Test GeForce RTX 5090 FE kühlen: 575 Watt und Double-Flow-Through lassen CPUs schwitzen

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
16.235
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Bairok, Luediinator und 20 andere
Wow, das sind deutliche mehr Auswirkung als ich mir vorgestellt hätte, sehr feiner Bericht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bairok, Neo1985, Turbolord und 5 andere
Ich sag mal AiO und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derfledderer, Cyrus10000, Zagrthos und 7 andere
Könnt ihr bei dem Test bitte auch mal schauen was mehr bringt. Kalt luft Blow in der Front so wie getestet, oder vielleicht reicht es ja den hot blow out am Deckel aufzudrehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und Cyrus10000
fan-duct über die gpu und über das (mesh)panel gleich raus. funktioniert natürlich nicht mit den tollen seitenteilen aus glas, aber da habe ich generell wenig mitleid :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: je87, racer3, rzweinig und eine weitere Person
Dann ist eine AIO für die CPU im Gehäusedeckel auch keine gute Idee, weil dann die heiße Luft von der GPU durch den Radiator gepustet wird? Dürfte jedenfalls weniger gut performen als ohne 5090. Bin gespannt was weitere Tests so zeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyrus10000, racer3, Chaz und eine weitere Person
Gibt wirklich gar nichts an der GPU was irgendwie geil oder sinnvoll klingt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigglesworth, Bairok, Joelg und 28 andere
Vielen Dank für den Bericht. Wir hatten hier im Forum vor kurzem eine Diskussion darüber. Ich hatte wohl recht 😅 😋
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex
Gut das ich seit Ewigkeiten eine Custom Wakü mit externen Radiator habe. Da heizt die Hardware höchstens den Raum auf. ^^
Abgesehen davon ist die 5090 einfach eine Enttäuschung. Freue mich aber schon auf die etlichen Threads ala "Hardware wird seit neuer GPU plötzlich zu warm".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luediinator, Zagrthos, fox40phil und 7 andere
Ja, Wasserkühlung für die CPU wäre eine Lösung.

Aber wie wäre es damit die GPU in einem geeigneten Gehäuse mit einem Riser-Kabel (plus Halterungen) Kopfüber direkt vor die Seitenwand zu bringen, in der passende Löcher bzw. Mesh die heisse Abluft direkt rauslassen.

Bin gespannt ob da jemand ein entsprechend fertig ausgestattetes Gehäuse auf den Markt bringt.
Oder gibt es so etwas schon? Ich kenne nur Lösungen wo die GPU dann nicht über Kopf hängt, also Luft von der Seitenwand her anziehen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Delirus, nightmare devil und xeroftw
Tyvusss schrieb:
Na gut dass ich ne 360er AIO habe.
Hatte ich auch, bis die nach 3 Jahren den Geist aufgegeben hat...die zweite die bei mir kaputt ging. Die erste hatte einen Serienfehler und 3 Pumpen gingen kaputt.
Ich bleibe nun nur noch bei Luft-Kühlern.
Mein 9800X3D ist derzeit im Gaming bei <70°C und das reicht, da eine 5090 mir nicht in den PC kommt.
Ich werde mir keine GPU kaufen die (auch mit UV) mehr als 350W verbraucht.

Aber ich muss auch noch erwähnen, das bei einer AIO die oben montiert ist und als exhaust dient, die Temperatur mit der 5090 auch nach oben schnellen lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72, ElisaMüller und Holgmann75
Dann kommen wir dem Minibackofen immer näher.
So muss man zum Pizza Aufbacken nicht mehr in die Küche laufen:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyrus10000, JDK91, JanMH und 5 andere
Ich zitier mich zum ersten Mal selbst:
OpenSystemFan schrieb:
Würde durch die Änderung, dass jetzt auf beiden Seiten die Luft durch geht nicht allzuviel erwarten. Solange von unten genug kühle Luft nachgeschoben wird, geht die Wärme nach oben eh weg. Finde es blöd, dass die heiße GPU Abluft auf den Chipsatz und RAM geblasen wird.
Hatte mir schon gedacht, dass es wenig bringt die GPU zwar effektiv zu kühlen, die Abluft aber nicht raus zu führen. Hatte dann auch geschrieben, dass eine eigene Luftabfuhr oder generell 2 Luftströme Sinn ergeben würden.
 
eine vollausgelastete 4090 kommt ebenfalls auf 575w mit OC. So hätte man besser vergleichen können.

Powerlimit kann man dort auch bis 600w einstellen, fyi.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Delirus und KlaasKersting
Nvidia: Was interessieren uns die anderen Komponenten? Hauptsache unsere Karte kriegen wir gekühlt.

Echt heftig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyrus10000, Three of Nine, JanMH und 4 andere
Sehr interessanter Test! Damit eröffnet sich vermutlich eine neue Diskussion über die maximal zulässige Leistungsaufnahme von Gaming-Grafikkarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElisaMüller und Wolfgang.R-357:
So klasse die Karte aussieht und das Kühlkonzept ist, in den meisten 0815 Gehäusen und Glaskästen wird es wohl zum Problem werden. Hatte ja schon geliebäugelt sowas in ein Cooler Master N100 zu verbauen aber das wird sowohl vom NT als auch von der Thermik her schon sehr knapp trotz UV.
 
Zurück
Oben