Test Nvidia GeForce RTX 5070 Ti im Test: Die GeForce RTX 4080 mit DLSS 4 MFG und Full-RT-Schwäche

Wolfgang

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
9.021
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, BlinkBlink, Rockstar85 und 46 andere
Lach, jetzt wirds doch noch lustig.

PS. Ich habe es mir schon bei der Präsentation der 50er gedacht, das Jensen hier die ganze Technikgemeinde verarscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, Wallwatcher, XD-User und 65 andere
Eine Generation zum Vergessen. Mehr lässt sich Dazu nicht mehr sagen.

Wie erwartet sinkt der Zuwachs bei den kleineren karten noch weiter und das Ding ist teuer wie sonst was.

Nvidia sind die Gamer so egal sie haben nichtmal das absolute Minimum für einen Launch gebaut und es wird sie auf Monate auch nicht nur in der Nähe der UVP geben.

Nie waren die Zeiten besser abzuspringen. Sei es von Nvidia,.vom PC gaming oder was auch immer.

Ich drücke allen die Daumen dass ihre aktuelle GPU nicht kaputt geht. Anders sollte man sich dieses Theaterstück nicht anschauen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, Wallwatcher, ShadowEagle83 und 140 andere
Rohrkrepierer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, ShadowEagle83, Simon1511 und 29 andere
Fazit: die 5070 Ti ist leistungstechnisch fast identisch zu einer 4080 Super und beide kaum erhältlich ;)

Danke für den umfangreichen Test!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, Wallwatcher, ShadowEagle83 und 58 andere
wo diese 4090 Leistung?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, BlinkBlink, 5hred und 107 andere
2% langsamer als die 4080Super, aber dafür nur 3% weniger Leistungsaufnahme.

So sieht Fortschritt aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, 5hred, ShadowEagle83 und 82 andere
Nicht mal 10% ggü dem Vorgänger der in meiner Kiste werkelt? :D
Hammerhart..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShadowEagle83, DerSnake, Zocker1996 und 9 andere
Mit Raytracing rückt das Blackwell-Portfolio dann etwas zusammen. Das hat zur Folge, dass die GeForce RTX 5070 nicht mehr 12, sondern minimal geringere 11 Prozent schneller als die GeForce RTX 4070 Ti Super ist
Typo, sollte bestimmt RTX 5070Ti heissen.

Auch in WQHD ändert sich bei Rasterizer-Grafik wenig. Die GeForce RTX 5070 liefert 10 Prozent mehr FPS als die GeForce RTX 4070 Ti Super
Typo Nr. 2, ebenfalls RTX 5070Ti
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfgang
@Wolfgang
Kleiner Fehler: Performancerating mit und ohne RT in 3.840 × 2.160
Mit Raytracing rückt das Blackwell-Portfolio dann etwas zusammen. Das hat zur Folge, dass die GeForce RTX 5070ti nicht mehr 12, sondern minimal geringere 11 Prozent schneller als die GeForce RTX 4070 Ti Super ist

Da fehlt das ti hinter 5070

Kleiner Fehler: Weitere Analysen zur Gaming-Performance
Auf der anderen Seite gibt es auch ein paar Titel, in denen sich die neuen Modelle etwas besser verhalten als die Vorgänger. In F1 24 mit Rasterizer-Grafik ist die GeForce RTX 5070ti immerhin 18 Prozent schneller als die GeForce RTX 4070 Ti Super, die damit auch die GeForce RTX 4080 Super um einen Prozentpunkt schlägt. 18 Prozent mehr FPS gibt es auch in God of War: Ragnarök und in Outcast: A New Beginning steht das „klassische“ Blackwell-Highlight an: 23 Prozent schneller ist die GeForce RTX 5070ti dort und schlägt

Auch wieder 2x ti vergessen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfgang
Eine gute WQHD und UWQHD GPU für Umsteiger, die maximal von einer 4070 kommen (30-45% je nach game+Setting), eher interessant für die 2070er, 2080er, 3070er etc. Generation.

Noch besser wäre sie für 700 oder 750 Euro. Aber nicht für 1000 und mehr Euro lol
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: franeklevy, MalWiederIch, Tschitta und 8 andere
Man muss nicht den Untergang des PC Gaming herbeireden.
Man kann wunderbar, ggf. mit reduzierten Details mit älteren Grafikkarten zocken.
Ich bin zuversichtlich noch viele Jahre meine Freude mit meiner 4070 TI zu haben, trotz
"12GB Krüppel Speicher".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellyeah, aspro, Vorwaerts82 und 11 andere
Nicht wirklich spannend die Karte. Im Grunde genommen eine 4080 (S) mit geringfügig besserer Performance/Watt und mehr Leistung, wenn die Architekturvorteile durchschlagen, aber hier und da auch mal schlechter. Eine 4080(S) zum Preis einer 4070Ti, falls die Karte verfügbar wird. Mehr als ok ist das nicht.
Langweilig, für das AMD Portfolio natürlich völlig ausreichend. OC Potenzial mit ~10% ganz ok.

Screenshot 2025-02-19 152143.png


Das hier getestete Custom Design ist aber nichts mit der Lüfterdrehzahl.
PS828 schrieb:
Nvidia sind die Gamer so egal sie haben nichtmal das absolute Minimum für einen Launch gebaut und es wird sie auf Monate auch nicht nur in der Nähe der UVP geben.
Wie immer gilt: Man kann auch alles schlechtreden. Ist das Zeug mal gut verfügbar, bekommt man das sicher auch etwas unter UVP, dann meinetwegen für 800-850 Euro. Mit dem Featureset wird Nvidia das aus den Händen gerissen, ganz sicher. Größere Sprünge sehen wir erst mit dem nächsten Fertigungsschritt, jetzt gilt es die Software zu verbessern.
Langsuan schrieb:
Fazit: die 5070 Ti ist leistungstechnisch fast identisch zu einer 4080 Super und beide kaum erhältlich ;)
Dann warte mal ab morgen. Die Lager sind schon relativ voll, 10 Paletten an Karten, etwa 1,5 mal so viel wie beim Launch der 5080.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und craxity
Danke für den Lacher. Nach dem entäuschenden Start der restlichen 50er Karten jetzt noch so eine Lachnummer. Die 7900XTX entwickelt sich dadurch immer mehr zu einem Geheimtipp was Preis/Leistung angeht.

Wer das noch kauft, dem kann man nicht mehr helfen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, ShadowEagle83, hongkongfui und 27 andere
Tja, bleibt meine olle 3090ti noch was länger in Betrieb 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sacky, ram2k, E1M1:Hangar und 5 andere
Jan schrieb:
Die bietet erst die 5070!
Wäre ja trotzdem ein schönes schnippisches extra gewesen, bei den DLSS Benchmarks die 4090 reinzupacken ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metallica2006, MalWiederIch, Sennox und 4 andere
Zurück
Oben