Fußball-Stammtisch 2021/22 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein hochspannendes und dramatisches Pokalfinale.
Dieses Spiel hätte eigentliche keinen Verlierer verdient gehabt. Beide Teams haben bis zur letzten Minute alles gegeben, um den Sieg einzufahren. Leipzig auch noch in Unterzahl.

Eine Entscheidung im Elferschießen ist immer mit Glück oder Pech behaftet.
Schade für Freiburg, ich hätte es ihnen gegönnt.

Trotzdem Glückwunsch nach Leipzig. Das ist ein Team mit vielen Einzelkönnern, die nicht nur spielerische Glanzpunkte setzen, sondern auch kämpferisch dagegen halten können.
Das ist schon beeindruckend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Delgado
Von der rein fußballerischen Seite geht das so absolut in Ordnung. Glückwunsch nach Leipzig. (Ich mag die Stadt einfach ;) )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells, MoinKffee und CSOger
Fußballerisch würde aber auch ein PSG oder ManCity CL Sieg in Ordnung gehen.
Ist ja nicht so das die schlechten Fußball spielen.
Geld schiesst am Ende eben doch Tore und bei einigen Teams sieht man dann am Ende doch, was der Etat Unterschied ausmacht.
Was Leipzig wirklich hervor tat ist aber, das sie nicht nur spielerisch sondern auch vom Kampf dagegen hielten.
Das kriegt man dann trotz dem RB Geld gut hin, die Jungs wollen. Klar schwächeln die auch immer mal wieder aber irgendwie stellt sich die Mentalitätsfrage eher selten.
Dortmund schenkt ja jedes Spiel in Unterzahl einfach her. Um mal ein Negativbeispiel zu nennen.
 
BTW:
Die Frauen von Barca haben das erste Saisonspiel überhaupt verloren. Dummerweise war es das CL Finale.
1:3 gegen Lyon!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Gut so, dass der Fotograf lebt, was auch immer er hatte.

oeMMes schrieb:
(Ich mag die Stadt einfach ;) )

Die Altstadt ist ganz hübsch, während die Kurt-Schumacher-Straße neben dem Bahnhof es nicht ist. Das Stadion habe ich aus der Ferne mal, von dieser Halle aus, die weiter vorne steht.
 
HanneloreHorst schrieb:
aber irgendwie stellt sich die Mentalitätsfrage eher selten.
Es sei denn sie spielen gegen uns. Da kriegen sie kaum was gebacken.
O.K., dafür kriegen wir gegen euch nie was gebacken und ihr kriegt gegen die Bayern nie was gebacken, denen wir jetzt öfters Mal den Teig versalzen haben.
Vielleicht sollten einfach mehr Bäcker als Trainer beschäftigt werden! :rolleyes:
 
HanneloreHorst schrieb:
spielerisch sondern auch vom Kampf dagegen hielten.
Gehört bei mir unter "fußballerisch" dazu. ;)

HanneloreHorst schrieb:
und bei einigen Teams sieht man dann am Ende doch, was der Etat Unterschied ausmacht.
Wie in Dortmund. Junge Spieler entwickeln, teuer verkaufen, CL Platz in der Buli sichern und damit die weiteren Einkäufe finanzieren, aber kein wirkliches Interesse mal ein dauerhaft wettbewerbsfähiges Team zu entwickeln.
Und täglich grüßt das Murmeltier......

Ich hab aber gute Hoffnung, dass das jetzt ein Ende hat und es mal wieder nach vorne geht. Ich lass mich überraschen.
 
oeMMes schrieb:
wettbewerbsfähiges Team

Reus war sich vor der Saison sicher, dass die ne Mannschaft haben um Meister zu werden, also verstehe ich nicht, was du meinst 😄

HanneloreHorst schrieb:
Dortmund schenkt ja jedes Spiel in Unterzahl einfach her. Um mal ein Negativbeispiel zu nennen.

Ajax wurde aber 40 min in Unterzahl an die Wand gespielt, bis Passlack eingewechselt wurde und das Unheil seinen Lauf nahm.
 
PES_God schrieb:
Ajax wurde aber 40 min in Unterzahl an die Wand gespielt, bis Passlack eingewechselt wurde und das Unheil seinen Lauf nahm.
Zum Glück gibt es auch andere Fans und vor allem Verantwortliche die nicht nur Ausreden suchen und vereinzelte Spieler als Sündenböcke raus suchen sondern auch mal das Gesamte betrachten und Probleme lösen.
Und da sind uns auch andere Teams voraus. Heißt nicht das die mehr Erfolge haben, wobei ein Titel schon mehr als kein Titel ist, wenn man nur diese Saison betrachtet.
Trotzdem können die natürlich andere Probleme haben, bei uns aber ist es das Fingerpointing und die Ausreden, ich meine du bist so identifiziert mit dem Verein, du hast das 1:1 übernommen.
Entweder Spieler X ist Schuld oder der Wind, der Pabst oder Gott himself weil er morgens mal wieder nebens Klo gezielt hat.
Manchmal ist es aber auch ganz okay zu sagen „das läuft bei uns nicht so gut, daran müssen wir arbeiten.“.
Das würde ich sogar mal ganz schön ehrlich und erfrischend finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Diese Kleinigkeiten haben Rose aber halt am Ende den Job gekostet.
Und genau das Spiel war auch der Knackpunkt der ganzen Saison, wobei man da ja die Schuld beim VAR suchen muss. Ohne die rote Karte kommt man ins Achtelfinale, oder VF vllt und hat ne ganz andere Dynamik für den Rest der Saison.
 
@mo schrieb:
Die Frauen von Barca haben das erste Saisonspiel überhaupt verloren. Dummerweise war es das CL Finale.
Nicht ganz. Gegen Wolfsburg haben sie das HalbfinalRückspiel mit 2:0 verloren. Aber das hat zum weiterkommen gereicht. Sie haben also die letzten zwei CL Spiele verloren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und @mo
Ich freue mich über das Pokalergebnis. Vielleicht ist es einfach Karma. Erst das peinliche Moralisieren der Freiburger mit dem Fanschal, um sich selbst darzustellen, dann die Hofberichterstattung des Kickers über Streich, zu guter Letzt die einseitig strittigen Entscheidungen des Schiedsrichters. Wenn man sich gegen all diese Widrigkeiten am Ende durchsetzt, ist das sportlich einfach verdient.
Die Elfer der Leipziger waren einfach allesamt besser geschossen. Das war also nicht wirklich Zufall am Ende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, Öcher Tivoli, Thane und eine weitere Person
Gerade noch mal in einem Rückblick auf das EL Finale einen schönen Vergleich gelesen.

"11 Freunde" schrieb zum Team des Pokalsiegers 18 damals "Eins, dem nicht jeder ohne Zögern seinen Wohnungsschlüssel fürs Wochenende überlassen würde. Aber eines, das jeder bei Kneipenschlägereien liebend gerne um sich hätte...." (wie passend!)!
Den Europa-League-Siegern von 2022 würde man in beiden Situationen dagegen problemlos vertrauen, aber deshalb nicht weniger mit einem besonderen Punch und Furchtlosigkeit ausgestattet sind.

Meine letzte Kneipenschlägerei ist zwar schon was her, aber ja, mit Ausnahme von Kamada ließe sich das sicher ganz gut an in der Kneipe. Wobei alleine Boa schon beim Anblick die Hälfte der Gegner zu Limo bekehrt hätte. ;)

Und wir haben einen neuen Edelfan bekommen.
"Es wurde wirklich empathisch der Fußball zelebriert und das tut uns allen gut. Frankfurt ist jetzt für uns alle schon ein kleines Vorbild, dass man in Zusammenarbeit mit der Fangemeinde und dem ganzen Umfeld schon Berge versetzen kann."
(Uli Hoeneß)
 
Zuletzt bearbeitet:
@mo schrieb:

Du meinst den hier? ;)

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
Mal noch eine ganz andere Frage, gab es nicht mal die Regel, das wenn ein Bankspieler die gelb-rote oder rote Karte sieht, das dann ein Feldspieler das Spiel verlassen muss?

Oder verwechsle ich das mit nem anderen Sport? Mir war bei Forsbergs Gelb-Roten so.
Weil wo ist denn sonst die Bestrafung? Dann könnten sich ja Bankspieler wie die letzten Idioten benehmen.

Irgendwie sinnfrei so. Dann kannst den Spieler auch einfach auf die Tribünen verweisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seiyaru2208
Soweit ich weiß gibt es diese Regel nicht. Der gelbrot-bestrafte Bankspieler wird doch durch die Sperre im nächsten Pflichtspiel abgestraft.
 
strempe schrieb:
Du meinst den hier? ;)

Genau der!
Vielleicht denkt er ja über einen Vereinswechsel nach.
Attila erbarme dich unser....!?
 
Exar_Kun schrieb:
Soweit ich weiß gibt es diese Regel nicht. Der gelbrot-bestrafte Bankspieler wird doch durch die Sperre im nächsten Pflichtspiel abgestraft.
Gut, dann war das wohl ein Mythos dem ich erlegen war.
Aber mal als Beispiel, jemand rennt aufs Feld, bricht jemand das Schienbein, kriegt dafür die rote Karte, das andere Team kann nicht mehr wechseln und verliert in Unterzahl wegen der unsportlichen Aktion das Spiel , das andere Team gewinnt also den Cup.
Der Spieler wird für 3 Monate gesperrt. Wo ist die Bestrafung?
Ich glaube der Verein nimmt das dann trotz Verurteilung der Aktion gerne in Kauf.

Und dann muss man eben sagen reicht auch ein Verweis auf die Tribüne wenn die reale Konsequenz so klein ist für die Gelb-Rote.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben