Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNvidia GeForce RTX 5090 & RTX 5080: Wie ernüchternd lief der Marktstart und wird AMD profitieren?
GeForce RTX 50 ist das Thema der Woche – noch immer und wieder einmal. Diesen Sonntag gibt es einen schier riesigen Fragenkatalog zum Marktstart von GeForce RTX 5090 und RTX 5080: Wie (schwach) findet ihr die GeForce RTX 5080, wie (miserabel) ist die Verfügbarkeit und wer wünscht sich die GeForce RTX 4090 zurück?
Mein Fazit: Featureset ist eigentlich zukunftsweisend, dank des VRAM geiz aber wertlos. Blackwell ist broken by Design, die 5090 reines Lustobjekt für "Enthusiasten".
Ich habe eine 5080 hier die in meinem PC neben mir werkelt. Insofern alles okay. Wenn man Preis komplett ausblendet wars Easy. Freitag Mittag bestellt, Samstag Zustellung.
Aber keiner muss meinen das ich mich damit 100% wohl fühle. Ich werde zeitnah keine 5080 mehr haben
Ich meine mich vage zu erinnern, dass die GCN Aufgüsse ähnlich wenig Fortschritt boten. Zumindest RX 400 zu RX 500 war sehr viel heiße Luft.
Und natürlich wird es AMD irgendwie vergeigen, die Situation zu nutzen. Das liegt in ihrer Natur!
In meinen Augen haben sie das mit dem herausgezögerten Launch bereits; aber vielleicht, ganz ganz vielleicht, ist es ja doch eine Strategie mit Hintergedanken, die Karten erst im März zu zeigen. Der Originalplan war das aber bestimmt nicht - das kann mir keiner erzählen.
Not. Quasi keine Verfügbarkeit der 5090 und 4090 bereits verkauft. Oder einfach weil die gut OC Potential hat und doch mithalten kann. Bis auf den Grafikspeicher halt.
Allerdings bin ich zu 100% sicher das der großteil den Verkauf seiner 4090 einfach bereut.
Ich vermute, so wäre es bei mir, dass es an FG bzw. DLSS4 liegt.
Ich habe nun für mich abgespeichert: Der Fokus geht ganz klar weg von mehr Rohleistung und hin zu mehr Features wie den vorher genannten.
Wenn die Bildqualität stimmt, habe ich auch nichts dagegen. Es stellt sich natürlich irgendwann die Frage - welchen Unterscheid macht Streaming im Vergleich zu solchen Features noch, vor allem wenn die Anschaffungspreise weiter steigen.
@CMozzarella Das frage ich mich auch, so ein Wechsel macht gar keinen Sinn.
Wie Jan und Fabian im Podcast bereits gesagt haben, der Unterschied in den Klassen xx80 zu 5080 oder xx90 zu 5090 ist dieses Mal so gering wie selten zuvor, das sagt doch eigentlich alles aus, nur die Preise bleiben arg hoch.
Go AMD! auch wenn ihr es wohl wieder vermasseln werdet...
Ich habe meine 4070 auf 200W limitiert, sonst muss ich den Ablüfter im Gehäuse zu hoch drehen lassen und würde ihn hören. Keine Ahnung, ob wir dieses Jahrzehnt noch eine GPU sehen, die da die 4070 in Performance/Watt schlagen kann mit etwas mehr VRAM.
Falls ja, wirds gekauft, falls nicht, geht meine Karte hoffentlich nie über den Jordan.
wie man sieht wollen die meisten weg von rdna2 zu blackwell. alle die immer über rtx50 performance meckern kommen also von einem viel höheren Ross, als die, die eine 4 Jahre alte Generation nun ersetzen wollen. denke nach 4 Jahren ist das legitim. zumal die preise von 4080s und 4070s ti nie da waren wo sie sein sollten. Deswegen wollte ich zum release ne 1169€ usp 5080. hat nicht geklappt.
aber schön das durabo mit verfügbaren 5080 wirbt.
meine geplante wunschsystem kostet bei denen gleich mal 4400€ inkl. win11 und garantie verlängerung.
nee, dann warte ich eben weiter, bis ich mir den rechner selbst zusammenbauen kann für bestimmt 1.000€ weniger
Ich hoffe, meine 3080 hält noch bis Herbst durch. Letztens kamen irgendwelche ratternden Geräusche aus dem Gehäuse. Zum Glück hat es wieder aufgehört. Ich weiß auch noch nicht, ob ich komplett neu baue, oder nur die Graka wechsel. Ich warte aber noch die Tests für die anderen Karten ab.
Ich habe absolut keine Lust mehr, überhaupt noch Geld in eine neue Grafikkarte zu investieren. Die Spiele-Branche macht mir das aber auch generell ziemlich leicht. Was da so an Games in letzter Zeit rauskam, hat mich meist nicht die Bohne interessiert. Und für die Spiele, die ich aktuell zocke, ist meine RTX 2070 Super noch stark genug. Ich werde es weiter aussitzen. Aber der Trend geht bei mir diesmal Richtung AMD.
Die hervorragenden Compute Ergebnisse unter Linux zeigen finde ich deutlich das Grafikkarten nicht mehr primär für Spieler entwickelt werden. Das erklärt die Preise, die Testergebnisse und auch warum wir von AMD nicht allzuviel erwarten sollten. Deren HPC Beschleuniger lassen sich glaube ich nicht so leicht für den Massenmarkt runter skalieren und ob das Spielen etwas bringen würde steht auch in den Sternen.
Hab mir erst im Oktober erst 'ne 4070 Ti Super (wegen Cuda) gekauft.
Etwas schneller als die vorherige 6800XT ist sie als Bonus auch.
Sollte bis 2027/2028 reichen.
Einfach nicht immer auf Gerüchten rumreiten und sich nicht hypen und anfixen lassen. Auf Fakten warten, dann tritt die vermeintliche Enttäuscht gar nicht erst ein.
Ich frage mich auch, wer seine 4090 für ne 5080 verscherbelt, die 4090 ist doch nun wirkich die klar bessere Karte. Ja könnte an MFG liegen, aber in Tests mit niedrigen Grundframes kommt Mfg nicht gut weg, also ich denke das einige das mit MFG deutlich unterschätzen. Ich würde der höheren Rohpower gepaart mit FG und den 24Gb Ram den Vorzug geben, ganz klar.