
So wird doch genauso in der "normalen Arbeitswelt" auch gehandhabt... § 15 Abs. 3 TzBfG (also bitte vorher informieren, bevor man irgendwelche komischen Vergleiche heranzieht...).
Und jedem normale Arbeitnehmer droht auch ein Karriereknick, wenn er die von ihm erwartete Leistung nicht erbringt.

Wer den Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrags als Menschenhandel bezeichnet, ist wirklich völlig realitätsfremd...
Vor allem, wenn so eine Aussage von jemandem kommt, der sicherlich nicht gerade eine geringe Kompensation für die entsprechende, freiwillige vertragliche Bindung erhalten hat (aber der Kramer wurde sicherlich mit der Pistole auf die Brust gerichtet, zum Unterschreiben gezwungen...).

@ getexact

Weil Kramer kein Weichspüler ist, ist er auch ganz schnell bezüglich seiner Aussage bezüglich des Menschenhandels zurückgerudert, als die Kritik zu groß geworden ist. Jetzt verstehe ich auch deine Hochachtung vor Leuten, die zu ihrer Meinung stehen...
xStram schrieb:
völlig unnötig ein halbes Jahr später ein Fass aufmacht und Spieler angreift, die nunmal alle Weltmeister sind.
Um Verhalten, welches innerhalb des letzten halben Jahres gezeigt wurde zu kritisieren, kann man ja schlecht die Kritik schon am ersten Tag äußern...
Leute, welche durch Buchankündigungen, dumme Vergleiche und Medienpräsenz auffallen (und natürlich durch das KO-gehen im Finale) polarisieren nicht wirklich, sondern rufen eher Unverständnis hervor... Ob man an solchen Leuten wirklich Bedarf hat, wage ich zu bezweifeln...
 
@Seppuku: "Jetzt verstehe ich auch deine Hochachtung vor Leuten, die zu ihrer Meinung stehen... " war das nun Ironie? Und was hat das mit Kramer zu tun? ha er hat etwas zurückgerudert. hin und wieder wird man wohl zurückgepfiffen, kein Wunder bei einem Boss wie Völler, der auch gern mal öfters Stuss in der Öffentlichkeit redet.

Es gibt einfach solche und solche Spieler und der IQ eines Spieler ist mir egal und ich finde es anmaßend von uns darüber zu urteilen, aufgrund einiger Aussagen vor dem Mikro und über Menschen, die wir privat nicht kennen.
Auf mich macht Kramer nen guten Eindruck, guter Fußballer. Mir will immernoch nicht in den Kopf was Kramer seit der WM angestellt haben soll, dass nun du und auch andere gegen den ätzen..?! kann er was dafür, dass die Medien so geil auf ihn waren? die beiden Aussagen, die wir hier diskutiert haben sind völlig ok und wer keine Typen, die polariesieren mag, der hat pech, aber mich regt das schon immer hier ein wenig auf, wie aalglatt doch die Typen hier für die meisten doch bitte sein sollen.

ein GK mag ich lieber als einen Lahm. warum? Ich erinnere noch an Lahms Buch. das vergessen soooo viele hier und heute ist er everybodys Darling seit der WM...so schnell dreht sich das Windchen hier. kann mich gut dran erinnern, was los war, als er sein Buch veröffentlicht hat. und nun wird Kramer aufgrund von einer etwas störrischen Aussage gegen einen megaaa wichtigen Berti Vogts kritisiert. Was wollt ihr hier also? Roboter oder Menschen mit Ecken und Kanten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil für Dich die Aussagen okay sind, muss das nicht für den Rest der Menschheit gelten.

Aber dass Kramer derzeit bei vielen Dortmundern nen guten Stand hat, kann ich mir eh vorstellen. :p
 
Ja dann pinkelt euch doch ins Hemd für sowas, soll mir auch Recht sein, omg:D man man, aber genug von Kramer jetzt, langsam geh ich mir selber aufen Sack. ah sorry, ich hab manchmal auch keine korrekte Aussprache, aber ich will ja nicht gleich dumm wirken. :D
 
Seppuku schrieb:
Doch, kann er, wenn du als Arbeitnehmer einen entsprechenden Vertrag eingehst...
So wird doch genauso in der "normalen Arbeitswelt" auch gehandhabt... § 15 Abs. 3 TzBfG

Du kannst aber solche Verträge nur mit besonderer Begründung auf mehr als 2 Jahre auslegen, im Fußball dagegen ist es standard dass ein junger Kerl der noch gar nicht mehr als die nächsten 2 Jahre seines Lebens wirklich erfassen kann Verträge mit 6 Jahren Laufzeit aufgedrückt bekommt.
Wenn ich mir vorstelle ich hätte mich nach meinem Abitur mit 19 Jahren für X Jahre binden müssen...

Man könnte da sicher Regelungen finden die für die Spieler und die Vereine besser sind.
 
NoD.sunrise schrieb:
Du kannst aber solche Verträge nur mit besonderer Begründung auf mehr als 2 Jahre auslegen, im Fußball dagegen ist es standard dass ein junger Kerl der noch gar nicht mehr als die nächsten 2 Jahre seines Lebens wirklich erfassen kann Verträge mit 6 Jahren Laufzeit aufgedrückt bekommt..

In Deutschland schonmal nicht. Davon ab gibt es aus genau diesem Grund Berater, die das für seine Klientel übernehmen sollen.
 
NoD.sunrise schrieb:
Wenn ich mir vorstelle ich hätte mich nach meinem Abitur mit 19 Jahren für X Jahre binden müssen...
Dann ist es doch deine freie Entscheidung, ob du es machst oder nicht. Eine Vertragslaufzeit gibt beiden Seiten Planungssicherheit... Einem Freund von mir, der bei einem aktuellen Zweitligisten gespielt hat, wurde vor einigen Jahren ein Lizenzspieler-Vertrag für ein Jahr angeboten. Ist das jetzt besser für den Spieler? Bringst du nicht die Leistung, bekommst du eben keinen neuen Vertrag mehr. Er hat sich übrigens dagegen entschieden, hat sogar promoviert und verdient jetzt auch nicht unbedingt schlecht.
Welcher befristete Vertrag läuft denn bitte über 6 Jahre, ohne die Möglichkeit nach 5 Jahren zu kündigen?

Die Entscheidung, in Richtung Leistungssport zu gehen und eine Profikarriere zu beginnen, fällt übrigens auch nicht kurzfristig. Da ist letztendlich bereits jahrelange Planung vorausgegangen.
 
In jungen Jahren kann man solange nachdenken wie man will und wird dennoch nicht sehr weit in die Zukunft blicken können. Wie gesagt ich bin überzeugt dass man für beide Seiten bessere Systeme finden könnte.

Man hat die Wahl - jo klar hat man die Wahl, wenn der Erstligist dir nur nen 5 Jahresvertrag anbietet dann kannst auch zu nem Drittligisten für 2 Jahre gehen, eine Wahl hat man immer. Spieler die es sich leisten können verhandeln dann eben Ausstiegsklauseln rein siehe Reus und wer nicht dieses Standing hat ist halt der Dumme.

Versteh mich nicht falsch, es gibt sicher tragischere Schicksale als mit 1 Mio Jahresgehalt nen 6 Jahresvertrag zu unterschreiben dennoch finde ich das System absolut suboptimal.

Ein richtig großer Verein (wie Bayern) muss sich letztlich einen Scheiß um Laufzeiten scheren - wenn ich nen Spieler vorher möchte biete ich halt genug Geld, wenn ich nen Spieler abschieben möchte mache ich ihm halt klar dass die Alternative auf der Bank hier sicher nicht besser wird.
Umgekehrt kann der kleine Verein den Spieler kaum die volle Laufzeit halten wenn der wirklich weg möchte weil man dann evtl Unruhe reinbringt, die Leistung nicht mehr Stimmt, man einen Abgang ohne Entlohnung riskiert usw - oder ich bilde einen 5 Jahre aus und dann im letzten Jahr macht er plötzlich den großen Sprung, wird zum Starspieler und geht dann für lau...

Da gäbe es doch viel bessere Systeme - und das sage ich als Bayern Fan dessen Verein mit dem aktuellen System offenbar ganz gut leben kann.
 
Auch in jungen Jahren trifft jeder von uns Entscheidungen, welche die nächsten Jahre bestimmen werden. Wenn ein normaler Arbeitnehmer kein Standing bzw. nicht die entsprechende Ausbildung hat, muss er auch nehmen, was er bekommt (auch wenn es nicht sein Traumziel ist).
Du siehst die Vorteile einer längeren Vertragslaufzeit nur beim Verein.
Wie sieht denn dein für alle Seiten besserer Vorschlag konkret aus, welches fair für die Spieler, für kleine und auch große Vereine ist?
Das aktuelle System ist natürlich nicht perfekt (aber genauso wenig perfekt sind die theoretischen Alternativen, die mir zumindest einfallen).
 
@NoD.sunrise
Nur zur Info: Die Vertragsdauer für Spieler über 18 Jahre ist auf 5 Jahre begrenzt, für unter 18jährige auf 3.

Btw., das aktuelle UEFA-Club-Ranking ist erschienen und spricht eine deutliche Sprache.

1. Real Madrid (162.514)
2. FC Barcelona (148.514)
3. Bayern München (145.254)
4. FC Chelsea (139.706)
5. Benfica Lissabon (118.043)
6. Atletico Madrid (115.514)
7. FC Schalke 04 (109.254)
8. FC Arsenal (107.706)
9. FC Porto (105.043)
10. Manchester United (102.706)

Schon anhand des Punktsprungs zwischen Rank 4 und 5 sieht man sehr schön, dass die ersten 4 ihre eigene Champions League spielen und spielen werden. Der Rest ist Zaungast und darf sich ums Viertelfinale kloppen.
Die ganzen Schalke-Basher dürfen sich die Tabelle gerne einrahmen, nix mit chancenlose Blamage für Deutschland, sondern seit Jahren zuverlässiger Lieferant von Punkten. ;)


Ach so @getexact
Lies dir mal das komplette Interview von Vogts durch, ist zu finden bei der Rheinischen Post. Das relativiert sofort die Schlagzeile zu Kramer und dein kleiner Seitenhieb verpufft.
Stichwort Medienkompetenz; bei solchen Headlines immmer prüfen was wirklich im Kontext gesagt wurde.
 
Krass wie weit United schon abgefallen ist, wenn man bedenkt wie lange die ganz oben mitgespielt haben...


Seppuku schrieb:
Wie sieht denn dein für alle Seiten besserer Vorschlag konkret aus, welches fair für die Spieler, für kleine und auch große Vereine ist?

Ich bin sicher kein Experte in dem Thema und viel Gedanken hab ich mir dazu auch nicht gemacht.
Spontane Vorschläge über die ich mal nachdenken würde wären:
1. Keine festen Laufzeiten, 1-2 Jahre Kündigungsfrist beiderseitig. Geregelte Ablöse die der aufnehmende Verein immer an den alten Verein zahlen muss, evtl auch nach Schlüssel an die vorherigen Vereine. So dass die ausbildenden Vereine nicht nur dann kassieren wenn Sie den Spielern vor dem Wechsel noch Vertragsverlängerungen aufschwatzen können.
oder 2. Ein völlig anderes System wie bei der NBA? wo die Spielergehälter gar nicht vom Verein selbst kommen sondern der jeweiligen nationalen Liga oder so.
 
Was an dem Rankging spricht denn da eine deutliche Sprache Camillo? Das Lissabon und Schalke sich da irgendwie verirrt haben und keiner weiß warum?:D

ne Spaß beiseite, wundert mich echt, dass Schalke so weit oben steht. aber haben ja auch meist mitgespielt und Punkte geholt. auch wenn man nie wirklich weit kam, außer einmal HF. Lissabon hat in der EL viele Punkte geholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso dank FF? ich mein ist ja nicht so, dass Madrid, Barca, FCB noch nie ganz oben standen...aber gut, die CL an sich war auf jeden Fall mal um einiges spannender. die Gruppenphase ist nurnoch ein Witz und am Ende kommen immer die selben weiter, weil die GRuppenauslosung schon so ausgerichtet ist, dass große Clubs niemals fallen werden...
 
Ist ja aber eigentlich auch richtig.
Ich will die besten Teams im Achtelfinale sehen.
 
@getexact
Klar waren grundsätzlich immer dieselben oben, nur ist es jetzt unmöglich gemacht worden, dass andere in die Phalanx einbrechen. Chelsea hat in den letzten Jahren über eine Milliarde Pfund investiert, bis sie endlich die CL gewonnen haben. Wegen FF werden jetzt sofort PSG, Monaco und Konsorten zurückgepfiffen, selbst Wolfsburg (!) steht unter Beobachtung.
Die Besitzverhältnisse sind einbetoniert, die Dukatenscheißer wollen unter sich bleiben. ;)

@boarder
Richtig, aber die besten Vereine und Spieler könnten durchaus wechseln, wenn die finanzielle Beschränkung das nicht verhindern würde. VW könnte ja mal richtig die Schatulle aufmachen, oder Red Bull ...
 
@ NoD.sunrise

Du zeigst Alternativen auf, führst aber nicht auf, warum dadurch mehr Vorteile für alle Seiten entstehen bzw. warum die Vorteile die Nachteile überwiegen. Wer legt die Ablöse fest? Warum besteht selbst nach Vertragsende keine frei Arbeitsplatzwahl (abhängig davon ob sich der aufnehmende Club die Ablöse leisten kann)? Welchen Vorteil bietet eine 2jährige Kündigungsfrist? Das käme ja letztendlich einem 3-Jahresvertrag gleich (der jetzt nicht so ungewöhnlich ist). Was ist mit Transfers, die kurzfristig getätigt werden müssen? Oder wird dann trotzdem wieder eine Ablösesumme ausgehandelt?
Letztendlich würden die Gehälter der Topspieler auf Grund der zunehmenden Konkurrenz noch weiter steigen und es wäre noch einfacher Spieler von kleinen Vereinen wegzuholen (man müsste ja schließlich nicht mehr bis zum Ende eines länger laufenden Vertrags warten bzw. dadurch bedingt eine hohe Ablöse zahlen, da der Spieler spätestens in 2 Jahren sowieso vom Verein weg ist).


Die Struktur der NBA ist absolut nicht mit der einer europäischen Fußballliga vergleichbar. Von daher ist die Übernahme einzelner Aspekte ohne die unterschiedlichen System im Hinterkopf zu behalten, nicht wirklich sinnvoll.
 
getexact schrieb:
wieso dank FF? ich mein ist ja nicht so, dass Madrid, Barca, FCB noch nie ganz oben standen...aber gut, die CL an sich war auf jeden Fall mal um einiges spannender. die Gruppenphase ist nurnoch ein Witz und am Ende kommen immer die selben weiter, weil die GRuppenauslosung schon so ausgerichtet ist, dass große Clubs niemals fallen werden...
Weil FF, auch wenn ich es gut heiße, letztlich ein Instrument zur Machterhaltung und vergrößerung der etablierten Vereine ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben