News OLED-Fernseher 2025: Das kosten LG OLED G5, C5 und B5 in Deutschland

Land_Kind schrieb:
Die kabellose Energieübertragung würde ja auch gebraucht werden, falls die Hirngespinste von Solarfarmen im Erdorbit jemals konkret werden sollten.
Wäre das nicht durch ein dickes Kabel lösbar? Ich dachte, der Space Tether wäre heute schon realisierbar, wenn sich die Menschheit weniger damit beschäftigen würde, Nuklearsprengköpfe in den erdnahen Orbit zu transportieren und stattdessen mehr in gemeinsame Großprojekte investieren würde? Und wenn der Sky Hook auf dem Reißbrett funktioniert, dann müsste doch auch ein Kabel bis "ganz unten" gehen, oder?

Für die Energieübertragung per Laser ist mir auf diese Entfernung keine Lösung bekannt. Oder gibt es da neue Ansätze?
 
Zuletzt bearbeitet:
Romanow363 schrieb:
Hier bei mir ist noch ein 2019er LG OLED 55 Zoll im Einsatz, fünf Jahre bisher ohne Probleme.
Meiner läuft seit 2020, allerdings nehme ich den unter der Woche komplett stromlos, wenn er tagelang nicht genutzt wird. Auch wenn die Reparatur machbar ist, viel Lust an dem Teil rumzulöten hab ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363
CX48 hängt im Wohnzimmer und keinerlei Bedarf für ein Upgrade. Der G5 liest sich zwar wie win gelungenes Upgrade, aber für das Bissle Konsole und Video gibt es keinerlei Grund, Geld zu verbrennen. Wie sind hier ja auch nicht bei Nvidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10X18B, user_zero und MSI-MATZE
Land_Kind schrieb:
Die kabellose Energieübertragung würde ja auch gebraucht werden, falls die Hirngespinste von Solarfarmen im Erdorbit jemals konkret werden sollten.
Solarenergie vom Erdorbit auf die Erde umleiten? Wurde schon in zwei James-Bond-Filmen für verheerende Zerstörung missbraucht. ;-)
 
nlr schrieb:
Ich vermute entweder andere Fernbedienung oder andere Farben.
Ist noch in der Klärung.
Okay, dann würde ich die Frage gern um C57, C58, C59 und C5 erweitern :D Habe sowieso nie verstanden, warum LGs Produktnamen diese seltsamen Staffelungen erfassen, wenn in der allgemeinen Diskussione eigentlich immer Nur von "C2" oder "G3" die Rede ist, ohne weiter zu differenzieren.
Nightmar17 schrieb:
Verstehe nicht, warum die UVP nicht einfach mal realistisch nach unten angepasst wird.
65 Zoll für über 2000€ ist doch lächerlich.
Das magst du so sehen, der Markt insgesamt betrachtet das aber offenbar anders. Für viele Leute ist ein Fernseher eine Anschaffung, die nur einmal in vielen Jahren ansteht. Da geben sie dann eben auch gern mal mehr aus, erst recht für ein Modell der Oberklasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Land_Kind schrieb:
Es wird Zeit, dass endlich mal jemand eine kabellose Stromübertragung erfindet, die den Strom über ein paar Meter hinweg natürlich auch möglichst verlustfrei von der Steckdose zum Gerät überträgt.
Nur Geduld, mein Sohn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Embargo_666
bei mir wird es der G5 dieses Jahr. Aber erst im Oktober, wenn er nur noch die Hälfte kostet und, weil mein Arbeitskollege gefragt hat, wann ich wieder einen neunen Fernseher kaufe.

Mein CX hat noch kein Einbrennen. Er läuft seit Mitte 2020 jeden Tag mindesten 5-6 Stunden in der Woche und am WE entsprechend länger. Die einzigen Mängel sind ein kleiner schwarzer Fleck oben am Rand und ab und zu hängt er sich komplett auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Retrocloud, BorstiNumberOne und Romanow363
heroesgaming schrieb:
Das magst du so sehen, der Markt insgesamt betrachtet das aber offenbar anders. Für viele Leute ist ein Fernseher eine Anschaffung, die nur einmal in vielen Jahren ansteht. Da geben sie dann eben auch gern mal mehr aus, erst recht für ein Modell der Oberklasse.
Naja nicht wirklich, sonst würden die Preise nicht innerhalb von 6 Monaten um 50% einstürzen.

Der Durchschnittspreis für einen neuen TV liegt bei unter 700€.
 
Die OLED Preise, hinsichtlich TVs sinken so schnell weil es recht viel Konkurrenz auf dem Markt gibt
(Samsung, Panasonic, Phillips, Loewe., Sony). Verfügbarkeit ist auch gegeben.
 
Fujiyama schrieb:
Es gilt wie jedes Jahr, wer ernsthaftes Interesse hat sollte ein paar Monate vergehen lassen bevor man kauft. Wenn sie neu sind ist der Preis viel zu hoch.
Grob die Hälfte der UVP sind realistisch, was die Geräte nach rund 6 Monaten kosten.
Völliger Unsinn! Man kann die Geräte direkt zu Release stark rabattiert erwerben.
Für LG G5 77" und 83" habe ich schon vor 11 Tagen Preisvorschläge von 3600€ und 4800€ erhalten. Dabei hatte ich noch nicht mal nach Rabatt gefragt, sondern nur nebenbei während des Kaufs eines Marantz Cinema 30 erwähnt, dass ich mir im Sommer den neuen G5 OLED zulegen werde.

Den 77G3, der hier hängt habe ich auch kurz nach Release für 3600€ gekauft. Im Mediamarkt wollten die dafür mindestens 6300€ sehen.
Sucht euch also einfach nur ordentliche Händler raus, die euch nicht über den Tisch ziehen wollen und schon klappt es wie von selbst. 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eldübel
Nightmar17 schrieb:
Verstehe nicht, warum die UVP nicht einfach mal realistisch nach unten angepasst wird.
65 Zoll für über 2000€ ist doch lächerlich.
Weil die "Early Adopter" gerne mehr bezahlen. Ist doch überall so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
Master_Chief_87 schrieb:
ich mir im Sommer den neuen G5 OLED zulegen werde.
Wieso willst du dir ein G5 holen, wenn du schon ein G3 hast? Ist da wirklich ein großer Sprung oder hast du einfach Geld wo du nicht weißt wohin damit?
Ich bin mit mein G3 77Zoll zufreiden und werde wohl erst nach 5 Jahren Upgraden.
 
Finde die Preise sind doch recht "human" geworden, als ich damals 2019 (winter) meinen 77c9 gekauft hatte, waren das "schmerzhafte" 4000euro.

Heute bekommt man die 77c gerne zeitnah für um 2200euro.
Von den ganzen "günstigen" China geräte garnicht zu reden, die für die meisten menschen ja auch mehr als ausreichend sind.

Hoffe immer noch das es bald was Faltbares oder gutes bezahlbares Modulares gibt, mehr als 77 zoll bekomm ich leider nicht durch das treppenhaus :(

Solange das nicht der fall ist, hält der Tv hoffentlich noch paar jahre.
 
Kann mir bitte jemand erklären was der exakte Unterschied zwischen dem G57 und G58 ist?
Da die gleich Teuer sind möchte ich nicht den "schlechteren" kaufen?!
Danke im Voraus.
 
Wie sind die Farben aktueller LG OLEDs im Vergleich zu Samsungs QD-OLEDs?
 
user_zero schrieb:
Es gibt genau 1 Software Feature, dass mich dazu bewegen würde, über einen neuen LG OLED nachzudenken: Geforce Now 4k120
Mit 120 Hz kann man noch andere Dinge nutzen. BFI (black frame insertion) für eine bessere motion clarity, was aber nur mit 60 fps (oder auch 30?) genutzt werden kann; oder auch direkt seit neuestem mit "crt beam simulation" für dasselbe Ergebnis, nur nicht so dunkel und ohne Flicker (und vielleicht nicht ganz dem gleichen Ergebnis).
Angeblich soll man damit sogar produktiver werden. Vielleicht stimmt das sogar, falls man für motion blur anfällig ist.

Land_Kind schrieb:
Es wird Zeit, dass endlich mal jemand eine kabellose Stromübertragung erfindet, die den Strom über ein paar Meter hinweg natürlich auch möglichst verlustfrei von der Steckdose zum Gerät überträgt.
Also nie ... because physics.
OK, nie ist ein harsches Wort, aber ich würde nicht darauf warten. Entweder ist es hoffnungslos ineffizient, oder man bündelt den "Energiestrahl" hoffentlich, damit es nicht so bescheuert ineffizient bleibt und dann sollte man dafür sorgen, dass sich nichts zwischen Sender und Empfänger befindet und letzterer auch einen relativ größeren Bereich besitzt, falls sich etwas verschiebt.
Ich selber setze lieber auf mehr Mühe und würde die Kabel in der Wans verschwinden lassen, wenn es mich so tangieren würde.

user_zero schrieb:
Wäre das nicht durch ein dickes Kabel lösbar? Ich dachte, der Space Tether wäre heute schon realisierbar,
Dafür müsste man erstmal das passende Material entwickeln UND dann auch entsprechend zusammensetzen können UND nach oben transportieren.
Dieses "Problem", das du ansprichst, ist doch nichts Neues.
Hey, es macht mehr Sinn, wenn wir am selben Problem zusammenarbeiten, als uns zu bekriegen.
Wieso muss die 732. FOSS Software entwickelt/geforkt werden, die eh nur dasselbe macht (überspitzt ausgedrückt)?
Und in Teilen arbeitet man ja an gemeinsamen Großprojekten. Man denke nur an ITER. Möglicherweise für die Katz', aber dadurch wurde auch vieles entwickelt, das nicht nur dort genutzt werden könnte.

@hanspeter69
Normalerweise sind es Aufbau, Aussehen und Standfuß.

@SDJ
Schau auf rtings.com, dort haben sie ausführliche Reviews.
 
Hmmm, die neuen C-Modelle hören sich gut an. Bin mit meinem C9 wegen Banding und der doch sehr geringen HDT Helligkeit mit HGIG nicht ganz so zufrieden, aber TV läuft sonst recht und das wäre das einzige Manko. Naja, mal schauen, vermutlich bleibe ich bei dem C9er
 
Nutze nach wie vor meinen Panasonic TX-55EXW604 von 2017.
Vielleicht doch irgendwann mal auf 65 Zoll upgraden? Eigentlich funktioniert er ja noch.

Wenn es OLED in 65 Zoll dann für rund 800€ Straßenpreis gibt, dann könnte ich schwach werden.
 
Zurück
Oben