https://de.wikipedia.org/wiki/DFB-Pokal#Internationale_QualifikationQualifiziert sich der DFB-Pokalsieger bereits über die Bundesliga für einen europäischen Wettbewerb, so gelten Besonderheiten.[24] Bis zur Saison 2014/15 qualifizierte sich der unterlegene Pokalfinalist für die Europa League, wenn der Pokalsieger die Champions League (einschließlich Qualifikation) erreichte. Diese Regelung wurde von der UEFA wieder geändert; es ist nun in jedem Fall notwendig, den DFB-Pokal zu gewinnen, um sich über diesen Wettbewerb für die Europa League zu qualifizieren.[25] Qualifiziert sich der Pokalsieger über die Bundesliga für einen internationalen Wettbewerb, so darf nicht der unterlegene Pokalfinalist, sondern der Tabellensiebte der Bundesliga zusätzlich am Europapokal teilnehmen. Bis 2020 war dies die zweite Qualifikationsrunde der Europa League, ab 2021 nimmt dieser an den Playoffs zur Europa Conference League teil.
Egal, wie es ausgeht, wird der siebte der BL an der ECL teilnehmen?
Hertha macht es spannend, wobei ich nicht glaube, dass der VfB morgen mindestens einen Punkt holt, wobei die Bayern längst im Urlaubsmodus sind. Aber egal, wer der 16. wird, irgendwie wird der Drittplatzierte der 2. BL aufsteigen.
Und ich merke erst jetzt, dass DAZN die Relegation abgegeben hat.
Ergänzung ()
was war los?Cyberdunk schrieb:Wow Sky, dass nenn ich mal verkaggt..
Zuletzt bearbeitet: