Suteki schrieb:
Wobei der Vergleich etwas hinkt. Du vergleichst hier eine Kernanzahl (1) die sowieso schon in der kritischen Menge liegt. Realistischer wäre z.B. ein Vergleich zwischen 4 und 8 Kernen. Das gibt sich im Office und Multimediabetrieb nicht viel. In Spielen werden sich dagegen 8 Kerne deutlich bemerkbar machen im Gegensatz zu 4 Kernen. Ob man von 12 sehr profitieren wird, würde ich in den nächsten 2 Jahren etwas bezweifeln.
Naja, laut seiner Aussage zählt ja nur Takt, Multithreaded Coding ist rückläufig und überhaupt... 🤣
Ja, ob vier oder acht Kerne merkt man erstmal nicht so sehr, ich finde aber das System lief deutlich schnittiger und reaktiver nach meinem Upgrade vom 4,7Ghz i7-2600K auf zuerst den 3700X und jetzt den 3900X. Den Unterschied zwischen 3700 und 3900 merkt man normal nicht, in Anwendungen hat man aber teils nochmal einen kräftigen Zuwachs.
Natürlich ist das alles erstmal ein spekulativer Invest in die Zukunft...aber es ist absehbar wohin die Reise geht. Direkt "lohnen" tut sich das noch nicht. Für den normalen mixed-workload-user wäre der 3700X die beste Wahl: Sparsam, kühl, performant, skaliert auch in Zukunft noch besser.
Das Hauptproblem ist für mich aber eher die Stagnation im GPU Markt, da gibts kaum Performance-Zuwachs aber ggü. dem deutlichen Preis-Zuwachs. Bin auch hin und hergerissen ob ich auf eine 2080Ti zum Black Friday spechten soll oder lieber auf eine eventuelle 3000er Serie warten die dann hoffentlich ggü. der 1080Ti eine Leistungsverdoppelung darstellt.
ZeroZerp schrieb:
Die 1x4GHz CPU wird sie, wenn man bezüglich der Architektur sonst die Kennzahlen gleich lässt immer schneller sein.
Du hast eine deutlich effektivere Sprungvorhersage, einen größeren, effektiveren Cache und die gesamte Kern- Koordination fällt weg.
Die CPU kann also gemäß ihres Wesens optimal arbeiten, da auch diverse Synchronisationsaufgaben entfallen.
Da der Kern sowieso schon Superskalar ist, ist es egal wieviele Aufgaben auf den einprasseln.
Was du damit sagen willst ist also Intel als auch AMD sind saudumm und sollten lieber eine 7-8Ghz Single-Core CPU entwickeln ? 🤔
captain kirk schrieb:
Du weißt wie man die CPU testet und nicht die Grafikkarte?
Warum muss man das eigentlich immer u immer wieder wiederholen ,und dann kommt wieder einer um die Ecke der es nicht kapiert
Die FPS im CPU Limit ,erreichst du auch in 4K oder 8K ,wenn es irgendwann Grafikkarten gibt die das stemmen
Das was da abgebildet wird ist also die Performance für die Zukunft die noch in der CPU schlummern, und das ist es was ich wissen will ,wenn ich ne CPU kaufe!
Nun, wenn du schon auf zukunftsorientiert machst müsstest du dann aber auch einkalkulieren dass Engines noch nicht wirklich gut auf eine Chiplet Architektur abgestimmt sind und hier in den nächsten Jahren noch einiges Optimierungspotential schlummert.
Ergo wäre das ja die sicherere Wette. Mehr Kerne in Zukunft zu nutzen halte ich für eine haltbarere Position als lieber bisschen mehr Takt für doppelten Verbrauch, weniger Kerne und somit weniger Potential in der Zukunft.