Sammelthread Fußball-Stammtisch 2020/21 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jose Mourinho wurde entlassen und ist somit ready für die Bayern.
mouinterested.png


Zwei sehr interessante Twitter Threads noch zum Thema:

Preisgelder Verteilung: https://twitter.com/james_corbett/status/1352652214272217088
tl,dr: 30Mio als Preisgeld für den Gewinner der Farce League. Das meiste bereits für die Gruppenphase und den Status des Founding Members ausgezahlt.

Zu Paul Singer und seine Firma Elliot Management - Besitzer von Milan. Sogenanntes Vulture Fund - der Name sagt eigentlich schon alles.
https://twitter.com/tammigaw/status/1383935099461275648

EDIT:

getexact schrieb:
Das wurde durch Watzke auch so bestätigt und FCB und BVB, die beide im ECM vertreten sind sind dort gegen die SL.
Juves Agnelli war bis gestern Vorsitzender des ECM und hat dann zusammen mit der Verkündung der Super League sein Amt niedergelegt. Sowas kann sehr schnell gehen.
getexact schrieb:
Am Ende wird es ein Kokurrenzprodukt sein zur CL und die Zeit wird zeigen, was sich am Ende durchsetzt.
So einfach wird das nicht gehen. Hier ist was ins Rollen gebracht worden, was nicht mehr gestoppt werden kann und die Konsequenzen werden durchaus weitreichender sein, als "Dann laufen zwei Formate Di&Mi"

Die Ligen werden die Clubs vor die Tür setzen müssen, wenn sie sich nicht selber abschaffen wollen. Der Kampf um die CL-Plätze ist ja sonst ad absurdum geführt. Gleichzeitig sollen diese weiterhin den Löwenanteil der Liga-Gelder erhalten, um in ihrem, von UEFA und Verband nicht sanktionierten, eigenen Cup zu spielen? Never Ever!

Man muss sie rauswerfen, sanktionieren und bestrafen, in Form von Punktabzug, Geldstrafen und vor allem an ihre Kronjuwelen, ihre Spieler ran. Und nein es gleicht keinem Berufsverbot. Jeder Spieler muss sich entscheiden, will ich nur in der Super League spielen oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells, MoinKffee, firebird89 und 3 andere
Diese Super League ist wirklich eine Farce. Sportliche Leistung spielt dann nur noch eine untergeordnete Rolle, da es durch die Setzliste ja keinen Abstieg bzw. Unwägbarkeiten für die Gründer gibt. Die können also einfach immer mit x Mio planen, egal welchen Rotz sie spielen.
Da muss es knallharte Konsequenzen geben, wenn die Teams meinen, sie können das auf den Weg bringen.
Rauswurf aus den nationalen Ligen wäre da nur der Anfang.
Und es ist kein Argument, dass ja immer nur dieselben Teams in der CL Endrunde spielen würden. Lyon letztes Jahr? Und ein United ist diese Saison zum Beispiel auch in der Gruppe gescheitert. Dank Setzliste wäre das dann zukünftig unmöglich. Tottenham und Arsenal genauso, die ja sonst gerade so die EL über die Liga erreichen.
Oder andere Teams, die merken, dass man sich auch mit einem auf fette Schulden aufgebauten Kader (Barca, Real) oder durch externe Geldgeber (City, Mailand, Chelsea) nicht immer mindestens die Top 4 der CL kaufen kann. Na klar wollen die ohne großen Aufwand die größten Preisgelder kassieren.

Ich weiß gerade echt nicht, was daran am Widerlichsten ist. Aber der fehlende sportliche Faktor ist ganz vorne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
@Shizzle

Ich glaube auch, dass es weitreichende Konsequenzen geben wird, aber das ist alles nun für uns alle neu.
Wir hatten sowas noch nie in der Vergangenheit, also lässt sich grad schlecht abschätzen, was da nun passiert.
Für mich als Fan sehr spannend. Ich gehe damit entspannt um.

Mein Club bleibt der BVB und egal in welche Liga, oder wieviel Geld er einnimmt, er bleibt mein Club, den ich auch in der 3. Liga anfeuern werde.

Aber es wird sich für uns als Fan wohl einiges ändern. Mehr noch für die Ligen und Clubs.
Wenn diese 10 Clubs wirklich rausgeschmissen werden können...Hui. Auch irgendwie ne witzige Vorstellung.
Mega spannend!

Frag mich nur, was diese Clubs erwartet haben? Wollen die echt das Risiko eingehen aus den Ligen rausgeschmissen zu werden?
Und wenn ja, dann muss man solche Szenarien ja durchgespielt haben und sich rechtlich im Vorfeld abgesichert haben. Die machen das nicht ohne Plan in der Tasche.

Sind die 3,5 Mrd. sowas wie ein Anschubfinanzierung oder fließt das jedes Jahr in die Taschen der großen?
Und wie soll sowas refinanziert werden für JP Morgan?
 
Die potentielle CL Reform mit den Wildcards war ja auch schon von den Fans absolut kritisiert worden. Da hatte ich aber noch die Hoffnung, dass die Leute bei der UEFA heute bei der Abstimmung zur Besinnung kommen. Wobei, die Vergangenheit sollte mich lehren, keine Hoffnung in Fussballfunktionäre zu setzen...

Nach kurzer Überlegung bzgl einer "deutschen Teilnahme": Nie im Leben wird Aki den BVB in diese Super League führen. Gegen das was dann auf der Süd los wäre, wären die Fadenkreuze gegen Hopp nämlich absolut harmlos. Den würden Sie im übertragenen Sinne aufknüpfen und als Warnung wochenlang vom Dach der Süd baumeln lassen!
Bei den Bayern glaube ich auch nicht, dass so etwas passiert solange Uli noch atmet.

Btw:
Bei den internationalen Pressestimmen beim Kicker zeigt die Marca mal wieder, dass sie Haus- und Hofblatt von Perez ist.
Witzigerweise finde ich aber, dass der treffendste Kommentar tatsächlich von der New York Times stammt.

Es ist wirklich keine Überraschung, dass die Rebellen glauben, ihr Plan könnte funktionieren und es keine rote Linie gibt. Dass, was auch immer sie tun, wir weiter alle zuschauen und der Ball weiter rollen wird. Es ist keine Überraschung, dass sie denken, sie können tun was immer sie wollen. Das haben sie schließlich seit Jahren, und niemand hat sie bislang aufgehalten.
 
Shizzle schrieb:
Und nein es gleicht keinem Berufsverbot. Jeder Spieler muss sich entscheiden, will ich nur in der Super League spielen oder nicht.
Wenn das die Gerichte bestätigen soll's mir recht sein. Ich fürchte nur es kommt anders.
 
getexact schrieb:
Mein Club bleibt der BVB und egal in welche Liga, oder wieviel Geld er einnimmt, er bleibt mein Club, den ich auch in der 3. Liga anfeuern werde.

Wäre es noch dein Club, wenn man Auswärtsspiele nur noch im Ausland hätte? Oder noch besser: in Shanghai und Los Angels Heim und Auswärtsspiele austrägt?
Die Verkündung der Super Liga war nicht von ungefähr um 00:30 MEZ aber 18:30 East Coast Time / 15:30 Pacific Time bzw. zum Frühstück in China.

Vor dem Problem stehen unzählige, von den Managements dieser Super League "Traditionsclubs" verächtlich genannten, "Legacy Fans".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells, bl!nk, oeMMes und eine weitere Person
Shizzle schrieb:
Zwei sehr interessante Twitter Threads noch zum Thema:
Hört sich nach ein Volk, ein Reich, ein Führer an. Was glauben die eigentlich, wer die sind?

Shizzle schrieb:
Jose Mourinho wurde entlassen und ist somit ready für die Bayern.
Wird wohl eher sein letzter Job gewesen sein nach den ganzen Flops der letzten Jahre. Und immer der gleiche Ranz - wenn es nicht läuft, scheißt er seine Spieler in der Öffentlichkeit an.
Mal sehen, ob Harry bleibt, wenn der olle Stänkerer weg ist.
 
Shizzle schrieb:
und vor allem an ihre Kronjuwelen, ihre Spieler ran. Und nein es gleicht keinem Berufsverbot. Jeder Spieler muss sich entscheiden, will ich nur in der Super League spielen oder nicht.
Darauf wird es auch rauslaufen.
Super League ohne Einladung zur Nationalmannschaft oder andersrum.
Im Endeffekt machen die ihr eigenes Franchise auf und stehen in Konkurrenz zu ALLEM.


Es gibt so viele Interessante Verzwickungen bei der Geschichte..

Lass die mal damit durchkommen und 300 Mio. p.A. scheffeln.
Dann kostet selbst der Bankdrücker 80 Mio. Ablöse.
Der komplette Transfermarkt wird noch verrückter.

Verlieren Spieler ihre "Nationallmannschaftswürdigkeit" sobald sie in der SL spielen oder kann man sich bei einem Wechsel zurück zu einem normalen Verein von der Sünde reinwaschen und doch wieder für sein Land kicken?

Anstoßzeiten: Shizzle hat das schon Erkannt: Spielen die überhaupt noch in Europa? Da sie vom restlichen Ligenbetrieb abgekoppelt werden (100%ig), müssen die das nicht.

Stadien müssen übrigens auch nicht mehr ÜFA / FIFA Konform sein.
 
Shizzle schrieb:
Wäre es noch dein Club, wenn man Auswärtsspiele nur noch im Ausland hätte?
Nein, wahrscheinlich würde man sich als Fan seelisch und emotional immer weiter entfernen. Sich sozusagen nicht mehr identifizieren können. Das kann ein schleichender Prozess sein. abrupt den Rücken kehren kann man nicht. Dafür hängt da zu viel dran.

Wir wollen nicht hoffen, dass es soweit kommt.
Ansonsten gibt es auch harte Kritik aus England gegenüber den Traditionsclubs aus Manchester und Liverpool.
Das wird noch richtig dreckig.

Geil auch die Aussagen von J.Klopp aus 2019 zum Thema SuperLeague:

"Ich hoffe diese Super League wird es nie geben. Für mich ist die Champions League die Super League, in der nicht immer dieselben Mannschaften spielen müssen. Ich habe auch nicht das Gefühl, mein Verein müsste gesetzt sein. Natürlich ist es wirtschaftlich wichtig, aber warum sollten wir ein Setz-System schaffen, bei dem zehn Jahre in Folge Liverpool gegen Real Madrid zu sehen ist? Wer will das jedes Jahr sehen?"
 
Zuletzt bearbeitet:
getexact schrieb:
Aussagen von J.Klopp
Zur aktuellen Lage hat er sich ja bis jetzt nicht geäußert.

Er könnte das ja auch als Aufhänger für seinen Abgang von Pool benutzen - nen Arbeitsplatz wird ja frei an der Säbener. /Spekulatius Ende ;)
 
Affenzahn schrieb:
Spielen die überhaupt noch in Europa?

Da drei der fünf Köpfe keine Europäer sind kann man sich schon denken wohin das laufen wird.

Es ist total egal wo und wann der Verein gegen einen anderen Verein spielt solange man damit mehr Geld machen kann als vorher. Für jeden € oder $, welcher mehr eingenommen werden kann wird halt der Melkkuh Fan mindestens einmal ohne rot zu werden ins Gesicht gespuckt. Ich habs vor fast genau drei Jahren schon mal geschrieben:

Die großen US-Ligen machen es doch vor. Es ist prinzipiell total egal in welcher Stadt der Verein spielt.

Warum tingelt man durch Asien? Um die Marke in neue Märkte zu bringen und diese zu erschließen. Und wer weiß vielleicht gibt es den BvB in 50 Jahren in Dortmund nicht mehr weil er dann BvB Mumbai heißt weil der Markt da einfach besser ist und in Dortmund eben nicht. Spinnerei? Aus heutiger Sicht auf jeden Fall. Undenkbar? Ich fürchte nicht.


Aber mal die andere Seite der Medallie betrachtet. Wo steht eigentlich fixiert, dass nur UEFA und FIFA ein Recht auf Wettbewerbe haben? Ist es nicht "gutes Recht" der Vereine einen eigenen Wettbewerb auszurufen?

Ich meine Dortmund, Essen, Bochum, Schlake, Bottrop, Herne, Wattsche und Oberhausen können ja auch ne kleine fast exklusive Liga (Hömma-Liga) nebenbei aufmachen.
 
strempe schrieb:
Aber mal die andere Seite der Medallie betrachtet. Wo steht eigentlich fixiert, dass nur UEFA und FIFA ein Recht auf Wettbewerbe haben? Ist es nicht "gutes Recht" der Vereine einen eigenen Wettbewerb auszurufen?
Glaub gehen tut das. Es gibt ja auch nen "Telekom Cup" und einen "Audi-Cup". Wo halt Teams der Sponsoren vor Anfang der Saison spielen.

Warum soll es dann keine "JP Morgan Super-League" geben. Dennoch ist wohl der Unterschied, dass sie im laufenden Spielbetrieb stattfindet und somit in Konkurrenz zur CL steht.

Das Ding ist ja dann einfach: Wenn sich Madrid für die CL qualifiziert und in der SL spielt, wann sollen die Spiele dann stattfinden? irgendwo zwischengequetscht. Das müssen dann die Spieler ausbaden, die ja mehr Spiele machen müssen.

Also rein rechtlich geht das. Nur das WIE ist die Frage. Organisieren tun das die Clubs in Eigenregie. Also eigtl. kein Problem für die UEFA.

Aber wenn diese 15 Clubs zusätzlich so viel Geld einnehmen, dann wird es noch mehr zu Verzerrungen führen. Und sie würden neben dem normalen Rahmenkalendar Spiele abhalten und Geld einnehmen. An den Verbänden vorbei.

Daher können die Ligen und Verbände wohl sagen: Entweder ihr unterlasst die Teilnahme an der SL oder fliegt aus dem Ligabetrieb raus oder dürft euch nicht mehr für die CL qualifizieren.

Die Sponsoren aus der CL werden sicherlich auch klagen oder zumindest nach Lösungen rufen. Was machen die Sender? Wer verkauft aus dieser SL die Übertragungsrechte?

Es muss ja Businesscases geben, die den Clubs aufgezeigt hat, dass das Modell funktioniert.
 
getexact schrieb:
Das Ding ist ja dann einfach: Wenn sich Madrid für die CL qualifiziert und in der SL spielt, wann sollen die Spiele dann stattfinden? irgendwo zwischengequetscht. Das müssen dann die Spieler ausbaden, die ja mehr Spiele machen müssen.

Ich sehe da terminlich kein Problem. An dem Wettbewerb welcher monetär weniger abwirft darf sich dann die zweite Garde probieren. Somit ist die Teilnahme des Vereins gewährleistet.

Werfen die nationalen Verbände nun die Vereine aus dem Ligabetrieb oder sperrt die UEFA die Vereine aus europäischen Wettbewerben aus, so hat man doch seitens der Super League Veranstalter alle Argumente in der Hand um die Rechtmäßigkeit der eigenen Liga zu untermauern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Shizzle schrieb:
Es ist keine 5 Jahre her, dass Leicester die Premier League gewonnen hat. 2009 war man noch in der 3.Liga und 2016 in der Champions League. So etwas ist in der Super League hingegen unmöglich. Dort mitzuspielen wäre nur auf Flo Perez, Agnellis und Joel Glazers gnaden möglich.

Daher ist da noch ein gewaltiger Unterschied.
Es mag auf dem Papier einen Unterschied machen, in der Praxis sind diese Ausnahmen doch relativ irrelevant.
Man kann sich jetzt natürlich alle 20-30 Jahre an solchen vereinzelten Ausnahmesituationen aufhängen. Es ändert trotzdem nichts daran, das diese Situationen für die Heterogenität einer Liga fast schon belanglos sind. Von daher sehe ich keinen gewaltigen Unterschied, ob ein Teil der Mannschaften durch deren Finanzmacht "too big to fail" sind und sich auf Grund dessen eine zwei Klassengesellschaft manifestiert oder ob ich dann dies auf dem Papier festlege. Ich halte den zweiten Weg für den eigentlich ehrlicheren. Der erste suggeriert ja nur, dass jeder eine realistische Chance hat, wenn man sich nur hart genug anstrengt. Praktisch ist die Chance verschwindend gering um organisch gewachsen dauerhaft oben mitzuspielen.
Auch jedes Suchmaschinenstartup hat theoretisch die Chance Google den Rang abzulaufen. Und irgendwann kommt es vielleicht auch einmal dazu. Es ist aber trotzdem keine realistische Erwartungshaltung.

Bitte nicht falsch verstehen. Ich will nicht die Einführung der Super League verteidigen. Ich finde die romantisierte Sicht auf den status quo bzw. den Status der letzten 20 Jahre einfach ein bisschen naiv. Wenn es schon wie heute darum geht, den Fußball als Unterhaltungsprodukt bis ins letzte zu kommerzialisieren, warum dann nicht den Schritt auch zu Ende denken? Und da ist eine Super League der konsequente nächste Schritt.

getexact schrieb:
Da tun sich welche zusammen, die denken sie wären größer, als alle anderen, was quatsch ist und arrogant.
Diese Mannschaften machen doch auch einen Großteil der Attraktivität der entsprechenden Liga aus. Wenn es diese Mannschaften nicht gäbe, gäbe es auch weniger (TV)Geld für die anderen. Insofern mag das Denken arrogant sein, aber als Quatsch würde ich es nicht bezeichnen.
getexact schrieb:
Es muss ja Businesscases geben, die den Clubs aufgezeigt hat, dass das Modell funktioniert.
Da würde ich mir keine Sorgen machen. Die Großen werden sicherlich nicht darunter leiden. Für diese würde es ja selbst rechnen, wenn es kein Wachstum geben würde, sondern wenn es eine reine Umverteilung der Gelder zu ihren Gunsten geben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nebulein und MoinKffee
oeMMes schrieb:
Wird wohl eher sein letzter Job gewesen sein nach den ganzen Flops der letzten Jahre. Und immer der gleiche Ranz - wenn es nicht läuft, scheißt er seine Spieler in der Öffentlichkeit an.
Mal sehen, ob Harry bleibt, wenn der olle Stänkerer weg ist.
Ja war abzusehen, dass er rausgeworfen wird. Was ich aber hart finde, ist die Tatsache, dass es eine Woche vorm Carabao Cup Finale gemacht wird. Vermutlich wäre es teurer geworden hätte er tatsächlich was gewonnen. Und die Zielsetzung "CL Platz" erreichen ist ja auch über Bord mit der Super League, oder nicht?
 
Seppuku schrieb:
Diese Mannschaften machen doch auch einen Großteil der Attraktivität der entsprechenden Liga aus. Wenn es diese Mannschaften nicht gäbe, gäbe es auch weniger (TV)Geld für die anderen.
Ich sage mal so: die Mailand-Clubs haben in den letzten 10 Jahren extrem an Attraktivität gelitten. Da sehe ich aktuell viele Mannschaften vor diesen beiden Clubs. Ebenso kann ich nicht sehen, dass Chelsea und ManCity eine sooo große Reichweite haben. Liverpool und Manchester haben viel mehr Potential. Arsenal? Englische Mannschaften sind generell in der ganzen Welt bekannt, aber attraktiv? Arsenal schaffte es in den letzten Jahren maximal in die EL. Da ist die große Zeit lange vorbei.

Madrid und Barca sind klar. Aber ohne Messi und Ronaldo werden auch diese beiden Clubs irgendwann nach unten durchgereicht. Schulden genug haben Sie und man sieht an Madrid, was ohne Ronaldo so los war. Viel Attraktivität eingebüßt. Wenn Messi dann bald den FCB verlässt, hat der FC Barcelona quasi nichts mehr, was ihn besonders darstellt.

Aber eine CL ohne diese Mannschaften wird straucheln, aber nie fallen. Denn diese Clubs in der SL werden an Attraktivtät extrem verlieren, alleine durch diese schlechte Presse. Es werden sich viele Fans abwenden.

Die Ligen werden sich abwenden. Verbände auch. Am Ende bleibt eine SL, die sich lächerlich macht und unter sich bleibt und geächtet wird. Und diese Clubs werden sich auf alle Zeit rauskegeln. Ein "zurück" wird es nicht mehr geben. Und Fans von Liverpool werden sich genau überlegen, ob sie niemals mehr Ligafußball gucken dürfen, sondern nur noch das xte Spiel gegen Barca und Juve.
 
Mal was zum schmunzeln.
Damit die Stimmung besser wird.
https://11freunde.de/artikel/die-li...69?position=seiteninhalt&seite=1#seiteninhalt

Ansonsten sehe ich kein Problem wenn die Verbände und die UEFA die Vereine rauswerfen.
Entweder man hält sich an die Regeln im Klub in dem man ist oder man verlässt den Klub und ist draussen.
Gut das kann man bei den Spielern nicht machen und mittlerweile muss ich sagen, dass es wohl die falschen treffen würde wenn man die dann nicht zu den Turnieren nominiert. Die haben ja da keine Schuld dran das ihr Arbeitgeber so ne scheiße baut.

Aber ich bin trotzdem dafür das die Vereine noch morgen aus der CL fliegen. Aber achtkantig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bl!nk und efferman
Shizzle schrieb:
Und die Zielsetzung "CL Platz" erreichen ist ja auch über Bord mit der Super League, oder nicht?
Ja klar, die ist hinfällig, weil du als "Gründungsmitglied" der SL ja automatisch in Onkel Dagoberts Geldspeicher schwimmen darfst und vermutlich von der CL-Teilnahme ja eh ausgeschlossen wirst.

Er hat es wieder verkackt, weil er die Spieler in der Öffentlichkeit runter gemacht hat. Die Stimmung da ist schon länger gegen ihn.

When it was pointed out his teams are usually good at defending leads , the Tottenham manager responded: “Same coach, different players. There are mistakes which I probably shouldn’t even call mistakes because they are related to qualities that players have.”

Hinzu kommt, dass er nur 51% seiner Spiele mit den Spurs gewonnen hat. Das ist die schlechteste Bilanz seiner Karriere.

Edit/ Hab das vollständige Zitat mal eingefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist echt mal ein klassisches Beispiel von Fehler und noch schlimmeren Folgefehler. Fehler Pochi zu entlassen und Folgefehler Mourinho einzustellen. Für mich passte Tottenham nicht zu ihm und umgekehrt. Das gleiche galt noch entscheidender für den Kader. Eigentlich eine katastrophale Entscheidung.

Mourinho selbst ist für mich verbraucht. Seine Ansprache inkl. Provokokationen, sein Auftreten nach Außen inkl. Provokationen aber vor allem sein Fußball. Mit guten Bildern kriegste den noch bei Trainer Kleinanzeigen irgendwo unter, wo einer mit viel Kohle, wenig Ahnung und dem Wunsch den Macker zu markieren auf ihn wartet.
 
getexact schrieb:
Aber eine CL ohne diese Mannschaften wird straucheln, aber nie fallen. Denn diese Clubs in der SL werden an Attraktivtät extrem verlieren, alleine durch diese schlechte Presse. Es werden sich viele Fans abwenden.

Die Ligen werden sich abwenden. Verbände auch. Am Ende bleibt eine SL, die sich lächerlich macht und unter sich bleibt und geächtet wird. Und diese Clubs werden sich auf alle Zeit rauskegeln. Ein "zurück" wird es nicht mehr geben. Und Fans von Liverpool werden sich genau überlegen, ob sie niemals mehr Ligafußball gucken dürfen, sondern nur noch das xte Spiel gegen Barca und Juve.
Nicht böse gemeint, bin auch kein Fan der SL, aber meinst du nicht, das du dir das bissl zu einfach machst?

Vielleicht ist es einem Verein in der SL einfach komplett egal wenn sich fifa, uefa und die nationale Liga abwenden, weil er einfach trotzdem mehr Umsatz hat. Zudem könnte es auch genau umgekehrt für die Vereine der SL ausgehen, das wissen wir nicht. Es könnte auch gut sein, dass die nationalen Ligen an Attraktivität einbüßen, genauso wie die CL und dadurch Gelder für die Vereine deutlich knapper werden. Gerade die UEFA und auch FIFA sind nicht gerade frei von Kritik, genauso wenig sind sie die good guys. Sonst hätten wir keine Nations League oder eine WM in Katar.

TV Gelder für die Vereine könnten, allein weil diese Liga weltweit vermarktet werden kann, auch ganz massiv steigen. Man ist ja nicht mehr an nationale Grenzen oder einen nationalen Publikum gebunden. Das Potenzial ist immens. Natürlich vergrault man damit den Traditionsfan, aber bei einigen Top Clubs ist für die doch sowieso kein Platz mehr.

Und dann muss man sich wirklich die Frage stellen. Spiele ich in der CL ohne Real, Barca, Juve, Pool, ManU oder eben in der SL mit diesen Vereinen. Ich denke die Frage lässt sich auch aus BVB und Bayernsicht schnell beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben