News MagentaZuhause XL: 250 Mbit/s über VDSL-Super-Vectoring starten am 1. Juni

@frankkl: Das hat dann aber weniger mit Bericht zu tun. Hab nur 1. Thread gefunden und der wurde vermutlich von dir erstellt (Nickname identisch) In diesen sind nicht mehr als Spekulationen zu finden....
 
johnieboy schrieb:
Super Vectoring ist ja im Prinzip das letzte Angebot der Telekom.

Da fällt jemand noch was ein um ein Mega-/Giga-Vectoring auf den Markt zu werfen.
Für G.fast fehlt es doch bestimmt noch einem griffigen Markennamen.
 
frankkl schrieb:
In Foren wie Onlinekosten wurde schon berichtet das AVM intern schon FRITZ!Box 7530 einträge zufinden sind.
frankkl
Kommt im Juni, kann bis zu 300MBit/s und sieht aus wie die 7590, nur halt paar FON-Anschlüsse weniger~
 
Absolut wertlos zu dem Preis und gleichem Upload von 40mbit zu L! Da bleib ich bei 100/40 und zahl dauerhaft 39,95. Typisch Telekom halt.
 
brainDotExe schrieb:
Jeder der Super Vectoring von der Telekom bekommt wohnt nahe am Verteiler und kann sich somit zu relativ geringen Kosten einen FTTH Anschluss mittel MBfM legen lassen.
Nein, das ist falsch. Aktuelles Angebot -> ein paar Meter Tiefbau+ die komplette Hardware = >20k... Das ist wohl kaum mit einem "vergleichbaren Angebot" zu meinen...
 
Zufriedener Kabelkunde mit 150/10 für unschlagbare 25€ im Monat. Keine Ahnung wofür ich als Privatperson einen größeren Upload brauchen sollte ^^ Meine Backups beschränken sich auf verschlüsselte Urlaubsfotos und Unterlagen.
 
brainDotExe schrieb:
Jeder der Super Vectoring von der Telekom bekommt wohnt nahe am Verteiler und kann sich somit zu relativ geringen Kosten einen FTTH Anschluss mittel MBfM legen lassen.
Das Problem für einige liegt hier bei "relativ geringen" kosten... aber sonst hast du recht. Ich habe eine Leitungslänge vom Outdoor-DSLAM bis zu mir mit ungefähr 380 Meter. Irgendwann melde ich mich mal bei denen und lasse mir für 100 Euro den Kostenvoranschlag erstellen zum Thema MBfM, und da bin ich dann gespannt was dort bei raus kommt.

Ob man es braucht?!? Aktuell wohl eher weniger, aber man hätte eine Wertsteigerung für das eigene Grundstück und man wäre schon mal gerüstet für eventuelle Änderungen etc. :)

Nachtrag: OK, den Post hatte ich noch nicht gesehen :D
 
Nebula123 schrieb:
Für G.fast fehlt es doch bestimmt noch einem griffigen Markennamen.
G.fast will die Telekom bei FTTB verwenden.

Riddimno1 schrieb:
Nein, das ist falsch. Aktuelles Angebot -> ein paar Meter Tiefbau+ die komplette Hardware = >20k... Das ist wohl kaum mit einem "vergleichbaren Angebot" zu meinen...
Ich schrieb von relativ geringen Kosten.
Was man vor MBfM für einen FTTH Anschluss außerhalb eines Ausbaugebietes zahlen musste war deutlich über 100k €
Außerdem kann man sich die Kosten mit Nachbarn teilen, was vorher offiziell nicht ging.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: estros
Bart1 schrieb:
Kommt im Juni, kann bis zu 300MBit/s und sieht aus wie die 7590, nur halt paar FON-Anschlüsse weniger~
Hört sich gut an
und der Juni fängt schon diese Woche an wenn die andere Ausstattung ähnlich gut ist wie meine FRITZ!Box 7362 SL wird die wohl durch eine neue FRITZ!Box ersetzt mit bis zu 300MBit/s wird das praktischerweise das letzte mit der Kupferleitung sein,
dann gab es VDSL2+ bei uns etwa 10 Jahre jetzt also VDSL-Super-Vectoring mal sehen ob in den nächsten 10 bis 15 Jahren Glasfaser noch kommt ... !

frankkl
 
Wie viele einfach nicht wissen, dass technisch einfach nicht mehr upload drin ist.

und außerdem hab ich lieber vectoring, als ohne alles da zustehen (Glasfaser? Vielleicht in 20 Jahren vorhanden)

kabel ist keine option, Überlastung und müllige pings. (vectoring vdsl 7ms)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mkdr
Coca_Cola schrieb:
Wie viele Spiele wollt ihr den ständig herunterladen? Kommen doch nur ne Handvoll gute (und Datentechnisch große Spiele) im Jahr raus.
Es geht ja nicht nur um die Spiele selbst, sondern auch die Updates die immer weiter wachsen. Habe das Problem mit Freunden schon zig mal erlebt: Man will abends zwei Stunden zocken, die Leute mit 16er oder 25er Leitung sind aber erst einmal eine Stunde (oder auch gerne länger wenn die Freundin nebenan Netflix schaut) damit beschäftigt das Update zu laden, Konsequenz: Zocken fällt komplett flach. Wenn das zwei Mal im Monat passiert ist man schon echt bedient. Anderes Beispiel sind Filme. 20Gb oder mehr sind bei fullhd normal, von uhd fange ich gar nicht erst an. Will man abends erstmal ein paar Stunden warten bis man einen Film schaut, oder wäre es schön ihn in ein paar Minuten auf der Festplatte zu haben?
Gibt ausreichend Szenarien die über das "Wer hat den längsten?" hinausgehen und wo hohe Geschwindigkeit wirklich praktischen Nutzen hat.
 
brainDotExe schrieb:
Außerdem kann man sich die Kosten mit Nachbarn teilen, was vorher offiziell nicht ging.

Da überzeug mal meine 70+ Jahre alten Nachbarn sich überhaupt mal ein Internet fähiges Gerät anzuschaffen :-)
 
Riddimno1 schrieb:
Da überzeug mal meine 70+ Jahre alten Nachbarn sich überhaupt mal ein Internet fähiges Gerät anzuschaffen :-)
Wie nutzt der denn sein Festnetz? Läuft doch heute schon alles über den DSL Anschluss :D OK, Spaß bei Seite, das betrifft ja nicht nur irgendwelche Leute mit 70+, wobei die manchmal sogar offener sind was das Thema angeht. Viele im Alter zwischen 25 - 40 (behaupte ich mal) sind ja die "Geiz ist Geil" Leute und sagen sich oftmals (wie hier im Thema zu lesen ist) "wofür brauche ich das?" und in ein paar Jahren ist es dann zu spät wenn die Datenraten größer werden. Dann heulen alle herum und machen vermutlich "mi mi mi" :)
 
MrWaYne schrieb:
kabel ist keine option, Überlastung und müllige pings. (vectoring vdsl 7ms)
Ui, toll. Eigener Horizont und so. Ich habe schon mehr als genug Vectoring Leitungen mit >30ms Pings gesehen, während mein Kabelping bei "mülligen" 9ms liegt. Im Gegensatz zu dir habe ich aber 5x mehr Download und mehr Upload. :rolleyes:
 
Kerasto schrieb:
Ich wäre ja froh, wenn die Telekom endlich mal Vectoring bei uns freischaltet :(
März 2019 soll es soweit sein und Supervectoring wird es bei uns bestimmt nicht :(

Wir sind ein 2-Personen Haushalt und die 50Mbit werden immer wieder mal knapp, da freut man sich auf mehr Downstream :)
Die Chancen das du dabei gleich supervectoring nutzen kannst stehen sehr hoch. Seit April 2017 verbaut die Telekom nämlich nur noch Technik die supervectoring kann. 😉 Manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn man später dran ist. Ich werde wohl auch das Glück haben. Magenta L im März freigeschaltet. Mal sehen obs dieses Jahr noch Magenta XL wird.
 
Capthowdy schrieb:
Ui, toll. Eigener Horizont und so. Ich habe schon mehr als genug Vectoring Leitungen mit >30ms Pings gesehen, während mein Kabelping bei "mülligen" 9ms liegt. Im Gegensatz zu dir habe ich aber 5x mehr Download und mehr Upload. :rolleyes:
ich habe kabel Anschlüsse gesehen, die hatten alle über 25ms + PL.
vdsl vectoring Anschlüsse zum gleichen server unter 10ms, somit ist für mich die Wahl klar, da wo ich wohne (Umkreis 250km bisher).

mehr Bandbreite inklusive paket loss will ich nicht. Für mich zählt ping.
 
So sieht es bei mir aktuell in der Fritzbox aus.

250 Mbit bräuchte ich gar nicht, aber 100 wären schon toll.
Gerade wenn wieder viele Updates anstehen und die Frau 4K bei Netflix schauen will ^^
 

Anhänge

  • DSL.PNG
    DSL.PNG
    18,6 KB · Aufrufe: 971
  • DSL-Info.PNG
    DSL-Info.PNG
    16,8 KB · Aufrufe: 917
MrWaYne schrieb:
ich habe kabel Anschlüsse gesehen, die hatten alle über 25ms + PL.
vdsl vectoring Anschlüsse zum gleichen server unter 10ms, somit ist für mich die Wahl klar, da wo ich wohne (Umkreis 250km bisher).

mehr Bandbreite inklusive paket loss will ich nicht. Für mich zählt ping.
Das mag schon alles so sein wie du sagst, aber nochmal: erweitere deinen Horizont und schließe nicht von deiner Situation auf den Rest der Welt. Ich kenne auch räudige Kabelanschlüsse. Statt 100 Mbit sind es Abends 6 usw., aber meine 500/50 liegen dank FTTB rund um die Uhr an. Es geht also auch im Kabelnetz durchaus anders und liegt nicht an der Technik. Alles was ich hier (Berlin und Umgebung) bisher an Vectoring gesehen habe, war grauenhaft was die Pings angeht. Hätten mir nicht einige hier im Forum ihre <10ms Vectoring Pings gezeigt, würde ich heute noch nicht glauben dass Vectoring überhaupt für gute Pings taugt.
 
Floxxwhite schrieb:
Instagram und co kg sind alles komprimierte Bilder. Klar jeder wie er will. Aber im Prinzip zählt man 20-40 Euro mehr, nur um einmal im Monat statt 5 eine Stunde warten zu müssen...

Das geht nicht gegen dich, auch gegen alle anderen die sich für den Nabel der Welt halten ;)
Erschreckend wie wenig einem die eigene Zeit wert ist; selbst bei Mindestlohn:

8,84€/h * 4h =35€

Ich denke das lohnt sich vor allem für die, die abends nur mal eine oder zwei Stunden Zeit haben.
 
@DerHotze: Die Zeit während des Downloads kann man doch Sinnvoll nutzen (Arbeiten z.b) man muss nicht in die Luft starren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lanx
Zurück
Oben