Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIntel Arrow Lake im Geekbench: Core Ultra 7 265KF und Core Ultra 5 245K mit ersten Benchmarks
AMD Ryzen 9000 mit Zen 5 ist aus dem Sack, jetzt ist Intel dran mit neuen Desktop-CPUs. Diese heißen Arrow Lake-S und werden als Core Ultra 200 ab Oktober erwartet. In der Geekbench-Datenbank tauchen jetzt der Core Ultra 7 265KF und der Core Ultra 5 245K auf.
Sollte das wahr sein, wird Intel eine Enttäuschung, und Spekulation dass avx512 nicht mehr unterstützt wird , war’s das gefühlt in diesem Part der Schlacht …
@Makkaroni Ein Core Ultra 7 sollte mit einem Core i7 verglichen werden und nicht mit einem Core i9. @Bluto Der 14900K hat ebenfalls eine TDP von 125 Watt
Geekbench testet vorallem eine große Auswahl an häufig genutzten librarys, welche von aller möglichen Software genutzt wird. Dadurch deckt der Test eine sehr weite Bandbreite ab, ist für spezifische Anwendungen allerdings weniger aussagekräftig.
Bei einem Rendering Test wie Cinebench oder Blender kann man die Leistung für diesen spezifischen usecase gut abschätzen, aber daraus für andere Anwendungstypen nicht unbedingt etwas schlussfolgern.
Stell dir Geekbench wie den Industriestandard Spec Benchmark vor. Nur weit weniger aufgeschlüsselt und dafür mit echten Anwendungslibraries.
die Ryzen 9000er mit der grandiosen Singlecore-Performance bekommen diese überhaupt nicht umgesetzt. Da steht im Benchmark 7-8% mehr, aber in der Praxis bringen sie weniger Leistung.
Das größte Manko vom 14900k war nicht die Leistung, sondern der Strombedarf, der am Limit war. Wenn man einen Prozessor i-7 Prozessor auf Niveau des 14900k mit z.B. halbem Strombedarf bringen kann, dann wäre das genial!
von der Leistung tut sich zwischen Ryzen 7000er, 9000er, 14900er und Core Ultra Generation vielleicht nicht viel, aber trotzdem sehe ich die Effizienz als Hauptmerkmal
auch muss man bedenken, dass es jetzt erst Benchmarks sind. Keiner weiß ob das die finalen Specs sind und wie da getestet wurde
Übrigens sehe ich in der übernächsten Generation viel mehr Potenzial mit 18A bei Intel. Nicht nur die Fertigung ist deutlich besser dann, sondern es wird bis dahin hoffentlich auch die NPU ordentlich eingebaut.
OK, doch kein Wechsel auf Intel. Wenn der 9950X3D den Cache Takt 1:1 mit der maximalen Frequenz des CPU Takts laufen lassen kann, wird das krass. 5.7Ghz auf dem Cache CCD wären schlecht für Intel. Damit würde einer doppelten CCD Cache Bestückung nichts mehr im Wege stehen.
Von der Effizienz will ich gar nicht erst reden. Komisch, dass Intel auf den Zug nicht aufspringt.