News Nvidia GeForce RTX 5090 & RTX 5080: Wie ernüchternd lief der Marktstart und wird AMD profitieren?

Was soll eigentlich das Gespräch um AMD?
Sieht für mich nach Clickbait-Thema aus.

Wer eine Präferenz hat zugunsten AMD wird bei Amd bleiben.
Wer eine kosteneffektive Lösung will, der wird wohl zu Amd greifen, oder eben zu einer Mid-Range Nvidia.
Wer die stärkste Gpu haben will, muss zu Nvidia gehen.

Die nächste Amd-Generation wird an diesen Regeln nichts ändern, denn Amd wird es nicht schaffen etwas schnellers als die 5080/5090 abzuliefern (und will es vielleicht auch gar nicht). Und falls doch, wird der Preis dann hoffentlich besser sein als bei Nvidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Gravlens schrieb:
Doch, das ist der Grund weshalb sie verknappen können, ihr Image ist für sie aber ganz und gar nicht irrelevant.^^
Nun ja, natürlich muss allokiert werden, und natürlich hat Gaming nicht mehr den Stellenwert. Dennoch ist NVidia daran gelegen, die Nachfrage zu befriedigen. Alles andere wäre nicht gut für's Geschäft. Da wäre es dann besser ganz auszusteigen aus dem Markt.

Aber das denke ich wäre eine sehr schlechte Business-Entscheidung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
"Nein. AMD wird es auf beeindruckende Art und Weise schaffen, trotz dieser einmaligen Chance weiter Marktanteile zu verlieren."

HAHA, ich liebe diese Antwortmöglichkeit :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, GutenTag, PrussianHeathen und 2 andere
Medcha schrieb:
Ich muss ehrlich sagen, es ist mir egal, ob Nvidia nun n guten oder schlechten Verkaufsstart hingelegt hat. Allgemein interessieren mich diese Grafikkarten überhaupt nicht.
Was machst Du dann hier? Was will uns Dein Posting sagen?

Medcha schrieb:
Was mich umtreibt, ist die Tatsache, dass ich in einem Land lebe, in dem solche Produkte tatsächlich gekauft werden (neben vielen anderen vollkommen unnötigen und überteuerten Produkten). Parallel wird rumgejault, "wie uns der Staat abzockt", alles teurer wird und wir ja alle viel zu viel arbeiten.
Erstens ist Jammern immer beliebt. Und zweitens ist ein Land ja nicht homogen. Es gibt viele Menschen hier, die ganz zurecht etwas zu beklagen haben und die gerne ein bequemeres Leben hätten. Für die wäre eine Blackwell Grafikkarte völlig undenkbar.

Aber es gibt zahlenmäßig halt auch sehr viele Menschen in Deutschland, die sich problemlos so etwas leisten können. Die jammern zwar auch gerne, aber hauptsächlich, weil es menschlich zu sein scheint, alles überall scheiße zu finden, statt das gute zu sehen.
Ergänzung ()

Abrexxes schrieb:
Das Problem ist das dies Software ist. Und da kann zb Nvidia gewohlt die 40er langsam absägen. Das fühlt sich seit 2 Wochen nicht mehr nach Zukunft an, dafür hat Nvidia gesorgt. Ich trau Ihnen das jetzt zu 100% zu.
Genau, NVidia hat ja den Ruf, alte HW nicht mehr zu unterstützen mit neuen und aktualisierten SW-Funktionen, wie DLSS (4), RT, Mega Geometry, Ray Reconstruction...

Oh... Wait...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und Icke-ffm
"Ich habe eine GeForce RTX 50 gekauft um sie direkt wieder zu verkaufen."

Yep,die geht nämlich zur UVP + Versand an nen Kumpel der leider Pech hatte.
Leckt mich scalper. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik, GutenTag, retrozerky und eine weitere Person
Innocience schrieb:
Ich meine mich vage zu erinnern, dass die Tera Scale Aufgüsse ähnlich wenig Fortschritt boten. Zumindest RX 400 zu RX 500 war sehr viel heiße Luft.
Radeon RX 400 und Radeon RX 500 waren TeraScale? Seit wann denn das?

TeraScale 1 war Radeon HD 2x00 - 4x00, TeraScale 2 war Radeon HD 5000 und TeraScale 3 Radeon HD 6000. TeraScale wurde 2007 auf den Markt geworfen und enttäuschte mit HD 2900 XT, auch aufgrund eines 512 Bit SI. HD 3000 und HD 4000 zeigten dann aber, dass TeraScale alles andere als so schlecht war, wie anfangs gedacht.

Radeon RX 400 und Radeon RX 500 waren GCN 4 und damit Polaris. Davor war GCN 3 Tonga und Fiji, die als R9 285 sowie die R9 Fury auf den Markt kam.


-- Also eine RTX 4090 gegen eine RTX 5080 tauschen ... Mhhhhh, also wenn jemand nen FE OVP anbietet, könnte ich da schwach werden XD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und Hells_Bells
CMozzarella schrieb:
Laut Umfrage switchen einige von einer RTX 4090 auf eine 5080.
Wie kommts dazu? Mich würden die Hintergründe echt interessieren.
wer es sich leisten mag.... gibt teurer "Hobbys" als das
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
mibbio schrieb:
Andererseits hat es Nvidia aber auch schon geschafft, aus wenige technischen Änderungen mehr rauszuholen. Bei der GTX 780 zur GTX 980 waren die Voraussetzungen quasi ähnlich wie aktuell - gleiche Fertigung (28nm) und neue Architektur (Kepler zu Maxwell). Aber da wurde bei ~23% mehr Performance sogar gleichzeitig die TDP von 230W auf 165W gesenkt.

780 zu 980 ist mMn der falsche Vergleich (den viele machen). Korrekterweise müsste es 680 vs. 980 und 780 (Ti) vs. 980 Ti sein. Das sind nämlich Chips der selben Gewichtsklasse. Und dann sieht der Unterschied ganz anders aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, Wanderwisser und dohderbert
Ich konfiguriere einen neuen PC für einen Bekannten, und wollte die Graka Launches abwarten. Bisher ist echt nichts dabei. Bin generell Nvidia bei den Preisen abgeneigt und hoffe noch auf die RX9070, allerdings denke ch wird es da auch mit der Verfügbarkeit hapern. So dass es wohl doch die 7800XT oder bei einem guten Angebot eine 7900xt wird. In QHD sind die Karten die eindeutigen P/L Sieger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und Abrexxes
@donativo hab gerade von 3060 auf 7800xt gewechselt. Für 100%+ ein 500€ Traum. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Myon, GutenTag, MasterAK und eine weitere Person
basix schrieb:
780 zu 980 ist mMn der falsche Vergleich (den viele machen).
Kommt immer darauf an, was man sich da ansehen will. Der Vergleich der GTX 780 gegen die GTX 980 ist genauso wenig falsch oder richtig, wie mit der GTX 680 / GTX 770 oder sogar der Vergleich mit der GTX 780 Ti.

Die GTX 980 hatte beim Release sowohl die GTX 770, die GTX 780 als auch die GTX 780 Ti sehr gut im Griff und war je nach Ausgangslage 5 (GTX 780 Ti) bis 40 (GTX 770) schneller und benötigte dafür auch noch weniger Energie.
donativo schrieb:
Bin generell Nvidia bei den Preisen abgeneigt und hoffe noch auf die RX9070, allerdings denke ch wird es da auch mit der Verfügbarkeit hapern.
Über die Verfügbarkeit der RX 9070 XT würde ich mir an der Stelle etwas weniger Sorgen machen. Eigentlich war ein Verkaufsstart - nach all den Gerüchten und das was man bereits an Lagerbständen bei Händlern gesehen hat - für einen Start zum Ende Januar vorgesehen. Jetzt ist ein Start im März, womit noch mal 1 - 2 Monate Produktion zusätzlich hinzukommt und damit sicher ein paar Margen.

Wenn du dich also bis März gedulden kannst, kann man es durchaus machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag, Jethro und mibbio
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Ich empfinde die aktuelle Entwicklung als erschreckend. Ob die neuen Grafikkarten besser performen oder technisch fortgeschrittener sind im Vergleich zu den vorherigen Modellen, ist mir egal. Meine Kritik ist, daß ehrliche Käufer keine Chance erhalten, diese neuen Grafikkarten im Preisbereich der UVP zu bekommen, weil über fragwürdige Methoden und Geschäftspraktiken der doppelte Preis abverlangt wird und ausnahmslos auf Verkaufsplattformen über dubiose Verkäufer, die die Grafikkarten bei den Herstellern nicht selber geordert hatten. M.E. ist hier Nvidia in der Pflicht, da Grenzen zu setzen, auch weil es letztendlich für sie selber rufschädigend ist. Denn so, wie es i.M. bei Geizhals zu beobachten ist, sollte es wohl nicht sein(siehe Bsp.-Link).

NVIDIA GeForce RTX 5080 Founders Edition, 16GB GDDR7, HDMI, 3x DP
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und dohderbert
Ungefähr 30 Minuten vor dem offiziellen Verkaufsstart waren alle Grafikkarten der Modelle RTX 5090 und RTX 5080 bei dem Online Händler Proshop vergriffen. Grund dafür war ein geleakter Bestelllink, den ein Insider offenbar an die Öffentlichkeit gebracht hatte. In einem Online-Forum programmierten Nutzer daraufhin ein Bot-Script, um die Grafikkarten automatisch zu reservieren. Dieses Script wurde gegen eine Gebühr an andere Nutzer weiterverkauft, die so ebenfalls die Möglichkeit hatten, die begehrten Karten zu erwerben.

Die Konsequenz dieses desaströsen Launches wäre, dass kein normaler Kunde eine der neuen Nvidia Grafikkarten der RTX 50XX Serie erwerben sollte. Nur so können wir einem Hersteller klarmachen, dass dies inakzeptabel ist.

Es liegt auf der Hand, dass ein Insider den Bestelllink vorzeitig weitergegeben haben muss. Davon haben dann Betrüger mit ihren automatisierten Bots profitiert, während der Insider vermutlich fürstlich entlohnt wurde.

Am Ende ist es sowohl Proshop als auch Nvidia egal, solange alle Grafikkarten verkauft sind. Das ist alles, was zählt. Spätestens jetzt sollten potenzielle Kunden darüber nachdenken, welche Konsequenzen sie als Verbraucher ziehen wollen. Wenn ihr weiterhin Produkte kauft, sobald sie verfügbar sind, wird sich nichts ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s!r.einSTein, GutenTag und Meduris
BlazinRyder2 schrieb:
Ich frage mich auch, wer seine 4090 für ne 5080 verscherbelt, die 4090 ist doch nun wirkich die klar bessere Karte.
Besitze selbst eine 4090, einzig was interessant wäre, das die 5080 (90) halt auch Funktionen besitzt, die für manche interessant sein könnten... Dinge wie Video codieren/encodieren und HEVC 4:2:2 Unterstützung. Sollte aber vermutlich nur den wenigsten tangieren. Sonst scheint die 5080 ja in einigen Dingen nicht ganz so potent wie die 4090 zu sein?
Würde tendenziell eher zu einer 5090 wechseln, wäre empfindungsgemäß sonst ein Rückschritt, aber mich schrecken so einige Dinge ab, wie die Mehrleistung, die in jeder Hinsicht teuer erkauft wird. Ob nun die schlechte Verfügbarkeit, die NOCH HÖHERE UVP oder das Brecheisen des Stromverbrauchs... Mehr Leistung=Mehr Verbauch - Effektivität fehlt da irgendwie.
Fand die 4090 schon so ziemlich grenzwertig teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Für mich steht Blackwell wirklich für sich.

GeForce FX? War zwar der Föhn und keine Konkurrenz zu Ati, aber immerhin war man spürbar schneller als seine Vorgänger.
R600? Nicht schnell genug und zu hoher Verbrauch, aber immerhin war man preislich im okayen Bereich und immerhin zur 8800GTS eine Alternative.
Thermi? Laut und ineffizient hoch 10, aber dafür immerhin sehr schnell.

Das sind zumindest die ganz großen GPU-Katastrophen, die mir auf Anhieb einfallen. Bei den Furies gab's ja z.B. noch die Fury Nano, die war top. Und eigentlich war es immer so, dass schwächere Generationen immer auch günstiger zu haben waren, der R600 ist ja ein gutes Beispiel wie selbst ein so großer und teurer Chip als HD2900 Pro geradezu verramscht wurde und insgesamt trotz des Verbrauchs zeitweise beim P/L vorne war.

Blackwell ist wirklich die erste Generation, die mMn wirklich nichts auf der Habenseite hat. Zu wenig Mehrleistung, zu hoher Verbrauch, keine relevanten neuen Features, keine Verfügbarkeit und vor allem VIEL zu hoher Preis.

Bin mittlerweile davon überzeugt, dass nVidia den Gamingmarkt loswerden will und dafür möglichst unattraktive Karten auf den Markt bringt, damit er sich selbst abschafft. Blöd nur, dass sie nicht mit ihren eigenen Lemmingen gerechnet haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Mein Gott, es ist nur eine Grafikkarte, bzw. eine neue Generation. Man kann wirklich über wichtigere Dinge diskutieren in der Anzahl an News/Test/Feedback.
Davon hängt nicht die Welt ab. Und die Überschrift und Einstieg hier in dieses Thema ist ja an Negativem kaum zu übertreffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und Grestorn
CMozzarella schrieb:
Laut Umfrage switchen einige von einer RTX 4090 auf eine 5080.
Wie kommts dazu? Mich würden die Hintergründe echt interessieren.
Kann ich vollkommen nachvollziehen.
Die 5080 kostet aktuell die Hälfte und hat nur ca 13 % weniger Leistung. Vram reicht 16gb für die meisten gamer.
Gebraucht geht die 4090 über 1700+ weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und Pro_Bro
Zurück
Oben