lottepappe
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 1.056
Scrush schrieb:
Scrush schrieb:die cpu hat mit der Auflösung nix am hut
Weil du es schon über mir geschrieben hast ^^ die meisten sind ja im Bereichen von 2-8 FPS Unterschied.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Scrush schrieb:
Scrush schrieb:die cpu hat mit der Auflösung nix am hut
Cinebench ist so mit das (Rendering im Allgemeinen), was am höchsten paralellisierbar ist (kleine unabhängige Junks bzw. Bildfetzen, die von jedem Kern unabhängig berechnet werden können).Gee858eeG schrieb:@ZeroZerp Du scheinst ja gut in der Materie drin zu stecken. Wie hoch ist denn aktuell der Parallelisierungs-Overhead bei Programmen, die auf Multicore ausgelegt sind typischerweise? Ich glaube Blender oder auch der Cinebench profitieren ja gut von mehreren Kernen.
Jup- Das ist zu viel und treibt den Verbrauch unnötig in die Höhe...Tenchi Muyo schrieb:Wow - PCGH hat ein Video veröffentlicht - da gibt Intel über 1,4x Volt Spannung unter Last!
Nozomu schrieb:Intel wollte mal AMD nachmachen
ZeroZerp schrieb:Das wäre also die mit WEITEM Abstand zu präferierende Variante. Gäbe es nicht die Taktmauer, gegen die man gelaufen ist...
Fazit- Mehr Kerne = Nie so gut wie mehr Takt und IPC, also Singelcore- Leistung.
Nozomu schrieb:Was ist an nur einen Jahr Garantie so schlimm?
Der unterstrichene Teil ist Quatsch und die Ursache dafür, dass auch der ganze Rest nicht stimmt. Da wurde offenbar von 4,4 GHz für den 3700 und 4,6 GHz für den 3900X ausgegangen. Oder halt mindestens 200 MHz mehr auf allen Kernen beim 12-Kerner. Nein. Wenn du das vergleichen willst, dann muss ein Test her, der auch den real erzielten All-Core-Boost ermittelt hat.ZeroZerp schrieb:Der 3900x hat 50% mehr Kerne. Rechnet man den Taktunterschied beider CPUs raus (der 3700X würde mit dem gleichen Takt des 3900x rechnerisch auf ca. 5000 Punkte kommen), so sieht man, dass bei einer perfekten Skalierung 5000Punkte x 50% mehr Kerne des 3900x = 7500 Punkte beim 3900x herauskommen müssten.
Den Effekt gibt es, er ist aber in genau deinem Beispiel noch so gut wie nicht vorhanden. Wenn man zu Dual-Socket EPYC-Systemen mit 128 Kernen kommt, dann ist der schon sehr viel ausgeprägter. Da fehlen dann tatsächlich 25-50% der Punkte, die man durch bloßes Umrechnen erwarten würde.ZeroZerp schrieb:Diese Rechenleistung "verpufft" quasi als Verwaltungs- Overhead.
QuasarAI schrieb:Da poste ich die Preise schwarz auf weiß, wo sofort ersichtlich wird dass der 3700x nicht lohnt und schon kommt das nächste Bullshit Argument samt Empörung. Überteuertes Board als Referenz? Dann nimmt man halt eines der Einsteiger Boards, an der Preisdifferenz ändert sich nicht viel. Fakt ist, X570 Boards sind viel teurer als die Z390 Boards.
QuasarAI schrieb:3700x (323,90 €) + Aorus Master X570 (377,90 €) = 701,8 €
3800x (388 €) + Aorus Master X570 (377,90 €) = 765,9
3900x (549 €) + Aorus Master X570 (377,90 €) = 926,9 €
9900K (507,90€) + Aorus Master Z390 (278,81 €) = 786,71 €
ThirdLife schrieb:Bei einem weltfremden Szenario wie deinem mag das sein, bezogen nur auf die Anwendung. Dir sollte aber auch klar sein, dass dein OS, deine Treiber, deine Tools, whatever alles Leistung zieht. Allein schon darum kommt man nicht auf die 7500 Punkte.
Und sobald du mehrere Tasks parallel laufen lässt wirst du immer einen Nutzen aus mehr Kernen ziehen können.
Wir vergleichen hier ja nicht eine CPU mit schlechter IPC aber vielen Kernen vs. eine mit guter und wenigen/keinen.
So ein Blödsinn, er sprach von mehreren Tasks und du antwortest mit einem Spielebeispiel. Das sind vollkommen verschiedene Sachen, denn der Overhead ist weitaus geringer. Was meinst du, wozu der Scheduler da ist?QuasarAI schrieb:Manchmal ist diese Verwaltung (Overhead) so immens, dass zusätzliche Kerne auf einmal langsamer sind als weniger Kerne.
Suteki schrieb:Super Test, wer unter den Enthusiasten hat nicht mindestens WQHD? Mit solcher Hardware spielt doch nur eine Minderheit unter den Enthusiasten (also die Minderheit der Minderheit) in FHD.
Die verwendeten Spiele sind bekanntlich auch eher Intel-optimiert. Youtube-Tests sind meiner Ansicht nach Müll, da die erhobenen Zahlen meist der Bildung eines Ergebnisses in eine bestimmte Richtung dienlich sind.
Meine Meinung zum 9900KS: Wenn man etwas mit den Spannungen spielt erhält man die beste Gaming Leistung am Markt und hält die Leistungsaufnahme (und damit Lautstärke) noch gerade im Rahmen. Man muss sich aber bewusst sein, dass die CPU bis zum Maximum geprügelt wurde und Intel wohl von keiner hohen Lebensdauer ausgeht, wenn die Garantiezeit so drastisch gesenkt wurde.
Als Kunden haben wir doch gerade eine schöne Auswahl:
3600/3600/3700x als PL Kings im Gaming (3700x + Anwendungen)
3900x als Workstation Rakete oder Streamer-CPU mit gutem PL
9900KS als DIE Gaming oder Musikproduktions-CPU
gunmarine schrieb:Jetzt dreh das Rad wie schon so oft beschrieben mal weiter und nimm eine GPU in 3 Jahren. Die hat dann auch im Mainstream Bereich vielleicht die Leistung einer 2080 ti und schon hängst du mit dem Ryzen wieder öfters im CPU Limit, der Intel dann wiederum nicht.