Ich komme hier ja aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus.
Wieso heißt die Entwicklung einer Grafikarchitektur mit einem großen Kunden, dass es keine leistungsstarken, dedizierten Grafikkarten für PC-Spieler geben wird?
Das Gegenteil ist der Fall! Durch Sony wird der Fokus bei Navi auf FPS liegen und guter Optimierbarkeit für Grafikanwendungen.
Sony hat kein (bzw wenig) Interesse an KI-optimierten Karten. Sondern auf Preis, FPS, Energiesparsamkeit und guten Fertigungsausbeuten.
Und wenn AMD nicht ganz doof ist, kombinieren sie die Zen-Eigenschaften mit Navi.
Beispiel: Ein Navi-Core besteht aus 2048 multifunktionalen Shadern ( gerne auch mit Tensor-Operationen für KI) und bietet wie Zen Infinity Fabric.
Ergebnis: Für Sony werden zwei Zen-Chips und zwei Navi-Chips auf eine Platine gelötet. (Und man hat direkt shared Memory mit hohem Durchsatz und niedrigen Latenzen)
Für HPC in Großrechnern für KI wird ein Zen-Core und drei Navi-Cores auf eine Platine gelötet.
Für Server werden weiter 4 Zen-Cores auf eine Platine gelötet.
Und für Gamer?
Werden zwei, drei oder 8 Navi-Cores auf ein PCB gelötet, ein Übersetzerchip von Infinity Fabric auf PCIe5 x16 und da steht die Grafikkarte mit aktuellester Architektur in 7nm, KI-Befehlen und 16000 Shadern. Prost Mahlzeit, Nvidia.
Ausbeute geil, wegen kleinen Chips, eine Fertigungsstraße für Navi-Cores ist billig, austauschbar zwischen Sony, iGPUs, APUs und dGPUs.
Das würde übrigens auch in die richtige Richtung zielen, wenn Intel bei den Grafikkarten einsteigt, da man bei AMD flexibler wäre und GPUs schneller auf neue Anforderungen anpassen könnte. Die ganze Logistik bei weiterentwickelten "Navi+"-Kernen würde vereinfacht werden.
Aber nein,
AMD wird keine Grafikkarte mehr verkaufen (außer den vielen Millionen an Sony und potenziell wieder Microsoft und Nintendo),
AMD wird keine gute Architektur mehr bieten (weil Sony keine Ahnung von Spielen hat und so schlechte Anforderungen stellt)
AMD wird keine Optimierungen von Entwicklern mehr erfahren (weil sich mit Spielen, die auf PS5 und Xbox2 nicht oder schlecht laufen mehr Geld verdienen lässt)
AMD wird keine Enthusiasten-dGPUs mehr anbieten (weil ein Chip für Sony/MS nicht skaliert werden kann und magischerweise nicht auf ein PCIe-PCB gelötet werden kann
Wenn AMD die Sache richtig angeht (knappes Geld und mangelnde Ressourcen sehe ich da als größte Bedrohung, nicht die Ideen oder die Taktik) könnte Navi der große Wurf werden, so wie letztes Jahr Zen.
Wieso heißt die Entwicklung einer Grafikarchitektur mit einem großen Kunden, dass es keine leistungsstarken, dedizierten Grafikkarten für PC-Spieler geben wird?
Das Gegenteil ist der Fall! Durch Sony wird der Fokus bei Navi auf FPS liegen und guter Optimierbarkeit für Grafikanwendungen.
Sony hat kein (bzw wenig) Interesse an KI-optimierten Karten. Sondern auf Preis, FPS, Energiesparsamkeit und guten Fertigungsausbeuten.
Und wenn AMD nicht ganz doof ist, kombinieren sie die Zen-Eigenschaften mit Navi.
Beispiel: Ein Navi-Core besteht aus 2048 multifunktionalen Shadern ( gerne auch mit Tensor-Operationen für KI) und bietet wie Zen Infinity Fabric.
Ergebnis: Für Sony werden zwei Zen-Chips und zwei Navi-Chips auf eine Platine gelötet. (Und man hat direkt shared Memory mit hohem Durchsatz und niedrigen Latenzen)
Für HPC in Großrechnern für KI wird ein Zen-Core und drei Navi-Cores auf eine Platine gelötet.
Für Server werden weiter 4 Zen-Cores auf eine Platine gelötet.
Und für Gamer?
Werden zwei, drei oder 8 Navi-Cores auf ein PCB gelötet, ein Übersetzerchip von Infinity Fabric auf PCIe5 x16 und da steht die Grafikkarte mit aktuellester Architektur in 7nm, KI-Befehlen und 16000 Shadern. Prost Mahlzeit, Nvidia.
Ausbeute geil, wegen kleinen Chips, eine Fertigungsstraße für Navi-Cores ist billig, austauschbar zwischen Sony, iGPUs, APUs und dGPUs.
Das würde übrigens auch in die richtige Richtung zielen, wenn Intel bei den Grafikkarten einsteigt, da man bei AMD flexibler wäre und GPUs schneller auf neue Anforderungen anpassen könnte. Die ganze Logistik bei weiterentwickelten "Navi+"-Kernen würde vereinfacht werden.
Aber nein,
AMD wird keine Grafikkarte mehr verkaufen (außer den vielen Millionen an Sony und potenziell wieder Microsoft und Nintendo),
AMD wird keine gute Architektur mehr bieten (weil Sony keine Ahnung von Spielen hat und so schlechte Anforderungen stellt)
AMD wird keine Optimierungen von Entwicklern mehr erfahren (weil sich mit Spielen, die auf PS5 und Xbox2 nicht oder schlecht laufen mehr Geld verdienen lässt)
AMD wird keine Enthusiasten-dGPUs mehr anbieten (weil ein Chip für Sony/MS nicht skaliert werden kann und magischerweise nicht auf ein PCIe-PCB gelötet werden kann
Wenn AMD die Sache richtig angeht (knappes Geld und mangelnde Ressourcen sehe ich da als größte Bedrohung, nicht die Ideen oder die Taktik) könnte Navi der große Wurf werden, so wie letztes Jahr Zen.