Sammelthread Fußball-Stammtisch 2020/21 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dabei spielte Tottenham dank der Personals ja auch immer wieder sehr überzeugend und berauschend.
Und Mou sowie Pochettino wurden beide am Anfang gelobt, vielleicht stimmt also auch was im Verein nicht, wir Dortmunder Fans haben da ein Gespür für.
Aber Scherz beiseite, United hat doch auch ewig gebraucht, bis sich die Rochade mal gelohnt hat aber auch die im Verein hat sich halt was geändert.

Und zur SL, das ist ja Sodom gegen Gomorra, es gibt leider im Profifußball kaum einen Beteiligten, noch einen Verband, dem nicht Geld am wichtigsten ist und auch die Fifa und Eufa fürchtet ja nur, dass die Attraktivität der eigenen Liga(CL) sinkt, mehr Beweggründe gibt es da nicht.

Um Fußball geht es in diesem Streit schon lange nicht mehr, wahrscheinlich schon seit Jahrzehnten gehts nicht mehr um den Fußball als solches.
Ein Ersatz für die Gladiatorenarena, nur ohne Tode und Sklaverei durch Einsatz und Spaß?
Das war sicher nur am Anfang ein echter Grund.

Aber ja, insgeheim wünsche ich mir trotzdem, dass die Sache ein Rohrkrepierer wird, weil die Sanktionen der Fifa und der Uefa fruchten.
Nur, wann hat am Ende das letzte mal das vermeintlich "Gute" über die Gier und Geld gesiegt?
Finanziert ist der Wettbewerb ja schon, also mindestens eine Saison kann man locker gehen, die Spieler pfeiffen auch auf WM und EM, solange sie trotzdem durch Sponsoring und Verträge ihre Millionen kassieren, ist doch WM/EM auch nur ein Schaufenster, sowie die CL und wenn die neue Super League das bietet, dann ist es ihnen egal.

Nein, meine Befürchtung ist, dass wir durchaus zwei Ligen kriegen, wo beide Ligen deutlich an Attraktivität verlieren und die nationalen Ligen sowieso.
Tendenziell kommt es eben doch immer schlechter als man denkt.
 
Twitter von Darmstadt98:

"Klarstellung: Der #sv98 steht für eine europäische #SuperLeague nicht zur Verfügung. Wir glauben weiterhin, dass wir uns auf sportlichem Weg für den europäischen Wettbewerb qualifizieren können. Irgendwann. Vielleicht".
Darmstadt ergänzte dies noch mit einem Gruß an Florentino Pérez, den Präsidenten von Real Madrid und designierten Vorstandsvorsitzenden des neuen Wettbewerb-Formats: "P.S: Hören Sie auf, uns ständig anzurufen, Florentino Perez."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells, MoinKffee, getexact und 2 andere
@Banger

Bei euch müssten doch auch die Telefone dauerklingeln, oder?
Wenn Arsenal schon dabei ist...
 
Shizzle schrieb:
Es ist keine 5 Jahre her, dass Leicester die Premier League gewonnen hat. 2009 war man noch in der 3.Liga und 2016 in der Champions League.
Vichai Srivaddhanaprabha (Name gegoogelt) hat Leicester 2010 übernommen, die Schulden getilgt und unzählige Millionen über seine Firma King Power in den Club gepumpt.
Ganz so romantisch wie man das gerne darstellt war es nicht. Nichts desto trotz eine beachtliche Leistung.
Dass Shinji Okazaki die PL gewinnt, hätten die wenigsten vorhergesehen.


getexact schrieb:
Ich sage mal so: die Mailand-Clubs haben in den letzten 10 Jahren extrem an Attraktivität gelitten. Da sehe ich aktuell viele Mannschaften vor diesen beiden Clubs. Ebenso kann ich nicht sehen, dass Chelsea und ManCity eine sooo große Reichweite haben. Liverpool und Manchester haben viel mehr Potential. Arsenal? Englische Mannschaften sind generell in der ganzen Welt bekannt, aber attraktiv? Arsenal schaffte es in den letzten Jahren maximal in die EL. Da ist die große Zeit lange vorbei.
Der Name "Mailand" hat dennoch einen Klang. Der einzige Club den ich da rankommen seh ist der SSC Neapel, die ihren Namen übrigens Maradona verdanken.
Wenn ich 3 aus Italien wählen müsste, wären das meine 3 gewesen. Juve und die beiden Mailands für's Derby.

Barca und Madrid und Madrid
Dass Atletico mitmacht kam jetzt unerwartet. Hätte an deren Stelle eher PSG erwartet.
Die anderen Beiden sind die vermutlich bekanntesten Vereine der Welt - Sportartübergreifend. Ohne die kannste das ganze Projekt sofort einstellen. Die zwei sind die Dampfloks unter den Zugpferden.

Chelsea hat pay2win quasi erfunden

Liverpool gehört der Fenway Sports Group. Big money games sind deren Unternehmensmodell.

Arsenal hat eine unfassbar große Fanbase und einen enorm hohen Bekanntheitsgrad. Dass sie seit Wenger weg ist nichts gebacken bekommen, könnte auch an Stan Kroenke liegen. Dass sie in der Liste auftauchen auch.

United muss da mit rein. Alleine schon um dem F.C. United of Manchester ein wenig Rückenwind zu geben.

City surft jetzt halt auf der Welle des Geldes. Neureicher Verein mit ner Menge Erfolgsfans ohne Moral, genau das was die SL sucht.


Wenn man aus der 12 Club Liste schon einen rauspicken will um drauf zu hauen:

Was hat Tottenham da drin zu suchen?

Die haben seit 50 Jahren NICHTS geschissen bekommen. NICHTS. Wolfsburg hat mehr Meisterschaften geholt als Tottenham.
Einen Europapokal und 2 Meisterschaften aus den 60ern und 2 ÜFA Pokale aus den 70ern und den 80ern.
Da kannst auch gleich Nottingham Forest oder die Blackburn Rovers einladen.
 
Affenzahn schrieb:
Die haben seit 50 Jahren NICHTS geschissen bekommen.
Genau deswegen machen die da mit. Haben sie ihren Arsch auf jeden Fall im Trockenen. ;)

Die beiden Mailänder Clubs sind seit ca 2-3 Jahren auch langsam wieder im Aufwind seit sich da Investoren reingehangen haben. Neapel ist eher auf dem absteigenden Ast.

PSG macht ja angeblich nicht mit, weil sie fürchten, dass sonst die WM in Katar in Gefahr ist von der Fifa gekickt zu werden.
Das wäre dann wenigstens ein Pluspunkt für die SL. :evillol:
 
edenjung schrieb:
Bei euch müssten doch auch die Telefone dauerklingeln, oder?
Wenn Arsenal schon dabei ist...

Den musste mir gerade mal erklären. Wegen der Superleague-Diskussion (die ich nicht wirklich mitgelesen habe)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Den musste mir gerade mal erklären. Wegen der Superleague-Diskussion (die ich nicht wirklich mitgelesen habe).
Die brauchen wohl noch 3 Vereine für die Gründung der Superliga (ich tendiere ja mehr zu Legion of Doom, aber was solls). Und der gag ist nun, dass die überall anrufen um nen Verein zu suchen :D
Und da da scheinbar jeder mitmachen darf (siehe Arsenal, die seit Jahren nix gebacken bekommen) rufen die wohl auch bei euch an, denn ihr habt ja mehr erfolg als arsenal. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells und Banger
Affenzahn schrieb:
Was hat Tottenham da drin zu suchen?

Die haben seit 50 Jahren NICHTS geschissen bekommen. NICHTS. Wolfsburg hat mehr Meisterschaften geholt als Tottenham.

Nach der UEFA Definition von "Schulden" hat Tottenham da einen sehr guten Grund dabei zu sein. Schuldenkrösus.
 

Anhänge

  • SuperL2.jpeg
    SuperL2.jpeg
    318 KB · Aufrufe: 108
  • SuperL3.jpeg
    SuperL3.jpeg
    495,3 KB · Aufrufe: 108
  • SuperL4.jpeg
    SuperL4.jpeg
    629,5 KB · Aufrufe: 87
  • SuperLeague.jpeg
    SuperLeague.jpeg
    290,8 KB · Aufrufe: 85
  • SuperLeague4.jpeg
    SuperLeague4.jpeg
    346,9 KB · Aufrufe: 102
  • Gefällt mir
Reaktionen: joojoe und Thane
Laut Spiegel wird überlegt die Mannschaften die sich für die SL zusammengeschlossen haben aus d laufenden Wettbewerben auszuschließen. PSG fände das super, dann hätten sie die CL sicher (außer es rücken dann die ausgeschiedenen nach).

Die Uefa erwägt zudem einen Ausschluss der zwölf Klubs aus den laufenden Europacup-Wettbewerben. Ob dazu eine Möglichkeit bestehe, sei unklar, werde derzeit rechtlich geklärt, so Ceferin.

Konkreter wurde Jesper Moller, Mitglied des Uefa-Exekutivkomitees. Gegenüber dem Sender DR sagte der Chef des dänischen Fußballverbands, dass Real Madrid, Manchester City und der FC Chelsea aus dem diesjährigen Halbfinale der Champions League verbannt werden sollen: »Sie müssen gehen. Ich rechne damit am Freitag. Dann müssen wir uns überlegen, wie wir diese Champions-League-Saison beenden«, sagte Moller.

https://www.spiegel.de/sport/fussba...m-bann-a-a7878a21-15b0-4361-9e18-97fa56d0c8db


Edit: Nachrücken wäre auch schwierig, Pool ist ja gegen Real gescheitert
 
Zuletzt bearbeitet:
Der BVB wäre aber dabei.
Und Porto auch.
Und man könnte die vorherigen Gegner von Liverpool und real gegeneinander spielen lassen. Scheiße ist's dann natürlich für die Teams die in der Gruppenphase keine Schnitte hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre das nicht mal die richtige Zeit für einen DDoS-Angriff?

Bin schon gespannt, ob die Vereine tatsächlich aus den laufenden Wettbewerben ausgeschlossen werden und wenn ja, ob das Ganze rechtlich Bestand hat. Wobei im Endeffekt müssten die dann vermutlich "nur" für die Einnahmeausfälle entschädigt werden, was ich als UEFA (korrupt, aber nicht so korrupt) riskieren würde, nur um ein Zeichen zu setzen! Da macht man denen mit der beschissenen CL-Reform Zugeständnisse ohne Ende, nur damit die A*schgeigen dennoch einen eigenen Wettbewerb aufmachen...

Ich feiere gerade btw die Reaktionen der LFC-Fans, auch wenn die Mannschaft für die Scheiße nichts kann! Mal schauen, ob Kloppo Integrität beweist und dem Besitzer nach dem persönlichen Gespräch die Kündigung auf den Tisch knallt. Bezweifle ich aber leider.

//edit

Was ich mich jetzt frage. Wo wollen die eigentlich für ihre super tolle Liga die Schiedsrichter her nehmen? Jeder Schiri, der in die Liga wechselt wird ja auch von den nationalen Verbänden gesperrt werden. Klar werden die versuchen da mit ihrem Geld und einer Festanstellung zu locken und als Schiri ist das vermutlich noch verlockender als als Spieler, aber wie geil wäre es, wenn die ach so tollen besten Spiele mit den besten Spielern der Welt durch amateurhafte Schiedsrichterentscheidungen kaputt gemacht werden. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Cottbus sollte es aber vermeiden, komplett zu zerfallen. Paar gute Leute als Grundgerüst halten, gute Ergänzungen dazu und so, sodass Lottner auch was damit anfangen kann. Der ist schon ein Guter.

Ebenso muss Babelsberg besiegt werden. Wenn ihr in den DFB-Pokal kommt, könnt auch ihr paar Mark abgreifen.
Wie willst du das vermeiden, wenn kein Geld da ist? Das macht der Verein ja nicht aus Spaß oder damit der Erfolg anspruchsvoller wird! ;-)
Morgen wird übrigens der Pokal in BB ausgelost, am 8./9.5. wird dann wieder gespielt und es spielen nur noch die RLNO-Vereine mit, der Rest darf nicht, da kein Profisport oder so (müsste nochmal die Pessemitteilung lesen). Die Vereine, die jetzt zwanghaft raus sind, erhalten mehr Geld (der Pokalsieger muss zusätzlich zu den Rund 20k€ Prämie für die Teilnahme weitere 10% abdrücken, die an die Vereine verteilt wird, so erhalten diese Vereine jetzt 3x mehr als sonst üblich).
Das Spiel gegen 03 wird morgen also nochmal ausgelost. Ich wette, die würden richtig abkotzen, wenn das Spiel nochmal ausgelost wird, diesmal jedoch mit Heimrecht für uns! :king:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
bl!nk schrieb:
Was ich mich jetzt frage. Wo wollen die eigentlich für ihre super tolle Liga die Schiedsrichter her nehmen?
Da sind noch etliche Fragen offen. Es wurde auf finanzieller Sicht und zwischen den Klubs anscheinend ein Fundament erschaffen, mehr aber auch nicht. Es scheint mit keinen einzigen Verband etwas geregelt zu sein, die kompletten Rahmenbedingungen scheinen nicht geklärt. Wann soll das Ding eigentlich starten?
Steht ein Regelwerk? Wie funktioniert die Vermaktung der Visualisierungsrechte?
Zur Zeit ist so wenig bekannt, dass man es zwar ernst nehmen muss, weils ein direkter Konfrontatiionskurs ist aber entspannt auf Distanz bleib euch trotzdem.
 
edenjung schrieb:
... denn ihr habt ja mehr erfolg als arsenal. :daumen:

+LOL+ Die sind ja echt nur Mittelmaß, während wir deutscher Meister in Liga 3 werden können.

kernel panic schrieb:
Wie willst du das vermeiden, wenn kein Geld da ist?

DFB-Pokal erreichen. Cottbus muss ja echt gar nichts bieten, keine loyalen Sponsoren und die Fans wenden sich auch immer mehr ab? Die könnten ja auch bisschen pumpen, indem sie einfach Fanartikel kaufen und so.

BTW: Eisenhüttenstadt in der Nähe kann euch auch nichts bieten. Eisenhüttenstadt ist Hansa-Zone.
https://www.turus.net/sport/fussbal...ball-spaziergang-durch-eisenhuettenstadt.html

kernel panic schrieb:
Ich wette, die würden richtig abkotzen, wenn das Spiel nochmal ausgelost wird, diesmal jedoch mit Heimrecht für uns! :king:

Das würde ich noch mitnehmen, wenn Heimspiel Vorteil bedeutet.
 
@Banger: Das Gebiet von Energie ist aufgeteilt in Union, DD und RB (die paar Herthaner zählen net, da gibt es mehr Fans vom Frauenfußball, als Hertha-Fans :D ). Loyale Sponsoren sind wenig und in Zeiten von Corona nagen auch die am Hungertuch. Die ehemaligen Großsponsoren (EnviaM, Vattenfall und Spaßkasse) haben sich der Jugendarbeit verschrien und so bleibt nemma viel. Und die Fans spenden doch schon dauernd, am Anfang von Corona war es die Aktion mit den Antikörpern und davor die Aktion mit dem Spiel der Bedeutungslosigkeit (woraufhin der BVB von sich aus auf uns zu kam und zu einem Spiel vorbei kam), davor war da noch die Aktion mit "einmal voll machen" und naja Mitglied sein ist auch teurer geworden (von 66€ auf 96€). Die Fanartikel sind murks, ich hab zwar einiges, aber viel findet man nicht mehr. Es gibt selbst in CB keinen richtigen Fanshop mehr (nur noch etwas Fläche im Geschäft vom Wochenkurier). Die Seite des Fanshops ist auch mehr als dürftig.
Design Anno 2000, kein SSL (nur beim Bezahlen, da es über einen Dienstleister geht)....
Du siehst, es geht steil bergab.
Edit: und auf den Bildern im Fanshop sind Spieler aus der letzten 3. Ligasaison. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
nebulein schrieb:
Und dann muss man sich wirklich die Frage stellen. Spiele ich in der CL ohne Real, Barca, Juve, Pool, ManU oder eben in der SL mit diesen Vereinen. Ich denke die Frage lässt sich auch aus BVB und Bayernsicht schnell beantworten.

Ist schnell beantwortet - ohne! Wäre ich Fan einer der Vereine die da mitmachen würde es mir richtig leid tun. 12 Clubs, die hälfte aus England, immer und immer wieder, SchrottLeague. Bringt vielleicht mehr Kohle wegen chinesischem und indischem Markt usw. aber auf lange Sicht schaden sich die Clubs selbst. UEFA wird die Clubs ausschliessen, die Landesligen werden das auch nicht so einfach hinnehmen, da werden einige tief fallen.
 
kernel panic schrieb:
Du siehst, es geht steil bergab.

Das Drumherum ist also Kreisklasse, peinlich mit den alten Bildern im Online-Fanshop und auch peinlich, dass es keinen richtigen Laden gibt. Wahrscheinlich dann eher im Supermarkt Fanartikelregale von Bayern und Dortmund.

Vor Corona hat in Rostock sogar ein Fanshop im KTC, einem Einkaufszentrum, eröffnet, auch außerhalb von Rostock, wo es einen großen Komplex mit Kaufland und paar Läden gibt, zudem hat m.E. mal eine Drogerie Hansa-Sachen verkauft, aber auch Getränkeland (Sponsor) und an vielen Orten in MV konnte man Karten kaufen.

Das mit den Spendenaktionen oder Fanshop leerkaufen kann man auch nicht so oft machen, weil sich das abnutzt. Wenn ihr das schon im großen Stil hattet, ist es keine Option. Gab bei uns auch keine neue. Könnte auch mit staatlichen Corona-Hilfen kollidieren.

Apropos Corona, kann ich gar nicht oft genug wiederholen, wie zum K......... das ist, dass keine dabei sein darf, wenn man voraussichtlich Geschichte schreibt.

Vorletzter Spieltag, 6000 Leute machen sich auf dem Weg nach Unterhaching, man gewinnt das Spiel, steht als Aufsteiger fest, stürmt den Platz und feiert mit der Mannschaft den Aufstieg. Danach gegen Lübeck 27.000 Hansa-Fans im Ostseestadion, auch im Gästeblock und Pufferbereich auf der Süd (200 Lübecker können im Puffer auf der Ost sitzen) und man macht noch die Meisterschaft klar. Platzsturm und Meisterfeier, anschließend gehen 30.000-40.000 Menschen auf den Neuen Markt zur Fortsetzung der Meisterfeier.
 
Je mehr ich darüber nachdenke und lese, umso schlimmer finde ich die Scheiße. Insbesondere wenn man 2 Dinge bedenkt:

1. Die Champions League wurde genau wegen dem Haufen schon so verwässert, dass es quasi unmöglich für Barca, Real, Juve und Bayern geworden ist, sich nicht zu qualifizieren. Jetzt kriegen die Spanier und Italiener den Hals dennoch nicht voll und gründen trotz einer weiteren unnötigen Verwässerung ihr elitäres Klubhaus.
2. Und dann besitzen die auch noch die absolute Dreistigkeit mit noch mehr Geld tatsächlich in den nationalen Ligen bleiben zu wollen, obwohl die CL-Kohle schon vollkommen ausgereicht hat, die Tabellenspitze bis auf sehr, sehr wenige Ausnahmen zu einer geschlossenen Gesellschaft verkommen zu lassen.

Der Wettbewerb wird dadurch noch mehr ad absurdum geführt und es ist an der Zeit als Fan aufzustehen und denen endlich zu zeigen, dass sie sich eben doch nicht alles erlauben können! Am besten durch den hier bereits mehrmals erwähnten sofortigen Ausschluss. Und sollte der Haufen dann zurückkommen wollen, dürfen sie in der Kreisklasse wieder anfangen! Eventuell hat das Ganze dann sogar etwas Gutes und die europäischen Wettbewerbe kriegen wieder etwas mehr Flair.

Ich schaue übrigens auch lieber die dritte Liga als die meisten CL-Spiele.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben