Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsiPhone 16e vs iPhone 16: Wo Apple für den niedrigeren Preis gespart hat
Hab nen iPhone 13 mini, nicht im Traum würde ich wechseln.
Nebenbei muss man ja mittlerweile schon deutlich ernsthafter darüber nachdenken ob es schlau ist ein Handy von einem US Hersteller zu kaufen… naja, irgendwo muss es ja herkommen, wa?
Apple wäre nicht Apple wenn das Ding nicht einen gewaltigen Haken hat.
Diese ganzen Gerüchte hören sich einfach zu gut an.
Vielleicht eine Rückseite aus Plastik? Ein mieser Akku? Der Preis?
Nur eine Kamera macht es noch nicht mies genug.
Ich wette drauf, da ist irgendwas gewaltig negatives dran. Wo kämen wir denn hin?
Wie schon im vorherigen thread angemerkt.
Das Namenschema wurde absichtlich geändert, damit der Preis erhöht werden kann.
Ein SE hätte es nie für 700€ gegeben.
Jedoch kannst du ein 16 „E“ anders vermarkten.
Bei Apple erwartet man auch selten Preiskracher wie den Mac Mini oder das SE 2020.
Es ist verrückt, wie die Leute hier versuchen, den Preis schönzureden. Das 16e ist ein iPhone für Leute, die einfach nur ein iPhone haben wollen und sonst nichts mit ihrem Smartphone machen. Und dafür dann 699 Euro hinblättern? Selbst, wenn der Preis auf 550 Euro oder so sinkt, ist das immer noch zu viel für die geringe Ausstattung.
Und ja, das 16e muss sich auch den Vergleich mit Android-Handys gefallen lassen. Ganz egal, ob da jetzt ein paar davon erzählen, dass sie ja gar kein Android wollen.
Also ich kann mich nicht erinnern in den letzten 5 Jahren (oder auch länger) für mein iPhone je ein Kabel zur Datenübertragung benötigt zu haben. Alles lief über WLAN.
Möchte dir und anderen nicht abreden, dass es Situationen gibt, in denen einige die Daten per Kabel kopieren wollen. Aber ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und sage, dass ein Großteil der Leute, wenn überhaupt, nur noch zum Laden ein Kabel anschließen und das wird durch MagSafe auch immer weniger.
Edit: Doch, mir fällt tatsächlich etwas ein. Für mein Keepass musste ich die Schlüsseldatei per Kabel/Itunes übertragen. Die KB waren aber für USB2 halt auch nicht die Welt.
Will hier keine pro Android Diskussion anfangen aber das ist einfach falsch.
Habe ein s23 mit snapdragon, meine Freundin das iPhone 15pro. Die Geräte sind gleich schnell.
Bei beiden Geräten zicken manche Apps ab und zu mal rum. Aber die systemgeschwindigkeit ist gleich...
Zum Thema,
Find die Größe gut. Das Dingen ist nur 200 Euro zu teuer 😅
same here: S23 bei mir und iPhone 15 bei der Freundin, würde sagen die Kameras sind gleichwertig (je nach Situation mal die eine, mal die andere vorne), Größe/Gewicht nahezu gleich, und selten mal Apps die mucken (bei beiden Phones)
Aber von der Handlichkeit war ihr altes iPhone 12 mini genial... sowas mit Android von Samsung...
Schade, dass die Tendenz zu großen Kloppern ist... obwohl ich ehrlich gesagt mein altes S10 trotz etwas mehr Größe handlicher fand, als das S22/S23/S24/S25 oder iPhones mit diesen doofen geraden Kanten/Rändern...
Zum iPhone 16e: Der Name sagt alles, wurde um das S vom SE beschnitten, da hat Apple mal bei Samsung abgekupfert! (S10e lässt grüßen)
Aber nicht jeder benötigt UWB, eine 2. Kamera für Panorama-Aufnahmen, ansonsten recht identisch mit dem iPhone 16, und vielleicht finden manche die Notch sogar besser wie Dynamic Island!
Der Preis: Muss runter auf mindestens 499€ (für Kauf), aber erst mit günstigen Verträgen wird es interessant...
Ergänzung ()
kim88 schrieb:
Jo kein iMessage, kein FaceTime, keine iCloud Anbindung, etc
Egal welcher UI da drauf läuft Android ist für mich nicht brauchbar.
Ich hab mein iPhone vor 10 Jahren oder so das letzte mal an ein Computer angeschlossen. Geht doch heute voll automatisch direkt über die Cloud.
Und selbst wenn du es lokal haben willst, wenn iPhone und Mac im selben Netzwerk sind - kann man die Daten direkt darüber synchronisieren.
Jo, kostet aber monatlich Geld! Genauso wie bei Google mittlerweile... klar ist Cloud Backup möglich und bequem, aber nicht jeder mag die Bilder in der Cloud haben bzw. auf das lokale Backup (zwecks Fotobücher erstellen, Dia-Shows) usw. verzichten.
Und ganz ehrlich: Von der Apple Cloud die Bilder auf nen PC laden, ist umständlich ohne Ende!
Ein OneDrive lässt sich als Laufwerk mounten bzw. die Bilder direkt kopieren, bei Apple geht nur:
Bilder markieren, als zip downloaden, dann wieder entpacken...
Also ich kann mich nicht erinnern in den letzten 5 Jahren (oder auch länger) für mein iPhone je ein Kabel zur Datenübertragung benötigt zu haben. Alles lief über WLAN.
Und ganz ehrlich: Von der Apple Cloud die Bilder auf nen PC laden, ist umständlich ohne Ende!
Ein OneDrive lässt sich als Laufwerk mounten bzw. die Bilder direkt kopieren, bei Apple geht nur:
Bilder markieren, als zip downloaden, dann wieder entpacken...
uh, hätte dein Posting fast nicht lesen können auf meinem 60hz Display.
jetzt mal im Ernst: es soll ein Budget iPhone sein, da ist der 120hz Bildschirm ja wohl erster Streichkandidat. du brauchst 120? das ist nicht für dich. viele kommen auch mit 60Hz gut klar.
Im Vergleich mit dem letzten IPhone SE ist es eben kein guter Einstieg, das war deutlich günstiger. Hätte das SE als es auf dem Markt kam 700€ gekostet, hätte ich es mir definitiv nicht geholt. Das liegt generell jenseits dem was ich bereit bin für ein Mobiltelefon auszugeben.
Also ich kann mich nicht erinnern in den letzten 5 Jahren (oder auch länger) für mein iPhone je ein Kabel zur Datenübertragung benötigt zu haben. Alles lief über WLAN.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob man unter iOS halbwegs bequem lokale Backups im WLAN realisieren kann.
Limmbo schrieb:
Edit: Doch, mir fällt tatsächlich etwas ein. Für mein Keepass musste ich die Schlüsseldatei per Kabel/Itunes übertragen. Die KB waren aber für USB2 halt auch nicht die Welt.
Das 16e ist für mich echt das Indiz, das wir kein iPhone 18 mehr sehen werden.
Mit dem iPhone 17 kommt die Air-Variante dazu, die dann in der Generation 18 das normale iPhone ersetzt und das Preisgefüge weiter nach oben schiebt.
16. Generation: 16e - 16 (Plus) - 16 Pro (Max)
17. Generation: 16e - 17 (Plus) - 17 Air - 17 Pro (Max)
18. Generation: 18e - 18 Air (Plus) - 18 Pro (Max)
Das 18e bringt dann als Neuerung wahrscheinlich Magsafe und den Prozessor aus dem iPhone 17 mit. Zusätzlich hätte Apple die Möglichkeit die Geräte über das Kamerasetup zu separieren, wenn sie alle Geräte auf schnellere Displays umstellen sollten:
18e: Hauptkamera
18 Air: Hauptkamera + Weitwinkel
18 Pro: Hauptkamera + Weitwinkel + Tele
Somit hätte Apple den Einstiegspreis erfolgreich angehoben und durch die neue Nomenklatur (Air) wieder die Möglichkeit den alten Preisabstand zwischen SE 3. Gen (UVP: 519€) und iPhone 16 (UVP: 949€) herzustellen.