Test Grafikkarten 2021 im Test: AMD Radeon RX und Nvidia GeForce RTX im Benchmark

Fuchiii schrieb:
Kann mich nicht erinnern so etwas Mal von NV gelesen zu haben :)
Oder teilen die vllt ihr DLSS oder RT Wissen mit AMD und Intel? :)
Ja, tun sie. Was DLSS betrifft mit Microsoft und was RT betrifft (Vulkan Implementation) mit AMD / Intel und auch MS (DXR).
 
Fuchiii schrieb:
Kann mich nicht erinnern so etwas Mal von NV gelesen zu haben :)
Oder teilen die vllt ihr DLSS oder RT Wissen mit AMD und Intel? :)
Es ist ja nicht so als wäre die Funktionsweise von DLSS ein Geheimnis. Die Präsentation von Nvidia enthält genug Informationen, dass jeder mit hinreichenden Fähigkeiten das selber umsetzen kann. Es gibt schon seit längerer Zeit Implementierungen, von anderen Studios (z.B. temporal Injection von Insomniac), die DLSS 1.9 sehr ähnlich sind. Das grundlegende Verfahren wird sicher seit 40 Jahren vom US DoD angewandt und ist auch seit mindestens 35 Jahren gut dokumentiert. Ich bin mir sicher, dass AMD auch eine sehr gute Implementierung liefern wird. Die Diskussion um Standards ist hier allerdings völlig unpassend. Es verlangt ja auch niemand von Insomniac seine temporal Injection standardisieren zu lassen.
 
foo_1337 schrieb:
Was DLSS betrifft mit Microsoft
Um die eigene Technik weiter zu verbessern. Nicht um der Konkurrenz zu helfen. Ist schließlich an NV Karten gebunden.

Sollte ich mich hier täuschen, bitte ich um eine Quelle.
 
Fuchiii schrieb:
Um die eigene Technik weiter zu verbessern. Nicht um der Konkurrenz zu helfen. Ist schließlich an NV Karten gebunden.

Sollte ich mich hier täuschen, bitte ich um eine Quelle.
Das ist halt wieder typisch hier im Forum, wenn es um nvidia geht. Hauptsache dagegen, weil es kann ja nicht sein. Wäre es so schwer gewesen, vorher selbst zu recherchieren?
Aber hier bitte, damit du nicht selbst google bemühen musst:

1613853894376.png


Und wie du hier klar erkennen kannst geht es nicht um DLSS, sondern um DirectML für die xbox, wovon nvidia überhaupt nicht profitieren wird.
Weitere Infos zum Model gibt es hier ab 19:42
https://on-demand.gputechconf.com/s...-gpu-inferencing-directml-and-directx-12.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrunchinut, Laphonso und Esenel
foo_1337 schrieb:
Wäre es so schwer gewesen, vorher selbst zu recherchieren?
Es ist doch deine Argumentation, also kannst auch du die Quelle stellen, hab ich schließlich auch gemacht.

Hab ich tatsächlich nicht mitbekommen.
Das NV gern Mal negativ aufstößt kommt allerdings auch nicht von ungefähr ;)

foo_1337 schrieb:
Das ist halt wieder typisch hier im Forum, wenn es um nvidia geht. Hauptsache dagegen
Genauso wird gern beim kleinsten Fehler auf AMD eingestochen und so getan als gäbe es bei NV keine Fehler. Ist schließlich der Grafik-Gott.

Fakt ist, NV verwendet gern proprietäre Lösungen um Nutzer an sich zu binden, während AMD gern offene Lösungen verwendet, welche für andere nutzbar sind.

Aber schön zu sehen dass NV auch fähig ist etwas für andere beizutragen.

Ich hatte über die Jahre im übrigen Intel/AMD/NV. Ich bevorzuge nicht einen Hersteller.
 
basic123 schrieb:
Meine Güte, der Wolfgang aus der Redaktion hat es dir doch klar und deutlich erklärt. Was gibt es da nicht zu verstehen? Wenn einem alle entgegenfahren sind nicht alle Geisterfahrer, sondern vielleicht man selbst.

Nein er hat es nicht schlüssig erklärt und nur weil er Redakteur ist, hat er nicht automatisch Recht.

Ich wiederhole den Punkt der mir nicht schlüssig dargelegt würde: welchen Vorteil hat NVIdia gehabt den AMD nicht hatte, der es rechtfertig das DLSS gesondert betrachten wird?
 
Fuchiii schrieb:
Kann mich nicht erinnern so etwas Mal von NV gelesen zu haben :)
Oder teilen die vllt ihr DLSS oder RT Wissen mit AMD und Intel? :)
Genau das tun sie. Ein Großteil der Forschungsarbeiten und Methodiken sind inzwischen Open- Source verfügbar.
Sie haben sogar ihre gesamte Filterbatterie und deren Path- Tracing Ansätze mit Quake RT Open Source gestellt.
Das DLSS AI Modell wurde Microsoft für eine DirectML- Version zur Verfügung gestellt.

Verkehrte Welt. In Sachen RT sind NVIDIA die "Offenen"/"Guten" und AMD die, die die Entwickler auf ihre Schiene zwingen wollen (inline RT/custom RT).
Dass man sowas noch erleben darf...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi, Cadilac, Esenel und 3 andere
.Sentinel. schrieb:
Sind die Abzweigungen aber dicht, da immer mehr Autos kommen, (cache Misses aufgrund eines nach oben hin immer ungünstiger gestalteten VRAM/Cache Verhältnisses), müssen zwangsweise immer mehr Autos den langen, engen Tunnel nehmen und das System verliert seine Effizienz.
Müsste die Leistungssteigerung durch SAM nicht dagegensprechen?
Immerhin werden dort Häppchen von 256MByte auf größere Kopiervorgänge ausgepumpt.
 
Zwiebelsoße schrieb:
Müsste die Leistungssteigerung durch SAM nicht dagegensprechen?
SAM ist ja wieder was anderes.

Ist die Kommunikation zwischen zwei Stationen elektrisch zuverlässig, musst Du nicht so oft unter den beiden Kontrollpakete schicken oder Prüfsummen auswerten, ob auch alle Daten richtig angekommen sind, oder die Datenpakete klein halten, um Retransmissions zu vermeiden.

Das viel praktizierte Einblenden von Speicherseiten hatte nebst dem weiten von Flaschenhälsen in den Addressierungen in früheren Zeiten auch sicherheitstechnisch relevante Funktionen.
Man erinnere sich noch an die "Gate A20" Option in alten Bios settings.

Die Systeme werden aber immer "ganzheitlicher". Die Kommunikationswege wachsen zusammen bzw. können immer direkter wirken.
Da ist SAM ein weiterer Schritt, der gerade in Verbindung mit den neuen direkten Zugriffsoptionen (Möglichkeit VRAM direct mit den Storage Einheiten kommunizieren zu lassen) dafür sorgt, um das ganze auf einen modernen Stand zu hieven.

Ich denke, dass die Option bis jetzt nur nie genutzt wurde, weil man ihr nicht zugetraut hat, auch einen enstprechenden Impact liefern zu können.
Da werden sich die Entwickler bei AMD auch die Augen gerieben haben, als sie festgestellt haben, dass da je nach Software signifikant mehr als 1-2% dabei rumkommen können.

Und sowas haben die dann mit ausgefahrenen Stinkefinger Richtung NVIDIA (denn auch da herrscht ein gewisses Wettbewerbsdenken unter den Abteilungen) dann in ihre Lösungen integriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße und DeltaPee
Mudspike schrieb:
Na der Redakteur hat mir ja zugestimmt das die Implementierung von AMD Proprietär bei RBAR ist.
Und DLSS ist ein Anwendung ist von ML, darüber habe ich mich lang und breit mit unseren Forschungsabteilung für KI unterhalten. Und ML ist nun Mal nicht proprietär. Da gibt mehr als genug wissenschaftliche Abhandlungen und auch alternative Implementieren, Google hat da auch Lösungen.
Natürlich hat NVIdia durch deren KI-Sparte einen enormen Vorteil gegenüber AMD.

Und selbst wenn ihr mir nicht zustimmt, hat NVIdia einfach ein besseren Job gemacht und AMD gepennt. Und die Redakteure scheinen mir nun mal nicht neutral zu sein und damit würden die ihren Job nicht richtig machen. Und denn Eindruck verstärkt sich mir immer mehr.
Eine jede Implementierung eines offenen Standards in eigene Hardware ist proprietär, man will ja seine eigene Umsetzung schützen. Nach deiner Argumentation gibt es aber quasi keine offenen Standards, da die für die eigenen Hardware umgesetzt werden müssen. AMDs und Nvidias Umsetzung von DXR sind auch proprietär, dennoch basieren diese auf einem Standard, den jeder IHV umsetzen kann und der damit eben nicht proprietär ist.

Und nur weil DLSS Machine Learning ist, Machine Learning von jedem umgesetzt werden kann ist doch nicht automatisch alles, was ML nutzt, offen. Was für eine Logik ist das denn? Das neuronale Netzwerk von DLSS ist so proprietär wie es nur geht, AMD müsste ein völlig eigenes Netzwerk aufbauen. Wenn du sagt, ML ist nicht proprietär, ist das so als würdest du sagen, C++ ist nicht proprietär. Durchaus richtig, das was mit C++ umgesetzt wird in vielen Fällen aber nunmal schon.

Und warum unterstellst du mir jetzt direkt wieder, nicht neutral zu sein und meinen Job nicht richtig zu machen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße, basic123, PietVanOwl und eine weitere Person
Verfügbare Raytracing Games:
  • Amid Evil
  • Battlefield V
  • Bright Memory Infinite
  • Call Of Duty: Black Ops Cold War
  • Call of Duty: Modern Warfare (2019)
  • Control
  • Cyberpunk 2077
  • Crysis Remastered
  • Deliver Us The Moon
  • Dirt 5
  • Fortnite
  • Ghostrunner
  • Justice
  • Mechwarrior V: Mercenaries
  • Metro Exodus
  • Minecraft
  • Moonlight Blade
  • Observer: System Redux
  • Pumpkin Jack
  • Quake II RTX
  • Ring Of Elysium
  • Shadow of the Tomb Raider
  • Stay in the Light
  • The Medium
  • Watch Dogs Legion
  • Wolfenstein: Youngblood
  • World Of Warcraft: Shadowlands
  • Xuan-Yuan Sword VII

Verfügbare DLSS Games

  • Amid Evil
  • Anthem
  • Battlefield V
  • Bright Memory
  • Call Of Duty: Black Ops Cold War
  • Control
  • Cyberpunk 2077
  • Death Stranding
  • Deliver Us The Moon
  • F1 2020
  • Final Fantasy XV
  • Fortnite
  • Ghostrunner
  • Iron Conflict
  • Justice
  • Marvel's Avengers
  • Mechwarrior V: Mercenaries
  • Metro Exodus
  • Minecraft
  • Monster Hunter: World
  • Shadow of the Tomb Raider
  • Watch Dogs Legion
  • Wolfenstein Youngblood

Mount & Blade Bannerlord hat nun auch DLSS https://twitter.com/Mount_and_Blade/status/136738521983889408

Ebenfalls Nioh 2 : https://store.steampowered.com/news/app/1325200?emclan=103582791468642173&emgid=3053974218515831744

DLSS 2.0 soll für folgende Titel u.a. noch nachgereicht werden:

CoD Warzone
Ark: Survival Evolved
Hellblade: Senua's Sacrifice
Remnant: From the Ashes
Metro: Exodus Enhanced Edition

Raytracing soll folgen für:
Far Cry 6
Enlisted
Dying Light 2
Doom Eternal
Hitman 3
The Witcher III: Complete Edition


Raytracing in Kombination mit DLSS 2.0 wird es geben u.a. für:
F.I.S.T Forged in Shadow Torch
Atomic Heart
Ready or Not
Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2
Five Nights At Freddy's: Security Beach

Die Bibliothek der Raytracing und DLSS Titel wächst. Langsam, aber sie wächst 👍

Vor allem die DLSS Games sorgen bei der Turing und Ampere Generation für "längere Haltbarkeit" und höheren Wiederverkaufswert dank "out of the Box" fps/Perfomance Zuwächse .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi und foo_1337
Laphonso schrieb:
Es outet nur amüsanterweise den eigenen Egoismus und eine krude Ideologie, die mit anderen kollidiert, die genau so den Tunnelblick haben in ihrem "I dont care about the rest" Konsumverhalten.
Egoismus? Ich mag die Firma nicht und fertig.
Und wenn ich die nicht mag, dann kaufe ich auch kein Produkt von denen. So wie du sagst, "Mein Geld, meine Entscheidung"
Ergänzung ()

Grundgütiger schrieb:
Ich kann bis heute nicht unterscheiden ob eine Radeon oder GeForce beim Spielen im Rechner steckt.
Hab mit beiden schöne Stunden verbracht :)
Ja zu AGP Zeiten hatte ich 2 Nvidia Karten und einmal eine GTX680.
Ich hatte bis zur 970 keine Probleme mit Nvidia, danach wollte ich die halt nicht mehr unterstützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The_Lutzifer, MegaDriver und Fuchiii
trkiller schrieb:
So wie du sagst, "Mein Geld, meine Entscheidung"
Solange das dann auch andersherum gilt, ist es auch ehrlich.

Aber genau das war ja das Thema hier, dass Leuten "Dummheit" unterstellt wird bei ihrer persönlichen Kaufentscheidung für ein Hobby und Technik/Gaming. Der Nvidia hate train (bei einigen in unserer Computerbase Community) entgleist manchmal nicht nur in der Wortwahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MP42 und Fuchiii
Ich find ja alle doof, AMD, nVidia, Intel....Matrox ftw!!!!!!111!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Laphonso schrieb:
Aber genau das war ja das Thema hier, dass Leuten "Dummheit" unterstellt wird bei ihrer persönlichen Kaufentscheidung für ein Hobby und Technik/Gaming. Der Nvidia hate train (bei einigen in unserer Computerbase Community) entgleist manchmal nicht nur in der Wortwahl.
Du meinst in etwa so wie die "Ich kaufe nur Intel" Leute?...

Ist doch völlig egal aus welchem Grund man welchen Hersteller kauft. Das hat nichts mit Dummheit oder sonstigem zu tun.
Es ist schließlich mein Geld, also meine Entscheidung.

Gründe für und gegen Kauf gibts genug, auch Sympathie spielt da mit. Ebenso wie Zuverlässigkeit und auch schlicht - persönliche Erfahrung. So entscheiden wir nunmal. Der eine vllt etwas analytischer als der andere, dennoch bindet JEDER seine Erfahrungen und Sympathien mit ein in die Entscheidung, unterbewusst oftmals - ob er willl oder nicht.

z.B.
Ich kaufe gern MSI-Boards, weil ich mit denen nur gute Erfahrungen gemacht habe.

Asus ist für mich keine Option - schlechte Erfahrungen mit der Firma, und ich "mag" die Firma auch nicht.
Andere schwören auf Asus. - Muss ich mich deshalb rechtfertigen? Nein. Ist zwar subjektiv, aber meine Entscheidung.

Ich habe mir vor einigen Jahren einen AMD FX8350 gekauft und eine R9 290, weil ich die Preise bei Intel und NV nicht eingesehen habe. Hat mir 3-4 Jahre treu gedient der FX, und hatte nie Probleme.
War das jetzt "dumm"? Sicher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Fuchiii schrieb:
Du meinst in etwa so wie die "Ich kaufe nur Intel" Leute?...
Ja, weil das eine "Ich" Aussage ist (edit: und damit für mich voll okay! Wie auch "ICH kaufe kein Intel! ICH mag Intel nicht") und nicht "Intel Käufer sind dumm", das verändert qualitativ alles, wertet ab.

Man kann "Gründe" finden um pauschal Intel, Nvidia und AMD "doof" zu finden.

Ich beteilige mich gerne an emotionalen Debatten hier, wie man ja oft mitbekommt, aber die persönlichen Attacken aus negativer Haltung, Neid, Frust und/oder Mißgunst können wir in den PCGH und Gamestar Foren lassen.
Manche nehmen Kritik an einem Hersteller sofort persönlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337, Shoryuken94 und Fuchiii
Laphonso schrieb:
"Intel Käufer sind dumm", das verändert qualitativ alles, wertet ab.
Bin ich ganz bei dir!

Hatte diese Diskussion tatsächlich auch schon im persönlichen Umfeld, als ich als "blöd AMD zu kaufen" hingestellt wurde.
Dabei hab ich derselben Person 1 Jahr zuvor zu 9900k und RXT2080 geraten :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
MECD schrieb:
Ohne eine halbwegs aktuelle Karte sind Titel wie AC Valhalla und Cyberpunk ja kaum spielbar.

Stimmt doch nicht, man muss zur Not halt mal ein paar Regler bedienen können...

Ich hatte vor der 6800xt eine Vega 64 mit der man recht ordentlich in 1440p zocken konnte, wenn man paar Kompromisse eingeht.

Eine 1070 / 1080 von 2016 taugt auch noch immer, wenn man nicht alles in Maxed out zocken muss. Einfach mal an den Reglern stellen. Wer das nicht kann oder will, muss halt aktuell tief in die Tasche greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Man sollte sich nicht zu sehr auf einen Hersteller versteifen.. hab vorher auch Intel Nvidia gehabt..
Nun ein AMD only system..

Jede neue Hardware Generation hat das Potenzial schlecht oder gut zu werden im Vergleich zum Vorgänger und zur Konkurrenz.

Wichtig ist daß man sich die Tests anschaut und vorher überlegt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeltaPee
Laphonso schrieb:
Ja, weil das eine "Ich" Aussage ist (edit: und damit für mich voll okay! Wie auch "ICH kaufe kein Intel! ICH mag Intel nicht") und nicht "Intel Käufer
Ich beteilige mich gerne an emotionalen Debatten hier, wie man ja oft mitbekommt, aber die persönlichen Attacken aus negativer Haltung, Neid, Frust und/oder Mißgunst können wir in den PCGH und Gamestar Foren lassen.
Manche nehmen Kritik an einem Hersteller sofort persönlich.
Aber bist du nicht nicht derjenige, der Kritik an Nvidia stets persönlich nimmt und die Firma verteidigen muss? Und gleich kommen wieder RT und DLSS Argumente um die Ecke und warum AMD auf 2060 Niveau ist. Sorry aber das kann hier keiner Ernst nehmen.
 
Zurück
Oben