• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Kingdom Come: Deliverance 2: Wie gut ist das neue Mittelalter-Rollenspiel?

Corpus Delicti schrieb:
Auf Pathtracing zu beharren, das ca. 99.99% mangels GPU-Power nicht nutzen können und bei den 0.01% nur mit Tricks wie DLSS+MFG auf >= 60 FPS kommt, zeigt doch "welch Geistes Kind" solche Verfasser sind.
1. Es war von RT und nicht PT die Rede

2. Es haben so einem Spiel locker 50% der aktuellen KCD2 Spieler genug Power für unterschiedliche Ausbaustufen von RT.

3. Selbst wenn wir von PT reden würden, wäre alles ab ner 4070 aufwärts genug und das sind auch mindestens 10-15% der KCD2 Spieler.

4. MFG braucht dafür niemand, hat auch in den bisherigen PT Titeln niemand gebraucht um auf 60FPS zu kommen. Für RT schon gar nicht. Ne 4070 würde das mit halbwegs moderatem RT schon in DLSS Quality auf 60FPS bringen in 1440p.
Und mit ner 4070Ti, 4080/5080 und 5080/5090 wäre hier mit DLSS4 Balanced(sieht in KCD2 deutlich besser aus als DLSS2+3 Quality in den Spielen die ich bisher gespielt habe) sogar auch Pathtracing mit 60FPS drin.
Auch diese 5 Karten werden 5-10% der KCD2 Spieler haben.

Und wenn man ein Experimentelles Setting einbaut mit dem Verweis dass es explizit für High-End und zukünftige GPUs gedacht ist, dann hätte wenigstens eine Basisform von RTGI und RTAO rein gehört
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und Vigilant
@Crizzo kommt noch ein Community Benchmark zum Spiel?
 
Hier gibts einen schönen Grafikvergleich zwischen den Presets.
Texturen ändern sich nicht zwischen Low und Experimental. Eigentlich nur Schatten, Beleuchtung und Draw Distance.
Ultra sieht dabei häufig schlechter aus als High.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Utensil1538 und Baal Netbeck
Simanova schrieb:
@Crizzo kommt noch ein Community Benchmark zum Spiel?
Mir ist noch nichts konkretes bekannt, ich bin gerade auch nich sicher, ob es von Wolfgang gebencht wird. Schauen wir mal, wenn Interesse besteht, spricht ja nicht so viel dagegen :)

Es wird aber nicht so easy und niedrigschwellig werden wie jetzt bei Monster Hunter Wild, weil einen internen Benchmark hat KCD2 nicht und gratis ist es auch nicht. :) Das schränkt den Teilnehmer-Kreis schon ein, insbesondere wenn es direkt um den Release gestartet wird.
 
Quidproquo77 schrieb:
Naja, wenn ich das mit Realität vergleiche, gibt es da durchaus größere Baustellen, als diesen Schatten. Aber muss jeder selbst wissen, was einem die Atmosphäre verhagelt. Die Gestaltung der Spielwelt, die im Vergleich zu den meisten Open Worlds sehr authentisch und organisch in ihrer Skalierung wirkt, ist da für mich schon in Teil 1 ein Highlight gewesen, was man so in kaum einem anderen Spiel findet. Stalker 2 ist da vielleicht ein moderner Vertreter, der in dem Bereich mithalten kann.
1738868525534.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Taxxor schrieb:
Also ich werde in KCD2 wenn ich gegen 2 oder 3 Leute gleichzeitig kämpfe regelmäßig vom 2. und 3. umzingelt und von der Seite oder von hinten angegriffen, während ich mich auf den 1. konzentriere.
So ein Kampf ist nur schaffbar, wenn man immer weiter nach hinten geht damit die Gegner relativ gut vor einem bleiben.
Und dir Art und Weise wie diese das machen ist so, das der Schneckengang ausreicht...
 
Habu schrieb:
Naja, wenn ich das mit Realität vergleiche, gibt es da durchaus größere Baustellen, als diesen Schatten.
Dort steht man auch direkt in der prallen Sonne und der Schatten ist bei Kopf und Arm deutlich weicher.
Habu schrieb:
Die Gestaltung der Spielwelt, die im Vergleich zu den meisten Open World sehr authentisch und organisch in ihrer Skalierung wirkt, ist da für mich schon in Teil 1 ein Highlight gewesen, was man so in kaum einem anderen Spiel findet.
Ja, die Wälder sind ziemlich gut gelungen. Die Fotogrammetrie lohnt sich.
 
Quidproquo77 schrieb:
Dort steht man auch direkt in der prallen Sonne und der Schatten ist bei Kopf und Arm deutlich weicher.
Klar ist es ein Unterschied. Aber die Schwächen bei den Texturen, die 2D Sprites und jede Menge anderer Details fallen mir eher ins Auge als das. So ein Spritzer Zitronensaft im Leitungswasser macht für mich noch keine Limonade.

Ich gehöre aber auch zu den Leuten, die dafür kein Auge haben. Ich musste jetzt tatsächlich nach passenden Fotos suchen, um überhaupt zu wissen, was gemeint ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Habu schrieb:
Aber die Schwächen bei den Texturen, die 2D Sprites und jede Menge anderer Details fallen mir eher ins Auge als das.
Ja, gut wenn man genau hinschauet sieht mans an den Gräsern, Blumen etc. Man sieht auch wie sie schlecht händisch gesetzt wurden und je nach Blickwinkel komplett eine Reihe verschwindet, da die Textur keinerlei Geometrie hat. Man kann da jetzt philosophieren, am Ende ist die Engine halt alt und dafür ist das Ergebnis noch okay.
Habu schrieb:
Ich gehöre aber auch zu den Leuten, die dafür kein Auge haben. Ich musste jetzt tatsächlich nach passenden Fotos suchen, um überhaupt zu wissen, was gemeint ist.
Ich gehe halt von der UE5 aus, mit der ich mich bei einem Projekt beteilige, da fällt einem das ins Auge. Ich will das auch nicht weiter vertiefen. Ich find's halt schade.
 
Die relativ gute Performance kommt halt nicht von ungefähr, sondern ist zum Teil auch auf fehlende Features und Techniken zurückzuführen. Dafür sieht es aber noch sehr gut aus und läuft auf älteren GPUs optisch noch immer ansprechend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Taxxor, Habu und eine weitere Person
@Quidproquo77 Wenn ich das so vergleiche, ist das Spiel noch meilenweit von der Realität entfernt. Bessere Schatten sind da natürlich ein wichtiger Schritt und ich finde, gerade bei Innenräumen kann RT ein Gamechanger sein. Aber zum Realismus fehlen dann immer noch einige Hundert weitere Schritte.

Ich finde KCD2 trotz allem sehr viel hübscher als zum Beispiel ein Silent Hill 2 mit seinem Ghosting aus der Hölle, der allgegenwärtigen Unschärfe und dem kaputten Frame Pacing. Die Engine mag am Ende sein und RT würde ihr womöglich sogar das Genick brechen. Aber ein guter Gitarrist klingt auf einem Schuhkarton immer noch besser als ein Anfänger mit einer sündteuren Taylor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Tekwin schrieb:
Last but not least wird durch einen zusätzlichen Eintrag in der user.cfg beim Bogenschießen nicht mehr der Zielpunkt ausgeblendet (Nexusmods).
Ich könnte als PS5 Spieler also quasi das Fadenkreuz meines TVs anstellen ^^
 
Vigilant schrieb:
Die relativ gute Performance kommt halt nicht von ungefähr
Wobei ich davon trotzdem ein wenig überrascht bin. Der erste Teil läuft bei mir immer noch nicht so gut, wie man es bei einem so alten Spiel erwarten würde. Das hat man auch eher selten, dass der Nachfolger 7 Jahre später besser performt.

Tekwin schrieb:
Gegner mit einem einzigen Stich ins Gesicht ausschalten
So hab ich es auch immer gemacht und so werde ich es jetzt beim zweiten Durchgang wieder tun. Immer schön ins Auge... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Es ist großartig und läuft gut.

Kann über Schwächen hinwegsehen dafür dass es doch ein relativ "kleines" Studio ist. Bei RDR2 waren z. B. 1600+ Menschen beteiligt.

Für 10% von dem Devteam erhält man hier deutlich mehr als 10%. Von demher bin ich happy. Die hätten "All Out" gehen können aber zu welchem Preis? Die Technik reicht gerade noch so aus würde ich sagen um ein gutes bis sehr gutes Spielerlebnis zu bieten was die Grafik angeht.

Am Ende des Tages müssen die Geld verdienen, und das Team zu verdoppeln um ein paar Features zu implementieren die zwar schön sind und das Spiel etwas langsamer altern lässt ist unwirtschaftlich.

Klar haben die Personal-Mäßig aufgestockt ggü. Teil 1 aber für so eine Open World waren da verdammt wenige Leute beteiligt und dementsprechend kann ich, €60 hin oder her, das Resultat sowas von respektieren. Gute Story, gute Sidequests Map gut gefüllt und organisch. Was will man mehr. Da bekommt man die €1 Pro Stunde definitiv raus.

Also nochmal ich bin sehr zufrieden. Aber ich bin auch die Art von langsamen Gamer der schonmal in den Wald reingeht und dann nach 1 Stunde nur etwas gewildert und 1-2 Banditencamps erledigt hat. Wie schon KC1 ist KC2 eine schöne "Entschleunigung" im Tripple A. Deshalb hat mir RDR2 auch so gefallen da hat es mir auch gut gefallen einfach mal reinzureiten und mit paar Pelze und nem Wild rauszukommen.


Mit RT und Lumen hätten 10% statt 50% der gehobene Gamer bei Ultra/Exp ihre 60FPS aktuell. Von demher bei KC3 gerne aber jetzt ist nicht der Zeitpunkt dafür.

Man müsste bei jeder Grafikkarte Abstriche machen, bei jeder. Und ja "Unwirtschaftlich" für das Team wie erwähnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Wanderwisser und Habu
eSportWarrior schrieb:
Mit RT und Lumen hätten 10% statt 50% der gehobene Gamer bei Ultra/Exp ihre 60FPS aktuell
Ist aber doch wieder rein psychologisch für die die unbedingt auf max spielen müssen.
RT fürs Exp Setting und Ultra bleibt so wie jetzt, dann haben weiterhin 50% ihre 60FPS mit der Optik die sie jetzt auch haben und niemand muss irgendwelche Abstriche machen, weil die Settings nur nach oben erweitert werden.

Cyberpunk kann man auch prima auf schwachen GPUs und auch auf dem SteamDeck spielen mit entsprechend niedrigen Settings, gleichzeitig aber auch mit Pathtracing ne 4090 ins Schwitzen bringen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Kann es sein das Schlösser knacken viel schwerer ist oder war ich in Teil 1 einfach nur zu gut…

Kein „leicht“ Schloss bekomm ich aktuell auf …
 
Beim ersten waren sogar die sehr schwer easy.. aber wie gesagt das lag wohl am Level..
Muss morgen mal den Müller besuchen..
 
Taxxor schrieb:
Und wenn man ein Experimentelles Setting einbaut mit dem Verweis dass es explizit für High-End und zukünftige GPUs gedacht ist, dann hätte wenigstens eine Basisform von RTGI und RTAO rein gehört


Das Spiel nutzt Voxel Based Global Illumination (SVOGI), was eine Form von Software Raytracing ist
https://www.cryengine.com/docs/static/engines/cryengine-5/categories/23756816/pages/25535599

Ist vielleicht nicht so gut, wie Lumen oder Hardware RT, aber erfüllt seinen Zweck und ist performant.
 
Das ist aber eine modifizierte Version der CryEngine und vermutlich war der Ausganspunkt nicht Version 5, sondern die Arbeit vom ersten Teil. Ich meine irgendwo in einem Video gehört zu haben, dass SVOGI nicht mit an Bord ist.
 
Zurück
Oben