InsideInfinity
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 773
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Er hat doch recht?Syrato schrieb:Einfach Top die x3D Versionen.
Dein Nick sollte Programm werden...
Kommt auch auf den Einsatz an. Beim Gaming hat der 14900K gegen den 7800X3D wenig zu lachen.kicos018 schrieb:Richtig kluger Vergleich wenn eine der beiden CPUs fast das doppelte kostet.
Ist ja auch der Fall, wenn man Non-X3D mit Non-X3D vergleicht.ElliotAlderson schrieb:Er hat doch recht?
Ich erwarte, dass die neue CPU Generation schneller als die alte ist.
InsideInfinity schrieb:das ist einfach enttäuschend, besonders wenn man bedenkt das der 14900k schon die 15-20% schneller ist als nen 7800x3d
Jeder CCD bekommt seinen Cache. Oder CCD mit 16 Kernen (vermutlich nicht).Cr4y schrieb:Warum glaubst du, dass das einen großen Vorteil bringen wird?
Die meisten Spiele skalieren gut bis zu 8 Kernen, darüber wird es mühselig. Zudem sind es immernoch zwei getrennte CCDs, wenn also CCD1 was auf dem 3D-Cache des CCD2 braucht, wird es ne Ecke an Performance kosten. Ich sehe daher wenig Potential, in einem 9950X3D mit 3D-Cache auf beiden CCDs. Wenn dann mit neuem Packaging, und der 3D-Cache verbindet die beiden CCDs. Aber selbst dann: Welche Spiele proftieren nennenswert von mehr als 8 Kernen, sodass sich der Aufpreis lohnen würde?
Zur News: Die Aussage/Aussicht ist ok denke ich. Viel erschrekender fände ich es, wenn das hier wahr werden würde:
https://www.igorslab.de/overclocking-wunder-ryzen-5-9600x-es-auf-57-ghz-14-schneller-als-der-7600x/
Trotz Übertaktung nur 14% schneller (ja es ist nur ein Benchmark, ja es ist ein ES.).
Zumal diese Leistung ja auch nur mit einer nachweislich destruktiven Spannung/Stromstärke beim 14900K offenbar funktioniert.Otsy schrieb:Woher kommt denn dieses Hirngespinnst?
Otsy schrieb:Woher kommt denn dieses Hirngespinnst?
Nein, das denke ich überhaupt nicht.Yosh1907 schrieb:Denke bis die 3D Varianten kommen vergeht sicher noch ein Jahr
7950X3D? Der ist preislich auch bei >500€ und deutlich näher an der 14900k.InsideInfinity schrieb:@kicos018 Da AMD keine bessere CPU als den 7800x3d fürs gaming hat ist der Vergleich in der Tat klug da ich hier die beste AMD gaming CPU mit der besten Intel gaming CPU vergleiche![]()
Wieso sollte ich das tun?Kenjy schrieb:Ist ja auch der Fall, wenn man Non-X3D mit Non-X3D vergleicht.
Naja sie zügeln den Hype ja selber, das finde ich schon in Ordnung. Besser als ihn zu befeuern obwohl man die Werte kennt.B3rry schrieb:Ja ist dem Hype mal wieder nicht gerecht geworden leider.
Bevor Du so dumme Vergleiche anstellst kannst auch auf die X3D der 9000er Serie warten.ElliotAlderson schrieb:Wieso sollte ich das tun?
Die X3Ds erschienen 2023 und Ryzen 9000 erscheint dieses Jahr, dementsprechend sollten die neuen CPUs auch schneller als die alten sein.
Bei Intel differenziert ja auch niemand. Dort müssen die normalen Modelle sich mit AMDs X3D CPUs messen.
Q3 glaube ich nicht, q1 2025 denke ich. Was auch ausreichend ist. Ich denke Ryzen 9k wird in Spielen recht deutlich von den neuen Intels geschlagen und nach 3 Monaten toppt man dann wieder Intel mit dem X3d. War doch in der Vergangenheit auch so.danyundsahne schrieb:Nein, das denke ich überhaupt nicht.
Ich vermute eher, da AMD jetzt schon die X3D Varianten anteasert und in den Gerüchten schon die Rede zu einem möglichen Release in Q3 ist, dass man hier direkt auf ARL antworten möchte. AMD weiß wohl, dass ARL schnell werden wird.
Außerhalb der Aufgabe „Gaming“ bringt der 3D-Cache nicht unbedingt etwas. Dafür ist die Produktion aufwändiger und teuerer. Zudem können die Modelle mit 3D-Cache einiger flexibel betrieben werden, bieten deshalb kaum Potential bei Übertaktung&Co.Crifty schrieb:Was ich an der Thematik nicht verstehe ist die Tatsache das man zwei unterschiedliche Serien bedienen möchte, anstatt einer und dann durchgängig als X3D Varianten.