News OLED-Fernseher 2025: Das kosten LG OLED G5, C5 und B5 in Deutschland

Nightmar17 schrieb:
Verstehe nicht, warum die UVP nicht einfach mal realistisch nach unten angepasst wird.
65 Zoll für über 2000€ ist doch lächerlich.
Ist auch ein wenig Marketing. Man möchte damit unterstreichen, dass es sich um Premiumprodukte handelt. Wie schnell der Preis dann fällt ist völlig irrelevant. LG möchte damit auch aussagen, dass ihre TVs nicht schlechter oder weniger Wert seien als die Konkurrenz von Samsung oder Sony.
 
Habe noch einen schönen Sony A80J in 77 Zoll.
Die Helligkeit ist mir selbst jetzt noch zu hoch, wenn man da alles aufdreht und 120 Hz reichen auch, mehr bekommt man in 4k ohnehin selten. 🤭
 
20 Prozent heller
Es ist echt spannend, dass es in jeder (Technik-)Branche oder Produktbereich ein Merkmal geschaffen wird, welches dem Konsumenten ein Bedürfnis generiert.
Ich habe mir den Panasonic LZW2004 vor fast zwei Jahren geholt, ich glaube der soll um die 1000Nits spitze haben 🤷‍♂️
Ich regle die Helligkeit oft runter auch am Tag, aber vor allem abends. Der Fernseher gehörte schon damals nicht zu den hellsten (:D). Aber scheinbar lässt es sich damit gut Kunden locken.
Bei Kameras sind es die Megapixel gewesen und jetzt wieder, ebenso wie bei Smartphones. Die sagen aber null über die übrige Qualität aus. Ist halt wie bei der Helligkeit ein Merkmal was sich sehr gut vermarkten lässt, da für den Kunden leicht quantifizierbar.
Edit( da ich grad zu SSDs was lese), da sind es die maximalen Transferraten. Diese interessieren in der Nutzung teils entweder kaum oder brechen schnell ein wegen fehlenden RAMs oder leergewordenen Caches.
Das sieht bei den wirklich wichtigen Parametern ja anders aus.
Ich habe mich damals für den LZW2004 in 65" entschieden weil ich das für das Geld beste Bild bekommen habe. Panel ist zwar von LG, aber nur die Pixelschicht. Rest macht Panasonic komplett selbst. Vorallem die zusätzliche Kühlschicht, die viele Modelle gar nicht haben und gerne sehr schnell runterregeln. Da bringen die Spitzenhelligkeitswerte nichts in der Praxis.
Wenn ich mir die Preise ansehe, bin ich weiterhin sehr mit den 2600 zufrieden, die ich bezahlt habe. Das war ein Angebot, sonst hat es selten weniger als die glaube 3600€ UVP gekostet. Master-OLED, also ab Werk selektiert und kalibriert. Integriert ist eine Atmos-Anlage von Technics. Und obwohl ich mich schon nicht anspruchslos nennen würde , was sound angeht, bin ich immer wieder aufs Neue begeistert was da für ein Sound rauskommt. Natürlich trotz Subwoofer auf der Rückseite kein tiefes Donnergrollen bis unter 20Hz, aber schöner satter und raumfüllender Klang. Perfektes Gesamtpaket, von dem ich hoffentlich noch lange was habe. Da braucht es echt keine Modelle, die jedes Jahre rausgeschleudert werden mit kaum Mehrwert.
Das einzige, was für andere ein Nachteil sein könnte ist, dass es kein Android TV ist. Ich finde es super, hat alle Apps die wir nutzen und ist flott im Gegensatz zu anderen OS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ja jetzt durch die Bank 165hz möglich sind, wann kommt dann 240hz für lg oled TVs?
In Verbindung mit den Blackwell-GPUs und Multi-Frame-Generation wäre das ja mal ein nettes Upgrade zum c9. Find die Bewegungsschärfe von DLSS4 beeindruckend, das macht richtig Spaß beim Zocken
 
Jetzt juckt es mich schon wieder, meinen bald zehn Jahre alten E6V auszutauschen, aber das Ding läuft und läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bondage game und bra-tak
Land_Kind schrieb:
Es wird Zeit, dass endlich mal jemand eine kabellose Stromübertragung erfindet, die den Strom über ein paar Meter hinweg natürlich auch möglichst verlustfrei von der Steckdose zum Gerät überträgt.

Nikola Tesla und Du hätten sich damals sehr gut verstanden :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Land_Kind
Tach zusammen.
Wie ein meinem letzten Beitrag geschrieben, haben wir hier jetzt den G4 in 77" hängen.
Preis nach etwa 8 Monaten, wie schon vorher gesagt, von 5400 auf 2800 Euro fast halbiert.
Gegenüber dem alten Panasonic Neo Plasma sieht das Bild doch noch deutlich besser aus, bei stark reduziertem Stromverbrauch. So viel habe ich schon lange nicht mehr vor einer Glotze gehangen.
Aber die Helligkeit nochmal steigern? Klar, da wäre ich dabei, denn bei schräg stehender Sonne kann das Panel ruhig noch etwas heller sein 😅
 
Leider fehlen noch die technischen Specs der Einzelnen Serien. btw. von HDMi 2.2 ist noch nix zu sehn.
Der Ki-Heinzbert sagt:

MerkmalLG B-Serie (z. B. B4)LG C-Serie (z. B. C4)LG G-Serie (z. B. G4)
ProzessorA7 Gen 4 AIAlpha 9 Gen 6Alpha 9 Gen 6
HDMI-Anschlüsse2 x HDMI 2.1, 2 x HDMI 2.04 x HDMI 2.14 x HDMI 2.1
BildschirmhelligkeitStandard-HelligkeitErhöhte Helligkeit für HDR-InhalteHöchste Helligkeit mit Brightness Booster Max
DesignStandard-DesignStandard-DesignGalerie-Design mit Wandmontageoption
PreisErschwinglicherMittelklassePremium-Preis
Zusätzliche Informationen:
  • Prozessor: Die C- und G-Serien verfügen über den leistungsstärkeren Alpha 9 Gen 6 Prozessor, der eine verbesserte Bildverarbeitung und KI-basierte Funktionen bietet.


  • HDMI-Anschlüsse: Die C- und G-Serien bieten vier HDMI 2.1-Anschlüsse, während die B-Serie nur zwei HDMI 2.1- und zwei HDMI 2.0-Anschlüsse hat.


  • Bildschirmhelligkeit: Die G-Serie bietet mit der Brightness Booster Max-Technologie die höchste Helligkeit, gefolgt von der C-Serie und der B-Serie.


  • Design: Die G-Serie zeichnet sich durch ein schlankes Galerie-Design aus, das für die Wandmontage optimiert ist.


  • Preis: Die B-Serie ist die kostengünstigste Option, gefolgt von der C-Serie und der G-Serie, die als Premium-Modell die höchsten Kosten verursacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363
SDJ schrieb:
Wie sind die Farben aktueller LG OLEDs im Vergleich zu Samsungs QD-OLEDs?
Lässt sich noch nicht beurteilen, da durch den neuen Emitteraufbau die Spektralchrakteristik im Vergleich zu bisherigen woled Panels deutlich verändert wurde.
Screenshot_20250110-122454_Brave.jpg


Ich hoffe auf reinere Gelb- und (Tief)rottöne, welche mich bei woled bisher nicht überzeugen konnten und zu qd-oled trieben.
Rec2020 Farbraumabdeckung nimmt mit dem g5 (55-83") aber definitiv zu
 
Tja, ich guck immer das ich die Helligkeit aufs Nötigste reduziere bei jedem Monitor / TV und die machen einfach noch hellere Panels - aiaiai. :freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cheechako
Habe den C1 und immer neidisch auf das nächste Modell gelunzt aber stelle fest, 4 Modelle später haben die kaum was dran gemacht was wirklich bahnbrechend ist. von model 1 auf 5 und kaum was mich zum Neukauf bewegt. Etwas komisch.
 
heroesgaming schrieb:
Okay, dann würde ich die Frage gern um C57, C58, C59 und C5 erweitern
Dacht ich mir auch, 3 mal der fast gleiche TV 🙄 wat soll denn der Kram, Edit: wo ist der Unterschied

OLED42C57LA.AEU
OLED42C58LA.AEU
OLED42C5ELB.AEUD
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: heroesgaming
@Pizza!
Das hat mit den Tunern zu tun, weshalb diese verschiedene Bezeichnungen haben.
Oder auch die Farbe. Manche sind auch nur exklusiv bei Händlern verfügbar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr
Eine grobe Erklärung in der News wäre cool gewesen, sonst muss man wieder ewig durch Internet forsten um die winzigen Unterschiede zu finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig
SDJ schrieb:
Wie sind die Farben aktueller LG OLEDs im Vergleich zu Samsungs QD-OLEDs?

LG hängt weiterhin massiv hinterher

Die 2025er LG G Serie kommt da auf 2.100 Nits gesamte Farbhelligkeit

LG muss halt vom Weissen Extra Sub Pixel weg um da an Samsungs QD-OLED ranzukommen
sofern sie beim Weissen Extra Sub Pixel jedes Jahr bleiben wird sich das Bild da auch nich ändern



Screenshot 2025-02-25 184517.png



https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1736992338




Im Bereich Film und Serie fällt das auch weniger auf als im Bereich Gaming


Ergänzung ()

Pizza! schrieb:
Eine grobe Erklärung in der News wäre cool gewesen, sonst muss man wieder ewig durch Internet forsten um die winzigen Unterschiede zu finden.


Damals wars so .. wird nun auch ähnlich sein nur haben sich hinten halt die Buchstaben geändert :

TV Bezeichnung.jpeg



Da gehts halt meist nur um Single Tuner oder Twin Tuner sowie die Standfuss Farbe bzw Gehäuse Farbe
sowie eben Land für das es gedacht ist so kann man dann schauen ob es ein Grau Import Gerät is oder
eins was wirklich für Deutschland gedacht is
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363
Gerade bei TVs kann man extrem viel Geld sparen wenn man Modelle kauft, die nicht ganz neu sind, oder eben Vorjahresmodelle.
Die neueren Geräte sind nicht so viel besser, dass man da von großen Fortschritten reden könnte.
Ich habe mir im Sommer letzten Jahres einen LG G3 mit 65" gekauft, der ist genial.
Super Bild und auch wenn der an der Stereoanlage angeschlossen ist, der Ton nur vom TV ist auch nicht so schlecht.
Glaube kaum, dass die Unterschiede zum Nachfolger überhaupt groß spürbar sind.
Klar, die "Experten" in Foren und in (bezahlten) YT-Videos sind da natürlich anderer Meinung, aber ich denke die meisten werden innerhalb einer Klasse kaum Unterschiede sehen wenn das gleiche Bildmaterial abgespielt wird.
Außer es gibt eine grundsätzlich neue bahnbrechende Technologie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius
Arboster schrieb:
Ich habe mir im Sommer letzten Jahres einen LG G3 mit 65" gekauft, Die neueren Geräte sind nicht so viel besser, dass man da von großen Fortschritten reden könnte. Glaube kaum, dass die Unterschiede zum Nachfolger überhaupt groß spürbar sind.

Kommt drauf an ob dir HDR Helligkeit wichtig is ... wem HDR Helligkeit nich wichtig is der wird nich viel merken
ausser das seine Stromrechnung etwas geringer ausfallen wird weil der G5 20 % Energieeffizienter is als der G4 sowie das sein OLED länger hällt als die ältere Gen durch das 4 Stack Tandem OLED Panel da nun 1 Layer mehr

Aber wenn jemand wert auf HDR Helligkeit und Farbhelligkeit legt der wird da schon was merken


4thgenoled_6_large.jpg







Screenshot 2025-02-25 190037.png


Dein 2023er G3 :

Screenshot 2025-02-25 190032.png


Der 2025er G5 :

Screenshot 2025-02-25 190034.png




Arboster schrieb:
Außer es gibt eine grundsätzlich neue bahnbrechende Technologie.

Wie eben das neue 4 Stack Tandem OLED Panel
 
Außer höherer Helligkeit und niedrigerem Stromverbrauch erwarte ich mir nicht großartig etwas von neuen TVs. Ausnahmen sind eine bessere Bildverarbeitung (Post processing) und bei LG ein Näherkommen an QD-OLED (Farbhelligkeit, besseres Bild von der Seite - insbesondere ohne Grünstich!).
Wobei eine bessere Anti-Reflex-Beschichtung immer gut ist. Jene an meinem Samsung S92C ist großartig und ich will so etwas auch an meinem nächsten Smartphone haben!!
 
@Arboster


Eben ... das war vor 2023 noch anders da waren die Sprünge so klein das man sie mit der Lupe suchen musste
mal 50 nits hier und 10 Nits dort.
Aber seit 2022 als Samsungs QD-OLED Gen 1 kamm wurde LG wachgerüttelt und seit dem sind die Sprünge sichtbar sofern eben der Content und der Mode passt

Seit 2022 gings von 800 Nits auf nun 4.000 Nits .. und LGs OLED gibts seit 2010 is aber Jahre lang im Bereich
800 Nits rumgedümpelt das änderte sich erst seit 2022 als Samsungs QD-OLED kamm
weil LG dann keine Monopol Stellung mehr hatte und konkurentz bekamm

Ich hab noch ein 2020er LG 48" CX OLED TV den ich seit Juni 2020 als PC Monitor nutze
ich warte nun darauf das auch der 42" zur G Serie kommt und greif dann zu schätze das wird 2027 der fall sein
dann wäre mein 48" CX dann 7 Jahre alt

2020 kamm der erste 48" in die C Serie
2022 kamm der erste 42" in die C Serie

2025 kamm der erste 48" in die G Serie
.......... kamm der erste 42" in die G Serie

Ich denke 2027 isses dann soweit das auch der 42" in die G Serie kommt auf den warte ich aktuell
 
Zurück
Oben