News Marketing-Stunt: Volkswagen wird in den USA nicht zu „Voltswagen“

Aha, die haben also bewusst gelogen. Weil als "Scherz" kann man das nicht abtun, wenn es vor dem vereinbarten Tag passiert. Das ist unsere Gesellschaft - wo Lügen und Präpotenz zum Erfolg führen. Aber ist ja nix Neues. Aber... aber... wenn sie es am 1. April veröffentlicht hätten, hätte es ihnen doch keiner geglaubt? Ganz ehrlich: Diese "Tradition" von Aprilscherzen gehört abgeschafft. Wir haben schon genug Lügen, Betrug und Fake in unserer Welt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli
Man kann sich auch einfach mal den Stock aus dem Hinterteil ziehn.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lani133
HyperSnap schrieb:
Man kann sich auch einfach mal den Stock aus dem Hinterteil ziehn.....

Solche falschen Pressemitteilungen können sich auch unmittelbar auf den Aktienkurs auswirken und damit Anleger ggf. schädigen. Ich finde solche "Jokes", insbesondere bei so einem großen Unternehmen, einfach völlig fehl am Platz, wenn sie nicht auch als solche direkt ersichtlich sind. Vielleicht war es auch gar keiner und Volkswagen hat nach dem Backlash einfach zurückgerudert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli und Kellerkind_CB
Bezüglich Stock im Arsch - Manager Magazin:

"Für VW könnte das Verwirrspiel ernsthafte Konsequenzen seitens der US-Börsenaufsicht SEC nach sich ziehen, berichtete die Nachrichtenagentur AP....
Die deutsche Finanzaufsicht Bafin erklärte lediglich, sie beobachte die Volkswagen-Aktien routinemäßig nach der jüngsten Rallye."

Am 1. April hätte man das wahrscheinlich noch akzeptiert, aber es war Tage zuvor und die Umbenennung wurde offiziell da bestätigt.

Und die fianzielle Bedeutung eine Marke zu verstehen, kann man auch nach "Volkswagen brand value" googeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli und Kellerkind_CB
Hamburg schrieb:
"Für VW könnte das Verwirrspiel ernsthafte Konsequenzen seitens der US-Börsenaufsicht SEC nach sich ziehen, berichtete die Nachrichtenagentur AP....
Die deutsche Finanzaufsicht Bafin erklärte lediglich, sie beobachte die Volkswagen-Aktien routinemäßig nach der jüngsten Rallye."

Fände ich auch völlig richtig so, mal abgesehen davon, dass sowohl die SEC als auch die Bafin mMn nach absolut grauenvolle Arbeit leisten - aber das ist ein anderes Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli und Hamburg
Wie schon bei der Abgasreinigung ist VW offensichtlich auch für Aprilscherze zu unfähig.

Aber ich glaube eh beim Thema VW ist weiterhin keinem zum Scherzen zumute. Und dem Betrüger selbst steht es schon garnicht zu.

Gute Nacht VW.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: angband1
franzerich schrieb:
Aha, die haben also bewusst gelogen. Weil als "Scherz" kann man das nicht abtun, wenn es vor dem vereinbarten Tag passiert. Das ist unsere Gesellschaft - wo Lügen und Präpotenz zum Erfolg führen. Aber ist ja nix Neues. Aber... aber... wenn sie es am 1. April veröffentlicht hätten, hätte es ihnen doch keiner geglaubt? Ganz ehrlich: Diese "Tradition" von Aprilscherzen gehört abgeschafft. Wir haben schon genug Lügen, Betrug und Fake in unserer Welt.

Das Lügen ist bei dem Volkswagen-Konzern doch Programm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: angband1
Na immerhin schafft es VW dass man über den Konzern überall berichtet.

Zu häufig negativ in den letzten Jahren
 
könnte mir vorstellen, dass das durchaus als Aprilscherz gedacht war, aber irgendwie etwas schief gelaufen ist intern... Im nachhinein will man das natürlich nicht so recht zugeben... ergo VW bekommt nicht mal nen Aprilscherz hin...
 
Oder es war eine ernstgemeinte Angelegenheit perfekt zum April platziert. Da dachte man sich, wir warten die Reaktionen ab und können dann noch immer einen Rückzieher machen, falls da ein Shitstorm über uns kommt.

war ein schuss in den ofen! ^^
 
Aphelon schrieb:
könnte mir vorstellen, dass das durchaus als Aprilscherz gedacht war, aber irgendwie etwas schief gelaufen ist intern...
Vermute ich auch... das kurze erste Auftauchen war wahrscheinlich tatsächlich ungeplant und dann wollte man nicht bis zum 1. mit der Aufklärung warten.
 
Kellerkind_CB schrieb:
Das Lügen ist bei dem Volkswagen-Konzern doch Programm
Sag mir mal wer von den Autoherstellern nicht gemogelt hat? Die haben sich in den USA halt VW ausgewählt. Meiner Ansicht nach wurde VW der größte Autohersteller und da hat die Konkurrenz ein wenig nach geholfen.
Komisch nur, Mercedes, Renault, Citroen, Ford usw. haben genauso kräftig gemogelt, es wurde in den MSM kurz erwähnt und was ist so groß danach passiert? Nix, es verlief alles im Sand.
 
Tja, die USA befindet sich nun mal im Wirtschaftskrieg und natürlich pisst man anderen Staaten/Staatskonzernen ans Bein. Was die Amis bis heute aber nicht verstehen ist, dass man einen Krieg nicht mit mieser Qualität gewinnt. Egal ob KFZ (Gerade Toyota vs GM...) oder andere Bereiche. Will sie EU den Amis ans Bein pinkeln, führt sie die Abgabe auf Mobilgeräte ein oder verschärft den Datenschutz. Mehr als Unterhaltungselektronik haben die Amerikaner nicht, denn technisch ist das alles Chinesisch. Zumindest innerhalb der EU gibt es auch noch Schlüsseltechnologien mit Fertigung innerhalb der EU. (zB Kraftwerksausstattung, Züge, Diverse Microcontroller, Optik, EUV Anlagen...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
R@ff@el schrieb:
Sag mir mal wer von den Autoherstellern nicht gemogelt hat? Die haben sich in den USA halt VW ausgewählt. Meiner Ansicht nach wurde VW der größte Autohersteller und da hat die Konkurrenz ein wenig nach geholfen.
Komisch nur, Mercedes, Renault, Citroen, Ford usw. haben genauso kräftig gemogelt, es wurde in den MSM kurz erwähnt und was ist so groß danach passiert? Nix, es verlief alles im Sand.
Der Grund warum VW in den USA so auf den Sack bekommen hat ist deren unfassbar dreistes Verhalten. Die haben Jahre lang nachdem die Behörde das gemerkt hat versucht das ganze als Fehler zu erklären. Die haben sogar Rückrufe gemacht und die Software der Motorsteuerung "aktualisiert" in der Hoffnung, dass die Behörden dort das Ganze dann als "Fehler behoben" hinnehmen und nicht nochmal nachmessen. In den USA wird dir solches Verhalten dann erst recht als gewolltes Bescheißen und kriminelles Verhalten ausgelegt und die Strafe steigt exponentiell. Hätte VW direkt gesagt "Wir haben beschissen, scheiße gelaufen" wäre auch nichts passiert, aber dann wäre halt der Traum in den USA dick Autos zu verkaufen vorbei gewesen.

Zum Thema andere Hersteller: Es gibt mogeln und mogeln. Illegal ist es zu erkennen ob das Auto auf dem Prüfstand steht und dadurch die Abgasreinigung zu beeinflussen. Absolut legal ist es wenn dein Auto 738 Thermofenster hat. Die Gesetze sind sehr löchrig (Damit haben die Autohersteller natürlich nichts zu tun).
 
Zurück
Oben