News Nvidia GeForce RTX 5090 & RTX 5080: Wie ernüchternd lief der Marktstart und wird AMD profitieren?

Selbst wenn AMD es nicht mir ihren manchmal seltsamen Marketing-Strategien vergeigt, glaube ich nicht wirklich daran, dass sie wirklich Marktanteile gewinnen werden. Die Leute kaufen einfach kein AMD, zumindest nicht in einer großen Masse die was ändern würde - das wird vermutlich noch mehr so sein, wenn AMD nicht im High-End mitspielt.

Zwar kaufen die meisten nicht High-End, aber wenn die sehen "oh, Nvidia ist AMD ja weit voraus" dann kommt bestimmt auch der Gedanke "wenns bei den Top-Modellen so ist, wird's vermutlich auch bei allen anderen so sein" dazu. Das sich nach wie vor alte aussagen wie "AMDs Treiber/Software ist schlecht" halten ist da auch keine hilfe.

So einiges hängt da auch von den großen OEMs wie Dell, HP etc. ab.

Wenn Nvidias Verfügbarkeit grottig bleibt, und AMDs am ende durch den verzögerten Start sehr gut ist, schaffen sie es meiner Meinung nach vielleicht so 2-3% Marktanteile zu gewinnen - und das ist schon purer Optimismus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, Wanderwisser, Baal Netbeck und 2 andere
Nur ne kleine Anmerkung zu der Umfrage. Das Wort 'Bärendienst' ist vielleicht etwas schwierig. Das klingt irgendwie positiv wenn man nicht weiß, dass das eigentlich ein negativer Begriff ist. Vielleicht bin ich ja einfach dumm aber ich weiß das selbst auch noch gar nich so lang und bin fast 40 🙈
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, fox40phil und aluis
Interessantes Video


DerBauer sagt genau das was ich geschrieben hatte.
Weltweit nur einige 100 verfügbar = normaler Preis und utopischer Weiterverkaufspreis.
Wären genug vorhanden, gäbe es keine Bots und keine Weiterverkäufe (jedenfalls nicht in dem Maß wie es jetzt ist)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, dohderbert und Gravlens
Die Frage ist halt was man mit "Grafikkarte" versteht, die Custom PC Verkäufe auch von RDNA3 waren ja teils sehr gut, nur wenn die OEMs beschliessen 99% aller Notebooks und 99% aller Fertig Gaming PCs mit Nvidia zu bestücken spielt das für den Marktanteil ja quasi fast 0 eine Rolle.

Also müsste AMD nicht nur sehr gute Karten releasen sie müssten irgendwie OEMs von überzeugen sie in Notebooks zu verbauen... die 2 Sachen haben offenbar bestenfalls ne sehr geringe Korrelation.

Das Dell zur CES auftauchte sieht gut aus aber ja das kann sich auch auf die Prozessoren beschränken...

Ich weiß nicht mit welchen Argumenten man OEMs überzeugen kann.

Wenn wir aber das was wir hier als "Karten" definieren also Desktop Karten an sehen dann seh ich schon deutliches Potenzial, und fast sicher das AMD hier dazu gewinnen wird, wichtiger als der genaue Preis / Leistung der 9070 erscheint mir hier fast ob das neue FSR auch zeitnah auf RDNA3 Karten portiert wird.

Letztlich lässt sich mit proprietären Lösungen wie DLSS eben nur ein zeitweilen Vorteil kurzfristig erschließen, denn irgendwann hat man 99% des Ziels der Technik erreicht und dann sind die Fortschritte der Konkurenz einfach größer und sie können aufholen und ab ner bestimmten Prozentsatz ists auch egal ob die eigene Lösung noch leicht besser ist oder nicht.

Das hat man bei GSync gesehen, also das alte Hardwareding nicht der neue Name für Nvidias Version von Adaptivesync.

Adaptivesync hat letztlich das alte Gsync vernichtet obwohl es vermutlich hier und da noch schlechter war, weil die anderen Firmen einfach nicht 25 Spezialtechniken unterstützen wollen, in dem Fall Monitorhersteller und bei Gsync halt die Spielehersteller.

Diese Bestechungen und brachiale Gewalt und Zwang wird Nvidia nicht langfristig aufrecht erhalten können wie auch immer aber auch solange die Firmen noch Gsync unterstützen werden und ja die nächsten 5 Jahre vermutlich werden sie es tun, ists trotzdem der Fall das FSR nun so nah dran ist das es nur noch absolute Geeks interessiert was die Unterschiede sind.

Ich erwarte auch das die Hersteller nach und nach aufhören werden die Uuser mit 20 Spezialsettings für die Firmen an zu kommen die man rum regeln kann, sondern da wirds dann halt ein Upscaling quality / performance regler geben und im Hintergrund eben die vorhandene Technik aus nutzen ohne das der User da noch ne Auswahl hat, vielleicht kann man es dann mit Startparametern noch umstellen aber für den Normalo wird das Unsichtbar werden.

Lange rede kurzer Sinn ja unabhängig von den Karten selbst wird AMD schon am auslaufen der proprietären Marktverzerrung von DLSS wo man mit aberwitzigem Spezialcases für >200hz Monitore mit Multisync vielleicht noch irgendwie punkten kann, das aber so trivial ist das AMD das eh mit irgend nem Miniupdate mal nachschieben wird und da auch gleich ziehen... ist jetzt kein Rocket science...

Auch könnte Strix Halo ein "Halo" Produkt werden, lolz, der Wortwitz fiel mir erst beim schreiben auf, die Verkaufszahlen werden nicht sehr hoch sein, aber das kann reichen die 4090 hat Nvidia auch viel Ansehen und Lowendverkäufe beschert weil Leute so funktionieren das wenn das Highendprodukt das beste von Firma X ist das sie dann teilweise ohne Benchmarks überhaupt an zu schauen einfach die billigere Version davon nehmen... davon mach ich mich auch nicht frei nur halt in anderen Gebieten wo ich mich weniger auskenne.

Solch einen Effekt könnte Strix Halo auch haben, zumal ich auch komisch finde das man Karten von anderem Trent weil bei PC Handhelds verkauft ja AMD 99% das läuft aber nicht unter "karten".

Also sehe viele positive Dinge Sterne reihen sich grad gut auf für AMD und die Aroganz und verachtung von Nvidia zu ihren Spieler Kunden tut ihr übriges.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Iongy08 schrieb:
Können beides auch die 40er. Lediglich MFG ist einzigartig auf den 50ern
Das Problem ist das dies Software ist. Und da kann zb Nvidia gewohlt die 40er langsam absägen. Das fühlt sich seit 2 Wochen nicht mehr nach Zukunft an, dafür hat Nvidia gesorgt. Ich trau Ihnen das jetzt zu 100% zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Ja, die ganze Situation rund um die RTX5000 ist irgendwie unbefriedigend, vor allem die absurden Preise und die dennoch nicht gegebene Verfügbarkeit. Ich habe das Gefühl, PC Gaming verkommt immer mehr zu einem Nischen-Hobby für Entusiasten, denen Geld egal ist.

Aber bezüglich des kümmerlichen Leistungszuwachses: Das gab es in der Geschichte von nvidia schon oft, auch wenn es teilweise sehr lang zurückliegt. Ich erinner mich da zum Beispiel an:
  • Die GeForce 3, welche langsamer war als die GeForce 2 Ultra
  • Die GeForce FX 5000 Reihe (ha! ausgerechnet auch die 5000er), die gegenüber der vorherigen 4000er echt unbeliebt war und in einigen der Modellstufen den Vorgängern kaum überlegen
  • Die GeForce 9 Reihe, welche nach langer Zeit in Teilen eigentlich nur ein Rebrand der letzten Chips der 8er Generation war, mit minimalen technischen Neuerungen.

Also nvidia hat sich auch früher schon teils dramatischer Schnitzer erlaubt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, GutenTag, joel und 3 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: s!r.einSTein, GutenTag, eXe777 und 6 andere
Nein. AMD wird es auf beeindruckende Art und Weise schaffen, trotz dieser einmaligen Chance weiter Marktanteile zu verlieren.
Bin eher AMD Fan. Aber leider auch Realist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, Pisaro, Baal Netbeck und 4 andere
Es wäre die Chance für AMD. Aber irgendwie wollen die weder Marktanteile haben noch Karten verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und Tritom73
Da ich eine 5070ti kaufen würde muss ich noch auf meine Enttäuschung warten, vielleicht sind die bis zum Release der 9070XT verfügbar und eine von beiden wirds dann.
AMD dürfte zumindest die besseren Chancen haben, da sollten durch die Verschiebung wirklich genug Karten vorhanden sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Ich halte es einfach nur für bedauernswert, wenn die Grafikkartenpreise jedes mal aufs neue so massiv ansteigen. Bei meiner 1080ti hatte ich für 830€ schon gemeint, dass ich mir niemals eine teurere kaufen würde. Leider gabs bisher keine GPU die mehr Leistung fürs Geld bot als diese. Meine 7900XTX war für die 1250€ teuer genug und von der 6900XT davor will ich nichts sagen, aber Preise jenseits der 2000€ aufzurufen und die dann noch verkauft zu bekommen, halte ich schlicht für ein Unding.
Grafikkarten müssen wieder günstiger werden.
Wird High End Gaming jetzt zum Sport für reiche? Wenn es sich so weiterentwickelt, dann hoffe ich sogar für den Untergang des PC Gaming.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s!r.einSTein, Celinna, GutenTag und 4 andere
Guten Tag.

Mein Senf dazu: Ich habe die Tests der neuen Generation gesehen und wusste direkt das wird erstmal nichts. Also habe ich mir eine 4070 Ti Super zu einem guten Preis geschossen mit 5 Jahren Garantie, da ein Upgrade anstand.

Jetzt kann mir völlig egal sein was der Markt macht und ich warte bis es eine Karte gibt die mir auf allen Ebenen zusagt. Dieses Early Adoper Spiel mache ich nicht mehr mit.

Einen schönen Sonntag an alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: s!r.einSTein und GutenTag
Eine enttäuschender Generation zum Launch? Daran kann ich mich noch sehr gut erinnern. Es ist zwar ein knappes Rennen in der Enttäuschung, aber schlechtere Preis-zu-Performance zum Vorgänger, ein Launch Rückzug und dann trotz Umbenennung und Preisreduktion enttäuschendes Produkt und bei der 60er Reihe sogar weniger (und damit zu wenig) VRAM im Vergleich zum Vorgänger? Ada war zum Launch hin schon extrem schlecht. Gerettet wurde die Generation durch den Super Refresh und die sehr gute Performance des Halo Modells. Der Launch von 4060, 4060ti, 4070, 4070ti und 4080 war aber eine absolute Bruchlandung, da lag die Latte fü Blackwell fast schon historisch niedrig und sie schaffens troztdem fast nicht besser zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und Wanderwisser
AMD kommt bei GPUs für mich nicht in Frage, nicht wegen den Treibern an sich sondern den Features im Vergleich zu Nvidia.^^

Man kann nur hoffen das AMD diesbezüglich in Zukunft irgendwas machen wird damit sie zumindest dort etwas besser aufgestellt sind.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Ist halt die Frage woher soll die Rohleistung herkommen? Fertigungtechnisch ist man ja gerade eher in einer Sackgasse. Mehr Shader oder Takt kostet mehr Strom was man an der 5090 ja deutlich sieht. Theoretisch könnte aktuell noch AMD profitieren um an Nvidia aufzuschließen, wenn diese denn noch Spielraum in der Architektur haben. Nvidia scheint ja schon das Limit erreicht zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und dettweilertj
Ich muss ehrlich sagen, es ist mir egal, ob Nvidia nun n guten oder schlechten Verkaufsstart hingelegt hat. Allgemein interessieren mich diese Grafikkarten überhaupt nicht.

Was mich umtreibt, ist die Tatsache, dass ich in einem Land lebe, in dem solche Produkte tatsächlich gekauft werden (neben vielen anderen vollkommen unnötigen und überteuerten Produkten). Parallel wird rumgejault, "wie uns der Staat abzockt", alles teurer wird und wir ja alle viel zu viel arbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s!r.einSTein, Corpus Delicti, GutenTag und 4 andere
CMozzarella schrieb:
Laut Umfrage switchen einige von einer RTX 4090 auf eine 5080.
Wie kommts dazu? Mich würden die Hintergründe echt interessieren.

Mich auch.

Denn, nachdem, was ich hier in den Kommentaren der letzten Tage rausgelesen habe, scheinen einige ihre 4090 regelrecht zu lieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Gravlens schrieb:
Dann hätten sie den Start auch verschieben können mit der Begründung das es Probleme gibt, und an irgendwelche unglücklichen Zufälle glaube ich schon lange nicht mehr.^^
Welche unglücklichen Zufälle? Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, kostet jede Verzögerung den GraKa Herstellern Geld (nicht so sehr NVidia). Die werden sich entsprechend gegen so etwas wehren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22 und GutenTag
lejared schrieb:
Also nvidia hat sich auch früher schon teils dramatischer Schnitzer erlaubt.
Andererseits hat es Nvidia aber auch schon geschafft, aus wenige technischen Änderungen mehr rauszuholen. Bei der GTX 780 zur GTX 980 waren die Voraussetzungen quasi ähnlich wie aktuell - gleiche Fertigung (28nm) und neue Architektur (Kepler zu Maxwell). Aber da wurde bei ~23% mehr Performance sogar gleichzeitig die TDP von 230W auf 165W gesenkt.

Die GTX 480 und GTX 580 basierten sogar auf der selben Architektur (Fermi in 40nm) und trotzem gab es, nur durch Feinschliff an der Architektur, einen Performancegewinn von zumindest 16-18%. Aber ohne dass dabei die TDP gestiegen ist - die ist soger um 6W gesunken (250W gegenüber 244W).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, Wanderwisser, lejared und eine weitere Person
Zurück
Oben