News Linux News der Woche: Linux knackt 2 Prozent auf Steam, Fedora & Gaming

@Cohen
In der Steam-Statistik muss man irgendwo beim Anlegen der Einträge einen Fehler gemacht haben.

Auch z. B. Wikipedia listet VanGogh als LCD-Modell auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Steam_Deck#Spezifikationen

Soweit ich weiß, identifiziert Linux die Modelle so:
VarianteHerstellerProduktnameProduktfamilie
LCDValveJupiterAerith
OLEDValveGalileoSephiroth

Mein Steam Deck OLED wird definitiv als Galileo ausgewiesen.
Betriebssystem: SteamOS 3.6.19 Build: 20241021.100
KDE-Plasma-Version: 5.27.10
KDE-Frameworks-Version: 5.115.0
Qt-Version: 5.15.12
Kernel-Version: 6.5.0-valve22-1-neptune-65-g9a338ed8a75e (64-bit)
Grafik-Plattform: X11
Prozessoren: 8 × AMD Custom APU 0932
Speicher: 14,5 GiB Arbeitsspeicher
Grafikprozessor: AMD Radeon Graphics
Hersteller: Valve
Produktname: Galileo
Systemversion: 1
RADV bezeichnet eigentlich den AMD Vulkan-Treiber.

Die Bezeichnung VanGogh habe ich in meinem Deck, glaube ich, noch nirgends gesehen.
Ergänzung ()

Ok, VanGogh existiert doch. Es scheint der Name des SoCs zu sein. Die GPU wird als Sephiroth [AMD Custom GPU 0405] identifiziert.
Bash:
$ lspci
00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] VanGogh Root Complex
00:01.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Renoir PCIe Dummy Host Bridge
00:01.2 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] VanGogh PCIe GPP Bridge
00:01.3 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] VanGogh PCIe GPP Bridge
00:01.4 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] VanGogh PCIe GPP Bridge
00:08.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Renoir PCIe Dummy Host Bridge
00:08.1 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] VanGogh Internal PCIe GPP Bridge to Bus
00:08.2 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] VanGogh Internal PCIe GPP Bridge to Bus
00:08.3 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] VanGogh Internal PCIe GPP Bridge to Bus
00:14.0 SMBus: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH SMBus Controller (rev 71)
00:14.3 ISA bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH LPC Bridge (rev 51)
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] VanGogh Data Fabric; Function 0
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] VanGogh Data Fabric; Function 1
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] VanGogh Data Fabric; Function 2
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] VanGogh Data Fabric; Function 3
00:18.4 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] VanGogh Data Fabric; Function 4
00:18.5 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] VanGogh Data Fabric; Function 5
00:18.6 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] VanGogh Data Fabric; Function 6
00:18.7 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] VanGogh Data Fabric; Function 7
01:00.0 Non-Volatile memory controller: Phison Electronics Corporation PS5013-E13 PCIe3 NVMe Controller (DRAM-less) (rev 01)
02:00.0 SD Host controller: O2 Micro, Inc. SD/MMC Card Reader Controller (rev 01)
03:00.0 Network controller: Qualcomm Technologies, Inc QCNFA765 Wireless Network Adapter (rev 01)
04:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Sephiroth [AMD Custom GPU 0405] (rev ae)
04:00.1 Audio device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Rembrandt Radeon High Definition Audio Controller
04:00.2 Encryption controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 19h PSP/CCP
04:00.3 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] VanGogh USB2
04:00.4 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] VanGogh USB1
04:00.5 Multimedia controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] ACP/ACP3X/ACP6x Audio Coprocessor (rev 50)
05:00.0 Non-Essential Instrumentation [1300]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Zeppelin/Raven/Raven2 PCIe Dummy Function (rev 61)
06:00.0 Non-Essential Instrumentation [1300]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Zeppelin/Raven/Raven2 PCIe Dummy Function
 
Zuletzt bearbeitet:
Sas87 schrieb:
So viele Nutzer mit englischer Sprache sind hingegen kein so gutes Zeichen.
Das impliziert irgendwie, dass man noch zu viel Hilfe braucht um das Ganze zum laufen zu bringen.
Wie kommst du zu dieser Schlussfolgerung?
Ich glaube eher, dass Linux-Nutzer oft aus dem Mint-Umfeld stammen, wo es recht normal ist, seine Systeme auf Englisch zu betreiben.
Und Englisch ist vorausgewählt, warum soll man sich da Mühe machen, um auf Deutsch zu gehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: suspect_user
Nordwind2000 schrieb:
Das ist nun mal beim Platzhirsch MS anders und vertrauter.
So viel besser ist es dann aber auch nicht. Eigentlich schade für beide OS.

Unter Linux musst leider viel alte und/oder falsche Informationen ausfiltern - das kostet Zeit, aber vor allem Nerven.
 
"Interessant ist auch der Blick auf die verwendete Systemsprache, wobei Englisch mit 97,44 Prozent klar dominiert, daraufhin folgen dicht beieinander Russisch, Deutsch und Chinesisch zwischen jeweils 4 bis 5 Prozent"
Verstehe ich hier etwas falsch? Oder wie passen 97,5% Englisch mit jeweils 4-5% zusammen?

Sehr schön. Linux kommt langsam in die Gänge. Leider noch lange nicht auf dem Niveau von W, aber man kann inzwischen gut alltägliche Dinge auf dem System erledigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Melvyn und Brrr
Mich interessiert wirklich brennend wieso die Leute auf Linux umsteigen, was macht Linux so besonders das die Windows Umgebung nicht reicht ?
Ich bin seit 30 Jahren auf Windows Plattform unterwegs, zwischendurch mal Linux probiert, aber ich weis, mich hielt auf Linux nichts auf.

Nur auf einem älteren Laptop habe ich Linux draufgemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s.0.s
pseudopseudonym schrieb:
Wie kommst du zu dieser Schlussfolgerung?
Ich glaube eher, dass Linux-Nutzer oft aus dem Mint-Umfeld stammen, wo es recht normal ist, seine Systeme auf Englisch zu betreiben.
Und Englisch ist vorausgewählt, warum soll man sich da Mühe machen, um auf Deutsch zu gehen?
Die meisten Leute wählen halt eigentlich einfach ihre Muttersprache beim Betriebssystem. :-)
Overall nutzen nur 30% auf Steam Englisch als Sprache, und unter Linux sind es mit 97% quasi alle. Ist schon bissl crazy.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MountWalker, Kuristina und Muntermacher
@N3wH
Überlappung. Mehrere Sprachen können ja gleichzeitig installiert sein. Ich hab bspw. immer Englisch und Deutsch zusammen drauf.

@Thares
Bei mir ist es weniger was Linux so besonders macht und mehr, dass ich mit Microsofts Kurs nicht einverstanden bin. Und Macs sind mir viel zu teuer für das, was ich mit ihnen anstellen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, zhompster, Melvyn und eine weitere Person
Thares schrieb:
Mich interessiert wirklich brennend wieso die Leute auf Linux umsteigen, was macht Linux so besonders das die Windows Umgebung nicht reicht ?

ich wollte bei firmengründung von der piraterie weg und auch keine lizenzen zahlen. ich mag die anarcho-kommunistische idee bei dem ganzen und das firmen aller größen sowie private da direkt partizipieren können und es tragfähige business-modelle gibt. Das Ökosystem rundherum ist riesig, das sieht man aus der Windows Ecke nur nicht.

mittlerweile lebe ich allerdings von der anpassung und einrichtung von oss software, werde fürs programmieren in oss umgebungen bezahlt und nutze beruflich und privat bevorzugt oss software aus prinzip. alles andere ziehe ich eigentlich nicht ernsthaft in erwägung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: suspect_user, Tanzmusikus, zhompster und 3 andere
Sas87 schrieb:
Die meisten Leute wählen halt eigentlich einfach ihre Muttersprache beim Betriebssystem. :-)
Wie gesagt, gerade unter Linux wählen vermutlich mehr Menschen das, was vorausgewählt ist.
Auf deine Schlussfolgerung komme ich nicht.
 
netzgestaltung schrieb:
[...] bei firmengründung [...] ich mag die anarcho-kommunistische idee
Ich weiß, du meinst es nicht so, aber im ersten Moment musste ich da schon schmunzeln, weil es doch etwas gegensätzlich erscheint. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
irgendwie verwunderlich dass Fedora in den Steam statistiken gar nicht aufscheint
 
@Zornica
Dafür gibt es zwei Gründe:
1. Steam wurde als Flatpak installiert. Dann kann es die Distro nicht erkennen.
2. Fedora liegt unter 2,89% Anteil, sodass es unter den "Sonstigen" einsortiert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MountWalker und Tanzmusikus
jonderson schrieb:
Ich befürchte deswegen wird einfach viel Hardware weggeschmissen werden :(
Aber sehen wir es positiv. Man wird sich gut bei kleinanzeigen mit neuen PCs/Laptops eindecken können^^
Das ist ehrlich gesagt das, was mich auch mehr wurmt, als ob Leute nun auf Windows 11 oder Linux wechseln.

Die Thematik hatten wir ja schon mit Windows 11 allein, als der Support bis Ryzen 1000 und Skylake künstlich abgeschnitten wurde, das beste, wie Du selbst sagst, dass man eventuell doch mal günstig das eigene NAS/den eigenen Server aufpeppeln, oder ein günstiges Notebook ergattern kann.

Prinzipiell stimmt das, was Du und @andi_sco mir geantwortet haben, auf ganzer Linie.
Auf Telefonen sieht man das noch deutlicher, es gibt ganz viele, wessen altes Gerät noch funktioniert und wo ein Android ohne weiteren Support drauf läuft, speziell, wenn das Gerät ohnehin nur für Telefon, Musik und Nachrichtenaustausch verwendet wird.
Ich hab auch noch mein altes Xperia L3 als Zweitgerät im Einsatz, welches mit Oreo läuft, meine Software beziehe ich so ziemlich durchgehend von F-Droid.

Warum sollte das auf PCs anders sein? Office geht ja weiterhin, wenn die Leute merken, dass Chrome keine Updates mehr bekommt, gehen sie halt zu Firefox (was schon etwas Initiative erfordert), oder nutzen die alte Version und fertig.

Mir fällt da persönlich ein Mensch ein, der in einer WG mit mir vor drei Jahren noch lebte.
Der hatte noch einen alten Rechner mit Pentium 4 und Windows 7 (was schon für die Kiste overkill war), weil dieser lief.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MountWalker
@Krik dann muss ich mal schauen nachher, wie ich Steam unter Fedora nativ installieren kann. Hab das bestimmt der Einfachheit halber via Flatpak gemacht.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik
Weckt mich, wenn kompromissloses Gaming möglich ist. Ansonsten darf Linux bei mir nur für Systeme ohne GUI (Server) herhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lio
Nordwind2000 schrieb:
@jonderson
Und wenn die großen Distributionen Marktanteile wollen, dann sollten sie aus ihren Ecken kriechen und eine ähnlich gleiche Erfahrung wie MacOS oder Windows bieten.
Um Himmels Willen... Bloß nicht!
Das ist der Grund, warum viele flüchten. Und sollen, tut ein Linuxdistributor schonmal gar nix. Ich bin Nutzer, kein Kunde.

@Spiczek
@Krik dann muss ich mal schauen nachher, wie ich Steam unter Fedora nativ installieren kann. Hab das bestimmt der Einfachheit halber via Flatpak gemacht.Spi


Grüße

Steam liegt in RPM Fusion nonfree
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Kuristina, netzgestaltung und eine weitere Person
Mich interessiert wirklich brennend wieso die Leute auf Linux umsteigen, was macht Linux so besonders das die Windows Umgebung nicht reicht ?

Da gibt es sicher so viele Gründe, wie es User gibt, die gewechselt haben. Ich habe Windows immer sehr gerne genutzt, aber in letzter Zeit wurde es immer übergriffiger, was den Datenschutz angeht. Und durch das Steam Deck habe ich gemerkt, wie weit Linux in Sachen Gaming ist. Hut ab vor Valve, die da viele Ressourcen und Geld hineinstecken.

Linux macht nichts besonders. Aber es schlägt einen anderen Pfad als die Redmond Gang ein. Man respektiert den User und seine Daten.

Es ist noch lange nicht alles perfekt. Aber meine Games laufen inzwischen alle auf Linux und daher gibt es kaum noch einen Grund für mich, Windows zu booten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: homunkulus, Muntermacher, suspect_user und 13 andere
Ein guter Anfang, richtig interessant wird es aber erst wenn man vielleicht mal bei 20% landet, wobei ich nicht glaube das das jemals passieren wird.

Wenn die ganze Anticheat Grütze auf Linux laufen würde, ich würe das Gaming System auch auf Linux neu aufsetzen....
 
Über zwei Prozent? Nächste Station: Weltherrschaft! *muahaha!

Ne, mal im Ernst: Steter Tropfen höhlt den Stein :smokin:
Bin selbst mit OpenSUSE im Topf vertreten :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: suspect_user und xXDariusXx
Lotsenbruder schrieb:
@-Spectre- Bei der Distribution und Du als Einsteiger wundert es mich nicht das DU krampfst. 😆
Wieso gehst du davon aus, dass ich Einsteiger bin? Spielen unter Linux IST leider immernoch mit viel Gebastel zu tun und dafür fehlt mir dann doch die Geduld. Klar hat sich schon einiges getan und es freut mich irgendwann dann komplett auf Linux umzusteigen.

xXDariusXx schrieb:
Welche Spiele und/oder Launcher?
Launcher haben alle gut funktioniert, da gibt es keine Kritik.
Als extrem Beispiele: 7 days to die im Koop hat auf Anhieb funktioniert. CS2 dagegen, nun ja, das Spiel selbst ist ja noch nicht ausgereift, aber unter Linux muss man dann einen Regentanz aufführen, um das einigermaßen spielbar zu machen. Wie gesagt, keine Lust auf Gebastel.
 
Zurück
Oben