News Gaming-Performance: Ryzen 9000X schlägt Ryzen 7000X3D „knapp“ nicht

Quidproquo77 schrieb:
Jedenfalls nicht mit mir diskutiert, sondern meinem Einwand zu Cinebench R15 stetig widersprochen.
Nana, du hast die Bedingung aufgestellt, dass 'man' IPC' nicht mit einem (syntheteischen) Benchmark misst. Und ich hatte dir geantwortet, dass dies nirgendwo genormt ist.

Im übrigen fand ich das Hickhack mit 22%, 28%, 45% oder whatever% albern (und das finde ich immer noch).
Quidproquo77 schrieb:
Du kannst gerne auch 30 Jahre alte Software mit aktuellen Architekturen testen, nur werden dann die Befehlssätze wie beispielsweise AVX2 nicht genutzt und somit auch nicht die "IPC" angemessen bewertet.
Und? Ich hab zwar keine 30 Jahre alte Software aber so bis 10 Jahre schwirrt da schon noch herum. Oder willst du einfach nur weiter eskalieren und die von dir definierten Grenzen was alt ist und was nicht noch weiter verschieben.
Quidproquo77 schrieb:
Ja, ist halt ein Unterschied ob Software 10 Jahre alt oder 1 Jahr alt ist.
Ja, tatsächlich, das willst du. Jetzt wird '1 Jahr' eingeführt wo vorhin noch galt: 'Was heißt schon alt. Die paar Jahre, da ist softwaretechnisch kaum was passiert.' Ist das nun 2? 10? oder doch 30?

Schon irgendwie albern.
 
Quidproquo77 schrieb:
Du kannst gerne auch 30 Jahre alte Software mit aktuellen Architekturen testen, nur werden dann die Befehlssätze wie beispielsweise AVX2 nicht genutzt und somit auch nicht die "IPC" angemessen bewertet.
spielt doch keine Rolle macht doch nix wenn avx 2 nicht verwendet wird. Die ipc richtet sich doch nicht nach einzelnen Instruktionen sondern auf das gesammte und da wird die Leistung auch steigern. Das meine Software auch schon von 2016 ist, nicht alle Instruktionen verwendet wie avx 2 und so nicht verwendet wird aber es dennoch zu Steigerung bisher gekommen ist also von daher kann es mir egal sein das AVX2 nicht verwendet wird, stört mich nicht. Man gewöhnt sich schon noch dran,das nicht alle instuktionen angesprochen werden und wie geht es dir in dieser, kannst du alle instuktionen deiner Software auf die CPU ansprechen oder auch nicht?
 
Stramma schrieb:
Bei richtig geiler Klugscheißerei hättest du auch schöneres Deutsch verwenden können und irgendwas mit 'zeigt Bias' angeführt.

"Schöneres" Deutsch kommt ohne Anglizismen aus. In dem Fall wäre mein Beispiel mit "er ist voreingenommen" noch am ehesten zutreffend.
Wenn aber jeder Hipster Neusprech reden muss, weils "cool" oder bequem ist, kann man sich auch die Mühe machen und die Anglizismen grammatikalisch korrekt einbinden.

AMD-Flo schrieb:
Das kann ich leider nicht beurteilen,
Hier noch ein weiterer Test mit DDR5-6000:
https://www.gamestar.de/artikel/amd-ryzen-7-7700x-test-review-cpu,3384758.html

Am Ende hängt es sehr stark von den getesteten Spielen ab, so dass man gar nicht sagen kann, welche CPU schneller ist.

Aufgrund unterschiedlicher Plattformen ist der Vergleich schwierig.

Ich habe gerade ein paar Runden PUBG gezockt, ich bin mit mittleren Einstellungen nichtmal unter 180 fps gekommen in 1440p - meine 1% low Werte lagen also deutlich über den 106 fps die techspot "gemessen" hat...

Icke-ffm schrieb:
das sind nur Hersteller limits, und keine realen Bedingungen, da brauch selbst der 14600k schon mehr watt wie der 7950x3d und ost auch noch 48% langsamer.
https://www.computerbase.de/artikel...-2#abschnitt_leistungsaufnahme_in_anwendungen

aus welchem Universum kommst Du ? FPS pro watt kann der 14600k nicht mal den alten 3800 wirklich schlagen und der 7900 ist keine Gaming CPU da steht er gegen 7600x/7700x oder eben 7800x3d und keinen von denen kommt er auch nur annähernd nahe

https://www.pcgameshardware.de/Core...14600K-UVP-Release-Benchmark-Specs-1431342/3/

FPS pro Watt, nicht normiert:
14600K = 1,278
7900X =1,262

Ich weis nicht, wo du in dem von dir verlinkten Artikel die FPS pro Watt siehst, ich sehe da nur Leistungsaufnahme ODER Frames per Second.
Auch fehlt bei der durchschnittlichen Leistungsaufnahme in Spielen der 7900X im vergleich.

Was aber viel wichtiger ist: der von dir angeführte 14600K in dem Test wurde OFFEN und nicht nach Intel's Vorgaben getestet.
Was also willst du? Intel anprangern für den achso exorbitanten Stromverbrauch, wenn man deren CPUs nicht nach Herstellervorgaben benched?
Oder willst du AMD lobpreisen, weil deren CPUs nach Herstellervorgaben sparsamer sind als die komplett offene Konkurrenz, die bedingt durch die Mainboardhersteller auch mal kurzfristig bis zu 4096 Ampere ziehen darf?

Die Herstellervorgaben haben einen Sinn, und der besteht darin, dass die Funktion der CPU bei einer bestimmten Geschwindigkeit garantiert wird. Ansonsten haben wir den Salat, dass CPU's "offen" oder "limitiert" getestet werden müssen.
Nicht umsonst hat Intel mittlerweile explizite Vorgaben für deren CPU's veröffentlicht...

Alles über diese Vorgaben hinaus KANN, MUSS ABER NICHT laufen und die Hersteller garantieren nicht dafür, dass es auch funktioniert. Es bleibt Übertaktung.

Das ist ungefähr die gleiche Diskussion, die ich mit meinen alten Clankollegen bzgl. XMP hatte: solange es über den Wert hinaus geht, den der Hersteller maximal garantiert, ist es Overclocking, völlig egal ob nur ein EXPO/XMP Profil geladen wurde oder nicht.

Außerdem stört mich der Punkt "In den Sicherheitseinstellungen von Windows 11 war die „Kernisolierung“ (Core Isolation) aktiv, die „Speicherintegrität“ („Memory Integrity“) hingegen deaktiviert" - der einzige Grund, in Windows 11 die Speicherintegrität zu deaktivieren, wäre für nicht-signierte Treiber auf einem Testsystem.
Aber mal ehrlich: wer Sicherheitsfunktionen abschaltet, nur damit die Benchmarks ein bisschen schneller aussehen, der benched nicht realitätsnah.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stramma schrieb:
Nana, du hast die Bedingung aufgestellt, dass 'man' IPC' nicht mit einem (syntheteischen) Benchmark misst.
Synthetisch unter anderem schon, nur nicht veraltet und daher irrelevant für aktuelle Software und einen IPC Vergleich.
Stramma schrieb:
Und ich hatte dir geantwortet, dass dies nirgendwo genormt ist.
Um Widerspruch zu erzeugen, wo du wie man in deinen anderen Beitragsinhalten sieht, gar derselben Meinung zu sein scheinst.
Stramma schrieb:
Im übrigen fand ich das Hickhack mit 22%, 28%, 45% oder whatever% albern (und das finde ich immer noch).
Andere sind halt daran interessiert gültige Werte für IPC Sprünge bei AMD und Intel anzugeben und nicht einmal mit 78/100 die Steigerung in % Punkten mit "langsamer als" anzugeben. Mit der korrekten Basis sind es 28% bzw. bei Computerbase 41% von Skylake->Rocketlake/Icelake -> AlderLake.
Stramma schrieb:
Und? Ich hab zwar keine 30 Jahre alte Software aber so bis 10 Jahre schwirrt da schon noch herum.
Es geht auch nicht um deine oder meine privaten workloads. Wer das so aufdröselt kann das ja für seine veraltete Software dann auch so bestimmen.
Stramma schrieb:
Ja, tatsächlich, das willst du.
Wenn Cinebench 20 2019 herauskommt und Cometlake(Skylake) 2020 oder Rocket Lake dann ist die Software im Bezug auf diese CPU Architektur 1-2 Jahre alt und in diesem kurzen Zeitraum tut sich nicht viel. Man wird eben auch mit Zen 5 nicht auf Cinebench 2015 zurückgreifen, weil aktuelle Befehlssätze gar nicht unterstützt werden.
 
Quidproquo77 schrieb:
Man wird eben auch mit Zen 5 nicht auf Cinebench 2015 zurückgreifen, weil aktuelle Befehlssätze gar nicht unterstützt werden
Ja doch kann man auch machen. Meine Software wird auch nicht aktuelle Befehlssätze unterstützen. Aber macht doch nix, es wird ja dennoch eine Steigerung geben. Das gute an der Sache ist nützt man avx 2 oder avx 512 nicht dann steigt dafür die allcore takt Rate weiter nach oben. Mögen zwar nur 100-200 mhz sein aber besser als nix. Wo welche CPUs bei eigentlich 4,5 GHz schluss war stieg dieser takt dann weil die tpd nicht voll ausgeschöpft war auf 4,6 GHz nach oben. Und meine Software bietet zwar avx 512 und avx 2 an aber wenn man diese schalter einschaltet dann passiert nix. Das ist wie wenn man ein Licht schalter ein und aus macht aber da keine Lampe dran hängt. Also geht das ins Leere. Und genau so ist es bei mir. Villeicht ist ja avx 512 und avx 2 nicht für h264 gedacht sondern für h264 oder vp9 als format. Das würde auch erklären warum es meine Anwendung zwar unterstützt aber nicht nutzt.
Was meinst du warum ich von cpu zu cpu Generation springe in der Hoffnung das es mal ne richtige steigerung bekomme. Es gibt auch bei mir Sprünge aber teilweise sind diese unterhalb von dem was die CPU eigentlich könnte. Darum brauche ich auch länger um zu dem Ziel zu kommen.
Bei mir muss es die Hardware richten was die Software verbockt hat. Es ist also bei mir als ob ich noch bei cinchebench 2015 unterwegs wäre.
 
da!mon schrieb:
Auch fehlt bei der durchschnittlichen Leistungsaufnahme in Spielen der 7900X im vergleich.
bei Multicore Anwendungen die davon wirklich profitieren und Leistungsvorteile haben zählt der Volllast verbrauch und nicht der Durchschnitt. Abgesehen davon sind weder der 14600 noch der 7900 Gamer oder auch allrounder. wenn jemand wirklich für beides Leistung brauchen sollte legt er auch drauf und kauft den 14900k oder 7950x3d.
gegen Deinen 14600k stehen der 7700x oder 7800x3d je nachdem wer mehr wert auf Anwendungen legt kauft den Intel, wer mehr auf Spiele wert legt den 7800x3d, wer den Öko raushängen lassen will kauft immer AMD denn Intel verbrät weit mehr Watt als AMD. Dazu Dein Link, Watt steht Intel IMMER schlechter da.
Leistung je nachdem was man bevorzugt anwendungen oder Games und kein Fanboy bist ist das bessere Gesamtpaket immer AMD Prio auf Anwendungen 7900x 11% Schneller bei nahezu selben verbrauch, bei Games kauft man besser den 7800x3d, sollte jemand wirklich beides gleich gewichten dann gewinnt der 14700k da er 100€ günstiger ist. wie der 7950x3d.

abgesehen davon wer jetzt noch einen 14xxx kauft muss einfach nur Dumm sein, Leistung hat er sowohl als auch mal mehr mal weniger bei selben Preis aber arrow lake braucht wieder ein neues Board Zen5 und 5x3d laufen auch in den AM5 Boards weiter
 

Anhänge

  • IMG_0396.png
    IMG_0396.png
    522,6 KB · Aufrufe: 72
da!mon schrieb:
"Schöneres" Deutsch kommt ohne Anglizismen aus. In dem Fall wäre mein Beispiel mit "er ist voreingenommen" noch am ehesten zutreffend.
Wenn aber jeder Hipster Neusprech reden muss, weils "cool" oder bequem ist, kann man sich auch die Mühe machen und die Anglizismen grammatikalisch korrekt einbinden.
Sich in einem Technik- /Computerforum über Anglizismen zu echauffieren ist schon irgendwie weird. Aber ich gönne jedem seine hobbies (Mist, jetzt hab ich das falsch geschrieben obwohl direkt aus dem Englischen abgeleitet, Hobbies, nein, Hobbys. Bah, sieht das Kacke aus). Na egal, bleib einfach bei deinem Steckenpferd.
Ergänzung ()

Quidproquo77 schrieb:
Synthetisch unter anderem schon, nur nicht veraltet und daher irrelevant für aktuelle Software und einen IPC Vergleich.
Begründe es doch einfach wie Taxxor. Ein Benchmark sagt nichts aus. Dem habe ich ja auch recht gegeben. Zu sagen CB R15 ist nicht richtig oder zu alt ist einfach ein schwaches Argument. Nein, kein Argument, du hast das nur behauptet und nicht begründet. Ich weiß ja nichtmal, welche Workload CB R15, R18 und wie sie alle heißen, genau produzieren. Ältere wohl FP. Neuere eine Mischung? Und was soll mir das dann genau helfen? Auch nichts. Da wäre ein reiner FP Workload aussagekräftiger. Und dazu Int und dann nochmal Cache Performance. Das Zusammenspiel ist auch wichtig. Nochmals, hab ich auch schon mal erwähnt und auch das das für mich gilt: Ich bewerte eine Generation auch gerne nach Server Tests. Wie schneiden Datenbanken ab, etc. Für dich unwichtig, für mich nicht.
Du behauptest für andere sei dies und das und noch ein Prozent wichtig. Ich sage für mich kommt es auf das eine oder ander Prozent nicht an. Das ist kleinkariert und läßt sich je nach Auswahl in die eine oder andere Richtung verschieben.
Ich sagte auch schon, dass für die Blase, ähh, nein für die Bubble hier wohl Rechenmaschinenspiele, ähh nein, Games, augenscheinlich die interessantere Methode der IPC-Bestimmung sind. Da wird aber wahrscheinlich dann wieder ein anderer Wert stehen.
Quidproquo77 schrieb:
Es geht auch nicht um deine oder meine privaten workloads. Wer das so aufdröselt kann das ja für seine veraltete Software dann auch so bestimmen.
Doch, geht es. ich hab das immer kommunizert. Und dir geht es um die anderen, die die 'richtige' IPC erfahren sollten. Und erneut, was ist denn richtig. Dem Grunde nach jede Herangehensweise. Du musst einfach die passendste für dich heraussuchen und nicht irgendwas mit 'richtig' adeln und alles ander mit 'irrelevant' verdammen.
Ergänzung ()

da!mon schrieb:
*Ist wohl Bias - nur so als kleine Hilfe: "he is biased" = er ist voreingenommen, daher ist "ist" grammatikalisch korrekt 😉
Jetzt war mir gerade langweilig und ich hab mal gesucht, ob ich dazu irgendwelche Regeln finde. Ich hab ein Wort (Bias) als Nomen verwendet. Du deutest das in ein Adjektiv um und wendest darauf Englische Grammatik an. Kann man machen, ist aber wahrscheinlich nicht korrekt. Du kannst ja mal weiter klugscheißen und das fundiert begründen.

Zumindest die Deutsche Forschungsgemeinschaft (immer diese Hipster) verwendet Bias ebenso wie ich (hat Bias).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ein Versuch, die Werte irgendwie sinnvoll einzuordnen:

AMD hat den 14900K ja mit dem Baseline Profil getestet.
Bei HWLuxx hat er damit zumindest in 3 von 4 Spielen 8% verloren.
Damit wäre der 7950X3D ~8% schneller wenn man die PCGH Werte nimmt oder ~12% schneller wenn man die CB Werte nimmt.

Da nun noch n bisschen Cherrypicking drauf und AMD könnte ihn ~15% vorne sehen und die Aussage dass Zen5 nicht ganz ran kommt würde mit deren ~13% zusammenpassen, wobei er dann real wohl eher so 5% schneller sein dürfte gegen einen Baseline 14900K
 
@Stramma die englische Grammatik ist die selbe, wie die Deutsche. Der Sprachstamm ist der selbe, ähnlich wie Französisch, Italienisch und Spanisch den selben Stamm haben. Einzig die Interpunktion ist anders.
Davon mal abgesehen: du hast geschrieben "hat wohl bias" - also "hat wohl Vorurteile".
Das macht in deinem ganzen Satz weder im englischen noch im deutschen Sprachgebrauch Sinn: entweder passt das Verb mit "ist" nicht, oder dein Adjektiv "bias" ist falsch. Aber gelesenes zu verstehen ist schwer, mach dir nichts draus 💩

@Icke-ffm Interpunktion, versuch es mal. Dann versteht man auch, was du vermitteln willst, ohne das man Germanistik studieren muss...
Der Punkt auf den ich hinaus will: Intel Prozessoren sind nicht so kacke, wie die Medien es gerne verbreiten würden. Klar, der 7900X zieht je nach Anwendung mit deutlichem Vorsprung davon, je nach Anwendung liegt der 7900X aber auch zurück. Es kommt also auf den spezifischen Anwendungszweck drauf an.
Wenn also nur diese 2 Prozessoren im Budget drin wären, sollten Spiele keine Entscheidungsgrundlage sein, weil die in Spielen gebotene Leistung beider CPU's pro Watt quasi identisch ist.

Im Mittel laut PCGH sind es 7 Watt unterschied zwischen 7900X und 14600K in Anwendungen. Wie gesagt, ich würde ja gerne maximalwerte vergleichen, nur hat CB den Test verkackt und PCGH keinen Maximalwert nach Herstellerangaben aufgelistet.

Jetzt kann man sich darüber streiten, welche Plattform denn nun die bessere ist: 14600K vs 7900X - klar, AM5 lebt noch ne weile, während Sockel 1700 am Ende ist; aber AM4 ist es eben auch. Und Sockel 1700 Mainboards kosten in etwa das weniger, was man bei AM5 Brettern drauf legt. Dazu kommt: ein 14600K ist für unter 300€ zu haben, ein 7900 für 330€ und mit X dann schon ~360€.
Da Computerbase aber anscheinend biased ist*, und zumindest diese beiden CPUs nicht miteinander vergleichen will, muss man das ganze manuell vergleichen, indem man 14600K und 7900X in zwei Tabs vergleicht.

Fazit: 7900X zieht 281 Watt als Gesamtsystem, der 14600K zieht 280 Watt. Und wenn du jetzt mit CPU Package Power kommst: die zählt nicht wirklich. Bezahlen musst du den gesamten Strom, und nicht bloß den der CPU.
Aber: es sind immerhin 9 Watt weniger beim 7900X!
Bis sich 100€ bei 9 Watt Unterschied amortisiert haben - da muss Omi aber lange stricken...:freak:

Intel's 14. Generation ist also als EOL Plattform rational besser zu begründen, als AM4, da man den DDR5 Speicher evtl noch auf dem Nachfolgesystem verwursten könnte. Wenn der aber auch als EOL mit eingeplant ist, warum sollte ich auf Leistung verzichten und AM4 kaufen?

Es gibt Menschen, die kaufen nicht immer das neuste, schnellste, teuerste.
Und es gibt Menschen, die kaufen nur AMD oder Intel oder eben Nvidia. Einfach weil sie biased sind.
Wenn man also schon Anglizismen verwenden will, dann sollte man auch wissen, was Sie bedeuten und wie diese Wörter im Sprachgebrauch angewandt werden. Ansonsten klingt und liest es sich einfach 💩

*`kleine Fußnote, wie man "biased" richtig verwendet - wer das liest ist doof und hat gute Augen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@da!mon Hm das klingt so als ob du die beiden auf das selbe Level stellen würdest.Zum Schluss stellst du dann auch noch sowas wie 14900k mit dem Ryzen 9 7950x gleich.Wobei wenn man nun fragen würde was besser wäre wenn beide gleich schnell wären,wie sähe es denn dann aus.Wobei der 14900k nur durch höheren Takt auch mit höheren Stromverbrauch sich erkauft hatte.Würde man den 14900k dann drosseln so das dieser um einiges weniger braucht .Dann wäre aber auch noch die gesammt Kosten der jeweiligen Plattform.Wie kann man das ganze dann bewerten.Also nehmen wir mal an man könnte sich beide Plattform leisten,wie sähe da dann die Antwort aus?
 
da!mon schrieb:
@Stramma die englische Grammatik ist die selbe, wie die Deutsche.
What? Haha, OK.
da!mon schrieb:
Davon mal abgesehen: du hast geschrieben "hat wohl bias" - also "hat wohl Vorurteile".
Wenn man nur eine Bedeutung von Bias kennt, dann sollte man seine Klappe nicht so weit aufreissen. Das wird ja immer peinlicher mit dir.

Bias: Differenz zwischen dem Erwartungswert einer Schätzfunktion und dem zu schätzenden Parmeter. Wünschenswert ist ein Bias von Null; in diesem Fall liegt Erwartungstreue (Unverzerrtheit) vor.
oder

Eine Verzerrung bzw. ein Bias besteht in einem Fehler der Datenerhebung, der zu fehlerhaften Ergebnissen einer Untersuchung führt. Man spricht vom systematischen und vom zufälligen Bias.
 
da!mon schrieb:
die englische Grammatik ist die selbe, wie die Deutsche.
Ja gerade bei den Artikeln und der Anrede gibt es quasi keine Unterschiede...
Wird langsam echt strange in diesem Thread.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stramma
@latiose88 kann es sein, dass du hart AMD biased bist? Ich habe entsprechende Quellen verlinkt, die du offensichtlich ignorierst. Obwohl es sich rein um tests von Computerbase handelt und obwohl Computerbase den 14600K nur offen getestet hat.
Fazit: 14600K zieht in Anwendungen als Gesamtsystem genauso viel Strom wie der 7900X und leistet in CB R20 so ziemlich das gleiche. Auch die anderen 2 benchmarks liegen beide sehr ähnlich, wobei Intel jeweils einen Furz vorsprung hat.
Computerbase hat es in diesem Fall nur sehr klar vermieden, den 14600K in dessen Test direkt mit dem 7900X zu vergleichen. Gerade in den Anwendungsbenches ergibt sich das Bild: 14600K ist gleichauf mit 7900X.

Wenn du jetzt also behauptest, das Intel sich die Leistung nur durch erhöhten Stromverbrauch erkauft, dann lügst du schlicht und ergreifend, weil ich dich in dem Post, auf den du antwortest, bereits ad absurdum geführt habe.
1718470904537.png
1718470927550.png

@Stramma Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: English/? [ˈɪŋɡlɪʃ]) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Bias is a disproportionate weight in favor of or against an idea or thing, usually in a way that is inaccurate, closed-minded, prejudicial, or unfair. Biases can be innate or learned. People may develop biases for or against an individual, a group, or a belief.[1] In science and engineering, a bias is a systematic error. Statistical bias results from an unfair sampling of a population, or from an estimation process that does not give accurate results on average.

Es bleibt also dabei: bias = Voreingenommenheit, Adjektiv.
Egal ob nun in der Wissenschaft oder im allgemeinen Sprachgebrauch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Ähm ja, Youtuber die von doppelter Leistung reden(Wer soll das bitte sein?) vs Aussagen direkt von AMD die sagen dass sie ein paar % langsamer sein werden = Zwei gleichermaßen glaubwürdige „Gerüchte“.

Also wenn eines zu 100% sicher ist, dann dass ein Senior Technical Marketing Manager nicht sagen wird, dass sie langsamer sein werden, wenn es nicht tatsächlich so ist.
Wie gesagt. Abwarten. Ich denke auch dass die ein paar % langdamer sind. Aber das nehme ich sehr gerne im Kauf wenn der PC weniger Strom braucht und wesentlich leiser wird.
Endlich mal eine Entwicklung in die Richtung
 
Taxxor schrieb:
AMD hat den 14900K ja mit dem Baseline Profil getestet.
Soweit ich in den Folien sehe war es Intel default nicht Baseline.

"Note that the Core i9-14900K processor is probably performing slightly worse in this testing (conducted by AMD) than in its original reviews from the fall, as it is set to “Intel Defaults”. This is a change that Intel is now retroactively making with board manufacturers because of the widely reported instability problems (which reminds us that there hasn’t been the official statement on the causes and solutions to the problem expected during May yet, just the arrival od the revised BIOSes from board manufacturers). But the fact that AMD used these settings rather than the essentially overclocked values previously used by most motherboards seems perfectly legitimate in a situation where Intel makes the use of these settings by default mandatory as well."

https://www.hwcooling.net/en/ryzen-9000-is-here-zen-5-architecture-ipc-and-model-specs/
 
crustenscharbap schrieb:
Ich denke auch dass die ein paar % langdamer sind. Aber das nehme ich sehr gerne im Kauf wenn der PC weniger Strom braucht und wesentlich leiser wird.
Sie werden mehr Strom brauchen als die X3Ds soviel ist eigentlich auch schon sicher
 
crustenscharbap schrieb:
Wie gesagt. Abwarten. Ich denke auch dass die ein paar % langdamer sind.
der 7700X war ~4% schneller als der 5800X3D - wenn der 9700X also -4% bis +4% ggü einem 7800X3D leistet, sehe ich das als "zu erwarten" an. Wobei der 7800X3D halt schon ein gaming Monster ist, mehr als es der 5800X3D bereits war/ist...
Taxxor schrieb:
Sie werden mehr Strom brauchen als die X3Ds soviel ist eigentlich auch schon sicher
Die X3D haben aufgrund des V-Cache schon immer weniger Strom verbraucht als reguläre Ryzen.
Aber da die TDP ja bereits bekannt sind: es wird ein "Tock" um Intel Sprachgebrauch zu nutzen:
Zen 5 wird ein effizienz-upgrade ggü Zen 4...

Was mich eher stört: dass Zen 5 vermutlich den selben IO-Die nutzen wird, wie Zen 3 & 4...
 
da!mon schrieb:
Aber da die TDP ja bereits bekannt sind: es wird ein "Tock" um Intel Sprachgebrauch zu nutzen:
Zen 5 wird ein effizienz-upgrade ggü Zen 4...
Effizienter werden sie, Ich glaube aber auch nicht, dass Zen5 insgesamt weniger im Gaming verbrauchen wird als Zen4, ich denke ein 9700X wird sich im gleichen Bereich bewegen wie auch ein 7700X
 
9900X mit 12 Kernen bei 120W TDP (7900X 170W)
9700X mit 8 Kernen bei 65W TDP (7700X 105W)

Das ist halt ein Effizienzupgrade, so wie Intel es früher mit Tick/Tock gemacht hat.
Ich gehe halt schon davon aus, das gerade der 8-Kern 9700X beim Zocken weniger verbraucht und sich zwischen 5800X3D und 7800X3D ansiedeln wird, was den Stromverbrauch beim Zocken angeht...

5800X3D = 76/80 Watt avg/max
7800X3D = 60/64 Watt avg/max
 
Zuletzt bearbeitet:
da!mon schrieb:
9900X mit 12 Kernen bei 120W TDP (7900X 170W)
9700X mit 8 Kernen bei 65W TDP (7700X 105W)

Das ist halt ein Effizienzupgrade, so wie Intel es früher mit Tick/Tock gemacht hat.
Das ist erst mal einfach ein Herabsetzten des Baseclock um darüber die TDP geringer angeben zu können.
Genau dieses Vorgehen kennt man doch schon länger von Intel, wo man einer CPU mit 6GHz Boost dann 2,5GHz Base(überspitzt) gibt, um die TDP bei 65W halten zu können

da!mon schrieb:
Und ich wage mal zu behaupten: der 9700X wird sich zwischen 5800X3D und 7800X3D ansiedeln
Würde ich auch sagen, ob 105W oder 65W TDP macht hier keinen Unterschied, ich vermute, dass sich ein 9700X im Bereich von 70-75W bewegen wird.
Einerseits bekommt der 100MHz mehr Boost als der 7700X(der Hauptgrund warum die X3Ds so wenig verbrauchen ist ja der geringere Takt im Vergleich zum X), andererseits werden die IPC Steigerungen auch nicht von Luft und Liebe versorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben