Bericht Nvidia GeForce „Blackwell“: Neue Details und Benchmarks zu RTX 5090, 5080 & 5070 (Ti)

0xffffffff schrieb:
. Außerdem will ich, dass die GPU das zeigt was sich die Artists ausgedacht haben.
Naja, schon bei TSSAA war die erste Reaktion der Entwickler ja, die Auflösung der Effekte zu reduzieren um Performance zu gewinnen und dann die Auflösung mit temporalen super sampling wieder herzustellen. Da gibt es auch dann schon einen gewissen Schwund und abschätzen.
 
Ano_Dezimal schrieb:
Glaubst du wirklich das Leute die ihre 4090 jetzt verkauft haben wegen dem Spitzenpreis den es auf dem Gebrauchtmarkt gibt und aktuell ohne GPU unterwegs sind, juckt sowas?

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass jeder 4090 User Geld wie Heu hat.

Da gibts auch genug Leute, die einfach Bock hatten da die Gen einfach gut war. Für 1599€ war die sogar lange genug bezahlbar.

Und ja, es gibt genug Leute aus derer Richtung, die genau auf die jetzige Preisnummer spekuliert haben und 1-2 Monate ohne GPU aushalten ODER ne alte 1070-3060 nutzen, die irgendwo rumlag oder billig zu haben war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
meckswell schrieb:
Die 4090 ist ein Monster und da kommen jetzt nochmal ~33% drauf, Realoleistung, das ist unvorstellbar. Ich verstehe die vielen Meinungen nicht, dass Blackwell keine gute Gen werden könnte.
Der Tenor ist doch aber gar nicht, dass Blackwell an sich nichts ist. Sondern, dass die 5090 cool aber zu teuer ist und der Rest darunter enttäuschend.

Und das war ja schon bei AD so: 4090 brutal gut und effizient, darunter eher enttäuschend, die 4080er eine einzige Frechheit zu den damaligen Preisen.
Immerhin daraus hat NV gelernt. Die 5080 wird massiv weniger überteuert als die 4080 und dann gibt es wenigstens eine Verbesserung in der P/L.

Den Rest muss dann DLSS4 richten. Wenn nicht, werden dass die schlechtesten Karten seit der 4060 / Fury 4GB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und shadACII
JohnDeclara schrieb:
Also da bin ich mit meiner 4090 echt noch ziemlich happy. Vor allem wenn man bedenkt, dass DLSS4 und MFG nun doch auch auf diese Karten kommen.
Quelle? Es wurde eigentlich eindeutig gesagt, dass MFG nicht für die 4000er kommt.
 
Ano_Dezimal schrieb:
Komisch, ich habe meine FPS auf 80 gecaped. Mehr brauch und will ich nicht. Damit die Karte schon kühl und Laufruhig ist. Auf 4K passt das auf jeden Fall.

Ich habe den Kunden bewusst in "" gesetzt, um die Tendenz der Käufer aus meiner Sicht zu symbolisieren. Du darfst dich gern davon ausnehmen ...
 
nuestra schrieb:
Und mit mfg 3-4x schneller;)
Eigentlich "nur" 1,5-2x so schnell gegenüber FG ;)

Darüber hinaus weiß aber noch niemand, wie brauchbar wirklich die Ergebnisse sind. Gerade bei geringen FPS oder schnellen Bewegungen sahen die Zwischenframes bei FG schon nicht mehr so toll aus. MFG sorgt in solchen Szenarien dann lediglich für zwei weitere "nicht so tolle" Zwischenframes, was halt letztendlich dann den Mehrwert etwas beschränkt. Der wird wohl erst dort ausgespielt, wo man ohnehin schon nativ auf ordentliche Werte kam. Da hat man jetzt dann halt noch mehr. Aber wie gut das dann funktioniert, bleibt abzuwarten. Mit Sicherheit ist das eine tolle Technik, die in den meisten Szenarien auch Sinn macht, aber sie steht sicherlich in keinem Verhältnis zu den Lobpreisungen, die sie hier von manchen bekommt.
 
Rusty [GER] schrieb:
Die 5070 ist ohne DLSS 4 rund 20 % schneller als eine Non Super 4070??
5070 ist entsprechend kaum flotter als eine 4070 Super. Das ist böse!!
Ziemlich genau so schnell wie eine 4070 Ti, wenn man von 20% ausgeht.
meckswell schrieb:
Die 4090 ist ein Monster und da kommen jetzt nochmal ~33% drauf, Realoleistung, das ist unvorstellbar. Ich verstehe die vielen Meinungen nicht, dass Blackwell keine gute Gen werden könnte.
Wer das Geld hat bekommt immerhin einen ähnlichen Uplift wie damals bei Turing.
Und es ist ja nicht einmal der Vollausbau. Würde Nvidia alles auffahren, wären 50% schon möglich.
Früher oder später kommt eine 5080 Ti nachgeschoben denke ich.
 
Also preislich ganz schön teuer. Das Topmodel ist 400 EUR teurer als das Vorgängermodel, was die UVP angeht. Die 10 bzw. 20 EUR mehr bei beiden 70er Modellen finde ich da wesentlich besser. Für mich sind aber eher die Modelle da drunter, also 5060, 5050 und 5030, interessanter. Aber nach der 1630 und 1030 gab es ja kein 30er Modell mehr.

Edith sagt: Ich bin ein Blindfisch. Die 80er Serie ist ja sogar 300 EUR günstiger. Das hätte ich nicht erwartet. Gut, dass ich Folge 99 höre, wo das gesagt wurde. Sonst hätte ich hier nicht noch mal nachgeguckt und den Beitrag korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheChosenOne schrieb:
Trotzdem unverschämt teuer, aber meiner Meinung nach die interessanteste Karte
Mag teuer sein, es kommt aber immer auf den Standpunkt an.

Eine 1080Ti hatte damals 11GB VRAM und war gut für 1440p 60FPS.
Die Karte kostete rund 800€?. Wenn man die 800€ gegenrechnet zur Inflation sind es rund 1000€ heute.
Die 5070Ti mit 16GB kann neue Spiele locker in 4k 60FPS darstellen, ohne DLSS oder RT für 879€.

Man bekommt also fürs weniger Geld (Inflations gerechnet) etwa doppelt soviel Leistung plus RT plus sowas wie DLSS4 nach nur 8 Jahren.
Das sind +25% FPS/€ pro Gen/2 Jahre plus Extras für etwa dasselbe Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: serve1chilled und iamcriso
hier wird die 5090 kühllösung im detail gezeigt:

 
Ich rieche Schadensbegrenzung bei der 5080, und deswegen hat die als einzige den 30Gbps Speicher bekommen.
 
Apocalypse schrieb:
Das du MFG hier jetzt unterschätzt, denn lossless scaling hat eine miese Bildqualität, verarbeitet keine Vector Daten und erhöht die Latenz nicht wenig, der Vergleich taugt auch nicht.

Aber FG und anscheinend damit direkt auch MFG scheinen ebenfalls nur begrenzt zu taugen. Gibt use-cases, aber die sind nicht so allgemein wie Nvidia das versucht darzustellen.
Es ist nun mal der einzige vergleichbare "Mitbewerber" im multi-frame-gen Bereich.
Das LS schlechtere Bildqualität bringt stimmt. Die Latenz ist größtenteils nur wichtig wenn man z. B. Counter Strike mit der Maus spielt od ähnliche reaktionfreudige Multiplayer.
Bei cyberpunk oder Indiana Jones mit gamepad spielt das nur eine minimale Rolle. Abgesehen davon hat LS einige Optionen um das zu minimieren.
Also, als Alternative schon realistisch.

Willst du die aller beste Qualität dann führt natürlich nichts an DLSS4 + Reflex 2 vorbei.
 
nuestra schrieb:
Der jens hat uns dazu gebracht 2000 für eine 4090 auszugeben und 2 Jahre später bringt er uns dazu 3000 für die 5090 auszugeben wegen mfg. Jens der fuchs
2329 sind keine 3000
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: serve1chilled
meckswell schrieb:
Die 4090 ist ein Monster und da kommen jetzt nochmal ~33% drauf, Realoleistung, das ist unvorstellbar. Ich verstehe die vielen Meinungen nicht, dass Blackwell keine gute Gen werden könnte.
Bisher sieht es so aus, als bietet die 5090 gute 30% mehr Rohleistung bei knapp 30% mehr Verbrauch bietet und so wie es aussieht für mehr als 30% Aufpreis. Warum sollte man das großartig feiern? Natürlich ist das für alle enttäuschend, die mehr Leistung wollen, um ihre 4K 240 Hz Monitore zu befeuern.

Und das ist dann noch die Karte, die mit Abstand den größten Mehrweit bietet. Die kleineren Karten bieten zum Teil genauso wenig Speicher wie die 40er Reihe und haben kleinere Sprünge in der Rohleistung. Somit wird sich für die große Mehrheit eben kaum was bewegen am Grafikkarten Markt, da AMD und Intel derzeit wenig Konkurrenz bieten. Und in vielen Forenbeiträgen wird diese Dominanz von NVIDIA auch noch gefeiert. Als Kunde finde ich das nicht gut. Die Innovationen stagnieren und die Preise bleiben stabil hoch, bzw. steigen weiter an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mayima, danyundsahne, Tsu und 2 andere
Maxminator schrieb:
Ich sehe jetzt schon, dass die Gebrauchpreise von 5090 in 1,5-2 Jahren min. um die Hälfte reduziert werden. Wahrscheinlich wird die 5090 den steilsten Preisverfall erleben.
Irgendwie befürchte ich das auch, dabei wollte ich doch unbedingt mir eine 5090 holen. Nochmal zwei Jahre warten wäre schon mäh.
 
Jan schrieb:
MFG kommt nicht für RTX 4000, nur das bessere DLSS 4 Super Resolution (Upscaling), das besser DLSS 4 Ray Reconstruction und per se ein weniger leistungsforderndes Frame Generation - aber es bleibt bei einem Zwischenbild!
Wird man bei der RTX5000 sich aussuchen können ob man Frame Generation (1 Zwischenbild) oder Multi Frame Generation (3 Zwischenbilder) nutzt?

MFG kann ja Artifakte noch sichtbarer machen wenn man die KI generierten bilder quasi 3x so lange sieht.
 
Vitche schrieb:
Immer ohne Super. Bei der 80 ist es ehrlich gesagt auch recht egal, aber bei den beiden 70ern wäre es für Nvidia sehr schwierig, zu 4070 Super und 4070 Ti Super zu vergleichen. Das wird, befürchte ich, eine Nullrunde.
Also wenn das wirklich so eine schwache Gen ist, dann erklärt das auch die Preise. Jetzt stellt sich die Frage was AMD da zu bieten hat. Ich kann mir da wirklich gut vorstellen dass sich Nvidia nicht wirklich von AMD absetzten kann und deswegen die Karte teils günstiger sind als bei der aktuellen Gen.
Und wenn jetzt FSR4 endlich mal Bildqualität liefert und RDNA4 da eine Sprung nach vorne bei RT macht.
Gut wollen wir mal hier nicht zuviel Spekulieren. In wenigen Tagen wissen wir mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, Maxminator und Wechhe
Also übel ist ja das bei Star Wars die 5090 Rohleistung gerade mal 50 FPS erreicht und mit DLSS4 dann über 250... Da bin ich aber gespannt wie sich das rein von der Eingabe her anfühlt... Wobei DLSS ja auch in kleinerer Auflösung rendert intern... dann sind von den 250 ja vielleicht 100 echte Bilder bei...
 
Zurück
Oben