Sammelthread Fußball-Stammtisch 2020/21 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sehe das nicht annähernd so eindeutig wie die Mehrheit hier - welches gottgegebene Exklusivrecht hat die UEFA auf einen internationalen Clubwettbewerb?
Und was die Sanktionen angeht - wir reden hier von realwirtschaftlichen Belangen in denen ein de facto Monopol herrscht, ich bin mir ziemlich sicher dass Auschschluss Sanktionen zur Unterbindung von Konkurrenz vor Gericht keine Chance haben würden.

Interessant ist ja dass diese Clubs diesen Schritt überhaupt wagen, versickern da derart viele Mittel in der UEFA dass man dieses Risiko bereit ist einzugehen?
 
Klopp hat auch erst gestern von dem Move erfahren und heute vor dem Spiel gegen Leeds gesagt

Bereits 2019 hatte sich Klopp gegen eine mögliche Eliteliga europäischer Spitzenklubs ausgesprochen. "Ich hoffe, diese Super League wird es nie geben", betonte der Coach damals in einem Interview mit dem "kicker". Dieser Ansicht sei er weiterhin. "Meine Meinung hat sich nicht geändert", so Klopp.

Nach dem Spiel hat er nix gesagt oder die sky-Penner haben es rausgeschnitten.

Ich glaube, dass ich Klopp jetzt lange genug "kenne" - sein Berater und seine RAs prüfen grade, ob das für ne Vertragsauflösung reicht. Denke nicht, dass er den Scheiß mit macht.
Ergänzung ()

Magellan schrieb:
welches gottgegebene Exklusivrecht hat die UEFA auf einen internationalen Clubwettbewerb?
Sie sind - ebenso wie die Fifa - der weltweit anerkannte Verband für den Sport.

Dass sie eine Mafia, genau wie das IOC oder die Radsportganneffs sind, ändert daran ja zunächst mal nix. Die Regularien geben sie vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ne Superliga finde ich schon geil. Hoffe Bayern und PSG machen auch irgendwann mit anstatt CL/EL/nationale Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Magellan schrieb:
Und was die Sanktionen angeht - wir reden hier von realwirtschaftlichen Belangen in denen ein de facto Monopol herrscht, ich bin mir ziemlich sicher dass Auschschluss Sanktionen zur Unterbindung von Konkurrenz vor Gericht keine Chance haben würden.
Das ist halt die Frage.
In Deutschland ist m.E. das Alleinvertretungsrecht der Sportfachverbände über das Verbandsrecht gemäß BGB und Verfassungsartikel geregelt. Heißt konkret, außerhalb des DFB darf niemand Fussball organisieren. So weit ich mich erinnere, sind entsprechende Versuche juristisch gescheitert.

Wie das international ausschaut, keine Ahnung. Weltweit gibt es nur wenige Sportarten mit mehreren Verbänden, wie Boxen oder Schach. Die SL Beteiligten dürften das aber wohl abgeklärt haben.
Dennoch könnte ein deutsches Gericht dem FCB aber wohl verbieten, hierzulande Spiele auszutragen.

Weiteres Problem ist das Regelwerk. Wer sich außerhalb des Verbandes bewegt, muss sich auch nicht an dessen Regeln halten. Theoretisch könnte man in der SL also Regeländerungen vornehmen, wie die Abschaffung des Abseits oder der Größe des Tores.
Auch die Sportgerichtsbarkeit müsste neu geregelt werden.

Mit dem Verbot der doppelten Betätigung oder dem entweder/oder Prinzip dürfte man aber scheitern, da der Eingriff in die Freizügigkeit der Arbeitsplatzwahl zu fundamental wäre.
 
Mich reizt grds jedes Live-Spiel, aber die Superliga interessiert mich aktuell überhaupt nicht. Ich will doch nicht ständig "Endspiele" von großen Clubs sehen... Ist ja noch schlimmer als die Nationsleague... Man freut sich ja nicht mal mehr auf die EM, weil man gar nicht mehr weiß, ob es nun ein Vorbereitungsspiel, Nationsleague, WM-Quali oder doch das Eröffnungsspiel der EM ist 🤐.
 
Magellan schrieb:
Und was die Sanktionen angeht - wir reden hier von realwirtschaftlichen Belangen in denen ein de facto Monopol herrscht, ich bin mir ziemlich sicher dass Auschschluss Sanktionen zur Unterbindung von Konkurrenz vor Gericht keine Chance haben würden.
Ein mittelfristiger Ausschluss der Vereine dürfte relativ unproblematisch sein, solange die jeweiligen Statuten es hergeben und das halte ich doch für wahrscheinlich.
Der Ausschluss von Spielern war ja bislang problematisch, da er als Quasi-Berufsverbot (aufgrund des De-facto-Monopols) angesehen wurde. Gibt es aber eine alternative Liga, ist das Argument hinfällig, vor allem da die Zugehörigkeit auf Freiwilligkeit basiert, da ich bezweifle, dass laufende Verträge ohne Anpassung auch zum Recht des Vereins eines Auflaufens des Spielers in der Super-Duper-League für den jeweiligen Verein zu deuten wären. Ich denke auch kaum, dass ein Ausschluss der Spieler von den Nationalmannschaften in Richtung Berufsverbot zu deuten wäre, da die Spieler dort ja kaum Einkommen generieren im Verhältnis zu dem, was die Vereine ihnen zahlen.
Unmöglich sehe ich nur an, wenn man Spielern eine Rückkehr ins FIFA/UEFA-System erschweren würde.
 
Magellan schrieb:
Ich sehe das nicht annähernd so eindeutig wie die Mehrheit hier - welches gottgegebene Exklusivrecht hat die UEFA auf einen internationalen Clubwettbewerb?
Und was die Sanktionen angeht - wir reden hier von realwirtschaftlichen Belangen in denen ein de facto Monopol herrscht, ich bin mir ziemlich sicher dass Auschschluss Sanktionen zur Unterbindung von Konkurrenz vor Gericht keine Chance haben würden.

Interessant ist ja dass diese Clubs diesen Schritt überhaupt wagen, versickern da derart viele Mittel in der UEFA dass man dieses Risiko bereit ist einzugehen?

Siehst du falsch. Sie haben kein gottgebenes Recht auf einen Wettbewerb, aber sie können dich aus ihrem ausschließen.

Bezweifle Mal dass jemanden gibt der für VW und Daimler gleichzeitig arbeitet. Oder gleichzeitig bei der Linken und der CDU ist, oder gleichzeitig Pfarrer und Hodscha ist, oder oder oder...

Kann sein dass die SL der Beginn von etwas grossem ist, eine Art neuer Verband mit neuen nationalen Ligen, internationalen Wettbewerben wie WM usw. Bezweifle nur dass die 12 Vereine so lange überleben werden um das herauszufinden.
 
Die Freizügigkeit bei der Arbeitsplatzwahl ist nun keine Wildcard, mit der die Super League nun alle Widerstände aus dem Weg räumen kann.
Ich kenne jetzt auch die UEFA Statuten nicht im Detail, aber so ein Verband oder auch der Nationalverband kann es Spielern schon sehr schwer machen.
Ausschlüsse von Wettbewerben halte ich für nicht unrealistisch. Man darf den Spielern nur nicht verbieten, wieder zu einem anderen Verein zu wechseln und dann wieder im Rahmen der nationalen Ligen oder UEFA Wettbewerben zu spielen.
Ich sehe das wie @Warhorstl

Die britische Regierung will ja nun auch Schritte erwägen. Mal sehen, ob das nur Säbelrasseln ist, oder mehr dahinter steckt.
 
nebulein schrieb:
Nicht böse gemeint, bin auch kein Fan der SL, aber meinst du nicht, das du dir das bissl zu einfach machst?

Vielleicht ist es einem Verein in der SL einfach komplett egal wenn sich fifa, uefa und die nationale Liga abwenden
Wir wissen doch alle nicht, was es bedeutet. Für mich ist klar: die Fans von Clubs wie Liverpool werden sich abwenden und das machen sie jetzt schon deutlich. Es wird extremen Protest geben und die Clubs, die sich nun zusammentun, werden in einer Liga spielen, die ihren Namen nicht wert sein wird.

Denn das Geschäftsmodell ist doch schon zweifelhaft. Wenn es diesen Clubs egal ist, ob sie einer nationalen Liga angehören oder ob Fans auf die Barrikaden gehen...dann ist eh alles verloren.

Ohne diese Teams sind ihre jeweiligen nationalen Ligen tot. Und die CL büßt auch einiges ein. Es wird aber dann eine Veränderung im Fußball auf uns zukommen, die aktuell leider nicht absehbar ist...

hier ein sehr gutes Interview mit Seifert.


Davon ab: die UEFA kann diese Clubs, die sich der SL nun angeschlossen denke ich schon aus dem laufenden Wettbewerb verbannen.
Und was viele vergessen: Solche Verbände nehmen Geld mit der CL ein, die eben auch an kleinere Ligen gehen und sie finanziert.
Wird nun die CL geschwächt, dann werden auch die Werbeeinnahmen sinken und damit auch die kleinen Ligen leiden. Denn das alles gehört ja zusammen. Auch Förderungen von Talenten. Sportlicher Auf und Abstieg.

Das alles ist doch in der SL nicht vorhanden und damit ein Zeichen gegen den Sport. Daher auch klar, warum die Empörung so groß ist. Warum sollte Liverpool überhaupt nun noch ein Interesse an der CL Quali haben? keine. Also raus aus ihrer Liga. Wie alle anderen auch.

Dortmund und der FCB haben ja angeblich laut geleakten Verträgen 30 Tage Zeit zu der SL zu stoßen. Genau wie Paris, die sich bald quasi entscheiden müssen, ob sie als Gründungsmitglieder dabei sein wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spieler kann man nicht bestrafen und meiner Meinung ist mittlerweile das man das auch nicht tun sollte.
Aber die Vereine kann man schon bestrafen indem man sie aus den Verbänden schmeißt, wenn das die Statuten hergeben. Und da bin ich mir nicht sicher ob das auch darin steht.
 
Grundsätzlich ist es für einen Spieler ja auch nicht unattraktiv, das darf man nicht vergessen. Aktuell spielt ein Profi neben der Nationalmannschaft, in der Liga, im Pokal und eventuell noch in einem internationalen Wettbewerb. Da kommen schnell mal 70-80 Spiele pro Jahr zusammen.

In der SL kann das jetzt runtergebrochen auf vielleicht 40 Spiele werden, bei gleichen Bezügen.

Das gilt natürlich nur sofern man entweder oder hat und nicht beides zusammen, wobei die Mehrbelastung wird denke ich keiner mitmachen.
 
Shizzle schrieb:
Nach der UEFA Definition von "Schulden" hat Tottenham da einen sehr guten Grund dabei zu sein. Schuldenkrösus.
Dafür mit einem nigelnagelneuen Stadion, das u.A. von der NFL benutzt wird.
Ich glaub der Großteil der Schulden entfällt auf den Neubau, bin aber grad zu faul ne Quelle zu suchen.
Mir ist noch im Kopf dass sich Pocchetino über zu wenig Neuzugänge beschwert hat, weil all das Geld in den Neubau fließt.
 
s.0.s schrieb:
Bezweifle Mal dass jemanden gibt der für VW und Daimler gleichzeitig arbeitet
Warum nicht? Die Zeitarbeitsfirma schickt dich heute zu Daimler und morgen zu Audi oder Porsche, wenn es sein muss. Alles im Stuttgarter Raum vertreten als Beispiel.
Glauben und Politik sind nicht vergleichbar damit.



Warhorstl schrieb:
Nationalmannschaften in Richtung Berufsverbot zu deuten wäre, da die Spieler dort ja kaum Einkommen generieren im Verhältnis zu dem, was die Vereine ihnen zahlen.
Es wäre aber trotzdem ein Behinderung der Berufsaussichten, da sie wesentlicher Anteil der Karriere sind und den Marktwert stark mitbestimmt, womit du dann doch wieder beim Einkommen bist. Und die Spieler um die es hier geht, sind dann (fast) alle Nationalspieler oder potentielle.

Die Clubs aus dem laufenden CL Wettbewerb werfen, hätte was. Aber das traut sich die UEFA bestimmt nicht.
Im Moment bringen halt alle ihre Kanonen in Stellung. Am Ende wird es aber eine pragmatische und juristisch haltbare Regelung geben müssen. Die großen Verbände werden es jedenfalls nicht hinnehmen, auf ihre besten Spieler zu verzichten. Auch die Fans würden das nicht mittragen.

Die Bayern sind in einer schönen Zwickmühle. Im Endeffekt wird ihnen nichts anderes übrig bleiben als mitzumachen, wenn sie nicht abgehängt werden wollen. Selbst wenn sie sich später entscheiden oder erst qualifizieren, sind sie kein privilegiertes Gründungsmitglied. Diese Vorstellung dürfte nicht sehr populär sein, an der Säbener.

Bei Dortmund ist es m.E. nicht so dringlich. Da würde ich abwarten, da man eh nicht zum "Elitekreis" gehört. Das Risiko auf die Schnauze zu fliegen ist höher.

Ich würde mich aber nicht wundern, wenn sich RB bewirbt. Für die ist das die ideale Plattform als primärer Werbeträger.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mo schrieb:
Bei Dortmund ist es m.E. nicht so dringlich. Da würde ich abwarten, da man eh nicht zum "Elitekreis" gehört. Das Risiko auf die Schnauze zu fliegen ist höher.
Natürlich gehören Sie zum Kreis. Sie sind neben den Bayern die einzige deutsche Mannschaft mit internationaler Strahlkraft. Und warum sonst sollen die Bayern und Dortmund Gründungsmitglieder werden?

Auch der BVB muss überlegen, was passiert, wenn die Liga geschwächt wird. Und die CL. Aber genau wie in München würden die Fans auf die Barrikaden gehen. In Dortmund natürlich noch mehr.

@mo schrieb:
Aber das traut sich die UEFA bestimmt nicht.
Freitag wird das entschieden. Ich glaube schon, dass sie diesen Schritt gehen und auch gehen können.
 
Ich bin ja schon fast dafür, dass die Super League stattfinden soll. Der Name ist schwach. "Incest League" fände ich da schon greifbarer.
Die sollen an ihrem Geld ersticken.

Ich hätte kein Problem damit in der CL-Finalphase Porto, Lissabon, Atalanta, Ajax, Neapel und Dortmund zu sehen...

Die SL wäre für mich damit aus dem Blick und der Rest des Fußballs wird wieder minimal weniger kapitalistisch. Wird so nicht kommen aber man wird ja noch träumen dürfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s.0.s
getexact schrieb:
Auch der BVB muss überlegen, was passiert, wenn die Liga geschwächt wird. Und die CL. Aber genau wie in München würden die Fans auf die Barrikaden gehen. In Dortmund natürlich noch mehr.
Nur, dass als Aktiengesellschaft die Meinung der Anteilseigner weitaus mehr wiegt als die der Fans Kunden.
Zu eurem Glück scheint der Großteil der Aktien free floaters zu sein, der Rest in der Hand von engen Geschäftspartnern.
Die Tabelle Unten kommt auf 47,32%, der Rest ist Streubesitz.

Shareholders
NameEquities%
Evonik Industries AG9,046,5099.83%
Bernd Geske8,602,0009.35%
Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dortmund5,087,6005.53%
SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH5,000,0005.43%
PUMA SE4,599,9005.00%
Ralph Dommermuth4,599,0005.00%
Lansdowne Partners (UK) LLP2,761,0523.00%
Dimensional Fund Advisors LP1,950,6812.12%
TIAA-CREF Investment Management LLC1,045,3391.14%
BlackRock Fund Advisors849,3480.92%
 
"Sie sagen, das neue Format kommt 2024. 2024 sind wir alle tot."
Perez zu der CL Reform.
Und weiter:
Mit Konsequenzen rechnet Pérez trotz aller Drohungen der Uefa und der nationalen Ligen nicht. "Wir werden mit Sicherheit nicht aus der Champions League rausfliegen. Auch nicht aus La Liga, nichts dergleichen", sagte er.
t-online.de

Es wirkt auf mich alles so so dilettantisch.
Unabhägig von allem sehe ich das Ding nicht überlebensfähig. Verbände gibts nicht umsonst und sind grundsätzlich sinnvoll und gut. Das was daraus oder darin gemacht wird, ist eine Katastrophe aber ohne gewisse Organe wird denen das Ding um die Ohren fliegen.
 
@mo schrieb:
nicht? Die Zeitarbeitsfirma schickt dich heute zu Daimler und morgen zu Audi oder Porsche, wenn es sein muss. Alles im Stuttgarter Raum vertreten als Beispiel.
Glauben und Politik sind nicht vergleichbar damit.

Nur weil es die Unternehmen bis zu einer gewissen Ebene erlauben. Wenn einer keine Überschneidung will wird es keine geben.
 
Bullshit: Perez von Real verteidigt sich mit den Trickle-Down-Effekt

Doublebullshit: Weiters sagt er, dass ohne diese Liga mit Mehreinnahmen die Vereine noch vor der CL-Aufstockung 2024 tot wären - er sagt also "Wir wollen gar nicht versuchen effizient zu Wirtschaften, wir wollen immer mehr ausgeben"

Tripplebullshit: Er will damit die Qualität des Fußballs steigern! Die weltbesten Spieler werden durch noch höhere Gehälter - die sich dann nur noch die SL-Teilnehmer leisten können - auch nicht besser.
 
Was ich vom Flo Perez Interview von gestern gelesen habe klang als ob der Mann einen Hirnschlag live auf Sendung hatte. "Wenn junge Menschen sagen Fussball Spiele sind ihnen zu lang, sind die Spiele vielleicht nicht interessant genug oder wir müssen die Spielzeit reduzieren." Er will US-Zoomers von Fortnite zu City vs Arsenal Zuschauern machen? Selbst mit Quartern und Shakira in der Verizon Halftime-Show würde ich mir nur jedes 3. Spiel dieser Partie anschauen - vielleicht wird deshalb die KO-Runde im Best of 3 Modus gespielt.

Ich sag's euch Chelsea und City werden als erstes den Rückzieher aus dieser Shit-Show machen und dann fällt das Kartenhaus Super League in sich zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bl!nk, Hells_Bells, s.0.s und 2 andere
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben