News Meta Quest 3: Teurer, schneller, schärfer und mit Mixed Reality

Hm, es gibt ein Link-Kabel (USB-C). Wie funktioniert das denn damit ?
Das wird ja sicherlich am Mainboard angeschlossen.
Die Grafikkarte bleibt dann außen vor.
Werde ich mit Hilfe des Link-Kabel Raceroom, Automobilista 2 usw. nutzen können ?
Ein Displayport-Kabel mit zusätzlichem Netzteil wie bei der Index wäre mir lieber.
Beim Link-Kabel frage ich mich, was das für Nachteile gegenüber Displayport-Kabel mit sich zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lev Arris schrieb:
Beim Link-Kabel frage ich mich, was das für Nachteile gegenüber Displayport-Kabel mit sich zieht.
Das Bild wird komprimiert und es gibt eine gewisse Latenz. Wie stark das bei der Q3 ausgeprägt sein wird - Reviews abwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lev Arris
  • Controller sind natürlich dabei, es ist eine vollwertige Spielekonsole inkl. Asgarts Wrath 2.
  • Man braucht keinen Facebook-Account mehr, ein "leerer" Meta-Account reicht.
  • Zum Thema Gewicht: inkl. Facecover ist die Quest3 leicht schwerer, da der Schwerpunkt aber viel näher am Gesicht liegt, wirkt sie, laut Tests, leichter und angenehmer zu tragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SportMönch, drmaniac und engineer123
Leider immer noch uninteressant. Habe mal Pico 4 für paar Tage gehabt. War mir immer noch zu pixelig. Heißt weiter warten. 🥱
 
iSteven schrieb:
wieso schließt du von der Pico 4 auf die Meta Quest 3?
Weil Pico 4 und Meta 3 sehr ähnliche Pancake Linsen haben. Auch ppi ist ähnlich.
Bei Meta 3 kommen ja noch gut 200 Gramm Gewicht oben drauf.
 
Hatsune_Miku schrieb:
DP hin oder her, ich bin halt paranoid was wie anschlüsse/steckverbindungen angeht. Alle reinen PCVR brillen haben die ports wenn man mit kabel spielt ja hinter dem Facecover. das mein ich damit.
du kannst ja um 90° abgewinkelte Stecker nehmen.. die sind dann sehr nah am Headset dran, da wirst auch nix abreißen dann
Ergänzung ()

pitu schrieb:
Ein schönes Upgrade zur Quest 2.

Ich will allerdings auf das etwas schwerere Gewicht hinweisen.
Mmn sind die aktuellen Brille noch zu schwer. Über ein halbes Kilo auf dem Kopf. Für eine Stunde geht das i.O.
Wer aber denkt er könne damit mehrere Stunden im Homeoffice verbringen und z.B. an Meetings teilnehmen der muss ziemlich abgehärtet sein.
also ich hab tatsächlich schon einige Stunden im Homeoffice so verbracht..

und ja: ich merke z.b. dass die Quest2 mit Akku-Elitestrap (ca. 800g) deutlihc schwerer (gefühlt doppelt so schwer) sich anfühlt wie die Pico4 (ca. 570g)

aber es ist tatsächlich ein Punkt auch der Balance..
ich nutze die Pico4 oft ohne Facecover, sodass praktisch nix (idealerweise wirklich nix) mein Gesicht berührt
die Augen frei sind, Luft dran kommt
dadurch das nix am Gesicht aufliegt, entsthe tauch keinerlei Spannung in der Haut die eventuell Gesichtsmimik oder Blinzeln behindert/einschränkt
so fällt das Headset tatsächlcih kaum auf, und lässt sich für mich besser und länger tagen als z.b. meine Sony Overear-Kopfhörer, die ich nach 2-3h abnehmen muss weil die Ohren glühen

ich bin auch etwas am Zweifeln ob die BigScreen Beyond mit ihren 127 Gramm gewicht soviel bequemer ist: schließlich muss man die - ungemodded - wieder ans Gesicht dranschnallen

Gewicht ist ein wichtiger Punkt.. aber nicht alles
Ergänzung ()

chuckie schrieb:
Größter Kritikpunkt (für mich!) ist aber die nicht vollständige Immersion durch fehlende Lauf und Drehbewegung. Hier fehlt echt eine günstige Lösung. Vorwärts-Sprünge und 90 Grad turns per Controller sind halt meh...
wird überbewertet - glaube ich
das sieht im Kino cool aus
aber wer mal bei der Quest2 den Guardian abgedreht hat per Entwicklertools und am Fußbaldplatz rumgelaufen ist, z.b. in ... fällt gerade der Titel nicht ein
der merkt schnell: mann will nicht durch Skyrim oder Fallout per MOtionrig maschieren ;-)

man siehts auch bei den Youtubern die VR-Spiele streamen..
trotz kabellos, trotz großem Playspace und Kamera die ganzen Playspace aufnimmt:
es wird im Prinzip im Stehen am Fleck gespielt

"Komfort" siegt

das heißt nicht, dass 6dof unnötig wäre..
es reicht wenn der Kopf 15cm sich bewegt um - durch 6dof - immersiert zu werden.. mit 3dof wäre diese 15cm Bewegung in Reallife die in VR nicht dargstellt werden sofort immersionskillend
Ergänzung ()

iSteven schrieb:
@baskervil77 wieso schließt du von der Pico 4 auf die Meta Quest 3?
Auflösung und FOV sind bei beiden Brille recht ähnlich

vondaher kann der Auflösungseindruck eigentlich nicht sehr viel anders sein
(außer Meta würde Displays verwenden mit weniger sichtbaren SDE)
Bildeindruck kann sich trotzdem stark unterscheiden, weil Linsen besser/schlechter sein können,
Displays von den Farben besser/schlechter sein kann etc. etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, VR lebt ja auch immer noch in seiner Nische. Es ist doch tatsächlich schon wieder 1,5 Jahre her dass @Blaexe mir vollmundig eine grundsätzlliche Änderung in 2-3 Jahren in Aussicht gestellt hat. Die Zeit wird langsam knapp, alter Freund. 😉
 
@Blaexe Du gibst auch nie auf, oder? Wenigstens auf dich ist verlass. 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
Hab seit Jahren die Pimax 8kx für Simulation (iracing und MS2020). Andere Games wie Alyx uns Skyrim habe ich wegen des nervigen Kabels irgendwann nur noch selten gespielt, obwohl ich mit der KAT Loco S super Spaß und Immersion hatte.
Die Quest 3 finde ich wirklich interessant, vor allem kabellos als PCVR. Weiß jemand von euch ob Tracker wie KAT Loco S dann auch mit der Quest nutzbar sind, müsste ja doch eigentlich gehen, wenn ich über den PC verbunden bin?
 
Capthowdy schrieb:
@Blaexe Du gibst auch nie auf, oder? Wenigstens auf dich ist verlass. 🙂
VR hat mit der Quest 2 einen riesigen Sprung gemacht was die Popularität angeht.

Mit Apple ist der größte Tech Player der Welt eingestiegen.
Google will das "Android Betriebssystem von XR" bringen, zusammen mit einer High End Brille von Samsung.
Die Quest 3 ist ein super Headset für das mittlere Segment und wenn wirklich eine $200 Quest kommt wird diese sich mit Sicherheit extrem gut verkaufen.

Warum sollte ich "aufgeben"? Die größten und einflussreichsten Unternehmen der Welt pushen.

Die Stimmung hier in der Kommentarsektion ist übrigens auch lange nicht mehr so VR-feindlich wie sie mal war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: engineer123 und drmaniac
normanjf schrieb:
Gestern noch vorbestellt. Hoffe es gibt wieder einen passenden Adapter für den Deluxe Audio Strap der mich seit der Quest1 begleitet. Spiele zwar hauptsächlich PCVR aber alleine die besseren Linsen und das vermutlich größere FOV reichen mir schon für ein Upgrade.

Verdammt, ich hab mein DAS leider ca. vor nem Jahr verkauft als ich auch meine Quest 1 abgegeben habe...

Garnicht mehr dran gedacht, jetzt wo ich dies lese, bereue ich es. :D
Ergänzung ()

JohnWickzer schrieb:
Also wer zu knauserig ist und PCVR voller Überzeugung mit ner Quest 3 spielen will - bitte schön. Das Teil ist es nicht wert -nicht mal für ein dreiviertel Jahr. Ich rate auch allen die sich für PCVR Interessierten davon ab. Bis auf paar Quest Fans sehen das wohl auch die meisten PCVR User ein.

Ich werds ausprobieren. Nutze aktuell noch meine Index und möchte gerne (wieder) Kabellos werden.

Quest 3 ist vorbestellt und wenns mir nicht gefällt, geht die zurück und ich warte auf den Nofio Adapter für die Index. Und ich bin alles andere als ein Quest Fan. :D

Kompromisse muss man bei jedem HMD schließen. Das beste für jeden Zweck gibt es ja leider nicht.

Mag sein das die Quest3 für dich persönlich kein annehmbarer Kompromiss darstellt, aber das ist deine subjektive Wahrnehmung. Heisst ja nicht das andere mit Ihren eigenen Vorstellungen was gut und wichtig an einem HMD ist, nicht auch zu einem anderen Ergebnis kommen könnten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnWickzer
Blaexe schrieb:
Warum sollte ich "aufgeben"? Die größten und einflussreichsten Unternehmen der Welt pushen.
Massentauglich ist das Medium in der Form trotzdem nicht und wird es auch nie sein, da muss schon deutlich mehr passieren. Der Anschaffungspreis ist nur ein Problem von vielen die einem echten VR Druchbruch im Weg stehen. Es ist 5 Jahre her dass du meintest in 5-10 Jahren sprechen wir uns wieder. Hier sind wir nun, Steam Hardware Survey sagt 1,92 % der Steamnutzer haben irgendein VR Headset. Ein Durchbruch sieht anders aus. Zum Vergleich: eine 4090 haben schon jetzt 0,76 %, die ist noch nicht mal ein Jahr am Markt und kostet ein Vielfaches von "irgendeinem VR Headset". Schon daran kannst du bequem ablesen dass der Preis nur eine untergeordnete Rolle spielt. Selbst ich, als absoluter Hardware Enthusiast, habe aktuell null Interesse an VR, warum sollte es dann eine breitere Masse haben? Tut mir Leid, aber ich sehe nach wie vor nicht warum VR einen Druchbruch haben sollte.
 
Capthowdy schrieb:
Hier sind wir nun, Steam Hardware Survey sagt 1,92 % der Steamnutzer haben irgendein VR Headset.
Ich habe noch nie behauptet dass PCVR den großen Durchbruch erleben wird. Die mit Abstand meisten Headsets werden Standalone genutzt. Die Quest 2 hat im gleichen Zeitraum teilweise mehr als XBox verkauft. Mittlerweile bei ca. 25mio innerhalb von 3 Jahren. Das ist ein Durchbruch.

Die Nutzungsrate ist noch nicht da wo sie sein sollte, das ist richtig. Wird sich aber mit jeder Generation selbstverständlich verbessern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: epospecht und engineer123
Gschaftlhuaba schrieb:
@Kraeuterbutter
Wie ist denn deine allgemeine Erfahrung mit Streaming was Kompression und Latenz angeht? Da meine G2 kabelgebunden ist hatte ich bisher mit beidem noch keine Berührungspunkte.

Mein primäres Einsatzgebiet ist ja Sim-Racing und da stört mich Latenz z.B. massiv, wenn sich das virtuelle Lenkrad nicht (nahezu) zeitgleich mit der Handbewegung dreht.
Für MSFS wäre das für mich z.B. weniger kritisch, weil man da nicht so hektische Bewegungen macht und den Steuerknüppel nicht ganz so direkt in der Sichtlinie hat.
also Latenz beim Lenkrad oder Steuerknüppel würde mich persönlich nicht stören

sind wenn dann so Dinge wie: Musikspiel, wo man nach dem Rythmus spielt (boxed, schießt, schwerthiebt, etc.)
wenn da dann der Beat nicht zum gezeigten passt nervt das sehr
Tischtennis etc...

aber die Latenz ist in der Regel so dass es nicht unspielbar wird, sondern "nur" nervt

in anderen Spielen ist es mir komplett egal..
racing-sims, ruhige Adventure-games (Papercut, Alice im Wunderland, Moss, etc.)

meiner Meinung nach wird mehr darüber geschimpft als es nötig wäre
is teilweise bissal so wie bei MOnitoren mittlerweile oft zu hören ist, dass mit 60hz man nicht spielen kann, es ein 144hz Monitor sein muss

aber ja: gerade bie Musikgames usw. nehm ich oft noch die INdex her (Besser Sound, mehr FOV) trotz schlechter AUflösung weil sich diese fehlende Latenz schon immersionssteigernd auswirkt
vielleicht schafft man es mit der Quest3 die Latenz nochmal um 30% zu drücken und kommt dann zuverlässiger unter eine Schwelle wo es nicht mehr stört

ARtefakte: hab ich eigentlich noch keine Probleme mit gehabt.. ich spiel aber auch eher selten Horrorspiele oder Weltraumsims wo alles finster ist
ich ziehe trotz objektiv schlechterer Grafik gerne die Pico4 wireless der Reverb G2 vor, einfach weil die Linsen mehr gut machen durch ihre E2EC, als paar Kompressionsartefakte die ich eh kaum sehe stören würden
 
Da ich viel mobil bin aber mein Blade14 eine für mich zu kleinen Monitor hat insb. fürs zocken habe ich aktuell vornehmlich Interesse an einem "Monitorersatz" durch VR. Die Quest 1/2 waren hierfür nicht zu gebrauche und die Quest Pro wohl auch nicht da die Auflösung schlicht nicht gut genug ist. Die Generation der Quest 3 werde ich aus dem gleichen Grund wohl auch aussetzten. Zudem hatte ich auf mehr FOV gehofft wenngleich die anderen Features der Q3 schon wirklich nett sind.
 
Zurück
Oben