Fußball-Stammtisch 2021/22 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
deekey777 schrieb:
Wird es eigentlich zu Schiedsrichterentscheidungen im Freitagsspiel eine Stellungnahme des DFB geben? Bisher habe ich nichts gesehen.
Warum sollten sie?
Verstehe mich nicht falsch, total panne Entscheidungen aber was sollen sie da machen?
Tatsachenentscheidungen.
Diese Regeln gelten seit Tag 1, außer es ist eben ein Regelverstoß eines Vereins vorhanden, wie Van Bommels 6. Auswechslung oder, es liegt ein ganz klarer regeltechnischer Fehler und das ist ja nicht so, klar sind es für uns klare Elfmeter, aber der Schiedsrichter hat ja auch Ermessensspielraum, wann ihm was zu viel oder zu wenig ist.

Was maximal passieren könnte ist, dass der Schiedsrichter sich erklärt, warum er es sich nicht angeschaut hat.
Oder das der DFB Schiedsrichterverantwortliche da was tut, aber in Summe war das eine ganz normale Fehlentscheidung.
So blöd das klingt.
 
So ist es, man wird sich dann immer auf die Tatsachenentscheidung berufen. Da kommt gar nichts weiter, maximal eine Erklärung.
Das hat dann aber nichts mit den Bayern zu tun, sondern wird generell so gehandhabt.
 
hab mir die Zusammenfassung angeschaut und auch die Fouls. Also neutral muss ich sagen: den zweiten kann man geben. Da Upamecano von hinten sich ranrammelt und den Stürmer so aus dem Takt bringt, aber von Foul zu sprechen fällt mir da auch schwer.

Ich sag mal so: solche "Kleinigkeiten" werden gerne mitten auf dem Feld abgepfiffen und als Foul gewertet. Leichtes Schieben bei nem Konter zum Beispiel um den Konter zu unterbinden. Da bekommt der Spieler sogar oftmals ne gelbe. Passiert so ein Foul 1:1 im Strafraum wird oft gesagt, das würde nicht ausreichen um einen Strafstoß zu geben. Für mich macht das halt keinen Sinn. Entweder ist es überall auf dem Feld ein Foul oder eben nicht.

Ansonsten eigtl. die Aufregung nicht Wert. Ich bin generell mal gespannt, wie sich Nagelsmann in München so macht. So wirklich dran glauben, dass er jetzt schon da hingehört will ich nicht. Bin davon nicht überzeugt. Aber er sagt ja selbst: wenn er mit den Bayern keine Titel holt, dann liegt es nicht an der Mannschaft, sondern an ihm. So schnell kann man sich gegenüber der Mannschaft dann klein machen. Schade. Bissl mehr Selbstbewusstsein muss er da schon haben und nicht den Spielern und Vorgesetzten schon ein Alibi liefern, dass er bei Misserfolg gehen kann...

Rose macht das bisher sehr unaufgeregt und super. So ein Trainertyp wurde in Dortmund doch lange vermisst. Er freut sich wie Bolle bei Toren, dirigiert ohne dabei zu viel Attitüde zu zeigen. Er hat genug Autorität und scheint den Spielern auch taktisch einiges an frischer Energie mitgegeben zu haben. So schönen Powerfußball haben wir doch schon lange nicht gesehen. Das war für den Anfang doch schon toll anzusehen. Luft nach oben ist genug, aber ich war sehr begeistert vom Spiel. Seit langem mal wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM und Magellan
Nagelsmann sagte genauso, dass es noch ein paar Spiele dauern wird, bis alles gut funktioniert.
Allerdings haben die Bayern ja eine Sache beibehalten, sie machen zu wenige Tore aus ihren Chancen. Bis die strittigen Szenen auftraten, hätten sie schon mit zwei Toren führen müssen.
Ich würde aber auch mal sagen, abwarten.
Für mich ist da weiter eher die Frage, wie Nagelsmann mit den ganzen Typen beim FCB klar kommt.
Sportlich hat er aus Hoffenheim und Leipzig schon viel rausgeholt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Warhorstl und Magellan
getexact schrieb:
Aber er sagt ja selbst: wenn er mit den Bayern keine Titel holt, dann liegt es nicht an der Mannschaft, sondern an ihm. So schnell kann man sich gegenüber der Mannschaft dann klein machen. Schade. Bissl mehr Selbstbewusstsein muss er da schon haben und nicht den Spielern und Vorgesetzten schon ein Alibi liefern, dass er bei Misserfolg gehen kann...

Sehe ich nicht als klein machen, das ist einfach Verantwortung übernehmen. Gerade Nagelsmann gibt sich, auch in Interviews, sehr selbstbewusst finde ich - auch mit RB oder sogar Hoffenheim hatte der keine Angst vor ambitionierten Aussagen wo andere Trainer sich in Außenseiterrollen geradezu suhlen.
 
Da schicken wir Upa schon extra zu den Bayern, damit er dort mehr 11er für die Gegner rausholt und die Meisterschaft spannender macht, und was machen die Pfeifen? Nüscht! Bei uns wurden die Dinger von ihm gepfiffen. Naja was solls, war auch nur ein Spieltag von 34. :p

Von Nagelsmann halte ich auch nicht mehr Viel. Hatte gedacht er wäre noch etwas geerdeter als Andere aber mit seinen (Falsch-)Aussagen ist er bei mir auch unten durch. Wie alle, nur das Geld im Hirn.
 
getexact schrieb:
Rose macht das bisher sehr unaufgeregt und super. So ein Trainertyp wurde in Dortmund doch lange vermisst. Er freut sich wie Bolle bei Toren, dirigiert ohne dabei zu viel Attitüde zu zeigen. Er hat genug Autorität und scheint den Spielern auch taktisch einiges an frischer Energie mitgegeben zu haben. So schönen Powerfußball haben wir doch schon lange nicht gesehen. Das war für den Anfang doch schon toll anzusehen. Luft nach oben ist genug, aber ich war sehr begeistert vom Spiel. Seit langem mal wieder.
Ich mag Rose auch sehr von seiner Art, für mich passt das mega aber sowohl bei Nagelsmann als auch bei Rose bist du mir ein bisschen zu vorschnell mit den Urteilen.
Bisher macht Rose einiges richtig, die zweite Halbzeit aber z.B. gegen Frankfurt war gar nicht so gut und schon in Gladbach musste er sich anhören lassen, dass ein Spiel 90 Minuten dauert, nun kam zu unserem Glück Frankfurts desolate Abwehrleistung und noch unser spielfreudiger Erling dazu und so war das Ganze sehr souverän.
In der Tat hat man auch Sancho nicht vermisst, zumindest bis Malen kam, der natürlich in einem abgeschenkten Spiel nur noch 20 Minuten hatte, aber ich glaube einfach keine gute Figur in seinen Aktionen gemacht hatte.
An Rose würde ich die Gesamtleistung aber de fakto noch nicht fest machen, ähnlich wie Nagelsmann steht ihm die erste Elf noch nicht zur Verfügung, ähnlich wie bei den Bayern muss sich das unter Rose noch finden.
Allerdings war Gladbach auf Augenhöhe mit den Bayern und nicht nur, weil die so schlecht waren, sondern weil Gladbach auch in Teilen richtig stark war.
Kein Vergleich also zu Frankfurt.

Morgen das Ding wird nen Testspielcharakter von beiden Trainern bekommen, kein Trainer will verletzte Spieler riskieren, die Liga steht da schon über allem.

Ich glaube wir lagen schon mal 10 Punkte vor den Bayern und haben um einen Punkt den Titel verloren, von daher, lasst uns lieber Fazits über die Trainer nach nem halben dutzend Spieltagen treffen.

Derzeit suchen sich viele Teams und selbst bei uns war neben tollen Angriffen noch viel Chaos, wenn sich das alles gefunden hat oder eben nach einigen Spieltagen nicht findet, dann kann man nochmal gucken wie Trainer XY drauf reagiert.

In Summe aber lebte sich der erste Spieltag als Dortmund Fan viel interessanter, wobei wir die letzten 4 erste Spieltage souverän gewonnen haben, das Gefühl ist so neu nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 10 Spieltagen kann man mal eine erste Bilanz ziehen, finde ich. Allein weil die Vorbereitung dieses mal extrem kurz für einige war, andere wiederum Spieler bei Olympia oder der EM hatten, wirft noch ein verzerrtes Bild auf das ganze.

Klar Haaland ist schon raus gestochen, aber der hat auch weder eine EM noch Olympia gespielt, genauso wie Reus. Die konnten sich quasi voll auf die erste Buli Partie vorbereiten.
 
Wichtig ist halt auch festzuhalten, das viele Teams einfach desolat waren.
Diese Sachen können grundlegend sein oder durch einzelne Bausteine behoben werden, auch kann Erfolg und Euphorie auch ganz schnell umschlagen, wenn die Ergebnisse nicht stimmen.
In jeder Saison ist es doch so, es gibt die Außenseiter, die gewinnen 5-10 Spieltage fast alles, nur um dann kaum noch zu punkten, es gibt die Topmannschaften die schwach starten und später aufholen, es gibt die Teams, die solide punkten und es gibt die Absteiger.
Bis auf die Bayern gab es in den letzten 10 Jahren wenig Teams die ausnahmslos konstant eine Saison ihre Siege eingefahren hat.
Die meisten Teams erleben ihre Saison in Phasen.
 
Wolfsburg hat den 6er Wechsel um die Ohren gekriegt. Das Sportgericht hat sie disqualifiziert.

Ansonsten bleibt mal locker. Die Bayern und die BVB Defensive sind Trümmerhaufen. Ob wir die Teams nochmal in der Besetzung sehen wie am WE wage ich mal zu bezweifeln.
Und ob Nagelsmann und Rose den Laden im Griff haben, können wir mal in 7-8 Spieltagen besprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo, Banger und strempe
Morgen ist der Supercup. Beide Mannschaften dürften den eigentlich sinnlosen Wettbewerb sehr ernst nehmen, es könnte schon zeigen, wie es sich das Jahr für beide Mannschaften, aber insbesondere Bayerns, entwickeln wird.
 
Natürlich werden die Trainer nicht sagen "das schenken wir ab", für Dortmund war das jedoch nie ein Wink für die Saison.
19/20,14/15,13/14 sprangen trotz Siege keine Titel am Ende raus.
Aber Malen könnte erstmals von Beginn starten, was ja als Dortmund Fan spannend ist, der braucht jetzt Praxis ohne Ende um Fuß zu fassen und dann wird es spannend, was er auf dem Niveau leisten kann.
 
Werder taumelt aktuell dem nächsten Abstieg entgegen. Baumann hat den Kader ausgedünnt, aber es nicht geschafft, Verstärkungen bzw. für Anfangs System passende Spieler zu holen. Der ganze Kader ist eine einzige Baustelle. Es gibt keine Außenstürmer, es gibt keinen Sechser und vorne drin einen halbinvaliden Füllkrug sowie zwei Nachwuchskräfte, die noch nicht weit genug sind. Für die Aufstellung werden zurzeit etliche Spieler positionsfremd gebracht. Nun wurde angekündigt, dass man so gut wie kein Geld ausgeben kann und man in Sachen Transfers nicht zu viel erwarten dürfe. An Stelle von Markus Anfang würde ich die Brocken hinwerfen. Dem wurden bestimmt andere Dinge versprochen als eine derart peinliche Kaderzusammenstellung. Mit so einem unfähigen Sportchef kann man auch in der zweiten Liga nicht bestehen und sich eigentlich nur seinen Ruf ramponieren.

Nachdem lange Zeit vor leeren Rängen gespielt wurde, hat sich Baumann wohl daran gewöhnt, dass es keinen Gegenwind für ihn und seinen Stümpertrainer gab und sich für einen guten Sportchef gehalten. Nun aber wurde er vom halbvollen Stadion ausgepfiffen und mit Schmähgesängen bedacht. Seine Reaktion: er versteht die Welt nicht mehr und ist bockig!
Unglaublich, wie wenig dieser Mensch zur Selbstreflexion imstande ist. Er negiert anscheinend, dass er etwas mit der aktuellen Situation des Clubs zu tun haben könnte.

Den Preis für den halbgaren Umbruch sehen wir nun. Werder wird mit dem Aufstieg nichts zu tun haben, vielmehr geht es wohl auch in der zweiten Liga erstmal nur um den Klassenerhalt.
Bode und Baumann wurschteln weiter rum. Gott sei Dank gibt es ein Exit-Szenario. Da Bode aus dem AR ausscheidet und dieser im September neu gewählt werden muss, ist ein Ende von Frank Baumann in seinen Funktionen für den Herbst absehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
@Exar_Kun
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht mehr, was ich dazu noch sagen soll...
Einige Abgänge hat man ja sowieso eingeplant, aber die Situation ist wohl noch schlimmer als man sich ausgemalt hat.
Es wird jeder Spieler abgegeben, der vernünftig gegen den Ball treten kann, dafür aber so gut wie keine neuen zumindest für die zweite Liga tauglichen Leute geholt.
Es geht nur um den Klassenerhalt und dann den in der nächsten Saison hoffentlich wirklichen Umbruch bzw. Neuaufbau!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
@Thane
Wir können nur hoffen, dass der neue Aufsichtsrat unabhängig agiert, den Ernst der Lage erkennt und den verschleppten Umbruch vollendet. Es geht jetzt erstmal nur noch darum, den freien Fall abzuwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thane und Banger
Exar_Kun schrieb:
den Ernst der Lage erkennt
Wenn ihr den immer noch nicht begriffen habt, dann ersäuft euch in der Weser.

Der Verein ist ja auch hoch verschuldet und dieser Komiker verkauft eure besten Spieler zu Spottpreisen. Und wenn er dann keinen Ersatz auf 2. Liga-Niveau holt, dann ist euer Ende abzusehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Ich hätte nie gedacht, dass es mal so schlimm (sportlich wie finanziell) um Werder stehen könnte. Klar sind die Strukturen auf die erste Liga ausgerichtet, aber wo ist die Knete der fetten Jahre hin? Liegt das echt am Stadionumbau? Ich hab die Tage gelesen, dass in der letzten Saison kaum ein Profi auf Gehalt verzichtet hat. Wenn ich das richtig sehe, ist dieses Verhalten einmalig im deutschen Profifußball gewesen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
@ Exar_Kun, @ Thane:

Verzeiht mir bitte den Post.

Dieses Bild von Wumms (Satire) beschreibt das ganz gut.

Werder Bremen.jpg


So wie Werder Bremen momentan spielt, müssen wir das Spiel am 5. Spieltag dort gewinnen! Leider müssen wir vorher noch gegen Dresden ran. Andersrum wäre mir lieber. Wie auch immer, hoffentlich gewinnen wir das und dann bringen wir euren Müll raus (haben wir bei Magdeburg auch getan und Claus-Dieter Wollitz entlassen, woraufhin sie den Klassenerhalt schafften).

Hoffentlich lasst ihr dann auch Getestete Zuschauer zu, die nicht zur Sondergruppe gehören), weil mit Impfung ist es zu kurzfristig bei mir. Dann versuche ich an eine Karte zu kommen. Am besten ihr gibt uns gleich 4000 Karten! :D

Bremen 2 - Hansa, 2.3.18.jpg


Aber ab dem 6. Spieltag kriegt ihr euren Laden bitte wieder in den Griff. Einen Abstiegskampf wünsche ich euch jetzt auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
HanneloreHorst schrieb:
ür mich passt das mega aber sowohl bei Nagelsmann als auch bei Rose bist du mir ein bisschen zu vorschnell mit den Urteilen.
meinst du dieses vorschnelle Urteilen, welches du auch gerne betreibst siehe Malen, der nach 2 Kurzeinsätzen in Testspielen und wenig Einsatzminuten schon nicht brauchbar ist? ich glaube da tun wir uns alle nix.
Ich will da auch nicht zu viel reininterpretieren. Ich freu mich über jede tolle Vorstellung von uns. Und das war es am Samstag. die kleinen Fehler darf gerne das Trainerteam mit der Mannschaft bearbeiten.

Wenn du andere als desolat bezeichnest, dann zeigt das nur, dass andere Mannschaften bis zum jetzigen Zeitpunkt schlechter gearbeitet haben und wir besser. Wer am Ende über Strecke besser arbeitet, der wird häufiger gewinnen und in der Tabelle oben stehen. Fertig. Und wenn es Frankfurt nicht schafft uns Paroli zu bieten, dann sagt das was aus. Immerhin wollte diese Mannschaft vor wenigen Wochen uns noch den CL Platz nehmen. Wenige Wochen später werden sie von uns auseindergeschossen. Irgendwas ist also zwischendurch richtig gut bei uns gelaufen, und das obwohl wir genau die selben Schwierigkeiten haben und hatten, wie jede andere Mannschaft auch.

Von daher muss man hier an der Stelle nicht künstlich andere runter reden, nur damit man unsere Leistung damit schlechter aussehen lassen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben