Schön dass bei den Bayern der Baum brennt, das Feuer wärmt mir das Herz.
Ich versteh da zwei, drei Sachen bei der Superleague nicht.
- Was hat die Fifa damit am Hut?
- Darf die ÜFA einfach so "mir nichts dir nichts" Spieler von der EM ausschließen wenn diese nicht straffällig im Sinne von [Gesetz xy] sind? Also Sportwetten, Doping o.Ä.?
- Was sagen denn die Ligaverbände dazu? Man plant ja eine Ersatzveranstaltung für unter der Woche.
Ich sehe das klar als zweischneidiges Schwert mit Luftballons.
Einerseits treibt es den ohnehin schon vorhandenen Finanzkeil weiter durch die Ligen in dem SuperLeague Vereine finanziell noch weiter entrückt werden.
Andererseits wäre es denkbar dass die nationalen Ligen das Spiel nicht mitspielen und um ihrer eigenen Gesundheit willens Supervereine rauswerfen.
Was durchaus attraktiv sein kann: Die Primera Division ohne die großen Drei hat Potential eine enorm spannende Liga zu werden in der tatsächlich 5-6 Vereine Meister werden können (oder Sevilla ein Abo abschließt).
Auch bei einer vorhandenen SL würde ja noch die CL ausgespielt werden. Das Geld ist immer noch zu holen.
Prinzipiell könnten einige Mitschwimmer nun etwas aufschließen, da die Halbfinalplätze nicht schon von vorneherein vergeben sind. Atalanta, Dortmund, Porto, Sevilla, Rom, Neapel, Lyon...
Da gibt es schon einige die davon profitieren könnten.
Deren Mitschwimmer Plätze werden dann ja frei, was die Tür für Gladbach, Ajax, Russland, Rennes etc. aufmacht.
Dazu kommt dann die neue und womöglich gar nicht so unattraktive BeNeLux-Liga, die Gent, Rotterdam und Konsorten eventuell aus der Misere der "rebound" Liga befreit.
Und dann ist da noch diese Problematik:
strempe schrieb:
Ich frag mich nur warum die Faszination dieser vermeintlich tollen Begegnungen der großen Namen dann aufrecht erhalten bleiben soll wenn es das nun jede Woche gibt? Vielleicht ist das gerade ein Teilaspekt, dass solche Aufeinandertreffen eher selten sind, dass sie so begehrt sind. - Bis repetita non placent
Ich schau schon gerne mal K.O. Rundenspiele ala Liverpool gegen Real, aber wenn es das alle zwei Monate zu sehen gibt, ist es auch nichts anderes mehr als Wolfsburg gegen Gladbach.
Der Reiz der Begegnung fußt auf der Seltenheit und der Fallhöhe (K.O.), beides wäre bei einer Superliga nicht mehr gegeben.
Das mag 5 Jahre ganz toll Geld generieren, aber wenn parallel dazu noch nationale Ligen und ÜFA Wettbewerbe ausgespielt werden, könnte die Rakete auch schnell verglühen. Ob es dann einen Weg zurück gibt, wird sich zeigen.
getexact schrieb:
Aber Ich bin dann doch sehr überrascht, dass so Clubs wie Liverpool da mitmachen.
Ich nicht. Die Fenway Sport Group will ja schließlich Geld verdienen.