News GeForce RTX 5090: Wie enttäuscht seid ihr von Nvidias 575-Watt-Brechstange?

Die Hardware ist schon geil, man merkt aber dass NV nicht mehr schafft die shader optimal zu füttern und manche Games profitieren tatsächlich durch das 512bit Si. Vllt müssen sie in zukunft mehr bezüglich Cached ect, speicher pools arbeiten. CPUs haben oft ein opCache und co. Ich bin kein experte, aber GPUs sind da aktuell noch eher bei den Anfängen. Das macht aber die SM und CU komplexer und breiter.
Sprich auf Dauer wird man bei GPUs auch nicht mehr einfach durch doppelt do viele CUs mehr rausholen können.
Enttäuschend bei der GPU ist der Preis, wird aber auch mit der großen Fläche zusammen hängen.

Mich wundert es, dass hier keine Parallelen zu Hawaii gesehen wird. 7970 war mit GCN eig die erste Compute fokussierte GPU von AMD und Haiwaii der breitere Bruder… auch mit 512bit.
Die 5090 profitiert im Vergleich dazu, dass man mit Ki Anwendungen auch einen Vorteil für Games ziehen kann.
 
Vielen Dank für diese Fragen.

Ich habe sehr viele Antworten gefunden die meine Situation und Ansichten spiegeln.

Ein weiteres Danke für den offenen Dialog, denn es ist wichtig für die Zukunft zu kämpfen und keine Marionette zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und Vincent Hanna
KOV schrieb:
Wenn man den ersten durchgesickerten Information Glauben schenken kann, kommt von dort im März eine Alternative, die zum halben Preis die Leistung von Team Grün erreicht.

Wo hast du die Informationen her aus Absurdistan? AMD sagt doch die ganze Zeit selbst das man diese Gen wieder kein Enthusiast Modell bieten wird. Vermutlich nicht Mal ein High End Modell.
Diese überzogenen Erwartungen führen nur dazu, dass man jedes Mal enttäuscht von AMD ist, egal was die machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, TouchGameplay, TheBear1517 und 16 andere
Naja, da war doch mal wieder mehr Wunschdenken dabei als es die Folien versprochen haben .Viel mehr als 30% im Mittel waren nie zu erwarten und die sind es dann auch trotz etwaiger Limits auch geworden.
j32ix5j74xee1 (1).jpeg

Mal schauen ob die Spiele mit Mega Geometry, Neural Shaders und angepasster Raytracing workloads noch mehr aus der Hardware herausholen. Da könnten noch 5-10% drinnen sein.
DriveByFM schrieb:
Es gibt wahrscheinlich kaum jemanden der nicht enttäuscht ist. :D
Ich bin nicht enttäuscht. Bei 27% mehr FLOPs, am Ende leicht mehr rauszubekommen ist ok.
KOV schrieb:
Wenn man den ersten durchgesickerten Information Glauben schenken kann, kommt von dort im März eine Alternative, die zum halben Preis die Leistung von Team Grün erreicht.
Das sind keine durchgesickerten Informationen, sondern nur übertriebene Erwartungen von irgendwelchen Phantasten die AMD wohl schaden wollen. AMD/Nvidia sind seit 20 Jahren preislich ähnlich aufgestellt.
Unterbietet AMD den Preis von Nvidia, senkt Nvidia diesen. Damit macht sich AMD die Margen kaputt.
 

Anhänge

  • 1460888-5443404177c8be662a19c05d01b728a5.jpg
    1460888-5443404177c8be662a19c05d01b728a5.jpg
    11,8 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fef_ on_berg, Turbolord, Zarlak und eine weitere Person
Ich bleibe dabei, die einzige RTX-Karte, von der ich positiv überrascht bin, sowohl was Leistungsaufnahme als auch Leistung betrifft, ist die 5070.
Der Preis liegt zwar nach wie vor im Bereich von 80er Karten, meines Empfindens nach, wenn man aber Jahre lang auf Pascal oder gar Maxwell oder Polaris gesessen hat, klingt die Karte doch nach einem guten Upgrade.
Aber auch nur dann, als RTX4000-Besitzer ist es das Geld wohl kaum wert.

Von den 80ern selbst will Jensen nichts wissen, so wirkt es zumindest, Interessenten sollen gleich ganz tief ins Portmonee greifen, sich die 90er kaufen.
Die 90er, welche grundsätzlich schon immer zu teuer für Heimanwender eigentlich war und auch viel zu viel Strom fressen will, wenn man diese in diesem Bereich unangetastet lässt.

Mein SF600 kann eben genau das, 600W liefern, ich müsste sofern ich überhaupt in der Kategorie der möglichen Käufer wäre, mir erstmal ein neues Netzteil zulegen.
Das Dark Power 11 mit 800W hab ich damals nur im ATX-Gehäuse gehabt, zu Zen 1 Zeiten, weil ich auch die 5700 neben der 1070 betrieben habe.

Jetzt sind wir an dem Punkt, wo CPUs mit 65W unglaublich effizient sind, auch Mobos und Komponenten immer kompakter werden können, aber die Grakas immer größer und größer.
Absurd, das erinnert mich an die Zeiten, wo Intel mit der Brechstange versuchte, das letzte aus der Haswell/Skylake Architektur zu prügeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, floTTes, SweetOhm und eine weitere Person
Einfach Absurd. Man kann nur hoffen, das die kleinen Grakas ala 5060 besser werden in Bezug auf Stromverbrauch / Effizienz.
Wenn nicht, wird diese Generation übersprungen. Und mal ehrlich, die Zeiten wo man immer die neuste Generation brauchte sind lange vorbei. Auch mit halbwegs aktuellen Grakas kann man immer noch sehr gut spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: killbox13 und Vincent Hanna
Als 4090 User kann ich mir deren Besitz nun weitere 2-3 Jahre schön reden.

Ich habe mir selbst schon gesagt, dass es für mich eine ähnlich gute Karte wie damals meine X1950 Pro wird.
Und das löst die 4090 dann durch die Schwäche der 5090/80 ein.


Ich denke nicht das M FG die Anschaffung je rechtfertigen wird.
Eher schon DLSS4.
Aber nicht zu dem Preis.

Dazu bin ich nicht Enthusiast genug.

Zumal ich ne gute Karte ohne Spulenfiepen und Rasseln habe.

Teilweise kann man nvidia auch verstehen.
Warum mehr Strecken ohne Konkurrenz?
Wie damals Intel.
Warum mehr als vier Kerne? 🙈
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, mastermc51, DaCrazyP und 5 andere
Als 4090 Nutzer, der seine für 1300 im Juni 23 gekauft hat... überhaupt nicht , weil ich alles richtig gemacht habe :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Torr Samaho, Rensch, Nemesis_x85 und 2 andere
Roman der Bauer hat was interessantes gesagt, nämlich dass die Release Zyklen deutlich länger geworden sind, und vor dem Hintergrund ist 50xx eine doppelte Enttäuschung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, danyundsahne, SweetOhm und 3 andere
PS828 schrieb:
Ich glaube die 600W verbrauch sind das kleinste Problem was die 5090 hat. Wenn der allgemeine Leistungssprung viel größer gewesen wäre wäre das alles egal gewesen. Aber das hier ist Stillstand. Ein sehr teurer, schlecht verfügbarer Stillstand :D
Das ist das größte Problem das sie hat.
Hitze und Stromverbrauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Vincent Hanna und Weyoun
Ich sehe die 5090 mittlerweile sogar als Flop an. Alles, was Leistung bringen kann, wurde teilweise massiv aufgebohrt, gleichzeitig ist aber auch der Stromverbrauch massiv angestiegen, analog zur Leistungssteigerung. Für mich ist das technologischer Stillstand und das dann auch noch zu einem höheren Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrooderWanderer, mastermc51, floTTes und 22 andere
Wenn du auf die GeForce RTX 5090 wechseln willst, von welcher GPU kommst du?

Ich hab bei der Frage, zwar die rtx 4070ti super angekreuzt weil das meine aktuelle GPU ist jedoch wechsel ich nicht direkt von der auf die 5090 (Q 2 oder Q 3). Sondern die 4070ti super bleibt in dem PC in dem sie schon gesteckt ist und um die 5090 bau ich mir ein neues System ringsherum auf, nur Gehäuse und interne wakü (+ mora 420) bzw 980/990 pro 2tb dürfen bleiben.

Kühlung wird nicht mein Problem für die 5090 da wakü und Stromverbrauch ist schon ein stärkeres Netzteil geplant, da ich mit customloop schauen wollte wohin der Stromverbrauch so gehen könnte. Danach läuft sie eh mit uv und fps Limit. Da wird dieser eh sinken, wobei ich eher auf die Rohleistung aus bin den die Karte mir bieten wird

Es gab für mich keine Option, dass ich derzeit keine gpu habe von der ich direkt auf die 5090 gehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Verbrauch habe ich mit min +50% mehr Leistung im Vergleich zur 4090 gerechnet.
Aber so behalte ich dann lieber meine 4090, das ist dann die Karte die ich mit Abstand am längsten hatte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, DaCrazyP, daknoll und 2 andere
ShaleX schrieb:
Als 4090 Nutzer, der seine für 1300 im Juni 23 gekauft hat... überhaupt nicht , weil ich alles richtig gemacht habe :D
Wenn ich zu dem Zeitpunkt ein paar Euro übrig gehabt hätte, hätte ich das auch gemacht :D
HerrRossi schrieb:
[...] Für mich ist das technologischer Stillstand und das dann auch noch zu einem höheren Preis.
Vor allem was ich als Problem sehe, das die Leistungssteigerung direkt über den Preis weitergegeben wird. Aber solange es gekauft wird, macht NV alles richtig. Was mich bei der neuen Generation stört, das wenn man die Leistung einer 5090 nicht braucht und kein Titan Preis zahlen will, trotzdem jedoch eine High End Karte möchte, es nichts vernünftiges gibt. Eine 5080 ist derzeit mit 16GB VRAM ein Witz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, floTTes, Turbolord und 2 andere
Enttäuschend ist die FE, bekommen wird man sie aber vermutlich sowieso nicht, und größtenteils Abzocke werden die Customs wenn die Preise deutlich teurer werden.

Die Astral ist ne Frechheit von ASUS, vllt mit Bios Updates welches die Lüftersteuerung korrigiert irgendwann mal zumindest "ok", bleibt aber der astromische Preis...

5070Ti könnte die einzige Karte werden, welche irgendwo noch eine gute Preis/Leistung haben könnte bei den Release 50ern.

Meine 4070 Super für 600€ waren mal wieder die beste Investition vor einer neuen Generation von NV, aktuelle Preise sind auch nur am steigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: airon und M3talFace
Genoo schrieb:
ob ich mit der 3090 noch 2-3 Jahre auskomme?
Die Frage stelle ich mir auch. Habe aktuell eine 3080ti und da macht mir der Speicher sorgen.

Mit der 3090 wirst du die vermutlich nicht haben. Je nach gespielter Auflösung und Qualitätsanspruch wird dir aber die Rohleistung fehlen.

Da mich die 5090 aber enttäuscht hat und die 5080 nicht im Ansatz an die Leistung einer 4090 kommt, sitz ich das eben aus.

Bald kommt die Switch 2 worauf ich mich freue. Umd mich eine Zeit lang beschäftigen wird 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AUTScarab und homunkulus
Blackwell erscheint mir wie Ampere 2

  • 3090 vs. 2080 Ti waren 1.45x Performance bei 1.1x Effizienz - 24GB vs. 11GB - 1.5x MSRP
  • 5090 vs. 4090 sind 1.3x Performance bei 1.0x Effizienz - 32GB vs. 24GB - 1.25x MSRP

Bei der 3090 ist zudem die Applikations-Leistung (Blender usw.) aufgrund massivem FP32-FLOPS Anstieg enorm gestiegen. Das sieht man bei der 5090 nicht. Dafür hat die 5090 MFG (was allerdings Nische ist), wohingegen bei der 3090 keine Vorteile bei DLSS2 zu sehen waren.

Zumindest lässt 4090 vs. 3090 darauf hoffen, dass die 6090 wieder gut wird: N3P Prozessfortschritt sowie Kinderkrankeiten des neuen SM-Designs beheben ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mastermc51, daknoll, SweetOhm und 2 andere
Wartenden potenziellen Käufern wurde sehr viel Wasser in den Wein gekippt, die 5090 ist eher eine 4090Ti. Aber das hatte ich schon einmal angedeutet. Für mich fällt die Karte vom Preis und Verbrauch her aus dem Raster bei einem Neukauf im März.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, SweetOhm, Vincent Hanna und eine weitere Person
Da ich erst Ende 2023 meine X7800 XT zu einem für mich akzeptablen Preis gekauft habe, könnte mir das Gebaren von Nvidia nicht egaler sein.
Für mich stimmt einfach der Preis von Nvidia schon seit etlichen Jahren nicht mehr und da bleibe ich doch lieber beim Konkurrenten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mastermc51, Republican, zhompster und 4 andere
Zurück
Oben