• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News PlayStation 5 Pro: Die Spiele-Anforderungen an das „PS5 Pro Enhanced“-Label

Donnidonis schrieb:
Und groß optimiert werden muss da nichts, es sind beides x86_64 Prozessoren, unterstützen die selben Befehlssätze / Erweiterungen.
Das ist für Konsolen so schlicht nicht korrekt. Die Befehlssatzerweiterungen mögen identisch sein, aber das heißt nicht, dass die CPUs diese auch gleich bearbeiten und bei gleichem Takt dann gleiche Ergebnisse liefern.
Allein schon die unterschiedlichen Cache Größen und Cache Latenzen führen zu unterschiedlichen Ergebnissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edelgamer und Fyrex
Unterschiedliche Ergebnisse? Ich hoffe doch nicht. Die Dinger sollen sich nicht verrechnen. Besonders die CPUs sind Jahren sehr stabil, wenn es um Kompatibilität geht. Und mehr Cache etc. sorgt dafür, dass das Teil einfach schneller arbeitet, nicht, dass es falsche Ergebnisse liefert.

Bei den GPUs sieht es anders aus, da kommen permanent neue Funktionen zu, die unterstützt werden müssen. Die Abwärtskompatibilität der CPUs ist quasi kein Problem.
 
Sagen wir mal so, jeder mit ner PS5 wird nie eine PS5PRO brauchen. Die PS5Pro ist einzig dafür da neue Zielgruppen zu erreichen bis die PS6 verfügbar ist.
Ich bin da ganz entspannt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bundesgerd und sebish
KurzGedacht schrieb:
Das ist für Konsolen so schlicht nicht korrekt. Die Befehlssatzerweiterungen mögen identisch sein, aber das heißt nicht, dass die CPUs diese auch gleich bearbeiten und bei gleichem Takt dann gleiche Ergebnisse liefern.
Digital Foundry hatte kürzlich die PS5 mit ähnlicher PC-Hardware (RX 6700) verglichen. Bis auf ein paar Ausnahmen (in beide Richtungen) waren die Ergebnisse schon recht ähnlich... von der angeblichen Konsolenoptimierung war nur selten etwas zu sehen:


Allerdings habe sie leider bei dem PC keine Zen2-CPU genutzt, das wäre dann noch interessanter gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Cohen schrieb:
von der angeblichen Konsolenoptimierung war nur selten etwas zu sehen:
In Zeiten von x86 Konsolen CPUs auch einfach nicht mehr so notwendig. Klar, das OS ist abgespeckt bzw. optimiert und auf das nötigste reduziert, wobei ja auch das nicht mehr so stimmt. Die Konsole ist quasi ein PC (Netflix, Browser, Bluray Player).
Und man sieht es ja schon an reinen PC Spielen, selbst dort wird quasi nicht mehr optimiert. Auf den Konsolen wird sich da auch nicht mehr Mühe gegeben.
 
Upscaling und RT lol! Das sind mal völlig falsche Anforderungen. Wie wäre es mit 60 FPS OHNE RT und Upscaling schaffen zu müssen? Und 4k Texturen? Ziemlich bitter. Dass dieses RT immer noch nicht tot ist.. wie lange das die Performance wohl noch in den Keller zieht und Zeit stiehlt, die man im die Spielwelt investieren könnte?
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Aus PC-Spieler Sicht ist die PS5 Pro ein Segen, denn so werden sich zumindest die Sony nahen Studios bemühen in den Vorzeigetiteln Raytracing zu implementieren.
Ähm, nein. Für mich als PC Spieler ist das furchtbar, weil ich RT als völligen Fehlschlag sehe, der Unmengen Entwicklungszeit und Performance frisst, wofür dann die eigentliche Grafik leiden muss. Ergo geht das in eine sehr schlechte Richtung. Spiele, deren RT man nicht deaktivieren kann, sind für mich NoBuys. Sollte man ohne RT dann den Qualität Modus in 60 FPS spielen können, wäre es etwas anderes. Aber dann lieber direkt und nur das.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedDragon83
@sebish

Machen doch die sonyeigenen Studios. Bringen bisher die meisten Grafikmodi mit. 4k/RT30, 1440p/noRT/60 oder 1080p/RT/60. Vereinzelnd gibt es gar 40fps/120Hz Container wo man höhere Grafiksettings bekommt.
Auch due Wahl dass man den Framerate-Cap abstellt wo Spiele dann mit VRR 60-90fps schaffen.

Weder MS noch Sony können anderen Entwicklern vorschreiben wie sie die Hardware zu nutzen haben. Nur selber vormachen. Wenn es nicht Raytracing ist dann nutzen die halt Lumen von UE oder andere Softwarelösung. RT Hardwardbeschleunigung weglassen würde nur zu langsameren Softwarelösungen führen.

Kann "ergo" eh nicht verhindern dass Entwickler zu viel wollen. Gibt auch aktuelle Games ohne RT die selbst auf High End Rechnern nicht vernünfig laufen.
 
Sid6581 schrieb:
wenn ich daran denke, was für abenteuerliche Kosten PC-Gaming inzwischen mit sich bringt.
Ein PC kostet soviel wie du für deinen Anspruch bereit bist, Geld auszugeben.

4K natives gaming gibt es natürlich nicht für 500€, andererseits lässt sich auch mit der Mittelklasse vernünftig zocken.
Wir haben hier sogar einen Sammelthread dafür, auch mit kleinem Budget kommt man in den genuß von 60 fps und vielen reicht das auch.


kicos018 schrieb:
Harte Worte von jemandem der fast 300€ für ein Mainboard ausgibt.
Lässt sich nicht so pauschal vergleichen, womöglich will er damit benchen, OC oder benötigt Features die ein 150€ Brett nicht bietet.

Der ps5 pro Controller ist einem pro Controller und vorallem den preis nicht würdig, akkukapazität kürzer als original DS, Drift-Anfällig.
Für 250€ erwartet man ein Produkt dass sehr hohe Maßstäbe setzt.
Die Punkte werden nicht erfüllt, daher eher schwach vorallem beim preis.

@sebish wenn es Spiele geben würde die RT zwingend voraussetzen, würdest du als publisher,sehr viel geld liegen lassen.
Man stelle sich vor COD, Diablo oder Fifa würde nur mit RT Karten laufen.

RT ist der nächste grafische Step, muss nur ordentlich umgesetzt werden. RT Schatten die kaum das Spielerlebnis aufwerten und aufgrund von fps verlust wieder deaktiviert werden, sind wahrlich kein game changer.
Path tracing geht schon in die Richtung wo Realismus in spielen seine Berechtigung hat.
Es werden in Zukunft auch noch Spiele erscheinen, die erst mit RT ihr ganzes potential im Art Design ausschöpfen werden, dies dauert aber vermutlich noch eine weile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fyrex schrieb:
Eine viel stärkere CPU bringt gar nichts. ALLE Spiele werden weiterhin für das Grundmodell hin optimiert, d.h. Levelarchitektur, KI, Physik und Gameplay wird alles auf die alte CPU angepasst.
Die neue muss nur wenig mehr Leistung haben, um die stärkere GPU zu unterstützen. Mehr nicht.
Das wird ja keine komplett neue Generation, aka PS6.
Noch besser….
Die Xbox Series S 😄
 
Zum Thema Zen 2 oder Zen 4 in der Pro: hierfür auch interessant, daß ja die "Zen 2" Kerne für die PS 5 APU schon maßgeschneidert im Sinn von verkleinert (v.a. der FPU) waren. Daher muß ein Upgrade auf Zen 4 Architektur noch lange nicht heißen, daß die CPU dann um einiges mehr an Fläche einnehmen müsste. Quelle zur FPU Reduktion in der Zen 2 CPU der PS 5 (ohne Pro): https://chipsandcheese.com/2024/03/20/the-nerfed-fpu-in-ps5s-zen-2-cores/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edelgamer
Wenn sie 450 Euro Kostet dann werde ich mir vermutlich eine kaufen für GT7
 
Axxid schrieb:
Wenn man weder die Auflösung erhöhen, noch Konstante Frames liefern muss, ist das ganze doch ziemlich wertlos…
Upscaling "sei Dank".

Die hauen da bestimmt Ultra Perf. "FSR" rein und bewerben das dann mit "2160p".

Zugegebenermaßen sitzen aber auch die meisten PS5-Spieler 3-5m vom TV weg und merken absolut 0 und findens geil. ^^
 
Dieses ganze Pro Konzept innerhalb einer Generation halte ich für völligen Mumpitz. Aber solange es genug gibt, die das kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jaleco
Guten Morgen liebes Computerbase Team, + Community, wünsche euch allen frohe Ostern und/oder schöne, möglichst stressfreie, glückliche Feiertage. ☺️

Zum Thema selbst, da ich noch keine PS5 besitze freut es mich das anscheinend noch dieses Jahr eine PS5 Pro in den Handel kommen wird.

Schön wäre es, wenn 2 TB SSD fix verbaut sind, aber vermute das es nur 1 TB sein wird?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bit_change
Mr.Tentakeltyp schrieb:
Die Zen-2 CPU der PS5 Pro ist somit wohl der Flaschenhals, wie damals bei der PS4 Pro auch schon..
Auch die Taktrate ist für 4nm Technik ungewöhnlich niedrig. Der 4800U konnte bereits in 7nm 4,2 GHz Peak.
eastcoast_pete schrieb:
Zum Thema Zen 2 oder Zen 4 in der Pro: hierfür auch interessant, daß ja die "Zen 2" Kerne für die PS 5 APU schon maßgeschneidert im Sinn von verkleinert (v.a. der FPU) waren. Daher muß ein Upgrade auf Zen 4 Architektur noch lange nicht heißen, daß die CPU dann um einiges mehr an Fläche einnehmen müsste. Quelle zur FPU Reduktion in der Zen 2 CPU der PS 5 (ohne Pro): https://chipsandcheese.com/2024/03/20/the-nerfed-fpu-in-ps5s-zen-2-cores/
Ein gestutzter Zen 4c mit kleiner FPU und nur 512 k-L2 an shared L3 für 8 Cores würde locker +25% an IPC bei moderaten Leistungsbedarf bedeuten.

Völlig wirr auch der langsame GDDR6 Speicher, denn auch Basis GDDR7 bringt +40% Bandbreite, was die plus 60% CU auch benötigen.
 
Ist doch nett für all jene, die auf mehr Leistung Wert legen. Allen anderen, wie meiner Wenigkeit, reicht auch weiterhin die PS5 Amateur. Es bricht auch keinem ein Zacken aus der Krone, nur weil man nicht mehr das neueste und beste Modell hat. Ist doch total egal.

Will sagen, es ist total ok, die PS5 Pro selbst nicht zu benötigen und nicht haben zu wollen. Bin selbst in dem Club und weiß bis heute nicht, welches Spiel überhaupt die Leistung der PS5 Amateur ausnutzen würde. Aber das ist kein Grund, anderen irgendetwas madig reden zu wollen. Wer sich über eine PS5 Pro freut, dem sei es gegönnt.

Wollt ich hier nur mal stehenlassen, nachdem ich die Kommentare grob überflogen hab. =P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXBobbyXx, JohnVienna, bit_change und 2 andere
RKCPU schrieb:
Völlig wirr auch der langsame GDDR6 Speicher, denn auch Basis GDDR7 bringt +40% Bandbreite, was die plus 60% CU auch benötigen.
Ich denke es wird ein Infinity Cache integriert. Hat sich im Desktop ja auch als Konzept durchgesetzt.
 
blackiwid schrieb:
Hätte Sony mal jemand von dem Forum hier eingestellt, dann würden sie einfach ohne Mehraufwand nen Wunder Zen 5 einbauen und alle Spiele würden magisch deutlich besser laufen ohne Mehrkosten denn angeblich müssen sie ja eh nen Chip neu designen.
Würden sie nicht, aber eine 2-3x schnellere CPU, das würde (3x) zum Beispiel ein Zen 5 X3D Anfang 2025 bieten ist eine riesige Lücke im Vergleich zu dem Release der PS5.

Die CPU der PS5 war sehr nahe an dem, was aktuell die besten Spiele CPUs waren und wurde nur geringfügig von Zen 3 übertroffen. Die besten PC Gaming CPUs waren vielleicht 30 bis 40% schneller als die 3,5Ghz CPU in der PS5. 4 Jahre später sind das 2-3x, eher Anfang 2025 3x mehr Leistung im PC und die Kritiker sollen sich selbst überschätzende Fußballtrainer sein?

Rein faktisch betrachtet ist die CPU zu langsam für die GPU, niemand würde heute Zen 2 mit einer 4070/7800XT koppeln. Raytracing kostet, wie wir wissen auch jede menge CPU Leistung zur Erstellung des BVH. Die armen Entwickler, das ist 1:1 so mit der Jaguar CPU in der PS4. War auch ein Flaschenhals und suboptimal.
blackiwid schrieb:
(...) und klar wenn man bisschen optimiert drauf noch mehr, aber ne ganz neue Architektur müsste man das ganze Game drauf umprogrammieren wenn man es halbwegs optimieren will, das würde beim realen Flaschenhals den Spieleentwicklern massiven Mehraufwand bedeuten (...)
Geschichten aus dem Paulanergarten. Man nutzt die freigewordenen Ressourcen einfach für zusätzliches LoD, Raytracing, mehr Physik, und Co. Einfach ein Setting, was sich näher an das typische PC Setting annähert.
Ein massiver Mehraufwand ist das nicht, das sind je nach Engine im günstigsten Fall einfach nur ein paar Klicks für mehr Details, Schatten, RT, whatever.

GTA5 online auf der Jaguar CPU, teilweise 15 FPS, ja das lief wirklich superb...aber da waren auch nur die Entwickler schuld, weil sie angeblich nicht optimieren.
blackiwid schrieb:
99% der Altspiele würde davon wenig bis gar nicht profitieren,
Steile These.
blackiwid schrieb:
Es würde sich sogar die Frage stellen ein Spiel das gut auf der Pro dann läuft zurück zu porten auf die normale, wäre ein massiver aufwand und es würde noch schlimmer wie bei der Xbox S die so beschissen ist das sie ein großes Problem ist das die Entwickler daran fast verzweifeln.
Jaja, alles ganz schlimm. Angeblich. Wenn so viele Probleme mit unterschiedlichen Konfigurationen existieren würden, wäre der Gaming PC längst gestorben. Dort schafft man es auch unterschiedliche Settings anzubieten um die Hardware je nach Kapazität und Leistungsfähigkeit vernünftig auszulasten.

Und bei der Playstation 5 vs. 5Pro wären es gerade mal 2 Konfigurationen. Das ist überhaupt kein Problem.
Dem Entwickler so eine CPU vor die Füße zu werfen, die zum Zeitpunkt des Release fast 6 Jahre alt ist, ist definitiv ein Problem.
blackiwid schrieb:
Man müsste dann auch nen PS6 Release massiv verschieben oder es wäre so ein lächerliches Update das sie floppen würde.
Die PS6 soll 2027/2028 kommen. Das Update wäre folglich von einer 7800XT groß genug.

blackiwid schrieb:
Die Shitstorms das PS5 Kunden Spiele Massivste Einschränkungen und vielleicht höheres Grad and Buggyness geringere Optimierung oder in anderen Fällen das die Spiele auf PS5 optimiert sind und die Entwickler die Pro nicht gut ausnutzen wären vor programmiert, das ganze mit hohen Preisen, die Konsolenverkäufe sind sehr rückläufig, wieso es dann nicht PS6 nennen wenn man es so fundamental massivst aufpumpt wie ihr euch wünscht
Man kann also eine bessere CPU nicht ausnutzen, etwa für höhere FPS oder RT. HolyMoly.
blackiwid schrieb:
Ja die PS Pro muss halt mehr Power haben wie ein 2000 Euro PC dann aber nur maximal 500-600 Euro kosten ist doch logisch :D
Zumindest eine CPU die mehr Power hat als eine gebrauchte 20 Euro CPU aus Ebay-Kleinanzeigen.
Was dieses Strohmann-Argument mit "Leistung eines 2000 Euro PCs" soll, erschließt sich mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Geld von 500 Euro je ps5 bzw im Angebot auch nur teilweise weniger als 400 Euro (im Sommer letzten Jahres) muss Sony schon gucken wo man was rauskitzeln kann um möglichst wenig Verlust mit den Konsolen zu machen – Darf man halt keine Hardware für 1000 Euro erwarten.

Ich finde für das Geld kann die ps5 schon ganz gut, auch wenn ich persönlich eher bereit wäre 300 Euro draufzulegen um bessere Hardware zu bekommen. Aber sonst hält die ihren Lebenszyklus bis zum nächsten Modell doch ordentlich durch.
 
TigerherzLXXXVI schrieb:
Die CPU-Diskussion kann ich nicht verstehen. In der Regel reicht die CPU-Performance der PS5 Standard sogar für 120 FPS.
Wieso kann man das nicht verstehen? Es ist ein deutliches Missverhältnis aus CPU und GPU Leistung, was Entwickler vor Herausforderungen stellen wird. Es ist doch viel mehr 1:1 die Situation wie damals bei Jaguar.
Man verbaut alten Krempel und diejenigen die immer von fehlender Optimierung reden und alles auf die phösen Entwickler schieben verstehen einfach nicht, dass Hardware nicht ewig ausreicht, wenn man ein gewisses Grafikniveau erzielen möchte.
TigerherzLXXXVI schrieb:
Titel mit einen extremen CPU-Limit kann man an der Hand abzählen.
Mit einer aktuellen CPU ja. Mit 6 Jahre altem Kram nicht.
Klick dich einfach durch den CPU Testparcour. 60 FPS mit einem Ryzen 5 3600 -15% zu halten ist häufig nicht möglich und nichts anderes ist die 3,5 Ghz Zen 2 CPU in der PS5.

Wenig Spielraum, während eine 7800XT oder RTX 4070 mit DLSS oder Sonys KI Upscaling noch recht viel Bumms haben.
TigerherzLXXXVI schrieb:
Zumindest sollten 60 FPS so gut wie immer machbar sein - selbst für die neusten AAA-Produktionen wie GTA 6.
Hat man ja bei GTA5 und den Jaguar CPUs gesehen wie gut das lief.:lol:
xexex schrieb:
Nö! Es ist die gleiche Konsole mit im Bestfall verdoppelter GPU Leistung, die man auch braucht wenn Raytracing brauchbar sein soll. Im einfachsten Fall ist der Unterschied zwischen PS5/Pro, der Unterschied zwischen RTX Off/On, der Rest bleibt identisch.
Und was braucht man für Raytracing auch? CPU Leistung. Also wieso soll es ein Problem sein, die CPU für höhere Settings upzudaten?
xexex schrieb:
Aus PC-Spieler Sicht ist die PS5 Pro ein Segen, denn so werden sich zumindest die Sony nahen Studios bemühen in den Vorzeigetiteln Raytracing zu implementieren.
Weiß ich nicht. Die RT Implementierungen könnten aufgrund der lahmen CPU dann einfach nichts besonderes werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben