Bericht Nvidia GeForce „Blackwell“: Neue Details und Benchmarks zu RTX 5090, 5080 & 5070 (Ti)

Northstar2710 schrieb:
nicht ganz. Du kannst ja zu FSR+FG noch AFMF2 dazuschalten :)
They were more concerned about if they could, so they never wondered if they should!
Vielleicht noch LS x20 oben drauf? ;-)


1000 FPS mit Path Tracing, kein Problem!
 
Ich weiß gar nicht wieso die Leute sich über hohe FPS mit FakeFrames freuen?

Diese FakeFrames sind doch nichts anderes als Blendwerk!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, alkaAdeluxx, scryed und 6 andere
UweP44 schrieb:
Was ist denn der Stand der Technik in ca. 2 Jahren?
Stand der Technik ist aktuell 3nm, trotzdem nutzt Nvidia 4nm für ihre Spielerkarten. Das gleiche erwarte ich in der Zukunft. Stand der Technik wird für kleine Chips und teure AI-Chips benutzt, nicht für große Gaming Dies.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shadACII
RAZORLIGHT schrieb:
Warum Nvidia die Karten wohl nicht gegen die Super Pendants antreten lies...
Was für ein Witz diese Generation.
Weil dann wohl eine Nullnummer dabei rauskommen würde.
Falls es sich bei den beiden um Cherry-picked Games handeln sollte, wovon ich ausgehe,
könnte die 5070 am Ende gar ins Negative abdriften.
Bei der 5070TI und 5080 sieht es nicht viel besser aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777 und RAZORLIGHT
Wie hieß rtx Hair damals bei AMD?
War das noch zu Zeiten von Ruby?
 
Das ist ja mal wild
keine dedizierten fp32 sondern alles hybrid shader womit man die last auf die workloads von Ganzzahl und floating point dynamisch anpassen kann das wird Arbeit im Treiber.
Womit von 16-112fp32 per sm gerendert werden kann damit will man wohl das ein ai generierter algo den code der games anpasst.
Das kann mehr perf. bringen aber auch zu heftigen Problemen führen. ich vermute daher ein fallback Modus für nicht angepasste codes das die legacy mit 64+64 bereitstellt was dann bei bestimmten spielen sogar langsamer ist als die alte gen wird.
Das dürfte aber die rtx5090 vs rtx4090 nicht zutreffen da um die 30% mehr alu aktiv sind was aber bei der rtx5070 sehr sicher sein dürfte.
Ganz ohne Ganzzahl berechnet kein spiel das Bild. Daher muss min 16 int32 aktiv bleiben das ist ein sehr großes vertrauen auf die software das ging schon mit turing nicht auf.
Daher nehme ich an das nvidia per automatisierten Übersetzer das lösen will was wieder das CPU limit anhebt.
Damit nehme ich auch an das bei dx12 und vulkan die neue Technik greift und alles mit legacy api in kompa Modus bei 64+64 läuft.
Das gute mehr legacy perf. in dx9 games das schlechte miesere perf. bei dx11 spielen da weniger cores fp32 rechnen.
Das ist überraschend und würde vergleiche kaum umsetzbar sein da es alles auf je spiel basis verglichen werden muss ne allgemeine perf. Differenz ist kaum bis gar nicht möglich. und man muss legacy dx9 ogl vs dx11 vs dx12 und vulkan unterscheiden
Dazu das in hardware angewendete dlss
na Herrlichen Dank für das chaos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy
Drakrochma schrieb:
Wie hieß rtx Hair damals bei AMD?
War das noch zu Zeiten von Ruby?
Nvidia Hairworks. AMD TressFX. Ist mir doch noch eingefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, danyundsahne und the_IT_Guy
E1M1:Hangar schrieb:
Es gab zwischendurch ne 4090 aber lange ( 1 Monat + ) für 1599€.
Preise sind oftmals 1 Jahre, bzw in der Mitte der Generation oder zum Ende hin billiger.
Wir reden aber hier von einem frischen Release und nicht von einer 5090 die bereits 1 Jahr draußen ist.
Man vergleicht deswegen den UVP zum Release jeder Karte.
Schließlich kann die 5090 ja auch noch in einem Jahr billiger werden.
E1M1:Hangar schrieb:
Bist scho bissele Fanboy oder, wie du das hier alles immer schönredest.
Soll ich das als Beleidigung auffassen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
Bin mit meiner 6900xt, die ich direkt bei AMD geholt habe, immer noch voll zufrieden. Eins steht bei meiner neuen Karte auch fest, mehr als 300w kommen in meine Kiste nicht rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Das Nvidia Penetrant DLSS 4 Zeigt macht mir ehrlich gesagt schon Sorgen. Und dazu diese nichts sagende Balken.
 
meckswell schrieb:
Die 4090 ist ein Monster und da kommen jetzt nochmal ~33% drauf, Realoleistung, das ist unvorstellbar. Ich verstehe die vielen Meinungen nicht, dass Blackwell keine gute Gen werden könnte.
Wenn man hier mitliest, verkauft Nvidia maximal 120 Stück insgesamt an RTX5000 GPUs
Das Gejammer hier ist pures Entertainment, einfach mitlesen und grinsen ^^

Perdakles schrieb:
Ist das noch Fortschritt oder schon Stagnation was die Gaming-Leistung angeht? :D
Frage der Perspektive. AMD wird im Jahre 2025 nun endlich auch Jahresende 2022 Nvidia Performance verkaufen, das ist in dem Kontext ja Rückschritt?

Vielleicht sollte unsere Community Nvidia und AMD beraten wie das besser geht, hier sind ja Massen an Experten und Ingenieuren, die das besser wissen :D

On a serious note machen AMD und Nvidia ja klar, dass wir in dem Konxtet der Arechitekturen offensichtlich an Limits gelangen.

Fokus Software Features > Hardware in Zukunft. AI Frames are here to stay.
Ergänzung ()

Trinoo schrieb:
Hoffen wir mal, dass es auch genug Games gibt, bei denen die Features genutzt werden.
75+ Das ist der Anfang
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BloodyLambo, Apocalypse, Trinoo und eine weitere Person
wern001 schrieb:
Ich weiß gar nicht wieso die Leute sich über hohe FPS mit FakeFrames freuen?
Keine Ahnung wie es bei den anderen ist, aber ich finde das Konzept der Zwischenbildgenerierung attraktiv für eine höher Bewegungsschärfe. Dank Sample and Hold Problematik wirken bewegte Bildinhalte denen man mit den Augen folgt auf einem UHD Display bei unter 1000Hz unscharf. Man könnte das Problem mit Black Frame Insertion lösen, aber das kostet Helligkeit, was gerade bei OLED Mangelware ist. Zwischenbilder Lösen dieses Problem. Natürlich gibts auch Nachteile, aber wenn die native Bildrate hoch genug ist, fallen die kaum ins Gewicht. D.h. 60fps->240fps reizt mich nicht wirklich, aber 120->480 wäre schon schön. Welche Bildrate nativ erforderlich ist damit ich zufrieden bin, hängt von der Latenz der Zwischenbildgenerierung und der Änderungsggeschwindigkeit des Bildes ab, lässt sich also nicht gut verallgemeinern. Wenn Reflex 2 Frame Warp auf jedes MFG Bild angewendet würde, könnte ich auch mit einer basis frame rate von 60fps klarkommen. Aber bisher sieht es nicht danach aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
edenjung schrieb:
Mehr als 30% Mehrleistung
EInige vergessen völlig, dass hier eine große Masse kaufen wird, welche die letzten 4, 5, 6 oder auch 8 Jahre keine neue GPU gekauft hat.

Da bekommen viele eher 300% (und darüber hinaus) Mehrleistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lindar, Meduris und a_to_y
wern001 schrieb:
Ich weiß gar nicht wieso die Leute sich über hohe FPS mit FakeFrames freuen?

Diese FakeFrames sind doch nichts anderes als Blendwerk!
Bessere Bewegungsschärfe ist doch toll?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shio
nuestra schrieb:
Nvidia bestätigt gerade das 80% das böse dlss nutzen :(
Deswegen wir das "Aber nativ!" Thema zunehmend irrelevant.

FSR und DLSS sind fps Boosts auf Knopfdruck und das wichtigste "fps feautre" der letzten Jahre geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shadACII
syfsyn schrieb:
Das kann mehr perf. bringen aber auch zu heftigen Problemen führen. ich vermute daher ein fallback Modus für nicht angepasste codes das die legacy mit 64+64 bereitstellt was dann bei bestimmten spielen sogar langsamer ist als die alte gen wird.
Ich kenn mich zwar nicht aus mit GPU Programmierung, aber könnte man dann nicht gleich als "Fallback" Modus den Ampere/Ada Stand herstellen? Also 64 FP32/INT32 + 64FP32? Und warum gibts für DX9 dann keinen Fallbackmodus zu 64FP32 + 64INT32 schon seit Ampere wenn das da besser läuft?
 
Zwischenbilder mögen für kleinere Karten ja notwendig sein aber auf der 5090 schaltet das doch keiner freiwillig ein. Zumindest bei Indiana Jones mit einer 4090 sind die Zwischenbilder schon recht "schwammig", kein Vergleich zu nativ + vsync.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Zurück
Oben