Bericht Nvidia GeForce „Blackwell“: Neue Details und Benchmarks zu RTX 5090, 5080 & 5070 (Ti)

GrooveXT schrieb:
Bei den Preisen werde ich langfristig wohl bei meinem GeForce Now Abo bleiben und mir ne Konsole anschaffen. Da wird man zwar auch verarscht, aber die nehmen deutlich weniger Geld dafür. 😂
Oder du kaufst dir z.B. diesen Warenkorb (850,- EUR) , bist damit ca. bei dem Preis und der Leistung einer PS5 Pro + die Flexibilität und alle Vorteile eines PC wie auch günstigere Spiele. 😉
https://geizhals.de/wishlists/4264197
Und wenn die neuen AMD Karten auf den Markt kommen, geht es vielleicht sogar noch günstiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro und Jan
shadACII schrieb:
Das waren die Gens in denen die Fertigung vieles gerissen hat. TSMC 16 nm und 5 nm sind einfach sehr gute Fertigungsprozesse gewesen. Und der Launch von Ada war ein Desaster (4080 12GB, hohe Preise).
Ich sag ja, es gab Fehltritte und eigentlich waren mMn nur die 4090 und die 4070TiS die wirklich guten Karten der Ada Gen. Bei Pascal hat einfach alles gestimmt, VRAM, Features, Leistung, Verbrauch und am Ende sogar der Preis. Seit der GeForce 2 bin ich vom Feature-Wahn geheilt. Was habe ich damals auf Hardware T&L versteift und die GeForce 2 der Voodoo 5 vorgezogen und bis das Feature wirklich mal was gebracht hatte waren wir schon bei der GeForce 4. Und so läuft es auch heute noch. Neue Features gerne, aber bitte immer mit einer Portion mehr Rohleistung und vor allem mehr VRAM.
Maxwell war geil, aber da selbst die kleine 1060 mit 6GB mehr VRAM als eine 980 hatte, auch schnell wieder verschwunden. Turing das gleiche Spiel, geile Technik, neue Features, kaum mehr Rohleistung und Stagnation beim VRAM. Ampere war im Nachhinein ein Trauerspiel. Erst Ada hat mit der 4070TiS und darüber wieder geschafft neue Features mit mehr Rohleistung, mehr VRAM und höhere Effizienz zu verbinden. Jetzt trampeln wir wieder 2 Jahre auf der Stelle und drücken hinten nur mehr Strom rein damit vorne mehr FPS raus kommen. Und die neuen Features kommen dann erst wieder mit der 6000 Super Gen so richtig zum tragen.
Für mich definiert sich eine gute Generation darüber, wieviel Bang for the Buck ich bekomme und vor allem wie lange ich sie gut nutzen kann ohne all zu viele Abstriche machen zu müssen. Da würde Ada ganz vorne dabei sein...wenn ich denn noch einen Rechner hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: digitalfrost und metoer
nuestra schrieb:
Der jens hat uns dazu gebracht 2000 für eine 4090 auszugeben und 2 Jahre später bringt er uns dazu 3000 für die 5090 auszugeben wegen mfg. Jens der fuchs
Er hat mich dazu gebracht 200€ für die 4090 auszugeben (Kauf minus Verkauf) und jetzt bringt er mich dazu 200-700€ (2330€ minus noch unbekannter eBay-Preis in zwei Jahren) für die 5090 auszugeben, wegen 33% mehr Leistung.
 
Jan schrieb:
Ja, afaik kannst du sogar 1, 2 oder 3 Bilder wählen, hatte NV erwähnt.
Gibt zumindest einen Regler zum Einstellen:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hungerstreit
Wirkt irgendwie so als wenn die reine Rasterleistung nicht viel höher ist...
 
GrooveXT schrieb:
Ich sag ja, es gab Fehltritte und eigentlich waren mMn nur die 4090 und die 4070TiS die wirklich guten Karten der Ada Gen. Bei Pascal hat einfach alles gestimmt, VRAM, Features, Leistung, Verbrauch und am Ende sogar der Preis. Seit der GeForce 2 bin ich vom Feature-Wahn geheilt. Was habe ich damals auf Hardware T&L versteift und die GeForce 2 der Voodoo 5 vorgezogen und bis das Feature wirklich mal was gebracht hatte waren wir schon bei der GeForce 4. Und so läuft es auch heute noch. Neue Features gerne, aber bitte immer mit einer Portion mehr Rohleistung und vor allem mehr VRAM.
Ich würde mich sogar so weit aus dem Fenster lehnen und sagen, dass Turing die einzige Generation der Geschichte der Geforces, vmtl. sogar aller 3D-Grafikkarten überhaupt war, bei der ein Feature zum Killerfeature wurde. Und das unerwartet. Denn, was gerne vergessen wird: DLSS "1.0" war ein Rohkrepierer. Wirklicher Schrott, eine absolute Verarsche.
Dass daraus mit DLSS 2.X mal ein ernstzunehmendes Feature werden würde, war eine totale Überraschung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter
Che-Tah schrieb:
Wird man bei der RTX5000 sich aussuchen können ob man Frame Generation (1 Zwischenbild) oder Multi Frame Generation (3 Zwischenbilder) nutzt?
Du kannst anscheinend sogar eine Target Frame Rate angeben und MFG füllt nur mit so vielen Bildern um die Frametimes zu glätten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, Che-Tah und SaschaHa
Metallmann schrieb:
Wirkt irgendwie so als wenn die reine Rasterleistung nicht viel höher ist...
Muss sie ja im Grunde auch nicht sein.
In Zukunft wird die RT Leistung immer stärker steigen als die Rasterleistung, weil RT auch immer wichtiger wird.

Rasterleistung haben heutige GPUs generell schon genug, wirklich bessere Optik in Spielen bekommt man künftig nur, wenn der RT Anteil weiter ausgebaut wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75, Sun-Berg, Laphonso und 2 andere
@Metallmann
Eine (deutlich) höhere native Leistung und Effizienz werden wir wohl erst wieder sehen, wenn man das Fertigungsverfahren wechselt, also von N4(P) zu N3 oder ähnliches. RTX 6000 wird wohl die deutlich interessantere Generation werden, abgesehen von MFG.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy
DonConto schrieb:
Gibt zumindest einen Regler zum Einstellen:
Was fetzt ist, dass die Latenz von einem zu 3 Frames außer 2ms mehr gar nicht gelitten hat.
Obwohl er sich schnell bewegt hatte. Der Verkauf der 4080 war vielleicht doch nicht verkehrt. :)
 
DriveByFM schrieb:
Doch, wenn ein Spiel dieses Feature nicht hat. ^^
Dann wirst du auch in den meisten Szenarien mehr Leistung nicht brauchen...
Leistung brauchst du für die neusten Spiele mit raytracing und path tracing!
 
Apocalypse schrieb:
Du kannst anscheinend sogar eine Target Frame Rate angeben und MFG füllt nur mit so vielen Bildern um die Frametimes zu glätten.
Du musst trotzdem angeben, wie viele Zwischenbilder du haben möchtest, da MFG dabei ja nach wie vor so arbeitet wie FG auch.
Ist dein Ziel z.B. 120FPS werden mit MFG 2x 60 Frames von der CPU bereitgestellt, mit MFG 3x 40 und mit MFG 4x 30.

Wenn ich so schon 80FPS erreiche und mit MFG auf 120FPS kommen möchte, ist es ja mir überlassen, ob ich die realen FPS von 80 auf 60, 40 oder 30 reduzieren will.
Je weiter ich sie reduziere, desto weniger Verbrauch hab ich natürlich auch.
 
Hm, bessere NPC-KI gabs schon vor vielen Jahren in Spielen, wo man sich darum gekümmert hat.
Seit Jahren wird die KI von NPC in Spielen schlechter, weil man entweder sein Kunden für Schwachköpfe hält, oder "minimal value product style barely functional basic AI" einbaut, die man ja auf Screenshots, anders als Grafik, auch nicht sehn kann.

Ich seh nicht, wie sich das ändert, eher werden die Spiele allgemein noch schlechter, weil KI nur so gut ist, wie sie ausgebildet wird und wie Kinder kann sie jederzeit Unsinn lernen und darin eskalieren.

Physik in Games war ja auch schon mal mehr detailliert und ist genau so regressiv wie die Darstellung von Wasser...

Es wird zuviel von KI erwartet...


PS: Hab mir testweise mal ne Hall Effect Tastatur gekönnt, Yunzii RT75, also ein 75% Keyboard wo der Zehnerblock und wenige Sondertasten fehlen.
Ist schon gut, kann ich mich echt mit anfreunden, sowohl mit dem Format, als auch der Technik!

Braucht etwas Umgewöhnung, weil die Tasten durch das kleinere Keyboard nicht mehr dort sind, wo man es gewohnt ist, da alles ohne den 10er Block nach rechts wandert, wenn man die Tastatur mittig positioniert.
Ich denke ich werd sie leicht weiter nach links verschieben...

Aber das Ansprechverhalten der Tastatur als solcher und der Tasten im Detail ist ja sagenhaft!
Leider gabs die nur als Qwerty Version, aber bei ein bissel über 70 Euro Anschaffungspreis (inkl. Transport) ist noch genug Spielraum für Custom Keycaps.
 
Apocalypse schrieb:
Ein Klavier und ne Gitarre. :D
Bessere Investition :D (auch wenn das genauso ausarten kann ... verschämt auf die eigene ausufernde Mikro/Synthi/Stagepiano-Sammlung schau 😄)
 
-MK schrieb:
Ich bin gespannt. Hoffentlich gibt es vor allem leisere Karten ohne Spulenfiepen, das reicht mir schon 😅

Spulenfiepen ist ja leider eigentlich ein Mängel.

Aber daran wird man schon arbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Das wird nichts. Weder nVidia noch AMD haben mit der kommenden Gen irgendetwas Weltbewegendes im Köcher.
 
SaschaHa schrieb:
Darüber hinaus weiß aber noch niemand, wie brauchbar wirklich die Ergebnisse sind.

Hä? Gibt doch schon alle möglichen Testvideos davon.
 
Wechhe schrieb:
Bisher sieht es so aus, als bietet die 5090 gute 30% mehr Rohleistung bei knapp 30% mehr Verbrauch bietet und so wie es aussieht für mehr als 30% Aufpreis. Warum sollte man das großartig feiern? Natürlich ist das für alle enttäuschend, die mehr Leistung wollen, um ihre 4K 240 Hz Monitore zu befeuern.

Du gehst also davon aus, dass die konkurrenzlose 5090 - trotz ca. 30 % Mehrleistung - günstiger angeboten werden sollte (im Vergleich zur 4090 oder generell)? Im Vordergrund steht doch der Fortschritt, den sich Unternehmen entsprechend vergüten lassen. Ich kann deine Aussage dahingehend also leider nicht einordnen. Bitte fasse meinen Kommentar nicht anmaßend auf.
 
Die neuen Paragraphenreiter sind die RasterLeistungsReiter.. 😂
Hallo Jahr 2019 hat angerufen und fühlt sich von DLSS belästigt xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meduris, Angiesan und nuestra
Zurück
Oben